Fotovoltaik

Beiträge zum Thema Fotovoltaik

Auf der Frauentaler Sportanlage versorgt Fotovoltaik das Fußballfeld und die Tennisplätze mit Strom. | Foto: Michl
Aktion 4

Nachhaltigkeit im Sport
Sonnenenergie für grüne Felder und rote Plätze in Deutschlandsberg

Fotovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dachflächen – diese oft geforderte Maßnahme zur Energiewende wird auch von einigen Sportvereinen im Bezirk Deutschlandsberg umgesetzt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es sind die grünen Fußballfelder und roten Tennissandplätze, die einem bei Sportanlagen sofort ins Auge stechen. Darüber verbirgt sich, auf Tribünen, Klubhaus- oder Hallendächern, aber immer öfter eine Solaranlage. Auch im Bezirk Deutschlandsberg gewinnen mittlerweile viele Sportvereine Strom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Georg Gridling (Leiter des Bereiches Immobilien der Tiroler Versicherung), Florian und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Conrad Messner (Architekturbüro DIN A4), Franz Mair (Vorstand Tiroler Versicherung), Isolde Stieg (Vorstand Tiroler Versicherung) (v.l.) | Foto: René Rebeiz
10

Tiroler Versicherung - Baustellenrundgang
Willkommen auf der Bau(m)stelle!

Am Vortag des Nationalfeiertages lud die Tiroler Versicherung zum Baustellenrundgang ihres neuen Headquarters in der Wilhelm-Greil-Straße ein. Viel Holz, viel Licht, Fotovoltaik-Paneele sowohl am Dach als auch für maximale Effizienz im Innenhof. Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wahl der Baufirmen wider, hier wurde auf ausschließlich Tiroler Unternehmen vertraut. INNSBRUCK. Das grüne Gebäude an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße beherbergte einst unter anderem ein Hotel,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Im Klagenfurter Gewerbepark an der St. Jakober Straße wurde diese große PV-Anlage installiert. | Foto: MeinBezirk.at

Energie
Magna baut Mega-Photovoltaikanlagen im Osten von Klagenfurt

Großes Sonnenstromkraftwerk in Klagenfurter Gewerbepark entsteht: Der Magna Konzern  errichtet auf Dach und der Freifläche eine Photovoltaikanlage. KLAGENFURT. Im Osten von Klagenfurt wurde fast unbemerkt eine große Photovoltaikanlage errichtet. Angrenzend an das Magnawerk erstreckt sich auf einer Grünfläche eine massive Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom. Erst war nicht klar, wer die Anlage errichtet hat. Nach Recherche der Woche Klagenfurt konnte herausgefunden werden, wer hinter dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der junge Verein GMI möchte etwas bewegen: nachhaltige und erneuerbare Energie soll für jeden Bürger in Innsbruck zugänglich sein.   | Foto: Verein GMI
3

Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck
Energie für alle

Im Dezember 2022 wurde der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) gegründet. Den sechs Gründungsmitgliedern liegt einerseits erneuerbare Energie am Herzen und andererseits starten sie ein Pilotprojekt, um nachhaltigen Strom zu erzeugen.  INNSBRUCK. Der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) wurde im Dezember 2022 von sechs jungen Innsbrucker gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Stadt Innsbruck mit 100% erneuerbarer Energie in und aus Bürgerhand zu versorgen. Die Gründungsmitglieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mit Mitte Oktober ging die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums in Betrieb. Eine weitere Anlage ist bereits in Planung. | Foto: tirol kliniken
2

Erneuerbare Energiequellen
Neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums Hall in Tirol

Mit Mitte Oktober ging die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums Hall in Tirol in Betrieb. Eine weitere Anlage ist bereits in Planung. HALL. Das Landeskrankenhaus Hall in Tirol setzt auf erneuerbare Energiequellen und hat kürzlich seine neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Chirurgiezentrums in Betrieb genommen. Das nachhaltige Energiekonzept des LKH Hall richtet sich an die effiziente Nutzung von Energie, die Senkung des Energiebedarfs, sowie die Umstellung auf erneuerbare...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wagner Stahl-Geschäftsführerin Christine Wagner und Linz AG-Vorstand Josef Siligan mit einem Photovoltaikmodul. | Foto: Linz AG/Fotokerschi.at
2

ZukunftsRundschau
Linz AG baut Solarstrom stark aus

Die Linz AG plant 2021 einen starken Ausbau der Photovoltaikanlagen in ihrem Versorgungsgebiet. Das soll ein Sonnenstromplus von mehr als 150 Prozent bringen. LINZ. Die Linz AG weitet die Zahl ihrer Photovoltaikanlagen stark aus. Die Zahl der Anlagen soll noch heuer von 42 auf 92 erhöht werden. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen die Fläche der bestehenden PV-Anlagen um 60.000 auf 93.000 Quadratmeter. Die erzielte Stromleistung per Jahresende steige damit um 150 Prozent an. Beitrag zur...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.