Fotovoltaik

Beiträge zum Thema Fotovoltaik

Die Grünen meinen, dass auf den Dächern genug Raum für PV-Anlagen sei. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Fotovoltaik in Straden
Grüne bekritteln ÖVP-Veto im Gemeinderat

Die Grünen wollten in Stradens Gemeinderat mit einem Dringlichen Antrag die Überarbeitung des Stradener Ortsbildkonzepts zugunsten von Dachflächen-Fotovoltaik anregen. Daraus wurde aber nichts. Wegen ÖVP-Veto kam der Antrag nicht auf die Tagesordnung. STRADEN. In der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Straden wollten die örtlichen Grünen das Thema Ortsbildschutz und dessen Einfluss auf die Energiewende näher debattieren. Man kritisiert, dass die ÖVP hier aber ihr Veto eingelegt hat....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anlageneröffnung: Robert Frauwallner, Andreas Mayer (E1), Heinrich Schmidlechner, Christine Siegel und Gerhard Konrad (v.l.).  | Foto: WOCHE

Energiemodellregion
Starkes Trio führt gemeinsame Arbeit fort

Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Straden kooperieren weitere drei Jahre. Vor rund drei Jahren haben sich die Gemeinden Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Straden, begleitet von der Lokalen Energieagentur in Auersbach, zur Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" zusammengeschlossen. Anlässlich der Eröffnung der Fotovoltaikanlage am Areal der Zentralkläranlage in Bad Gleichenberg erklärten die Gemeindeverantwortlichen nun, dass das Projekt um weitere drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Solarpark Vulkanland: In der Kleinregion Radkersburg blickt man mit diesem Projekt der Sonne entgegen.
3

Profit aus Sonnenkraft

Sonnenkraftwerk in Radkersburg Umgebung bietet Bürgerbeteiligung an. Im Ortsteil Dedenitz der Gemeinde Radkersburg Umgebung entsteht das neben Mureck größte Sonnenkraftwerk im Bezirk Radkersburg. An diesem Projekt können sich auch Bürger beteiligen. "Es ist eine Möglichkeit für all jene, die bei der Förderung für eine eigene Anlage nicht zum Zug gekommen sind und etwas Erspartes haben", nennt Bürgermeister Heinrich Schmidlechner die Zielgruppe. Das Projekt ist mittlerweile mit allen Bescheiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Von der Sonne gelieferten Strom optimal verwerten

Jeder Bürger könnte 30 Prozent an Energie einsparen“, sieht der Obmann des Umweltausschusses der Marktgemeinde Tieschen, Richard Haas, viel Sparpotenzial auf dem Energiesektor. Wie man das bewerkstelligen kann und wie man noch dazu selbst zum Energieproduzenten werden kann, war Thema eines Informationsabends im Königsberghof in Tieschen. Florian Lugitsch, Markus Sommer und Edina Karamuic zeigten in ihren Referaten auf, wie man Stromverbrauch optimieren kann. Dazu gaben sie auch detaillierte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.