FPÖ Niederösterreich

Beiträge zum Thema FPÖ Niederösterreich

Das Beschmieren von Plakaten ist Sachbeschädigung. | Foto: Otzelberger
Aktion 6

Eu-Wahl 2024
FPÖ-Wahlplakate werden beschmiert und beschädigt

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt, kaum zu übersehen sind die diesbezüglichen Wahlwerbungen an unseren Straßen. Die FPÖ verzeichnet einmal mehr Vandalismus an Plakaten, Schildern und Schaufenstern. So findet man unter anderem beschmierte Plakate auf der Autobahnabfahrt St. Pölten Ost.  ST. PÖLTEN. „Wir erfahren aktuell einen extremen Vandalismus an unseren Plakaten, auch unsere Schaufenster werden angeschlagen“, so Klaus Otzelberger (FPÖ St. Pölten) auf Anfrage der BezirksBlätter. In den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) setzt sich in Wieselburg für die Transportwirtschaft ein. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ NÖ
Landesvize kämpft in Wieselburg für die Transportwirtschaft

FPÖ-Landbauer: "Transportwirtschaft unter die Arme greifen" – klare Ansage bei Güterbeförderungs-Event in Wieselburg WIESELBURG. "Jeder braucht den Pkw oder Lkw! Aber wenn möglich, nicht in der eigenen Siedlung", brachte es Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) im Rahmen des Branchenevents der NÖ Güterbeförderungsunternehmen am Samstag in Wieselburg auf den Punkt und sprach sich dabei für den Individualverkehr und den Ausbau des Straßennetzes aus. Weniger...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfred Strasser, Josef Kühböck, Franz Pichler, Oberst i.R. Pausch und NAbg. Alois Kainz (v.l.). | Foto: FPÖ
2

Vortrag im Waldviertel
Die Bedeutung der immerwährenden Neutralität

Mit dem ikonischen Satz „Österreich ist frei“ und dem kurz davor unterzeichneten Staatsvertrag wurde ein wichtiger Teil unserer heutigen Identität als Republik gestiftet: die immerwährende Neutralität! ECHSENBACH. Diese ist gerade in so kritischen Zeiten wie sie momentan in Europa herrschen ein wichtiges Gut und umso wichtiger ist für uns Österreicher unsere Geschichte, die Grundlagen und die Bedeutung der immerwährenden Neutralität zu kennen und auch zu verstehen. Oberst iR Gottfried Pausch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. | Foto: FPÖ
2

FPNÖ - Landbauer
"Waffenverbot ist Ausdruck der Hilflosigkeit"

In einer kontroversen Stellungnahme bezeichnet Udo Landbauer, Landesparteiobmann der FPÖ und stellvertretender Landeshauptmann, das vorgeschlagene Waffenverbot für ganz Österreich als Ausdruck der anhaltenden Hilflosigkeit gegenüber kriminellen Ausländern. NÖ. „Es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass sich ein potenzieller Täter, der mit einem Messer in der Tasche herumläuft, davon abschrecken lässt“, führt Landbauer weiter aus. Er betont, dass ein Waffenverbot lediglich darauf abziele,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die ÖVP, FPÖ, Grünen und NEOS haben eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, den Landtagssitzungssaal in St. Pölten mit über elf Millionen Euro zu modernisieren. | Foto: Koppensteiner
7

Millionenprojekt
Landtagssitzungssaal erhält umfassende Modernisierung

Die ÖVP, FPÖ, Grünen und NEOS haben eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, den Landtagssitzungssaal in St. Pölten mit über elf Millionen Euro zu modernisieren. NÖ. Die politische Einigung stößt jedoch auf Widerstand von Seiten der SPÖ, die das Vorhaben als unangemessen in Zeiten steigender Kosten verurteilt. Diese Entscheidung bringt nicht nur eine dringend benötigte Sanierung nach fast 27 Jahren, sondern auch politische Kontroversen mit sich. „Niederösterreich ist gerne Europameister. Mit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
„Derartig letztklassige Aussagen sind nicht tolerierbar“,
sagt FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesrat Christoph Luisser. | Foto: FPÖ
2

Eklat in Mödling
Grüner Gemeinderat rastet aus - FPÖ fordert Rücktritt

In der letzten Sitzung des Arbeitskreises "Mobilität" im Gumpoldskirchner Gemeinderat kam es zu einer Kontroverse, als der freiheitliche Gemeinderat Peter Souczek für eine bauliche Verkehrssicherheitsmaßnahme stimmte.  MÖDLING.  Der grüne geschäftsführende Gemeinderat Karl Kühn kommentierte dies mit den Worten "der Nazi stimmt dafür". FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesrat Dr. Christoph Luisser äußerte sich dazu und bezeichnete die Aussage als "nicht tolerierbar". Die FPÖ NÖ prüft rechtliche...

  • Mödling
  • Tamara Pfannhauser
Der freiheitkliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher spricht sich gegen den Atomstrom aus. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof spricht sich gegen den Atomstrom aus

FP-Teufel zu Grünen: FPÖ fördert heimische Energie-Ressourcen REGION. Die Grünen haben im Zuge einer Pressekonferenz behauptet, die FPÖ würde den Atomstrom fördern. "Das ist natürlich blanker Unsinn", wehrt sich der freiheitliche Landtagsabgoerdnete Reinhard Teufel aus Lackenhof. Gegen geplante Atomkrafte Er verweist darauf, dass ein Antrag für die kommende Landtagssitzung vorliegen würde, bei dem sich die Freiheitliche Partei klar gegen die geplanten Neubauten von Atomkraftwerken in Dukovany...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Reinhard Teufel mit einem Ausblick zur kommenden Landtagssitzung. | Foto: FPÖ NÖ
2

Landtagsvorschau FPÖ
Volle Speicher, statt leere Taschen!

Am Donnerstag ist wieder Landtagssitzung. NÖ. „Die kommende Landtagssitzung startet mit einer aktuellen Stunde unter dem Motto ‚Volle Speicher, statt leere Taschen – runter mit den Gaspreisen‘. Doch das ist nicht der einzige Punkt zum Thema Energie“, gab der freiheitliche Klubobmann im Niederösterreichischen Landtag LAbg. Ing. Mag. Reinhard Teufel bekannt. Der niederösterreichische Landtag werde sich auch vehement gegen einen Ausbau der Atomkraft in Tschechien aussprechen, so Teufel. Kein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit dieser Initiative solle die derzeit komplizierten Verordnungen der Bezirkshauptmannschaften vereinfacht und klare Regelungen für die Jägerschaft geschaffen werden. | Foto: pixabay.com
3

Erweiterte Regelungen
Wildmanagement und Tierseuchenprävention im Fokus

Der NÖ-Landtag hat in der vergangenen Sitzung den Einsatz von Nachtzielhilfen, welche die Kontrolle des Schwarzwildbestandes unbefristet ermöglichen soll beschlossen. „Dieser Beschluss ist ein wichtiges Instrument zur Vermeidung von Wildschäden und zur Tierseuchenprävention“, so FPÖ-Jagdsprecher LAbg. Mag. Hubert Keyl. NÖ. „Angesichts der drohenden Überpopulation des Schwarzwildes, die zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft führen kann und das Risiko von Seuchen erhöht, ist es aus Sicht...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau-Stellvertreter und FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer fordert ein härteres Vorgehen gegen die Klimakleber. | Foto: Tanja Handlfinger
7

FPÖ NÖ
Udo Landbauer fordert härteres Vorgehen gegen Klimakleber

FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer macht Nägel mit Köpfen. Er fordert von der Schwarz-Grünen Bundesregierung „ein hartes Vorgehen gegen Klima-Kleber, die sich laufend über die Gesetze hinwegsetzen, Autofahrer drangsalieren und Menschenleben gefährden“. NÖ. „Der Staat darf sich das nicht länger gefallen lassen. Die Regierung muss zum Schutz und zur Sicherheit der ehrlich arbeitenden Bevölkerung und der Einsatzkräfte endlich entschlossen gegen Klima-Kleber...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die neue, von LH-Stellvertreter Udo Landbauer ins Leben gerufene Verkehrssicherheits-Initiative "Zu Fuß in die Schule" stellt die Sicherheit für Kinder am Schulweg in den Mittelpunkt. | Foto: NLK Pfeffer
6

Initiative zum Schulstart
Sicherheit und Gesundheit auf dem Schulweg

2022 sind im Straßenverkehr in Niederösterreich insgesamt 64 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren am Weg von oder zur Schule verletzt worden. Darunter waren 24 Volksschulkinder.  NÖ.  „Der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder haben höchste Priorität. Damit unsere Kinder das Abenteuer Schulweg sicher meistern können, heißt es Adleraugen auf. Wir wollen, dass das Abenteuer Schulweg zu einem sicheren Erlebnis wird“, sagt Landbauer bei der Präsentation der neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Für großes Aufsehen sorgte Waldhäusl zuletzt für seinen "Dann wäre Wien noch Wien"-Sager im TV. | Foto: Puls4
2

Spesenaffäre
Gottfried Waldhäusl liefert sich Staatsanwaltschaft aus

Der zweite Präsident des Niederösterreichischen Landtages, Gottfried Waldhäusl (FPÖ), stimmt einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft zu. NÖ. Der Freiheitliche Politiker Gottfried Waldhäusl aus dem Waldviertel war in letzter Zeit immer wieder mit Ermittlungen und Gerichtsverfahren konfrontiert. Bisher wurden alle gegen ihn laufenden Untersuchungen entweder eingestellt oder endeten vor dem Gericht mit einem Freispruch. Angebliche SpesenaffäreNun muss sich Waldhäusl aufgrund angeblicher...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Dieter Dorner | Foto: meinbezirk.at
4

FPNÖ-Dorner
Smart Meter - Wahlfreiheit für Niederösterreich

Laut EU-Verordnung sollten 80 Prozent der Haushalte bis 2020 mit Smart Metern ausgestattet sein. Der österreichische Gesetzgeber sieht hingegen 95 Prozent bis 2024 vor. Und die EVN will überhaupt 100 Prozent ihrer Kunden mit dem Smart Meter beglücken. NÖ. „Allein in den vergangenen Wochen erreichten mich mehr als 100 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, berichtet Dorner aus dem Alltag in Niederösterreich. Laut den Beschwerdeführern gehe die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Peter Gerstner, Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirk Baden, freut sich über das Direktmandat für den niederösterreichischen Landtag | Foto: FPÖ NÖ
3

Für den Bezirk
Peter Gerstner (FPÖ) erreicht Direktmandat für Landtag

Der Bad Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner, Spitzenkandidat für die FPÖ, bekommt ein Direktmandat für den niederösterreichischen Landtag: Er zieht als Abgeordneter für den Bezirk Baden ein. Die Angelobung erfolgt Ende März. BEZIRK. Mit 1.691 Vorzugsstimmen, davon 1.408 auf Bezirksebene, erreicht Peter Gerstner ein Direktmandat für die Landesregierung. Die FPÖ kam im Bezirk Baden auf 23 Prozent und gewann gegenüber 2018 um mehr als 7 Prozent dazu. "Ich freue mich sehr über das Direktmandat und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Michael Hornak
1

NÖ-Landtagswahlen
Michael Hornak von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Michael Hornak von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. MICHAEL HORNAK: Michael Hornak, 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn Tristan 17, Tochter Monika 15); Seit 1989 Polizist bei der LPD Wien,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

NÖ-Landtagswahlen
Wolfgang Zistler von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Wolfgang Zistler von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. WOLFGANG ZISTLER: Wolfgang Zistler, in einer eingetragenen Partnerschaft, drei Töchtern mit 4 Enkelkinder, Pensionist BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? ZISTLER: 2010...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Christoph Holl, Richard Punz, Markus Mlinar | Foto: FPÖ
2

Bezirk Melk
FPÖ-Aktion: „Mit uns gesund“ zu Gast beim SV Pöchlarn-Golling

Udo Landbauer und FPÖ-Bezirksparteiobmann Richard Punz setzen auf Gesundheit durch Prävention. PÖCHLARN/GOLLING. Die Freiheitlichen um Bezirksparteiobmann Richard Punz waren mit ihrer Sport- und Gesundheitsaktion „Mit uns gesund“ zu Gast beim SV Pöchlarn-Golling. In Kooperation mit dem österreichischen Weltcuptriathleten Markus Mlinar stellen die Freiheitlichen kostenlose Laktattests, Trainings- und Bewegungseinheiten sowie Gesundheitsvorträge zur Verfügung. „Wir wollen einen echten Mehrwert...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Werner Herbert ist Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Werner Herbert
2

Nö-Landtagswahl
Werner Herbert von der FPÖ im großen Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Werner Herbert ist der Spitzenkandidat der FPÖ im Bezirks Bruck/Leitha. BRUCK/SCHWECHAT. In wenigen Wochen ist es soweit: Wir werden wieder alle zur Urne gebeten. Im folgenden Interview zeigt Ihnen Werber Herbert von der FPÖ wofür er steht. BEZIRKSBLÄTTER: Ein Profil von Ihnen: Name, Alter, Hobbys/Freizeit, Familienstand, Kinder WERNER HERBERT: Werner HERBERT, 29.08.1963 geb., in Margarethen/Moos wohnhaft und von Beruf Polizeibeamter. Ich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der FPÖ-Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof fordert Fahrverbot für E-Autos

Der freiheitliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher will Elektro-Autos aus dem Verkehr ziehen. REGION. In Österreich sind mit Stichtag Ende Juni 91.306 rein elektrisch betriebene Pkw in Betrieb. Der durchschnittliche Verbrauch dieser Autos liegt laut Herstellerangaben bei circa 18 kWh/100 km. Rechnet man jetzt eine durchschnittliche Kilometerleistung von 14.000 pro Jahr, so verbraucht jedes in Österreich zugelassene E-Auto somit 2.520 kWh pro Jahr. Zum Vergleich: Ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FPÖ
2

Bezirk Mödling
FPÖ stellt Pläne für Teuerungs-Stopp vor

BEZIRK MÖDLING. Um die Kampagne "Haltung zeigen - Wohlstand sichern - Teuerung stoppen" der Landes-FPÖ aufmerksam zu machen waren Funktionäre in zahlreichen Gemeinden im Bezirk unterwegs und verteilten 4.000 Prospekte um die vorgeschlagenen Maßnahmen gegen die Teuerung vorzustellen. Gefordert werden u.a. ein 500 Euro-Teuerungsausgleich, die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und ein Spritpreisdeckel bei 1,20 Euro.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gemeinderat Andreas Stern (l.) und Nationalrat Alois Kainz bei der Pressekonferenz im Gasthaus Hacker in Zwettl. | Foto: bs
12

Nationalrat Kainz
Lebensmittel, Energie, Krieg: FPÖ fordert Sicherheiten ein

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Zwettl fordert FPÖ-Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig ein umfassendes Sicherheitsmaßnahmenpaket. ZWETTL. An einer großen Themenlage arbeitete sich Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) aus Allentsteig vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Zwettl ab. Eines hatten alle Themen gemeinsam – die Sicherheit. Etwa wenn es um die Frage der Lebensmittel oder um jene eines Blackouts oder um den Ukraine-Konflikt ging. Er wolle damit jedoch keine Ängste...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. | Foto: Nußbaumer

Volksbegehren
"Lebendtier-Transportqual stoppen!"

Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. REGION (pa). „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ heißt das von FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufene Volksbegehren, das eine Lösung mit Hausverstand in den Fokus stellt, um dem unendlichen Tierleid auf unseren Straßen endlich einen Riegel vorzuschieben. „Es muss es ein Ende haben, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der FPÖ-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus Lackenhof | Foto: FP NÖ
2

FPÖ
Hohe Energiepreise verärgern FP-Teufel aus Lackenhof

Der freiheitliche Wirtschaftssprecher Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher fordert einen Stopp der Energiepreiserhöhung. REGION. Der freiheitliche Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus Lackenhof setzt sich gegen die Energiepreiserhöhung ein. Angebot und Nachfrage "Man kann nicht ein Kraftwerk nach dem anderen zusperren und sich dann wundern, wenn die Energiepreise steigen. Jedem, der schon einmal von der Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage gehört hat, sollte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.