fpö

Beiträge zum Thema fpö

Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Jürgen Schabhüttl geht für die SPÖ unter die Leute und wirbt für seine Partei. | Foto: Martin Wurglits
4

Regionale Spitzenkandidaten unterwegs
Wahlkampf im Südburgenland geht in heiße Phase

Wie sich die regionalen Spitzenkandidaten von FPÖ, SPÖ und ÖVP auf den 29. September vorbereiten. Wenn Petra Wagner in den Wahlkampf zieht, ist das unübersehbar. Sie ist nämlich mit einem Auto unterwegs, auf dem groß ihr Konterfei aufgedruckt ist. "Mitte August hat der Intensiv-Wahlkampf begonnen", erzählt die Rudersdorferin, die seit 2017 für die FPÖ im Nationalrat sitzt. Ihe Termine führen sie in alle vier Bezirke, die zum Regionalwahlkreis Mittel-/Südburgenland gehören. "Das sind Märkte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in Pinkafeld wurden nun Wahlplakate beschmiert. | Foto: Andreas Stumpf
1 6

Bezirk Oberwart
Vandalenakte gegen Wahlplakate

OBERWART. In den letzten Wochen kam es wiederum zu Vandalenakten gegen Wahlplakate bzw. -transparente politischer Bewerber. Am 22. August wurde ein "Wir für Kurz"-Transparent heruntergerissen und dann zerstört. "Für eine (wahre) Demokratie unwürdige Angriffe! Zuerst gegen die Meinungsfreiheit, dann gegen die Menschen!", kritisierte Bgm. LA Georg Rosner. Nun wurde am Oberwarter Hauptplatz auch ein Plakat von SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner Opfer von Vandalen. "Das Plakat mit Pamela...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sebastian Kurz und Gabi Schwarz wurden von vielen Landes-Funktionären der ÖVP begleitet.
5

Inform Oberwart 2019
Zahlreiche Politiker nutzten Messe für Gespräche

OBERWART (ms). Die Inform Oberwart war im Vorwahlkampf zur bevorstehenden Nationalratswahl auch Treffpunkt der politischen Mitbewerber. So kamen u.a. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz und die Burgenländische ÖVP-Nummer 1 Gabriele Schwarz nach Oberwart. Auch SP-Landesspitzenkandidat LA Christian Drobits, Grünen-Bundesspitzenkandidat Werner Kogler und Burgenlands Nummer 1 Irmi Salzer waren in Oberwart.  Helmut Brandstätter präsentierte am NEOS-Stand sein neues Buch und wurde dabei von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Kommentar
Der Wahlkampf hat begonnen

Es gibt noch viel zu tun, aber politisch dürfte es in Österreich nun zu einem Stillstand kommen und die kommenden Monate wird wohl - ohne gewählte Regierung, dafür aber mit ernannten Experten - irgendwie "weitergewurschtelt". Große Vorhaben wie Steuerreform bleiben in der Schublade. Daran werden auch jene Experten nichts ändern, die nach der Kurz-Abwahl nun Österreich nach innen und außen vertreten dürfen. Gerade in so einer - europaweit - brisanten und schwierigen Zeit, kein Ruhmesblatt für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blaue "Gelbwesten": So kamen die Jennersdorfer FPÖ-Mandatare zur Gemeinderatssitzung, um ihre Ablehnung des Budgets zu illustrieren. | Foto: Martin Wurglits
3

Mehrheit durch JES und ÖVP
Jennersdorf: Budgetbeschluss trotz Gelbwesten-Protest

Selbst optisch war bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Jennersdorf der Bruch zwischen den einstigen Koalitionspartnern sichtbar. Gekleidet in Warnwesten mit Parolen-Aufschrift, angelehnt an die in die in Frankreich protestierenden "Gelbwesten", nahmen die fünf Gemeinderäte der FPÖ an der entscheidenden Sitzung teil, in der die frühere Partner-Fraktion JES ihren abgeänderten Budgetvorschlag vorstellte. JES schafft MehrheitSo wie schon in der Budgetsitzung im Dezember stimmte die FPÖ auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Gemeinderatssitzung am 14. Feber muss Bürgermeister Reinhard Deutsch ein mehrheitsfähiges Budget vorlegen. Der Erstentwurf wurde abgelehnt. | Foto: Martin Wurglits

Zweiter Anlauf notwendig
Budgetdebatte entzweit die Jennersdorfer Stadtpolitik

Die Debatte um das Jennersdorfer Gemeindebudget für das Jahr 2019 geht in die zweite Runde. Bei der Gemeinderatssitzung vor Weihnachten hat der von Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) vorgelegte Entwurf die notwendige Mehrheit für einen Beschluss klar verfehlt. Der Regierungspartner FPÖ (5 Mandate) lehnte den Entwurf ab, die ÖVP (10 Mandate) als stimmenstärkste Fraktion enthielt sich der Stimme. Änderungen notwendigNun muss Deutsch inhaltliche Änderungen vornehmen, um bei der Sitzung am 14....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Georg Rosner brachte das Budget mit den Stimmen der ÖVP durch.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Budgetvoranschlag vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss das Budget für 2019 mit den Stimmen der ÖVP. Die ürbigen Fraktionen üben Kritik an bestimmten Punkten. OBERWART. Am Dienstag, 11. Dezember, tagte der Gemeinderat zum letzten Mal in diesem Jahr und beschloss unter anderem den Voranschlag für das Jahr 2019. Im Fokus steht der Schuldenabbau, die Stadtgemeinde möchte für große Projekte finanziell gut aufgestellt sein. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember wurden 25 Tagesordnungspunkte behandelt. Budget...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die baubehördliche Sperre des Kulturzentrums Jennersdorf sorgt in der Gemeindepolitik für erhebliche Spannungen. | Foto: Martin Wurglits

ÖVP und FPÖ verlangen Aufklärung
Heiße Debatte nach Sperre des Jennersdorfer Kulturzentrums

Das Kulturzentrum Jennersdorf bleibt bis auf weiteres geschlossen, und zwar so lange, bis wieder eine aufrechte Genehmigung als Veranstaltungsstätte vorliegt. "Bis 31. Jänner 2019 haben wir Zeit, die für die Bewilligung notwendigen Unterlagen der Bezirkshauptmannschaft vorzulegen", sagt Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES), der die baubehördliche Schließung des Gebäudes wegen der desolaten Stromversorgung vorletzte Woche verfügt hat. ÖVP-KritikDie ÖVP stellt die bisherige Vorgehensweise...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat diskutiert am Freitag über das Kulturzentrum und eine neue Mehrzweckhalle als Alternative. | Foto: jdf-events.at

Gemeinderatssitzung am 8. November
Kulturzentrum Jennersdorf: Wie geht es weiter?

Kulturzentrum (KUZ) verkaufen? Kulturzentrum sanieren? Neue Veranstaltungshalle bauen? In der Langzeit-Diskussion um das Kulturzentrum Jennersdorf ist nun die FPÖ vorgeprescht. Sie hat im Gemeinderat den Antrag gestellt, mit der Planung eines Mehrzweckszentrums zu beginnen und die Planungsergebnisse bis Jahresende 2019 vorzulegen. Diesen Freitag, am 8. November, debattiert der Gemeinderat den Antrag. FPÖ: "KUZ nur noch eingeschränkt nutzbar""Die Infrastruktur des derzeitigen KUZ ist in die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LA Karin Stampfl, LH Hans Niessl und Hannes Mosonyi stellen Unterschriftenaktion vor.
5

Überparteiliche Unterschriftenaktion für zweiten Kinderarzt im Bezirk Neusiedl

Landeshauptmann Hans Niessl, Landtagsabgeordnete Karin Stampfl und Hannes Mosonyi vom Wirtschaftsbund fordern einen zweiten Kinderarzt für Neusiedl am See. BEZIRK. Mit einer Unterschriftenaktion fordern in einem überparteilichen Schulterschluss Politiker aller politischen Parteien mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, Vertreter verschiedener Organisationen und Bürger des Bezirks Neusiedl von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer die Ausschreibung eines weiteren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

"Arbeit ist Würde" - Österreichweiter Aktionstag gegen Regierungspolitik

NEUSIEDL/SEE (doho). Am Freitag postete SPÖ-Chef Christian Kern auf seinem Instagram-Account Videoclips von protestierenden Menschen aus ganz Österreich. Eines einte sie alle: „Arbeit ist Würde“ – unter diesem Motto stand auch der Aktionstag der Bezirksorganisationen der SPÖ und der FSG letzten Freitag vor der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Neusiedl am See. Mit Plakaten und Transparenten bezogen zahlreiche engagierte Menschen gegen die geplanten Arbeits- und Sozialmaßnahmen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
ABD0043_20170524 - WIEN - …STERREICH: Die neue …VP-GeneralsekretŠrin Elisabeth Kšstinger am Mittwoch, 24. Mai 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien. - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT

ÖVP stellt Köstinger als 1. Nationalratspräsidentin auf

Die ÖVP wird Generalsekretärin Elisabeth Köstinger (38) als Nationalratspräsidentin aufstellen. Dies wurde im Vorfeld der konstituierenden Nationalratssitzung am Donnerstag bestätigt. Ob es sich dabei um eine interimistische Lösung bis zur Regierungsbildung oder um eine dauerhafte Entscheidung handelt, ist dem Vernehmen nach noch offen. Köstinger war zuletzt Abgeordnete im Europaparlament und kennt die parlamentarischen Abläufe. Sie wäre nach Barbara Prammer (SPÖ) und Doris Bures (SPÖ) die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
Anzeige

Koalitionsgespräche von ÖVP und FPÖ sind der richtige Schritt

„Österreich braucht eine stabile und umsetzungsstarke Regierung. Daher sind Koalitionsgespräche von Volkspartei und FPÖ der richtige Schritt“, betont Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Sebastian Kurz ist eine Chance für Österreich.“ Die SPÖ habe sich selbst aus dem Rennen genommen, so Thomas Steiner: „Christian Kern hat mehrmals den Gang in die Opposition angekündigt. Seine gestrige Ankündigung, eine mögliche Minderheitsregierung der Volkspartei unterstützen zu wollen, ist rein taktisch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Wartet und hofft: Christoph Zarits (ÖVP) aus Zagersdorf. | Foto: Uchann
1 4

Einzug in den Nationalrat: Kandidaten aus dem Bezirk warten und hoffen

Wer von den heimischen Mandataren in den Nationalrat einzieht, steht erst am Freitag fest BEZIRK (ft). Weil die Wahlkarten noch nicht ausgezählt sind und das endgültige Ergebnis der Nationaratswahl 2017 voraussichtlich erst am Freitag feststehen wird, müssen die Kandidaten aus dem Bezirk noch warten: Die Frage, wer von den burgenländischen Mandataren in den Nationalrat einzieht, kann offiziell – also von Seiten der Wahlbehörde – noch nicht beantwortet werden. ÖVP ist zuversichtlichTrotzdem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die ÖVP - Liste Kurz hatte auch im Bezirk Oberwart gut lachen.
4

Statements zur Wahl im Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter hörten sich bei Bezirks-Kandidaten um. BEZIRK. BEZIRK (ms). Die Nationalratswahlen sind geschlagen, das Endergebnis steht allerdings erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. Die Bezirksblätter hörten sich bei den Parteien im Bezirk ein wenig um, wie diese den Ausgang am Sonntag einschätzen. Veränderung ist gewollt Bianca Graf (SPÖ): "Es ist natürlich sehr Schade, aber der Wähler hat entschieden. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihr Vertrauen und Stimme schenkten. Unser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wx AK-Präsident Schreiner und SP-Bezirkschef Illedits warteten gespannt auf die Ergebnisse.
2

SPÖ sichert sich 13. Ortschef

Die großen Überraschungen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen blieben im Bezirk aus. BEZIRK. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ist geschlagen und 26.106 Wählerinnen und Wähler schritten am 1. Oktober 2017 zur Wahlurne, was eine Wahlbeteiligung von 78,09 Prozent bedeutet. Zugewinne von SPÖ und FPÖ Von großen Siegern oder großen Verlierern kann beim Blick auf das Bezirksergebnis nicht gesprochen werden. Die SPÖ kann die Anzahl der Gemeinderatsmandaten im Bezirk um zehn, auf 191...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Am Sonntag, dem 1. Oktober, ist Wahltag | Foto: Neumayr
5

Optimismus vor den GR-Wahlen

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne verfolgen vor den Wahlen ähnliche Ziele: alle Parteien streben Zugewinne an BEZIRK. „Ich komme vom Fußball. Da bin ich auch nie in ein Match gegangen, um 0:0 zu spielen. Wenn ich spiele, will ich gewinnen“, gibt Bezirks-GF Ivan Grujic die SPÖ-Devise vor. Konkret will Rot an Mandaten, Bürgermeistern und Vizebürgermeistern zulegen. „Dabei sind Überraschungen möglich“, so Grujic. Chancen auf mehr Ortschefs Ähnliche Ziele gibt ÖVP-Regionalmanager Christoph Zarits aus: „Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christian Illedits (SPÖ), Christian Sagartz (ÖVP) Siegfried Steiner (FPÖ) und Sonja Sieber (Grüne) glauben an ein gutes Wahlergebnis. | Foto: Archiv/Grafik: Holzmüller

Bezirkschefs für GR-Wahl zuversichtlich

Die Bezirksparteichefs sprachen über Ziele und Erwartungen bei den Gemeinderatswahlen. BEZIRK. „Ich bin davon überzeugt, dass die gute Arbeit der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in den Gemeinden des Bezirks von den Wählerinnen und Wählern auch wahrgenommen wird. Daher ist es unser erklärtes Wahlziel, den hohen Mandatsstand und die derzeitige Anzahl von elf Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeistern mindestens zu halten. Aufgrund der großen Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die zur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Drei Kandidaten stellen sich der Wahl zum Bürgermeister. Die SPÖ hatte 2012 die Nase vorne. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Stadtschlaining wählt

Mit Schwarz, Rot, Blau ist Stadtschlaining dreifärbig STADTSCHLAINING. Die SPÖ drehte 2012 die Gemeinde und eroberte mit Markus Szelinger auch den Bürgermeister. Die Bürgerliste Schlaining, die zwei Mandate verteidigte, kandidiert heuer nicht mehr. Dafür stellt sich die FPÖ der Gemeinderatswahl und stellt mit Gerhard Pichelbauer auch einen eigenen Bürgermeisterkandidaten. Der amtierende Bürgermeister Markus Szelinger geht abermals - diesmal aus der Pole-Position - für die SPÖ in die Wahl....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Nach fast drei Jahrzehnten bekommt die Gemeinde Schachendorf einen neuen Bürgermeister. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Schachendorf wählt

In Schachendorf gibt es ebenfalls Veränderungen SCHACHENDORF. Langzeitbürgermeister Adalbert Resetar (ÖVP) geht mit Ende der laufenden Periode. Er war 28 Jahre lang Ortschef der Gemeinde, die als ÖVP-Hochburg gilt. Das Vertrauen schenkt die Bürgermeisterpartei nunmehr GV Stefan Takacs, der Resetar folgen soll. Auch die SPÖ hat sich mit Peter Bunyai für einen neuen Spitzenkandidaten entschieden, Nummer 1 der FPÖ ist Reinhold Pötschger. Beide stellen sich ebenfalls der Bürgermeisterwahl....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.