fpö

Beiträge zum Thema fpö

Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019: Wie hat Klagenfurt Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP ist die stärkste Partei in Klagenfurt-Stadt. Das Ergebnis in der Stadt Klagenfurt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Klagenfurt; nach bisherigem Auszählungsstand wurden 42.682 gültige Stimmen abgegeben.  Mit 32,04 Prozent liegt die ÖVP in Klagenfurt Stadt nun auf Platz eins. Sie gewinnt um 5,31 Prozentpunkte dazu. Die SPÖ hingegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: Foto Gert Eggenberger

Kassasturz: Kärnten geht schwierigen Zeiten entgegen

LHStv.in Schaunig: Transparenz und Budgetwahrheit notwendig – Investitionen gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Abwanderung – Nulldefizit 2015 bleibt ambitioniertes Ziel Detaillierte Ergebnisse aus dem Kassasturz gab heute, Dienstag, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig im Rahmen des Pressefoyers nach der Regierungssitzung bekannt. Demnach würden die budgetären und außerbudgetären Landesschulden 2,768 Milliarden Euro laut Rechnungsabschluss 2012 betragen. Miteinzubeziehen in die Betrachtung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

FPÖ - BZÖ - FPK

Als Kärntner, der an sich politisch interessiert ist, fühle ich mich bis heute gleich mehrmals übergangen: Wurden wir Wähler gefragt, ob wir dafür waren, dass von heute auf morgen das BZÖ in der damaligen Bundesregierung vertreten war (FPÖ zu BZÖ, 17.4.2005) und hat uns jemand gefragt, ob wir dafür waren, dass von heute auf morgen statt dem BZÖ die FPK (16.12.2009) in der Kärntner Landesregierung vertreten ist? Schon zum "Geburtstermin" vom BZÖ war ich der Meinung, dass man uns (das Volk) hätte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ivo-Ferdinand Kaier

„Bin Integrationsfigur“

Der Klagenfurter Bürgermeister Scheider (FPK) grenzt sich massiv von Strache ab: „Das mache ich nicht!“ Spannende Ansagen des Klagenfurter Bürgermeisters Christian Scheider (FPK) in Richtung Neo-Parteifreund Heinz-Christian Strache: „Man muss konfliktfrei zusammenleben, darf niemanden vorverurteilen. Wenn jemand sich mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft einfügt, ist mir der genauso sympathisch.“ Eine Absage an die ausländerfeindlichen Ansagen der FPÖ? „Sowas mache ich nicht. Ich habe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Klagenfurts Bürgermeister bietet sich als Vermittler an

Der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider startet Vermittlungsversuch – Für Vize-Bgm. Albert Gunzer kann es am Parteitag für den Sieger nur Ergebnis "ab 80 Prozent geben. Gunzer: Kooperation mit der FPÖ Ja, Fusion Nein." Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider geht es um eine transparente, demokratische Diskussion. „Und das ist der Fall, beide Richtungen verfügen über alle Adressen, es kommt sehr viel Post von beiden Richtungen.“ Es müsse auch gewährleistet sein, eine Abstimmung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Da waren es nur noch drei: Sigisbert Dolinschek bleibt orange

Der BZÖ-Abgeordnete Sigisbert Dolinschek wird nicht zur FPÖ zurückkehren. Das kündigte der Kärntner Abgeordnete heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit BZÖ-Chef Josef Bucher an. Damit folgen vorerst nur drei Kärntner Nationalratsabgeordnete ihrem Landesparteichef Uwe Scheuch zurück zur FPÖ. Die Bildung eines eigenen Parlamentsklubs der FP Kärnten war bereits vorige Woche gescheitert. Dafür wären insgesamt fünf Mandatare nötig gewesen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das BZí hatte ausreichend Grund zum Feiern

Laut Parteistatut des BZÖ verbleiben alle FPK-Mitglieder beim BZÖ!

BZÖ richtet Hotline ein und informiert: Alle Mitglieder aus Kärnten sind weiterhin Mitglieder des BZÖ auf Bundesebene! Alle FPK-Mitglieder bleiben statutarisch beim BZÖ Das BZÖ informiert hiermit darüber, dass alle Mitglieder der "Freiheitlichen in Kärnten" (FPK) Mitglieder des BZÖ auf Bundesebene sind und bleiben. Hintergrund: "Die Freiheitlichen in Kärnten" sind seit 1986 eine eigenständige Partei auf Landesebene und haben sich bis zur BZÖ-Gründung unter dem Dach der FPÖ auf Bundesebene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Freund, Feind, Parteifreund – bei FPÖ/BZÖ/FPK geht es rund!

Eine Parteispaltung, viele Unsicherheiten – so sieht es derzeit rund um die Freiheitlichen in Kärnten aus. Das BZÖ will eine Hotline einrichten, bei der sich Unzufriedene Mandatare und Wähler melden können. Stefan Petzner bleibt, wie bereits berichtet, beim BZÖ. Wie er, möchten das seiner Meinung nach auch etliche andere tun. Den der „einstimmige Parteibeschluss“ zur Wiedervereinigen der Kärntner BZÖler mit der Alt-FPÖ  hat innerhalb des BZÖ nicht nur glühende Anhänger. „Wir sind gerade dabei,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Bucher, Petzner und Markowitz bleiben beim BZÖ!

Der angekündigte neue Parlamentsklub mit bisherigen BZÖ-Abgeordneten aus Kärnten ist nicht fix. Ewald Stadler wird für das BZÖ in den Europarat ziehen. Keine Namen am runden Tisch Sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch der Kärntner Parteiobmann Uwe Scheuch nannten am runden Tisch in ORF 2 die Namen der dafür nötigen fünf Abgeordneten nicht. Auch in der heutigen Pressekonferenz wollte Scheuch die Namen nicht nennen. Scheuch: Loslösung zur Kenntnis zu nehmen Fix sind Martin Strutz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

FPÖ und BZÖ fusionieren

Das Kärntner BZÖ spaltet sich von der Bundespartei ab und kehrt zur FPÖ zurück. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" begrüßt. "Die Freiheitlichen in Kärnten - FPK" Die stärkste Landesgruppe des BZÖ schließt sich damit der FPÖ in einem CDU/CSU-Modell an, verzichtet auf den Namen BZÖ und wechselt die Farbe von Orange auf Blau. Dafür geben die Freiheitlichen ihre Kärntner Landesgruppe auf. Das BZÖ nennt sich in Kärnten künftig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Um die Partei "im Griff" zu haben erhielt der neue BZí-Parteichef Uwe Scheuche ein Zaumzeug von LH Gerhard Dörfler

FPÖ und Kärntner BZÖ fusionieren nach CDU/CSU-Modell

Das Kärntner BZÖ kehrt zur FPÖ zurück. "Das wird nach dem CDU/CSU-Modell funktionieren", so LH Gerhard Dörfler zur Woche. Die Verhandlungen haben monatelang gedauert, "wir haben Sommerkabarett gespielt, aber in unseren Entscheidungsfindungen sind wir nicht unschlau". "Willkommen daheim" FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache begrüßte im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" bei den Freiheitlichen. Das Kärntner BZÖ, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

„Das ist sein Weg!“

BZÖ-Chef Uwe Scheuch im WOCHE-Interview: „Das BZÖ ist der Schmied, die ÖVP der Schmiedl.“ WOCHE: Zwei Landtagswahlen hat das BZÖ fulminant verloren. Warum funktioniert‘s nicht? Scheuch: Weil der bundespolitische Trend nicht durch eine Meta-Person gegeben ist, bekommen wir dort, wo keine Strukturen vorhanden sind, auch keine Stimme. Das ist das Gegenteil der FPÖ: Da gibt‘s ein Meta-Thema – gegen Ausländer und für die Heimat. Die haben einen Bundesparteiobmann mit einem klaren Profil. Wir können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Klubobmann Josef Bucher

„Sorgen über ihre Neigungen“

  BZÖ-Klubobmann Josef Bucher wahlkämpft in Salzburg und in Kärnten. „In Salzburg hat man das Gefühl, es sei ein Televoting, während im Kärntner Wahlkampf Leidenschaft zu spüren ist.“ Warum das BZÖ LH Gerhard Dörfler auf Plakaten „versteckt“? Bucher: „Es bedarf zumindest dreier Personen, um allen Facetten Haiders gerecht zu werden.“ Dörfler solle auch bei einer Niederlage bleiben: „Er ist das beste Produkt, das das BZÖ ins Schaufenster stellen kann, das werden wir nicht herausnehmen.“ Zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Klubchef Kurt Scheuch: ?Wir haben immer Ziele, die wir verfolgen. Vielleicht haben wir das Pech, dass wir nie ankommen?

Heftiger Politflirt in Orange-Blau

Kurt Scheuch: „Einiges spricht für Wiedervereinigung mit der FPÖ.“ Scheuch-Brüder sind „nicht am Ziel“  BZÖ-Klubchef Kurt Scheuch wähnt sich in der Vergangenheit: „Die Jagdgesellschaft unserer politischen Mitbewerber rottet sich wie in guten alten Zeiten zusammen und bekämpft das BZÖ. Die wird aber das schlaue orange Füchslein nicht erlegen können.“ Ungewöhnlich offen spricht sich Scheuch – so wie FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori – für eine Wiedervereinigung von FPÖ und BZÖ aus. „Es gibt sicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.