früher

Beiträge zum Thema früher

Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Paula Steger erzählt, wie sie Weihnachten früher feierte.
1 3

Weihnachten, wie's früher war

Paula Steger erzählt, wie sie früher Weihnachten feierte. Paula Steger lebte die ersten neun Jahre (von 1931 bis 1940) gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Cousine bei ihren Großeltern in einem Bergbauernhof bei Dienten, weil ihre Eltern keine Zeit für sie hatten. Als Hitler das Muttergeld einführte, kam sie zu ihnen ins Dorf. Im Gespräch teilt sie ihre Erinnerungen an Weihnachten, wie sie es als Kind und Jugendliche erlebte: Berg-Weihnacht Keine bösen Geister "Bei meinen Großeltern stellten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

omas aufschnitt

gekochtes Geselchtes, Schweinebraten, Bratwürstel, Käse, Krakauer werden in dünne Scheiben geschnitten und dann klein durgeschnitten, Kren,  Gurkerl und wer mag noch Russen - Fisch, wird geschnitten - auf ein grosses Teller und immer von jeder Sorte eine Lage aufgelegt immer zwischen viel Kren hineinreiben, dass der Aufschnitt saftig wird - dazu gibts bei uns selbstgemachtes Brot

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • hannes zenz
So sah früher der Amstettner Hauptplatz aus. | Foto: Riegler (Postkarte)

Das war Weihnachten vor 100 Jahren in Amstetten

Krieg, Hunger, Frieren und das Gedenken an die Verstorbenen dominierte damals das Weihnachtsfest. AMSTETTEN. "Militär und wieder Militär. Die Uniform begegnet einem überall, wohin man seine Schritte lenkt", schreibt das Amstettner Wochenblatt vor genau 100 Jahren über die immer gleichen Bilder seit dem Kriegsausbruch. 1916 feierten die Amstettner bereits die dritte Kriegsweihnacht. Hunger und Kälte Eine Weihnacht, die heute kaum vorstellbar ist. So heißt es etwa über die Stadt Amstetten:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Weihnachten wie es früher einmal war

BEZIRK (fh). Weihnachtsbilder aus längst vergangener Zeit hat unser langjähriger Redakteur Eusebius Lorenzetti in seinem Archiv gefunden. Die Bilder stammen aus Schwaz, Innerweerberg sowie dem Pillberg und zeigen die weihnachtliche Idylle.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.