Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Mag. Eva Maria Kneisz hatte alle Hände voll zu tun und stellte mit ihrem Team ein tolles Konzert auf die Beine!
45

Frühlingserwachen im Rathaus Oberpullendorf
"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt."

"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt.", so Stadträtin und Kulturbeauftragte Mag. Eva Maria Kneisz. Das Frühlingserwachen stand am Sonntag, den 26. März 2023, vor der Rathaustür! Zahlreich besuchte VeranstaltungOBERPULLENDORF. Ein gutes Liedlein darf man dreimal singen. Zahlreiche BesucherInnen zog es zum Frühlingserwachen in das Oberpullendorfer Rathaus. Jeder Platz im Festsaal war besetzt und die BesucherInnen warteten gespannt auf den Beginn der vielen Auftritte. Dazu zählte der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Karin Schauer schneidet den Wein. Zu Recht, denn jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür.  | Foto: Pauline Schauer
Aktion 4

Garten-Start für die Melker
So bunt wird der Bezirk heuer blühen

Mit Frühlingsbeginn starten auch die ersten Melker raus ins Grüne: Wir haben Tipps und Tricks für einen gelungenen Garten-Frühling. BEZIRK. "Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um Sträucher und Bäume zurückzuschneiden", weiß Martina Fichtinger von "Martinas Gartenwelt" in Melk. "Durch das Abschneiden der abgestorbenen Äste und Zweige wird das Wachstum angeregt. Außerdem ist auch jetzt die beste Zeit, Frühblüher einzusetzen. Krokusse, Narzissen und Hyazinthen bringen Farbe und Leben in die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Märzenbecher | Foto: Claudia Redl
1 2

Ein kleines Gedicht zum Frühlingsbeginn
Frühling

Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so fragte, da murmelt der Bach: "Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!" Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: "Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!" Heinrich Seidel (1842 - 1906)

  • Horn
  • Claudia Redl
Erste Knospen spriessen | Foto: Doris Schweiger
6

Frühlingserwachen
Praktische Tipps für den Frühlingsbeginn

Die Tage werden wieder länger und heller, erste Frühlingsboten zeigen sich und die Menschen sind einfach wieder besser gelaunt. OBERPULLENDORF. Dass sich die Natur momentan langsam aus dem Winterschlaf rekelt, alles ein wenig bunter wird, ist nicht mehr zu übersehen. Morgendliches Vogelgezwitscher und vor allem mehr Licht machen sogar das frühe Aufstehen einfacher. Die Gartenarbeit wartetDie Gärtner unter uns sitzen schon seit ein paar Wochen in den Startlöchern. Es wird allerorts geschnitten,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Bild unbekannt
3

Frühling
Gedanken zum Frühling

Gedanken zum Frühling DRUM SAG´ ICH´S EUCH ES IST ALLES HEILIG JETZT, UND WER IM BLÜHEN EINEN BAUM VERLETZT DER SCHNEIDET EIN WIE IN EIN MUTTERHERZ, UND WER SICH EINE BLUME PFLÜGT IM SCHERZ UND SIE DANN VON SICH SCHLEUDERT SORGENLOS DER REISST EIN KIND VON SEINER MUTTERSCHOSS UND WER IM FRÜHLING BITTER IST UND HART VERGEHT SICH WIDER GOTT, DER SICHTBAR WARD Von Jean Paul

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
60 Freiwillige halfen Müll sammeln und Bäume pflanzen in Absdorf. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
7

Absdorf
Über 60 Teilnehmer sammelten Müll und pflanzten Bäume

ABSDORF (PA). Zur Flurreinigung 2023 nach Absdorf waren über 60 Freiwillige gekommen um unserer Natur Gutes zu tun. Die große Teilnehmeranzahl ermöglichte gleichzeitig Sträucher und Bäume im Bereich des Mühlbaches zu pflanzen. Mitglieder der Absdorfer Jägerschaft (Danke für die Koordination und Förderung der Pflanzen mit 80 Prozent), des Kultur- und Verschönerungsvereins Absdorf sowie der Initiative Nachhaltiges Absdorf (INA) pflanzten 2000 Sträucher und 150 Bäume! Auch die im Vorjahr gesetzten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Garten stehen nun die ersten Arbeiten an, auf die man sich unter Umständen auch schon sehr freut. Besonders bei warmen Temperaturen macht es besonders große Freude, Freizeit in der Natur zu verbringen und mit Pflanzen und Erde zu arbeiten. | Foto: Natur im Garten
4

Frühlingsbeginn
So wird der Garten auf die neue Saison vorbereitet

Der Frühling ist die beste Zeit, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten und wichtige Arbeiten zu erledigen. Was im Garten jetzt wichtig ist, worauf du dabei achten solltest und welche Pflanzen schon gesät werden können, findest du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Der Frühling ist da! Im Garten stehen nun die ersten Arbeiten an, auf die man sich unter Umständen auch schon sehr freut. Besonders bei warmen Temperaturen macht es besonders große Freude, seine Freizeit in der Natur zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
9 8 26

Frühlingserwachen ...
Der Frühling ist erwacht und immer bunter, immer blumiger wird das Land im Frühlingsrausch!

Aus der langen Winterstarre neu erwacht jetzt die Natur! Immer bunter, immer schöner wird das Land im Frühlingsrausch! Und mein kleiner Ur-Enkel startet seinen Mäher schon, und im Eiltempo zieht er seine Runden über das junge, frische Frühlingsgras; derweil die ältere Schwester einige Wiesenblumen pflückt! Die schnatternden Enten die Kinder neugierig beäugen und schnäbelt säubern ihr Federkleid!   Jetzt hat wieder der kleine, flauschige Hase viel zu tun, denn überall warten Kinder auf sein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
15 12 8

"Der Frühling naht mit riesen Schritten"

Die schwerste Nacht  wird dem Tag weichen. Und jene Saat, die verborgen in der Erde ruht, wird aufgehen. Letztlich muss auch der Frost endlich in den Strahlen der Sonne schmelzen. Das ist Glaube, nicht nur Hoffnung. (Ruth Heil)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
6 6 6

Die Katze lässt das Mausen nicht
Auch in meiner Katze schlummert ein Raubtier

Jetzt in der frühlingsahnenden Natur genießen wir Menschen voller Freude das Frühlingserwachen, mit Blüten ohne Zahl und der Rückkehr unserer Singvögel. Vom April bis den den August hinein ist die Brutzeit für unsere heimischen Vögel. Es liegt in der Natur der Katze sich lautlos anzuschleichen, zu jagen und zu töten. Katzen sind in Wirklichkeit gar nicht so harmlos, wie sie aussehen. Aber beispielweise für Mäuse sind schon kleine Kätzchen genauso gefährlich wie ein schwarzer Panther für uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12

Der Frühling naht!
Frühlingserwachen in Markt Piesting

Nur noch ein paar Tage, und der Frühling hält Einzug! Genauer gesagt im Brunchcafé Piestro in Markt Piesting. 10 KunsthandwerkerInnen bieten ihre frühlingshaften und österlichen Werke an. Von kleinen Mitbringseln aus Papier, Häkelsachen, Gnomen und Feenhäusern, und Österlichem aus Stoff bis hin zu Unikaten aus Holz, Likören und kreativer Filzkleidung reicht das Angebot. Der Markt hat am 17. 3. von 17 bis 20 Uhr und am 18. 3. von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Hernsteiner Kreativlinge freuen sich...

  • Baden
  • Gerda Gottsbacher
6 8 13

Poesie der Natur
Der Schwan, seit der Antike ein Symbol für Licht und Reinheit!

Schwäne gehören zu den Entenvögeln und werden innerhalb dieser Familie den Gänsen zugerechnet. Als Symbol der Reinheit, Tugendhaftigkeit, Liebe und Transzendenz sorgen die eleganten Geschöpfe für eine positive Wandlung und stehen seit jeher für Anmut, Ästhetik und Grazie! Weltweit zählen die bis zu 1.60 Meter großen Wundervögel der Legenden zu den schwersten, flugfähigen Vogelarten. Schwäne sind somit die größten aller Entenvögel. Wegen der rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Frühlingswiese, Frühlingsgedicht, Frühling, Schneeglöckchen
18 13 18

Frühling
Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen!

Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen! Es ist kaum zu glauben wie die Seele sich freut, wenn der Frühling ins Land zieht und die Natur erwacht. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Erde, die Kälte schwindet mit jedem Tag mehr. Die ersten Blumen blühen, noch zwischen dem eisigen Schnee. Doch ganz allmählich, wird das Winterkleid abgelegt und das frühlingshafte Erwachen, berührt unsere Sinne. Endlich strecken die ersten Frühlingsblumen, ihre kleinen Köpfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
rokusse sind für Wiesenhummeln eine der ersten Nahrungsquellen im Frühjahr. | Foto: naturbeobachtung.at/Willi Stani
Aktion 4

Naturschutzbund
Die ersten Sechsbeiner läuten den Frühling ein

Der Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht und der Naturschutzbund lädt zum fleißigen Naturbeobachten ein. Wer seine Funde auf der Online-Plattform teilt, erhält auch Bestimmungshilfe durch Expert*innen. NÖ. Über 113.000 Sichtungen von 5.117 verschiedenen Arten wurden letztes Jahr gemeldet. Werden die Tage länger und wärmer, machen sich auch die ersten Insekten auf die Suche nach Nahrung und Nistmöglichkeiten. Huflattich, Leberblümchen, Seidelbast, Krokusse und Frühlings-Knotenblumen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
6 6 18

Frühling - im Kreislauf der Jahreszeiten
Frühlingserwachen!

Der Winter verabschiedet sich  und der Frühling beginnt, und draußen in der Natur geschieht jetzt allerhand Sehenswertes! Endlich beginnen die Bäume wieder zu grünen und das Wachsen der Pflanzen beginnt! Auf Spaziergängen, in den Waldlichtungen,  finden wir schon flächendeckend die weißen Märzbecher, Schneerosen, Buschwindröschen und Leberblümchen, sowie die wilden Krokusse und Veilchen, um nur einige Frühlingsboten zu nennen. Wünsche euch allen ein schönes FRÜHLINGSERWACHEN; mit lieben Grüßen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Endlich wieder Lorymarkt: Am 10. März ist er für Besucher wieder von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Markus Spitzauer
3

Simmering
Lorymarkt erwacht am 10. März wieder aus der Winterpause

Am 10. März startet der Lorymarkt pünktlich in die Frühlingssaison. Vieles ist zwar beim Alten geblieben, auf ein paar Veränderungen können sich die Besucherinnen und Besucher dennoch freuen. WIEN/SIMMERING. Mit dem Frühling blühen nicht nur Baum und Wiese, sondern auch das rege Marktleben wieder auf. So auch am Lorymarkt, der ab Freitag, 10. März, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet wird. Erst im September letzten Jahres wurde er nach langjähriger Pause wieder ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesangsverein Ilz
3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Ilz

Wenn die Vöglein musizieren

„Wenn die Vöglein musizieren“Der Gesangsverein Ilz lädt sehr herzlich zu wunderschönen „Frühlingsklängen“ am Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr ins Kulturhaus in Ilz ein. Ein bunter Reigen wunderschöner Melodien erwartete die Besucher und es wird ein erfrischendes, abwechslungsreiches Programm mit traditionellen, aber auch modernen Stücken dargeboten. Freuen Sie sich auf den Kinderchor der Volksschule, den Chor und die Schulband der Mittelschule, Volksmusik-Ensembles und ein Tuba-Ensemble der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.