Frank Schneider

Beiträge zum Thema Frank Schneider

Lawog-Vorstandsdirektor Nikolaus Prammer, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Lawog-Vorstandsdirektor Frank Schneider (v. l.). | Foto: LAWOG

Lawog
Von 64 auf 18.000 Wohnungen in 65 Jahren

Die Genossenschaft Lawog blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und wird moderner. OÖ. Das große Ziel der Lawog ist es, das Grundbedürfnis Wohnen bei der Bevölkerung zu stillen. Derzeit befinden sich 232 Mietwohnungen sowie 35 Eigentumswohnungen der Genossenschaft in Bau. Insgesamt investierte die Lawog sowohl in Neubau als auch in Sanierungen 54,99 Millionen Euro. „Im vergangenen Jahr kümmerten sich 90 Mitarbeiter um insgesamt 28.564 Verwaltungseinheiten, darunter 18.007 Wohnungen“,...

Nikolaus Prammer (l.) und Frank Schneider. | Foto: Berghan
2

Assessment-Center für Hausbetreuer

Um die Qualität der Serviceleistungen der 25.753 Verwaltungseinheiten – davon etwa 17.500 Wohnungen – der Wohnungsgenossenschaft Lawog zu verbessern hat die Gesellschaft kürzlich auch ein internes Assessmentcenter für ihre Hausbetreuer durchgeführt. "Da hat die Lawog auch eine Vorreiterrolle inne, denn die Qualität der Hausbetreuung wird immer wichtiger", sagt Co-Geschäftsführer Frank Schneider auf einer Pressekonferenz. Anlass für die Pressekonferenz war die Bilanz 2014. Diese weist ein...

  • Enns
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner | Foto: Land OÖ
1

Haimbuchner präsentiert Katalog für den sozialen Wohnbau

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner präsentierte kürzlich einen sogenannten Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau. Mithilfe der insgesamt 32 Pflichtvorgaben und zwölf Empfehlungen sollen Wohnungen auch wieder nachhaltig leistbarer sein. Haimbuchner: "Mir ist die Qualität bei den Wohnungen wichtig, aber mindestens genauso die Nachhaltigkeit. Und beim Wohnbau orte ich nach wie vor Sparpotenziale, die gewaltig sind." Profitieren sollen davon die Mieter, da die Baukosten durch diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.