Franz Danler

Beiträge zum Thema Franz Danler

32 geförderte Mietwohnungen im Passivhausstandard mit insgesamt 1.790 Quadratmetern Wohnfläche, ein 200 Quadratmeter großes Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze | Foto: IIG/brenner kritzinger architekten
5

Pradl/Eichhof
Proteste bei Spatenstich

INNSBRUCK. Ein Spatenstich ist eigentlich ein willkommenes Ereignis für gute Stimmung. Beim Spatenstich für die zweite Baustufe des Wohnbau Eichhof gab es auch Proteste. SpatenstichBürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Projektleiter Martin Franzmair haben in die Kranewitterstraße 1 zum Spatenstich für die zweite Baustufe des Wohnbaus Eichhof geladen. Hier werden 32 Wohnungen samt 22 Autoabstellplätzen errichtet. Im Erdgeschoß werden 200m² für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IIG-Projekt in der Wiesengasse: Architekt Manfred Gsottbauer, Projektleiterin Jasmine Rosa Hangl (IIG), Renate Krammer-Stark (Vorsitzende des Ausschusses für Wohnungsvergabe) und Franz Danler (IIG-Geschäftsführer) | Foto: Giuliani

IIG
Im Jahr 2020 Bauvolumen von circa 51,5 Millionen Euro abgewickelt

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) steht zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Innsbruck. Das Unternehmen ist auch ein wichtiger kommunaler Dienstleister. Jetzt zieht die IIG Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2020. ProjekteDie Projekte Campagneareal Reichenau (Reichenauer Straße, Langer Weg, Radetzkystraße, Hegnerstraße), Wohnbebauung Amraser Straße 26 sowie Lindenstraße 19 (Eichhof 2. Baustufe) befinden sich im Umsetzung. In Planung ist u. a. der Widumplatz in Igls. Ein neues...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel Neues im Kindergarten St. Nikolaus. | Foto: Mayr
5

Bauarbeiten
Ausbau KG St. Nikolaus und Sanierung Bergiseltreppe abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Ausbau des Kindergarten St. Nikolaus wurde abgeschlossen. Das Angebot um zusätzlichen Gruppen- und Bewegungsraum sowie Mittagstisch im eigenen Haus ertweitert. Die baufällige Bergiseltreppe wurde von Straßenbauhof generalsaniert. Erhöhter BedarfAufgrund stark gestiegener Anmeldungen erhöhte sich im Kindergarten St. Nikolaus in der Innstraße der Bedarf an Plätzen sowie an Räumlichkeiten, die es für die vermehrte Nachfrage nach Ganztagsbetreuung benötigt. Um die erste Bedarfsspitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Symbolische Schlüsselübergabe am Haydnplatz (v.l.): Vizebürgermeister Johannes Azengruber, Hubert Innerebner (ISD-Geschäftsführer), Helmut Hameter (Mieter), Franz Danler (IIG-Geschäftsführer) und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: IKM
2

Hadynplatz
30 Übergangswohnungen sind bezugsfertig

INNSBRUCK. Die Renovierung des Gebäudes Haydnplatz 5 der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) schreitet voran. Vor Kurzem konnte der erste von drei Bauabschnitten planmäßig fertig gestellt werden. 30 Übergangswohnungen verfügen nunmehr über einen erweiterten Sanitärbereich mit WC, Dusche und Waschmaschinenanschluss. Die fehlende Ausstattung bzw. energetische Mängel haben die Instandsetzung des denkmalgeschützten Gebäudes notwendig gemacht. Im Zuge der Sanierung werden auch die Fassade und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freude in der Kaufmannstraße, IIG  stimmt den Erhalt der 10 Jahre alten Gartenoase nach Nachbarschaftseinigung zu. | Foto: Stadtblatt

Kaufmannstraße
Nutzung der Gartenoase gesichert

INNSBRUCK. Vor 10 Jahren wurde im April die Nutzung eines Gartenecks in der Kaufmannstraße erlaubt. Zum Jubiläum stand aber nicht eine Feier, sondern die Entfernung im Raum. Jetzt haben sich die Nachbarn mit Unterstützung der Stadtblatt-Redaktion mit der IIG auf eine weitere Nutzung einigen können und eine Jubiläumsfeier kann geplant werden. GarteneckIm Jahre 2010 wurde das Garteneck von Mietern des Hauses in der Kaufmannstraße errichtet. Nach einer persönlichen Unterredung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Altbestand wurde saniert und erweitert, ohne die Gartenfläche zu reduzieren. Die Rutsche aus dem Obergeschoß dient dem Spielspaß der Kinder und als Fluchtweg im Notfall. | Foto: IKM
2

Reichenau Süd
Sanierung und Erweiterung des Kindergartens abgeschlossen

INNSBRUCK. Nachdem das bestehende Platzangebot des Kindergartens Reichenau Süd nicht mehr ausreichte, erweiterte die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) das bestehende Gebäude. Durch einen Zubau wurde Platz für zwei weitere Gruppen sowie für neue Mittagstischsräumlichkeiten geschaffen. Barrierefreier ZugangDer mittlere Teil des Bestand-Kindergartens – in den 1960er-Jahren eröffnet – wurde abgetragen und mit einem barrierefreien Zugangsbereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Zubau im Modell und real: angebaut wird im Mitteltrakt (hier rechts im Bild), der Innenhof bleibt wie er ist. | Foto: IKM

VS Allerheiligen
Mehr Platz für Mittagstisch und ganztägige Betreuung

INNSBRUCK. Im Zuge des Modernisierungsprogramms an den Innsbrucker Pflichtschulen folgt das nächste Projekt: Die Volksschule Allerheiligen in der Karl-Innerebner-Straße wird erweitert, ein Zubau bringt neue Räume für den Mittagstisch und die ganztägige Betreuung. UmsetzungUmgesetzt wird das Projekt von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG). „Wer in die Bildung der Kinder investiert, investiert in die Zukunft: zeitgemäße Schulgebäude liegen uns als Schulerhalterin besonders am Herzen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft errichtet eine neue Wohnanlage. | Foto: IIG
2

Amraser Straße
IIG errichtet 44 neue Wohnungen

INNSBRUCK. In der Amraser Straße 26 baut die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) eine neue Wohnanlage mit 44 geförderten Wohnungen. Der Entwurf des Architekturbüros Scharmer-Wurnig aus Innsbruck wurde zum Siegerprojekt gewählt. Gemeinschaftliches Wohnen20 der 44 neuen Wohnungen werden als betreute 2-Zimmerwohnungen errichtet. Die restlichen werden als familiengerechte 2- bis 3-Zimmerwohnungen mit entsprechenden Balkonen bzw. Loggien geplant. Auch ein Gemeinschaftsraum im neunten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Bebauung mit bis zu 800 Wohnungen wäre möglich. | Foto: Stadt Ibk
1 3

Neubauprojekt
Die Zukunft von Pradl Süd und den Sillhöfen

INNSBRUCK. "Die Stadt wächst". Diese Devise wird mit der Präsentation des Projektes "Pradl Süd - Sillhöfe" unterstrichen. "Vorhandene Einschränkungen, wie Umgebungslärm durch benachbarte Verkehrswege und Sportanlagen, gilt es durch intelligente Planung, von der städtebaulichen Ausrichtung und Situierung beginnend, bis hin zu überlegten Grundrissgestaltungen, zu überwinden", war eine Vorgabe bei der Ideenfindung. PräsentationBürgermeister Georg Willi, StR Christine Oppitz-Plörer, Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Visualisierung zeigt die entstehende grüne Nutzungsfläche und die geplanten Pergolen. Durch die Aufwertung kann die Terrasse künftig als individueller oder kollektiver Lernort, aber auch als Ruhe- und Bewegungsbereich besonders während den Pausen genutzt werden.

  | Foto: Baumeister/Kogler
1

O-Dorf
Terrasse der Mittelschule und Musikmittelschule wird erneuert

INNSBRUCK. Die in die Jahre gekommene Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Die Kosten belaufen sich auf knapp 2,2 Millionen Euro. Die Arbeiten starten im April und werden planmäßig Ende des Jahres abgeschlossen. ErneuerungsarbeitenNachdem in den vergangenen Jahren bereits Wasserschäden festgestellt wurden, wird der Bodenbelag komplett erneuert. Darüber hinaus werden drei überdachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Campagne-Areal: die markante Vorderansicht des Projekts in der Radetzkystraße ist bereits erkennenbar. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
Zeitplan eingehalten, 300 Wohnungen im Mai 2022 fertig

INNSBRUCK. Vier Baukörper mit unterschiedlichen Geschoßen ragen in die Höhe, die Arbeiten am aktuell größten städtischen Bauprojekt in der Reichenau sind voll im Zeitplan. Davon hat sich vor Kurzem auch Bürgermeister Georg Willi mit dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG)Franz Danler sowie Markus Pollo von der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Bild gemacht. Erfreulich„Der Baufortschritt ist erfreulich. Bereits im nächsten Jahr können wir die ersten 300 Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bürgermeister Georg Willi (l.) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (r.) überreichten Nicola Bachl und Christian Gaderer den Schlüssel für ihre neue Wohnung in der Andreas-Hofer-Straße 39. | Foto: M. Freinhofer

Andreas-Hofer-Straße
Schlüsselübergabe für sieben Wohnungen

INNSBRUCK. In der Andreas-Hofer-Straße 39 begann die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) im vergangenen Februar mit einer dreigeschossigen Aufstockung sowie der Sanierung des Bestandsgebäudes. Dadurch entstanden sieben zusätzliche Wohnungen in Passivhausqualität, die im Dezember an die Mieterinnen ubnd Mieter übergeben wurden. Die Kosten für die Erweiterung betrugen rund 1,6 Millionen Euro und für die Bestandsadaptierung etwa 420.000 Euro. Baumaßnahmen„Die neuen 2- und 3-Zimmerwohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Haus der Musik: Einsparungen bei den Betriebskosten | Foto: Stadtblatt

Haus der Musik
895.338,63 Euro an Betriebskosten gespart

INNSBRUCK. Die Betriebskosten wurden in Anlehnung an die von der Firma Actori (beauftragt vom Landestheater) angegebenen Kennwerte angepasst, diese wurden aber wesentlich unterschritten. „Im Detail lagen die Kosten im Jahr 2018 bei rund 298.500 Euro und somit rund 56 Prozent unter der Kalkulation“, berichtet IIG-Geschäftsführer Franz Danler. Bei der Betriebskostenabrechnung 2019 lagen die Kosten bei rund 824.000 Euro und damit rund 40 Prozent unter dem kalkulierten Wert. Dies ergibt für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bei der Präsentation des Projekts „Am Bichl 3“: Agrarobmann Karl Zimmermann, Architekt Christian Hammerl, IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Bürgermeister Georg Willi, Architekt Elias Walch, IIG-Projektleiter Martin Franzmaier und die Obfrau des Unterausschuss Igls Maria Zimak. | Foto: IKM
7

Start Herbst 2021
Zehn Millionen für „Am Bichl 3“

IGLS.  Nach längeren Verhandlungen hat sich die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in Abstimmung mit dem Unterausschuss Igls entschieden, das Projekt „Am Bichl 3“ zu bauen. Bürgermeister Georg Willi hat heute gemeinsam mit der IIG, dem Unterausschuss und der Agrargemeinschaft Igls das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs vorgestellt: Es stammt vom Architekturbüro „he und du“ der beiden Innsbrucker Architekten Christian Hammerl und Elias Walch. „Ich freue mich und bin stolz, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschäftsführer Franz Danler und Bürgermeister Georg Willi, hier bei der Besichtigung der Baustelle am Campagne-Areal Reichenau, freuen sich über die Rekordbilanz der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft. | Foto: IKM

Wirtschaft
Rekordjahr für Innsbrucker Immobilien Gesellschaft

INNSBRUCK. Das wirtschaftlich erfolgreichste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung im Jahr 2003 verzeichnet die Innsbrucker Immoblien Gesellschaft (IIG). Mit 1,005 Milliarden Euro überschreitet die Bilanzsumme 2019 erstmals die Milliardengrenze und ist mit einem Fehlbetrag von 20.000 Euro nahezu ausgeglichen. Zum Vergleich: im Jahr 2010 betrug der Abgang noch 17 Millionen Euro. Geschäftsbericht„Die IIG verwaltet ein enormes Kapital und einen großen Schatz der Stadt, nämlich eine Vielzahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: IKM

Kindergarten Siegmair feierlich wiedereröffnet

Rund 60 Kinder fühlen sich in der Einrichtung in Pradl wohl IBK. Eine qualitativ hochwertige, stadtteilbezogene und wohnortnahe Kinderbetreuung ist der Stadtregierung ein großes Anliegen. Mit dem Kindergarten Siegmair in der Lönsstraße erhielten im Herbst rund 60 Kinder einen Platz in den wiedereröffneten Räumlichkeiten. Vergangene Woche wurde der Kindergarten offiziell eröffnet. "Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder ist ungebrochen. Mit dem neuen Kindergarten in Pradl können wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Ein Teil des 83.000 qm großen Campagne-Areals soll von Baugruppen geplant und bebaut werden.

Versuchsballon am Campagne

Ein Teil des riesigen Areals soll von "Baugruppen" entwickelt und bebaut werden. Ein Novum in Innsbruck. Das Campagnereiter-Areal ist eines der wichtigsten städtischen Entwicklungsgebiete. In den kommenden Jahren werden im dicht besiedelten Stadtteil Reichenau weitere 1.100 Wohnungen entstehen. Neben Wohnungen sollen dort auch Sportstätten, Grünflächen und Bewegungsräume entstehen und natürlich die entsprechende Infrastruktur für weitere 3.000 bis 4.000 Bewohner. Lange Verhandlungen Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
IIG-Chef Franz Danler hat heuer ein gewaltiges Investitionsbudget zu verwalten.
1

IIG investiert in Tiroler Wirtschaft

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft nimmt heuer mit über 80 Millionen Euro das größte Bauvolumen seit ihrem Bestehen in Angriff. "Über 90 Prozent davon kommen der lokalen Wirtschaft zugute", betont IIG-Geschäftsführer Franz Danler anlässlich der Präsentation des Wirtschaftsplanes 2016. Sowohl Bürgermeisterin Chris-tine Oppitz-Plörer als auch IIG-Aufsichtsratsvorsitzender Franz Pegger zeigen sich erfreut von der ausgezeichneten Entwicklung der IIG. Oppitz-Plörer unterstreicht, dass die im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: IKM

Stadt setzt weiter Maßnahmen für gesünderes Klima

Stadt Innsbruck, IKB und IIG arbeiten Hand in Hand für Nachhaltigkeit. Beinahe zeitgleich mit dem Abschluss der Klimaschutzkonferenz in der französischen Hauptstadt Paris, wirft die Stadt Innsbruck einen Blick auf die Maßnahmen, die für den Klimaschutz gesetzt werden. „Wir leben zwar hier und heute, besonders in Sachen ,Klimaschutz‘ gilt es allerdings an die nachkommenden Generationen zu denken. Die Tiroler Landeshauptstadt überzeugt gegenwärtig zusätzlich zum atemberaubenden alpin-urbanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Schimmel-Problem wird zur Chefsache

IIG-Chef Franz Danler will sich in der Sennstraße selbst ein Bild vom Schimmelproblem machen. Mit der Sanierung kamen die Probleme. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, klagen einige Mieter einer IIG-Wohnanlage in der Sennstraße über schweren Schimmelbefall. Seitdem die Fenster ausgetauscht wurden, hat auch Renate L. mit dem Problem zu kämpfen. An etlichen Stellen in ihrer Wohnung bildet sich der verräterische schwarze Film. Ihre bisherigen Klagen bei der IIG blieben weitgehend ungehört – bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

Mit Sanierung kam der Schimmel

IIG schiebt geplagten Mietern die Schuld zu: "Falsches Heizverhalten" SAGGEN "Über Jahrzehnte war alles in Ordnung. Jetzt frisst sich der Schimmel durch die Wohnung." Renate L. ist verzweifelt. Die Bewohnerin eines großen Wohnhauses der IIG im Saggen muss in ihren eigenen vier Wänden um ihre Gesundheit fürchten. Denn seit einer Generalsanierung des gesamten Wohnblockes frisst sich der Schimmel durch ihre Wohnung. Buchstäblich in jeder Ecke und Mauerritze findet sich ein verräterischer schwarzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Im Februar 2014 musste die Feuerwehr die Schule evakuieren. Jetzt herrscht dort unerträgliche Hitze.

In den Klassen hat es 30 Grad

Volksschulkinder müssen dauernde Verzögerung ausbaden: Unterricht bei unerträglicher Hitze. Im Februar vergangenen Jahres wurde die Volksschule Pradl-Ost von der Baupolizei gesperrt – "Gefahr in Verzug"! Heute, eineinhalb Jahre später, klagen die Eltern jener Kinder, die dort zum Unterricht "müssen", abermals über untragbare Zustände. Da 2012 entdeckt wurde, dass die Fenster der Schule nicht aus dem vorgeschriebenen Sicherheitsglas bestehen, wurden alle Scheiben mit einer Folie beklebt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bei der Präsentation des Projekts "Sinfonia" waren die Partner euphorisch. Nun regt sich Kritik am Prestigevorhaben.

Prestigeprojekt fällt bei AK durch

"Mieter müssen Zeche für 'Sinfonia' zahlen", ärgert sich die AK. Projektpartner wehren sich gegen Vorwurf. Als zukunftsweisendes Prestigeprojekt wurde "Sinfonia" vor knapp einem halben Jahr präsentiert. Ein EU-Projekt, im Zuge dessen moderne Sanierungsmethoden für Wohnbauten praxistauglich gemacht werden sollen. Nun steht das Projekt jedoch unter Beschuss. "Weil ihre Wohnungen im Rahmen des Projekts saniert werden sollen, stehen ihnen Miet-erhöhungen von ca. 1,63 Euro brutto pro Quadratmeter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Im fünften Stock dieses Hauses lag ein toter Mensch wochenlang in seiner Wohnung – trotz Hinweisen der Hausbewohner?
1 3

"Leichengeruch über Wochen ignoriert"

Wochenlang lag ein Mann tot in seiner Wohnung. Doch diesmal haben die Nachbarn etwas bemerkt! Nach Angaben der IIG war das, was sich in der An-der-Lan-Straße 37 vor wenigen Tagen ereignet hatte, nur ein tragischer Zwischenfall. Ein älterer Mann war in seiner Wohnung verstorben. Allerdings wurde der Leichnam erst nach Wochen entdeckt – nachdem Nachbarn die Hausverwaltung auf den zunehmenden Gestank aufmerksam gemacht hatten. Laut IIG-Chef Franz Danler habe man aufgrund der Hinweise "sofort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.