Franz Gruber

Beiträge zum Thema Franz Gruber

Der Schardenberger Hans Dorfer – auch bekannt als „Dorfer Jack“ – im Einsatz.  | Foto: Franz Gruber
5

Naturbursch
Mit "Dorfer Jack" auf der Suche nach Glücksmomenten

Der Schardenberger Hans Dorfer hat ein besonderes Hobby. Der 69-jährige sportliche Pensionist beschäftigt sich seit seiner frühen Kindheit mit Vögel. SCHARDENBERG. Schon sein Vater hatte seinerzeit bereits ein Gehege für Fasane und Wildenten. „Dorfer Jack“, wie der Schardenberger genannt wird, ist bereits jahrzehntelang für den Oberösterreichischen Naturschutzbund unterwegs. Er betreut das Rayon am Inn entlang von Wernstein bis zum Innkraftwerk Ingling. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde und Bgm. Franz Gruber (r.) garteln bereits. | Foto: KK
2

Der grüne Daumen ist in Kumberg daheim

Im Rahmen der Wildblumen-Aktion ruft die Gemeinde zu einem eigenen Fotowettbewerb auf. Gut 90.000 Pflanzen wurden im Rahmen der Wildblumen-Aktion heuer bereits in der Steiermark verteilt, um die Gemeinden erblühen zu lassen. Ziel ist es, mithilfe eines professionellen Betreuungsteams unterschiedliche Flächen in den Regionen nachhaltig anzulegen, um so neue Naturräume zu schaffen. Mit dabei ist auch Kumberg; der Umweltausschuss hat beschlossen, die Biodiversität in der Marktgemeinde zu fördern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viele Naturschutzmaßnahmen wurden in der Vergangenheit in Innsbruck umgesetzt, nun präsentierten Vizebürgermeister Franz X. Gruber und Mag. Anton Vorauer die entsprechende Broschüre über "Die Wildtiere Innsbrucks". | Foto: RMS/Aistleitner

Natur findet Stadt

Am 7. März begrüßte Vizebürgermeister Franz X. Gruber den Biologen Mag. Anton Vorauer, um die Broschüre „Die Wildtiere Innsbrucks“ entgegen zu nehmen. Die Broschüre entstand im Rahmen des Projekts „Wildtiere Innsbrucks – Natur findet Stadt“, welches im Zeitraum von 2007 bis 2012 durchgeführt und von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol sowie der Raiffeisen Bank gefördert wurde. Natur trifft Stadt Seit der Entwicklung des Menschen gibt es Tierarten, die sich in seiner Umgebung wohl fühlen. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.