Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

WKO-Vertreter üben scharfe Kritik an Sozialminister Stöger: Die Kontingentlösung für Saisoniers bringt die Tourismusbranche in Gefahr! | Foto: Pixabay/Designatic

Kontingentlösung gefährdet die Tourismusbranche

Sozialminister Stöger hat eine Verordnung erlassen, dass Sommer-Saisonarbeiter nur mehr angestellt werden dürfen, wenn sie schon die vergangenen zwei Jahre im Land gearbeitet haben. Nun gibt es einen offenen Brief an Sozialminister Stöger. TIROL. Scharfe Kritik kommt von WKO-Vertretern an der neuen Kontingentlösung für Saisoniers. "Diese Verordnung bringt eine ganze Branche in Gefahr", so die Vertreter der WKO. Sie wenden sich in einem offenen Brief an Arbeits- und Sozialminister Alois Stöger....

2

Daniela Kampfl ist Landesgeschäftsführerin im Tiroler Wirtschaftsbund

Der Landesobmann Franz Hörl kündigte eine Verjüngung des Tiroler Wirtschaftsbundes an: Mag. (FH) Daniela Kampfl wird Landesgeschäftsführerin, Patrick Taxacher ihr Stellvertreter. Zur Person Daniela Kampfl TIROL. Daniela Kampfl ist 43 und MCI-Absolventin. Sie ist seit März 2016 Gemeinderätin in Mils. Sie hat ausgezeichnete Kenntnisse in der Organisations- und Personalentwicklung. Die zweifache Mutter war als Organisationsreferentin der Tiroler Volkspartei tätig und kann auf Erfahrungen in...

Franz Hörl ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Tirol.
3

Revolution im Wirtschaftsbund: Hörl fegt Bodenseer aus dem Amt

Knalleffekt im Wirtschaftsbund: Bodenseer wurde als Obmann gestürzt. Franz Hörl übernimmt. Schockstarre! Damit hatten nicht viele gerechnet. Es war eine Demontage erster Güte. Jürgen Bodenseer – als Kolumnist auch unter dem Synonym "der Rabe" bekannt – hat seine Machtbasis verloren. In einer Kampfabstimmung im Congresspark Igls unterlag er gegen seinen Herausforderer Franz Hörl (WB-Obmann aus dem Bezirk Schwaz). Deutliche Entscheidung Hinzu kommt, dass die Wahl alles andere als knapp ausging....

Ergebnis der IHS-Studie wird stark kritisiert. Im Tourismus gibt es einen Fachkräftemangel | Foto: Pixabay

Tiroler Tourismus übt starke Kritik an der IHS-Studie

Tourismusspartenobmann Franz Hörl reagiert auf die Ergebnisse einer Studie des Instituts für Höhere Studien IHS: In Tirol gibt es im Bereich des Tourismus einen massiven Arbeitskräftemangel. Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat kürzlich eine Studie in Sachen Fachkräftemangel veröffentlicht. In dieser wird festgehalten, dass es in der Gastronomie keinen Fachkräftemangel gäbe. Die Probleme ließen sich lediglich auf strukturelle Probleme, schwierige Arbeitsbedingungen und das geringe...

LH Platter (Mitte) gemeinsam mit Vertretern der Partnerorganisationen und begeisterten kleinen SkifahrerInnen. | Foto: Land Tirol
4

Skifahr’n – von Kindesbeinen an

Aktionstag im Kühtai - Skifahren von Kindesbeinen an – das ermöglicht die Initiative „Skifahr’n“, die von Günther Platter ins Leben gerufen wurde. „Früh übt sich bekanntlich, wer ein Meister werden will – und deswegen ist es von zentraler Bedeutung, den jungen Tirolerinnen und Tirolern den Spaß am Skifahren bereits im Volksschulalter mit auf den Weg zu geben.“, so Landeshauptmann Günther Platter. Aktionstag zur Initiative Skifahr’n Am vergangenen Freitag fand der Aktionstag zur Initiative...

Die Delegation der Muttereralm mit TVB-Obmann Karl Kostner, Patricia Niederwieser, Vizebgm. Gregor Reitmair und Rodelstar a.D. Wolfgang Linger
13

Das ist Spitze: Vier Sommer Awards für die Muttereralm!

Freude beim Muttereralm-Team: Skiarenatest vergab gleich vier der begehrten Auszeichnungen Die erfolgreichen Quality-Checks des internationalen Skiareatest sind in den letzten Jahren zu einem fixen Gradmesser in puncto Sicherheit, Qualität, Gästeservice und innovativer Ideen für die Seilbahnwirtschaft im Alpenraum besonders in Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich geworden. Vier Awards Im Mittelpunkt des großen Festaktes im Strandhotel Entner in Pertisau, wo die Sommer...

Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

Empörung bei NR Franz Hörl über die "kleine Lösung" der SPÖ!

NR Hörl: "SPÖ stellt das Stubaital ins Abseits!"

(mh). Als "Wanderung mit fatalen Schlussfolgerungen" bezeichnet NR Franz Hörl die letztwöchige Wanderung der beiden SPÖ-Politiker Pupp und Dornauer ins Kalkkögelmassiv. "Dass sich die beiden im Anschluss zwar für die Schiverbindung Mutters-Götzens-Lizum aussprechen, aber die Schiverbindung Lizum-Schlick2000 ablehnen, zeigt die völlige Perspektivenlosigkeit der SPÖ", so Hörl. Mit der Forderung nach dieser Halblösung beweise die Tiroler SPÖ als "Stillstandspartei Österreichs" zugleich auch ihr...

Stimmung in der Branche ist gut, ortet Fachverbandsobmann Franz Hörl

Seilbahner fahren Top-Ergebnis ein

Pistenkilometer nach Länge der Fallinie - Hörl will intern. Einigung TIROL (sik). "Wir werden eine der besten Winter erleben, die Seilbahnwirtschaft setzt die Erfolgsstory fort", freut sich der Obmann des Fachverbandes, NR Franz Hörl. Dieses Ergebnis sei das Resultat der innovativen Investitionen der vergangenen Jahre. Die österreichischen Seilbahner setzten von November bis März 1,18 Milliarden Euro um und investierten im vergangenen Jahr 415 Mo. Euro in Technik und Beschneiung. Zum Thema...

Foto: privat

Seilbahner für Winter gerüstet – Politstreit

In knapp zehn Tagen beginnt in Sölden die Weltcupsaison, politisch wird um Förderungen und Erschließungen diskutiert. TIROL. Die Seilbahner sind für die kommende Wintersaison gerüstet und Seilbahnsprecher Fachverbandsobmann Franz Hörl betonte beim 8. Seilbahntag die Wichtigkeit für den Tourismus in Tirol: „Die Seilbahnwirtschaft ist heute jener Wirtschaftsfaktor, der mit einer innovativen und modernen Gastronomie und Hotellerie dafür verantwortlich ist, dass uns die weltweite Krise erspart...

2 217

59. Schützenfest des Bataillons Sonnenburg in Gries im Sellrain

Sonnenschein pur bei den offiziellen Programmpunkten, laue Sommernächte beim geselligen Teil in der Festhalle und Gastgeber, die ihrem Namen alle Ehre machten: Hauptmann Günther Rauchenberger, Obmann Martin Kofler sowie die Schützen, Marketenderinnen und alle, die mitgeholfen haben, organisierten ein großartiges Fest des Bataillons Sonnenburg. Diese Ansicht teilten Bat.-Kdt Major Anton Pertl, Landes-Kdt. Major Fritz Tiefenthaler, NR Franz Hörl, LR Wilfried Tilg sowie die Bürgermeister und viele...

Geschäftsführer Peter Veider (re) gratuliert zur Wahl: v.l. LL Kurz Nairz, LL-Stv. Anton Mattle und Finanzreferent Ekkehard Wimmer.
1 2

Bergretter beschwören Kameradschaft

TELFS (ar). Die diesjährige Landesversammlung der Bergrettung Tirol fand am Freitag in Telfs statt. Im Beisein von LH-Stv. Anton Steixner, NR Franz Hörl und Bgm. Christian Härtung, sowie den Vertretern der Blaulichtorganisationen fand Landesleiter Kurt Nairz nicht nur Worte des Lobes für die Arbeit der Freiwilligen sondern übte auch Kritik an der Nestbeschmutzung durch einige Mitglieder: "Es schmerzt mich und die 4.200 Mitglieder der Bergrettung, wenn uns Einzelne bei Politik und Presse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Anneliese Junker (links) und Jürgen Bodenseer (rechts) mit den Trägern der Julius-Raab-Medaille Klaus Zanger, Silvia Schaller und Hermann Jenewein (vlnr). | Foto: WB
2

BR Anneliese Junker eindrucksvoll bestätigt

BEZIRK. Der Wirtschaftsbund im Bezirk Innsbruck-Land hat neu gewählt. In Rum (Veranstaltungszentrum FoRum) wurde am 8. März das Team für die kommenden vier Jahre bestellt. Mit überwältigender Mehrheit von 98 Prozent erhielt Bundesratsabgeordnete Anneliese Junker das Vertrauen der 150 Delegierten. Ebenfalls eindrucksvoll bestätigt wurden ihre Stellvertreter Marco Blaha, Markus Fankhauser, Friedl Haberl, Armin Partl, Josef Pramstaller, Gregor Reitmair, Silvia Schaller, Andreas Spechtenhauser und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jagdopfer: Ex-Landesrat Switak hat in der Tiroler Politik ausgejagert. | Foto: EXPA/picturedesk.com

Die Jägerei in Tirol ist schwarz

Auch der neue Landesrat dürfte jagen. Wer aus der Politik noch dabei ist Ex-Landesrat Christian Switak ist vergangene Woche über seine Jagdeinladungen gestürzt. Aber Jagd und Politik ist in Tirol an sich nichts Neues, immer wieder sind Politik und Jagd eng verknüpft. Landeshauptleute wie Eduard Wallnöfer, Alois Partl und Wendelin Weingartner frönten dem Weidwerk. Der neue Landesrat Hannes Tratter hat im Zuge seiner Tätigkeit als Bezirkshauptmann von Kufstein auch die Jagdprüfung absolviert,...

Für die Skigebietsfusion: FP-Landtagsabgeordneter Richard Heis!
1

FP-LA Heis: „Wir waren die ersten Fusionsbefürworter!“

FPÖ will für die Fusion Naturschutzgesetz ändern! "Der Landtag hat die Möglichkeit, Stellung zu beziehen und die nötigen Änderungen des Naturschutzgesetzes und weiterer Gesetze und Bestimmungen zu veranlassen“, verleiht FP-LA Richard Heis der Pro-Stimmung im Lager der Freiheitlichen für das Skifusionsprojekt Nachdruck! Es werde sich zeigen, ob der Landtag für die Anliegen von Bürgermeistern, des Tourismus’ und vieler Bürger eintrete oder nicht. Es liege an der Volkspartei, den FPÖ-Antrag...

Scheiber& Kapferer-Pittracher: "Tirols Berge sind nicht das Eigentum der Seilbahnwirtschaft"

"Was immer der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Hörl damit meinen mag, wenn er sagt, es würde 'krachen', wenn das Schutzgebiet Kalkkögel nicht für ein Seilbahnprojekt aufgehoben wird - wirklich fürchten werden wir uns davor nicht", betont heute die GRÜNE Landtagsabgeordnete Maria Scheiber. Der Naturschutz sei zu wichtig, als das er auf Zuruf aus den Reihen der ÖVP fragwürdigen Projekten geopfert werden dürfe. "Denn es gibt ja gute Gründe dafür, dass die Kalkkögel eine no-go-area sind. Das hat ja...

Gschwentner: Letztklassige VP-Mauschelei auf Kosten der Natur

Gschwentner erteilt Hörls Forderungen eine Absage „Wenn Nationalrat Franz Hörl meint, mit ÖVP-Parteivorstandsbeschlüssen in diesem unserem Land Umweltpolitik zu betreiben, so muss er auch gleich für seine Partei einen neuen Koalitionspartner suchen“, stellt Naturschutzreferent und SP-Vorsitzender Hannes Gschwentner klar. Der Zusammenschluss der Axamer Lizum mit der Schlick 2000 würde die Aufhebung eines der ältesten Ruhegebiet Tirols – die Kalkkögel – bedeuten und dem Infragestellen sämtlicher...

LA Kapferer: "Zusammenschluss Schlick-Lizum - Ball liegt bei Platter und der ÖVP!"

Beinahe täglich halten sich Befürworter und Gegner für den Zusammenschluss der beiden Schigebiete Schlick und Lizum ihre Meinungen zum Projekt vor. Auch der Sprecher der österreichischen Seilbahnen, nebenbei ÖVP Nationalratsabgeordneter, fordert jetzt einen raschen Zusammenschluss. "Der Herr ÖVP-Nationalrat Hörl braucht nicht mit Schuldzuweisungen daher zu poltern, er braucht sich nur an seine ÖVP Parteifreunde zu wenden. Der Ball für den von einigen gewünschten und von anderen als unsinnig...

KOMMENTAR: Das große Finale

Geht es Ihnen genauso? Man könnte meinen, um Weihnachten gehe die Welt unter, vorher muss aber alles noch erledigt werden. Genauso geht es in der Tiroler Politik zu. Hauptschule neu, Mindestsicherung oder das Rettungswesen haben es in die Lade „erledigt“ geschafft, ebenso das ÖVP-Abenteuer „Personalsuche für die Bundesregierung“. Das Budget steht nächste Woche auf der Landtagstagesordnung und dieses wird von der Opposition richtig zerpflückt werden. Die ganz großen Brocken müssen aber – sollte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.