Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

WB-Bezirksobfrau Anneliese Junker, NR Rebecca Kirchbaumer, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, LA Cornelia Hagele

Wirtschaftsbund will im Bezirk durchstarten

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl lobt die Arbeitszeitflexibilisierung und will den Facharbeitermangel bekämpfen. BEZIRK. Viel Lob gab es von Wirtschaftsbund-Landesobmann NR Franz Hörl anlässlich eines Pressegesprächs des WB Innsbruck-Land für die neue Bundesregierung. "Die Zeit des gegenseitigen Haxlstellens unter der rot-schwarzen Regierung ist vorbei. Die neue Regierung hat in einem halben Jahr schon viel weitergebracht." Hörl verteidigte auch die geplanten Maßnahmen zur...

LH Günther Platter mit BM Elisabeth Köstinger. | Foto: Land Tirol/Berger

Entlastung der Tiroler Tourismusbetriebe beschlossen

Ab 1. November 2018 sollen die Steuern auf 10 Prozent bei Nächtigungen gesenkt werden. TIROL. Tiroler Tourismusbetriebe werden durch die geplante Steuersenkung ab 1. November entlastet werden. Steuersenkung als Vorteil für heimische Tourismusbetriebe Die Bundesregierung  kündigte heute (Dienstag, 27.02.2018) an, dass die Steuern für Nächtigungen von 13 auf zehn Prozent gesenkt werden sollen. Die Steuersenkung tritt am 1. November 2018 in Kraft. „In den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene...

Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild
1

Hörl: Praxisgerechte Mangelberufsliste für den Tiroler Tourismus ist zu begrüßen

Der Tiroler Tourismus würde von der praxisgerechten Mangelberufsliste profitieren, so Franz Hörl. TIROL. Die Schwarz-Blaue Regierung plant eine praxisgerechte Mangelberufsliste, die auch die regionalen Gegebenheiten des Arbeitsmarktes berücksichtigt. Jobs im Tiroler Tourismus sind gestiegenIn den vergangenen Jahren haben sich im Tiroler Tourismus die Jobs verdoppelt. Jedoch kann der Bedarf an Arbeitskräften durch Tirol nicht alleine abgedeckt werden, so Franz Hörl, Landesobmann des Tiroler...

Inoffizielle Ministerübergabe im Kreise des Tiroler Wirtschaftsbundes
v.l.n.r.: Präsident Harlad Mahrer, Bundesministerin Margarete Schramböck, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Neuer Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes: Harald Mahrer

Ein Gerenationenwechsel wurde nun mit der Wahl Harald Mahrers zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes vollzogen. Zudem kam es zur Angelobung der Managerin Margarete Schramböck als Bundesministerin für Wirtschaft und Digitales. Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl gratuliert und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Mit einer überzeugenden Mehrheit von 95 Prozent konnte Harald Mahrer zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt werden. Mahrer stehe für...

23

Ein Feuerwehr-Award für die Arbeitgeber

Vom Arbeitsplatz in den Feuerwehreinsatz – Tirols Unternehmen machen es möglich! "Mir leben fir des" – dies ist nur eine von vielen Aussagen, die bei der Ehrung der feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber von einem der geehrten Unternehmer getätigt wurde. Gemeint war damit der Einsatz für die eigenen Firma ebenso wie für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen in Tirol. Bei einem Festakt im Landhaus wurde die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" an 14 Tiroler Unternehmen vergeben....

(v.l.n.r.) R. Rohowsky, R. Kirchbaumer, C. Hagele, F. Hörl | Foto: Foto: WB/Hassl

NR-Kandidaten Franz Hörl und Rebecca Kirchbaumer zu Besuch bei Telfer Betrieben

TELFS (bine). "Der direkte Kontakt zu unseren Firmen ist für uns sehr wichtig. Nur so wissen wir, wie die Situation vor Ort ist und haben die Möglichkeit, direkt auf die Anliegen der Telfer Unternehmer zu reagieren“, so Cornelia Hagele, Vize-Bürgermeisterin und Obfrau des Wirtschaftsbundes Telfs. Nach der Sommerpause wird sie mit ihrem Team wieder vierteljährlich bei den ansässigen Firmen vorbeischauen und zum Start brachte sie gleich zwei interessante Gäste mit: Der Landesobmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Hörl mit dringendem Appell an BMin Rendi-Wagner: Pommes-Verordnung darf nicht gleich desaströs enden wie die Allergen-Verordnung! | Foto: pixabay
1

Hörl: Pommes-Verordnung darf nicht zum Allergen-Desaster werden

Franz Hörl, Josef Hackl, Elisabeth Köstinger und Othmar Karas treten gegen die neue EU-Verordnung auf - diese würde die Gastronomie bedrohen. TIROL. Man geht davon aus, dass Acrylamid krebserregend sei. Aus diesem Grund sollen künftig Konsumenten vor Acrylamid geschützt werden. Eine EU-Verordnung soll nun Verbraucher besser vor diesem chemischen Stoff schützen. Was ist die Acrylamid-Verordnung? Acrylamid entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden. Es findet sich in...

V.l.n.r.: Philipp Gaugl, Franz Hörl, JB-Bez.-Leiterin  Marilena Gatt, JVP-BO Stefan Schnöll, Moderator Martin Hassl, JB-BO Benedikt Singer. | Foto: Simon Fischler
1

JVP Ibk.-Land: Diskussion zum Tourismusland Tirol

In der Vorwoche veranstaltete die Junge Volkspartei Innsbruck-Land gemeinsam mit der Jungbauernschaft Innsbruck Stadt/Land eine Diskussionsveranstaltung mit anschließendem Almclubbing in der Bogner Aste in Mils. Unter dem Titel „Prophezeiungen der Piefke-Saga“ gaben der designierte Bundesobmann Stefan Schnöll und Wirtschaftsbund Tirol-Obmann Franz Hörl spannende Inputs zur Entwicklung des Tourismus in Tirol. Während der Veranstaltung wurde über die damaligen Entwicklungs-Vorhersagen der...

Zoller-Frischauf und Hörl: „Tiroler Mindestsicherung powered by Wirtschaftsbund!“ | Foto: pixabay martaposemuckel / Symbolbild

Mindestsicherungsgesetz im Landtag beschlossen

Am 17. Mai wurde in Tirol das neue Mindestsicherungsgesetz beschlossen. Franz Hörl und Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen die Neuerungen. TIROL. Heute, 17. Mai, wird im Tiroler Landtag die Mindestsicherung neu beschlossen. Der Tiroler Wirtschaftsbund ist maßgeblich an den Neuerungen beteiligt, so Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesobmann Franz Hörl. Für Patrizia Zoller-Frischauf sei das neue System nun gerecht. Neuerungen bei der Mindestsicherung Deckelung der Wohnungskosten auf...

Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Hörl - Zeichen stehen auf Veränderung

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftsbundobman Franz Hörl ist über die Entwicklung auf der Bundesebene erfreut und über die klaren Worte von Sebastian Kurz. Aber dennoch stehen für Hörl die Zeichen auf Veränderung. Themen für die Zukunft Österreichs Österreich profitiert von der Europäischen Union: Laut Hörl hat Österreich wie kein anderes Land von der Europäischen Union profitiert. Mit der EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018 könnte Österreich die Chance nützen, die Grundwerte eines vereinten...

v.l.n.r. Landesobmann Franz Hörl, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Präsident Christoph Leitl, Komm.-Rat Arthur Thöni, Vizepräsidentin Martha Schultz und Generalsekretär Peter Haubner. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2 3

Politischer Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes

Beim Politischen Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes betonte Franz Hörl wie wichtig Änderungen für den Wirtschaftsstandort Österreich sind. TIROL. Am Mittwoch, 1. März fand der politische Aschermittwoch des Österreichischen Wirtschaftsbunds bei der Firma Thöni in Telfs statt. Thema war Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Österreich. Österreich behindert ausländische Unternehmen Franz Hörl, Tiroler Landesobmann des Wirtschaftsbundes, kritisiert Österreichs Art, Arbeit zu behindern und zu verhindern....

V.l.n.r.: Klaus Innerbichler. Rebecca Kirchbaumer, Landesobmann Franz Hörl, Mag. Sybille Regensburger und Dr. Ernst Fleischhacker | Foto: WB
3

Wirtschaftsbund Tirol präsentiert Projekt "Eh Mobil"

Konkrete Forderungen zur Stärkung der heimischen Unternehmen durch E-Mobilität! „Elektromobilität wird unsere Zukunft und damit auch unsere Wirtschaft markant prägen. Wir als Tiroler Wirtschaftsbund setzen uns daher bereits proaktiv mit Maßnahmen und Forderungen auseinander“, gab Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zum Projekt „Eh mobil“ bekannt. Zwischenbilanz In unterschiedlichen Themenbereichen setzten sich Funktionäre gemeinsam mit Experten in Steuerungsteams mit wirtschaftsrelevanten Fragen...

Franz Hörl wollte eine außergerichtliche Lösung.
1

Tiroler Wirtschaftsbund: Kündigung endet vor Gericht

Ehemaliger Wirtschaftsbund-Direktor Helmut Kern klagt wegen fristloser Entlassung TIROL. Am 25. April 2016 trat Franz Hörl als Nachfolger von Jürgen Bodenseer sein Amt als Tiroler Wirtschaftsbund-Obmann an. Eine seiner ersten Amtshandlungen war nach mehreren Angeboten für eine weitere Zusammenarbeit an den damaligen Direktor Helmut Kern, diesen am 27. April zu kündigen. Kern wurde bis 31.12.2016 bei vollen Bezügen dienstfrei gestellt. Man einigte sich auf die gesetzliche Abfertigung und auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Mindestsicherung in Tirol neu geregelt

Ab Juli 2017 soll in Tirol die Mindestsicherung NEU in Kraft treten - es gibt Einschränkungen aber sie bleibt ein soziales Netz für in Not Geratene. TIROL. In der Regierungssitzung am 17.01. wurden die Eckpunkte für die Änderung der Mindestsicherung in Tirol beschlossen. Auch die Mindestsicherung NEU bleibt ein Mittel zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Tirol. Die zentralen Änderungen in der Mindestsicherung Verminderter Tarif für Personen in Wohngemeinschaften: Es gibt einen eigenen...

(WB): LA Toni Mattle, Experten Ing. Höfer und Dr. Fleischhacker, Rebecca Kirchbaumer, LGF Daniela Kampfl, WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler, LO Franz Hörl. | Foto: WB
2

Elektromobilität am Vormarsch

Wirtschaftsbund sowie EcoDrive und GemNova rücken Elektromobilität in den Mittelpunkt. TIROL. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für das Tiroler Konzept "Tirol 2050 energieautonom". Erste Maßnahmen für mehr Elektrofahrzeuge sind Auflademöglichkeiten von E-Fahrzeugen, Auswirkungen von Elektromobilität auf die Wirtschaft und ein Mietkonzept für Elektrofahrzeuge für die Tiroler Gemeinden Auflademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen VP-Landtagsabgeordneter Anton Mattle wandte sich in einem...

Foto: Kathrin Angerer/Wirtschaftsbund Tirol
2

Erneut Kritik an der Allergenverordnung

Wissenschaft und Gastronomie kritisieren die Allergenverordnung: Diese Verordnung zwinge Gastronomen plötzlich Arzt zu spielen und sie gefährde die heimische Gastronomie. TIROL. Die seit Ende Dezember 2014 eingeführte Kennzeichnungspflicht der 14 Hauptallergene in der Gastronomie führt nach wie vor zu Kritik durch die Gastronomie. Aber auch Experten aus der Wissenschaft kritisieren diese Dokumentationspflicht. Gastronomen sind keine Ärzte Bei der Kritik an der Lebensmittelinformationsverordnung...

Bgm. Christian Abentung weist Vorwürfe zurück: "Ich habe keine Angst, Entscheidungen für Axams zu treffen!"

Bgm. Abentung: "Ich habe keine Angst vor Entscheidungen!"

Darum bleibt der Axamer Bürgermeister dabei: "Brückenschlag ist für mich kein Thema!" Die ablehnende Haltung des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung zum Brückenschlag hat in der Vorwoche für einige Erregung gesorgt. So wurden u. a. seine Aussagen auf der BEZIRKSBLÄTTER-Internetseite www.meinbezirk.at von den Tagesmedien zitiert. Ungeachtet der wieder aufgeflammten Diskussionen, die durch die Präsentation von neuen – für das Projekt positiven – Gutachten durch die Mitglieder der ARGE...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bricht eine Lanze für die Meisterprüfung in Handwerk und Gewerbe: „Meisterbetriebe sichern Fachkräfteausbildung!“ | Foto: panthermedia_net - goodluz
1

Meisterbetriebe sichern Fachkräfteausbildung

Hörl/Zoller-Frischauf - Eine Gewerberechtsnovelle ist notwendig - allerdings nicht auf Kosten von Sicherheit, Qualität, Konsumentenschutz und Gewährleistung. TIROL. Erste Maßnahmen zur Reform der Gewerbeordnung sind bereits erfolgt. Weitere Maßnahmen sollen folgen. Aber nicht alle geplanten Maßnahmen werden positiv aufgenommen. Mehr Bürokratieabbau Mit dem Bürokratieabbau soll der Unternehmer wieder mehr Zeit für seinen Betrieb haben. Betriebsanlagenverfahren müssen einfacher und schneller...

Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl: "Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten!" | Foto: Haun

Hörl: "Angst nimmt Sicht auf Realität!"

Harsche Reaktion des Wirtschaftsbundobmanns auf die Aussagen von Bgm. Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag! Die Antwort von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl auf die Aussagen des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag sowie die Kritik an seiner Stellungnahme ließ nicht lange auf sich warten und ist ebenso deutlich. "Die Aussagen des Axamer Bürgermeisters sind für mich ein Ausdruck, dass Angst oft die Sicht auf die Realität nehmen kann. Sonst würde Christian...

Bgm. Christian Abenthung legt sich fest: "Der Brückenschlag ist für Axams kein Thema mehr!"
1

Axams braucht keinen Brückenschlag!

Klare Absage des Axamer Bürgermeisters, der von den neuerlichen Plänen nichts hält! Die ARGE Brückenschlag hat sich wieder zurückgemeldet und angekündigt, die Bemühungen um eine Realisierung weiter vorantreiben zu wollen (einen Bericht darüber finden Sie HIER). Massivste Unterstützung kam dabei von Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl, der im Falle der Nichtrealisierung vor allem die Axamer Lizum beim Namen nannte. ""Kommt keine Bewegung in die Sache, steht man in der Lizum früher oder...

Franz Hörl, Tourismus-Obmann in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Tourismus befürwortet Herbstferien

Dem Tourismus sind neun Wochen Ferien zu lange. Die Tourismuswirtschaft fordert daher eine Einführung von Herbstferien und eine Kürzung der Sommerferien. TIROL. Der Tiroler Tourismus befürwortet schon länger die Kürzung der Sommerferien und eine Einführung von Herbstferien. Diesbezüglich unterstützt er die Landesrätin Beate Palfrader. Neun Wochen Sommerferien sind zu lange In Tirol dauern die Sommerferien neun Wochen. Diese zu kürzen und dafür Herbstferien einzuführen sei im Interesse der...

WB-Obmann Hörl: Gesunde Mitarbeiter sind Kapital für jedes Unternehmen. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl: Flexiblere Arbeitszeiten für gesunde Mitarbeiter

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl übt Kritik an der Forderung des ÖGB-Tirol. Dieser forderte eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Laut Hörl sei die Wirtschaft selbstverständlich an gesunden und interessierten Arbeitnehmern interessiert. Die Forderungen des ÖGB seien hingegen bürokratische Hürden und komplizierte Regeln, so Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl. Evaluierung von Arbeitsplätzen Franz Hörl weist darauf hin, dass Arbeitgeber jetzt schon damit übermäßig beschäftigt...

Franz Hörl - Wirtschaftsbund Obmann: Rekordarbeitslosigkeit ist Anzeichen des Versagens der Sozialpartnerschaft. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl ortet Versagen der Sozialpartner

Die Arbeitslosenzahlen aber auch die freien Stellen steigen. Für viele Menschen rentiert sich Arbeit nicht mehr. Sie gehen lieber stempeln, so Franz Hörl. TIROL. Für Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl ist es ein Zeichen des Versagens der Sozialpartner, dass viele Menschen statt arbeiten zu gehen, sich in die soziale Hängematte zurücklegen. Steigende Arbeitslosenzahlen und freie Stellen Einerseits steigt die Zahl der Arbeitslosen und gleichzeitig steigt die Zahl der freien Stellen. Für Franz Hörl...

Immer wieder holen sich Arbeitslose von Unternehmen Bescheinigungen, ohne dass sie eine Arbeitsabsicht haben. | Foto: AMS Tirol

Arbeitsverweigerung schädigt die heimische Wirtschaft

Wirtschaftsbund und AAB wollen über die Folgen von Arbeitsverweigerung trotz Arbeitslosigkeit aufklären. TIROL. Immer wieder lassen sich Arbeitslose einen Termin in Unternehmen bestätigen, ohne eine Arbeitsabsicht zu haben. Dieses Verhalten schwäche die Wirtschaft, so Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und AAB-Obfrau Landesrätin Beate Palfrader. Aus diesem Grund betreiben Wirtschaftsbund und AAB (Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Aufklärung in Sachen Verweigerung von zumutbaren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.