Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

Gegen Nationalratsabgeordnete Franz Hörl wurde bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Anzeige eingebracht. | Foto: inpublic
2

"Notwehr gegen Wolf"
NR Franz Hörl bei Staatsanwaltschaft angezeigt

Gegen Nationalrat Franz Hörl wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingebracht. Der Grund: seine Forderung nach einem Notwehrrecht gegen Wölfe, um die heimische Alm- und Landwirtschaft zu schützen. Der Antrag auf Aufhebung der Immunität wird von ihm unterstützt. INNSBRUCK. "Die Parlamentsdirektion erlaubt sich mitzuteilen, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit Schreiben vom 17. September 2024, do. GZ. 10 St 156/24g, eingelangt am 23. September 2024, wegen des Verdachtes...

„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

Franz Hörl startet einen Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Tiroler VP-"Altherren" im Rampenlicht
Vorzugsstimmenwahlkampf und Parteiaustritt

Franz Hörl und Ernst Schöpf dürfen wohl als Urgesteine und "Altherren" der Tiroler Volkspartei bezeichnet werden. Die beiden Politiker stehen jetzt wieder im Rampenlicht. Hörl startet im Nationalratswahlkampf eine Vorzugsstimmenkampagne, Schöpf, längstdienende Bürgermeister Tirols und seit 1987 Parteimitglied der ÖVP, ist aus der Partei ausgetreten. INNSBRUCK. Er ist der am längsten amtierende Bürgermeister Tirols und wurde bisher auch innerhalb der ÖVP als "Säule" der alten Garde angesehen....

Die Zukunft der Alpen. Pragmaticus hat zur Diskussion am Bergisel eingeladen. | Foto: Michael Venier
Video 92

Pragmaticus am Bergisel (Video, Fotogalerie)
Wanderwege, Skipisten, Windräder, über die Zukunft der Alpen

Der Bergisel. Geschichtsträchtig, dank des Freiheitskampfs, verbindet, dank der Sportveranstaltungen, zukunftsweisend, dank der Architektur. Der passende Ort für die Diskussion über die Zukunft der Alpen. Der Pragmaticus hat vier Experten und das Publikum eingeladen. "Es wird keine Erweiterung von Skigebieten geben", hält Franz Hörl dabei fest.  INNSBRUCK. Die Glaziologin Andrea Fischer, Skisprung-Legende, Unternehmer und Sportwissenschaftler Toni Innauer; der Seilbahn-Unternehmer und...

Die Kandidatinnen und Kandidaten der VP-Landesliste für die NR Wahl am 29.9. mit Landesparteiobmann Anton Mattle. | Foto: VP Tirol
3

Nationalratswahl 2024
Mit Landeslistenpräsentation startet VP den Wahlkampf

"Als Liste der Erneuerung" bezeichnet VP-Landesparteiobmann Anton Mattle die VP-Landesliste der Volkspartei zur Nationalratswahl am 29.9. Gleichzeitig ist mit der Listenpräsentation der Wahlkampf eröffnet. INNSBRUCK. Bei der Nationalratswahl 2019 erhielt die VP in Tirol 45,8 Prozent der Stimmen und entsendet sechs Abgeordnete in den Nationalrat. Aktuell sind sieben Abgeordnete aus Tirol auf politischen Parkett in Wien im Nationalrat tätig. Hermann Gahr, Kira Grünberg, Josef Hechenberger, Franz...

Mitgliedsbetrieb bei  „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen": die Nordkettenbahn. | Foto: Christoph Johann
4

Sommer in den Bergen
Seilbahnwirtschaft ist gerüstet und hat hohe Erwartungen

Erholung in den heimischen Bergen liegt im Trend. Mit passenden Konzepten zeigt sich die Seilbahnwirtschaft gemeinsam mit der Österreich Werbung auf den kommenden Sommer vorbereitet und zeigt sich positiv gestimmt. INNSBRUCK. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs präsentierten ÖW-Chief-Operating Officer Sandra Neukart, WKÖ-Seilbahnen-Obmann Franz Hörl und Kornel Grundner, Vorsitzender der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, auf der Seegrube in Innsbruck einen...

Franz Hör freut sich über die erneute Einführung der Michelin-Sterne in Tirol.  | Foto: Haun
2

Gastronomie
ÖVP-Tourismussprecher Hörl: Comeback der Michelin-Sterne in Österreich stärkt Gastro- und Tourismusstandort!

Mit der heutigen Bekanntgabe der ersehnten Rückkehr des 'Guide Michelin' ab 2025 haben Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler und Österreich Werbung-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger ein wichtiges Signal für die heimische Gastronomie und den Tourismus gesetzt", so ÖVP-Tourismussprecher Franz Hörl. TIROL (red). Mit Ausnahme von Wien und Salzburg sei Österreich zuletzt ein weißer Fleck bei der weltweit renommierten Sternebewertung gewesen. Besonders deutlich werde das am Vergleich...

Das Team um Barbara Thaler. | Foto: © Berger
3

Barbara Thaler präsentiert ihr Liste
Wirtschaftsbund Tirol wählt neue Köpfe

Es wird ein spannender Wahlabend werden. Am 9. Februar werden im Congresspark Igls beim Tiroler Wirtschaftsbund nach dem Rückzug von Franz Hörl als Obmann die Weichen neu gestellt. TIROL. Noch im Dezember hat das Duell um den Obmannposten im Tiroler Wirtschaftsbund Franz Hörl gegen ÖVP-Wirtschaftslandesrat Mario Gerber gelautet, nun kommt es anders. Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler steigt gegen Mario Gerber in den Ring und die 400 Delegierten haben am 9. Februar die Qual der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
WK-Präsidentin Barbara Thaler kandidiert am 9.2. als Obfrau für den Wirtschaftsbund Tirol. | Foto: Julian Angerer
3

Wahlentscheidung am 9.2.
Barbara Thaler kandidiert als WB-Obfrau

Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat im Rahmen eines Pressegesprächs ihre Kandidatur zur Obfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes bekanntgegeben. Am 9. Feber findet diese Wahl statt, LR Mario Gerber wird als möglicher Gegenkandidat gehandelt.  INNSBRUCK. Barbara Thaler wurde im November 2023 zur Präsidentin der WK-Tirol angelobt. Seit 2010 engagiert sich die 41-Jährige als Funktionärin in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Unternehmerin ist seit 2020 auch als Landesobmann-Stellvertreterin...

Das Team um Präsidentin Barbara Thaler: Anton Rieder, Martin Wetscher und Martina Entner. Nicht im Bild:; Manfred Pletzer.
2

Kontinuität in der WK-Tirol
WK-Präsidentin Thaler will Weg fortsetzen

Völlig überraschend sei der Rücktritt von Christoph Walser gewesen, die neue Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer, Barbara Thaler, setzt auf das bewährte Team, verspricht eine Fortsetzung des innovativen Weges und nennt drei Schwerpunkte für ihre Arbeit. TIROL. "Manchmal braucht es kurzfristige Entscheidungen, darum musste auch bereits nachdem Rücktritt von Christoph Walser rasch entschieden werden", sagte Barbara Thaler zum Procedere ihrer Wahl zur neuen Präsidentin. Laut Statuten hat die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

Am 14. Oktober 2018 gratulierte Franz Hörl Christoph Walser als neuen WK-Tirol Präsidenten. Nun legt Walser alle Funktionen zurück. | Foto: I. Ascher

Wirtschaftskammerpräsident: Rücktritt
Walser legt alle Funktionen nieder

Tirol Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser legt alle seine Funktionen zurück. Sowohl in der Wirtschaftskammer als auch als Bürgermeister von Thaur zurück. TIROL."Ich habe meine Rolle als Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer mit Herz und Seele gelebt und ausgefüllt. Aus Leidenschaft für diese Ausgabe habe ich aber auf der anderen Seite meiner Rolle und Verantwortung als Unternehmer nicht immer den nötigen Platz eingeräumt. Die Aufarbeitung dieser Situation verlangt jetzt alle Kraft und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landesobmann NR Franz Hörl, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, WKÖ- Vizepräsidentin Martha Schultz, Bundesminister Magnus Brunner und Landeshauptmann Anton Mattle | Foto: VP / Simon Fischler
3

Sommernacht
Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung für Wirtschaft

Der Tiroler Wirtschaftsbund lud auf den Bergisel zur Sommernacht der Wirtschaft mit Finanzminister Magnus Brunner und Landeshauptmann Anton Mattle. INNBRUCK. Die prominent besetzte ‚Sommernacht der Wirtschaft‘ des Tiroler Wirtschaftsbunds fand am Freitag, den 22. September im Restaurant 1809 am Innsbrucker Bergisel statt. Unter den knapp 200 Gästen waren u.a. Finanzminister Magnus Brunner, Landeshauptmann Anton Mattle, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Staatssekretär Florian Tursky,...

Zeigten sich zufrieden: Erik Wolf und Franz Hörl vom Seilbahnverband Österreich
2

Seilbahntagung auf der "Interalpin"
Hörl: "Zufriedenstellende Wintersaison"

Österreichs Seilbahnunternehmen blicken, trotz aller Schwierigkeiten, auf eine recht gute Saison zurück. Aktueller Saisonverlauf bestätigt Skipotenzialstudie, optimistischer Blick in Richtung Zukunft – Schwerpunktmaßnahmen auf Nachwuchs und Mitarbeiter. TIROL. "Die heimische Seilbahnbranche hat Corona überwunden." Zu diesem Schluss kommt Österreichs oberster Seilbahner Franz Hörl auf der "Interalpin" in Innsbruck. Es gab mit knapp 50 Millionen Ersteintritte eine Entwicklung wie vor Covid-19....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die INTERALPIN 2023 präsentiert bis 21.4. auf dem Messegelände Innovationen und neue Technologien. | Foto: CMI
23

INTERALPIN (Fotogalerie)
Innovative Seilbahntechnologie für alpinen und urbanen Raum

650 Aussteller, über 100 Nationen: die INTERALPIN präsentiert sich als Fachmesse der Superlative. Mit der Präsentation an Neuheiten und Entwicklungen der internationalen Leitbetriebe, aber auch von Start-up-Unternehmen, wird die Vielfältigkeit der Branche unterstrichen. INNSBRUCK. Von der Geschichte der Seilbahnen mit den ersten Projekten in der Nähe Bozens und den Innsbrucker Bahnen (Begrüßungsworte Bgm. Georg Willi) bis zu der Zukunft der Verkehrs- und Transportlogistik und den enormen...

Das neue AAB-Team: Alle Stellvertreter und der Landesobmann am Podium.  | Foto: TVP
4

AAB Tirol
AAB-Obmann Wolf will neue Türen öffnen und neue Wege gehen

Jakob Wolf wurde mit 83,72 % zum neuen Landesobmann des AAB Tirol gewählt. Die Arbeitnehmervertretung innerhalb der ÖVP war im Vofeld der Obmannwahl medial öfters in den Schlagzeilen, der neue Obmann will das Profil des AAB vor allem medial wieder schärfen. Die langjährige Obfrau Beate Palfrader wurde zur Ehrenobfrau des AAB-Tirol ernannt. TIROL. Mehr als 200 Unterstützer und Freunde des AAB Tirols sowie zahlreiche Ehrengäste aus den anderen Teilorganisationen der Tiroler Volkspartei kamen zum...

Matthias Stauch, Präsident Verband Deutscher Seilbahnen, NR Franz Hörl, Obmann Fachverband der Seilbahnen Österreichs (WKÖ) und Hans Wicki, Präsident Seilbahnen Schweiz, tagten in Innsbruck
Aktion 3

Positiver Optimismus für Winter
Seilbahner tagen in Innsbruck

Die Seilbahnen sind das Rückgrat für viele Bergregionen und untrennbar mit den Entwicklungen in den touristischen Destinationen verbunden. Die obersten Seilbahnvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berieten nachhaltige Entwicklungsstrategien sowie Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen in Innsbruck. TIROL. "Nachhaltigkeit hat nicht nur etwas mit der Natur und der Ökonomie zu tun, sondern auch mit der nachhaltigen Sicherung des Wohlstandes in den Tälern Tirols", ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die steigenden Energiekosten machen auch vor den heimischen Skigebieten nicht Halt. Das Stormspar-Potential am Plateau scheint allerdings nahezu ausgereizt. | Foto: Liebl
Aktion

Energiekrise
Sparkurs für Skigebiete am Seefelder Plateau

Die Energiekrise ist längst auch bei den heimischen Skilift-Betreibern angekommen. Strom und Wasser sind schon jetzt um einiges teurer geworden, im Winter sollen die Preise weiter steigen. Im Härtefall müssen die Skigebiete am Seefelder Plateau ihren Betrieb reduzieren. SEEFELD. Noch wartet man in den Skigebieten auf Verbrauchsbeschränkungen seitens der Regierung. Tirols Seilbahn-Obmann Franz Hörl spricht von einem Sparpotential von bis zu 15%: "Wir prüfen alle Einsparmöglichkeiten(...) Man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Politischen Mitbewerber Anton Mattle (ÖVP) mit Dominik Oberhofer (NEOS).
9

Industrie und Politik im Gespräch
Sommerfest der IV Tirol im Astoria Seefeld

SEEFELD. Das 5-Sterne-Hotel ASTORIA in Seefeld war am Donnerstag, 25. August zum vierten Mal Treffpunkt der Industriellenvereinigung Tirol. Aktuelle Themen diskutiertDie Spitze aus Wirtschaft und Politik nutzte das Sommerfest zum Netzwerken und Diskutieren über Teuerung, Energiedebatte, Krieg, Corona und natürlich die anstehenden Landtagswahlen. Dr. Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung Tirol und die Gastgeberin, ASTORIA-Chefin Elisabeth Gürtler begrüßten viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
„Jetzt kurz vor der Wahl medial groß über den Gletscherschutz zu diskutieren, während man jahrelang jede Initiative der Opposition abgelehnt hat, ist mehr als scheinheilig,“ meint Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

Skigebietsförderung
NEOS fordern neues Skigebietsprogramm

Bei einer Pressekonferenz der NEOS kritisiert Klubobmann Dominik Oberhofer die Investitionen der schwarz/grünen Landesregierung  in unrentable Skigebiete. Die NEOS fordern den Rückbau von tiefgelegenen Skigebieten und innovative Lösungen für die Energiekrise TIROL. Mit aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt Oberhofer auf, dass in Tirol mehr Geld in Skigebiete investiert wird als in die Elementarpädagogik. In Tirol hinke der Elementarbildungsbereich dem Österreichschnitt hinterher, nur 27...

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

Auch für Geboosterte gibt es keine Ausnahme von der 14-tägigen Quarantäne.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela

Quarantäneregeln
Hörl fordert Ausnahmen für Geboosterte

TIROL. Aufgrund der Omikron-Variante wurden die Quarantäneregeln in Tirol verschärft. Hörl fordert Ausnahmen für Geboosterte. Seit ein paar Tagen gelten die neuen Quarantäneregeln im Land. Wer als Kontaktperson eingestuft wird, muss 14 Tage in Quarantäne, ein Freitesten ist nicht möglich – auch nicht für Geboosterte. Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl spricht sich für notwendige Änderungen aus: „Die strengeren Quarantäneregelungen samt Verlängerung auf 14 Tage und ein Ende des...

Mario Gerber und Franz Hörl begrüßen Öffnungsschritte ab Sonntag.
Aktion

Tirols Wirtschaft und Tourismus erleichtert
Gerber: „Neue Regierung beweist Verlässlichkeit“

Am 12. Dezember läuft der flächendeckende Lockdown für Geimpfte und Genesene aus. Das hat der gemeinsame Gipfel zwischen Vertretern der Bundesregierung, Länder und Sozialpartner ergeben. TIROL. Mario Gerber, Wirtschafts- und Tourismussprecher im Tiroler Landtag, begrüßt diesen Schritt: „Die Bundesregierung unter dem neuen Bundeskanzler Karl Nehammer beweist damit Verlässlichkeit. Eine weitere Verlängerung wäre für viele Branchen der Todesstoß gewesen und auch das Ende der Glaubwürdigkeit für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Thomas Geiger, Geschäftsführer, Thomas Hackl, Ausschussmitglied Gastronomie, Alois Rainer, FG-Obmann Gastronomie, Michael Grander, FG-Obmann-Stellv., Anna Kurz, Ausschussmitglied Gastronomie | Foto: © WK Tirol

Tirols Gastronomie und Wirtschaftsbund fordern:
"Sperrt unser Land wieder auf!"

VertreterInnen der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Tirol appellieren an die Politik: "Sperrt unser Land wieder auf!" Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus,  Alois Rainer, hat genug von Lockdown und politischen Versprechen: "Es gibt einen unterzeichneten Vertrag und eine unmissverständliche Ansage seitens Bundesregierung und Landeshauptleuten: Am 13.12. sperrt unser Land wieder auf. Wir nehmen diese Ansage ernst – aus Vertrauen in das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.