Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

ÖVP-Tourismussprecher Hörl will ein Werbeverbot für Flugreisen oder Sondersteuer für Bewerbung. Gleichzeitig verteidigt er die Branche und kritisiert die Medien. | Foto: © Mühlanger
2 Aktion 2

Wie Tabak-Reklame
Seilbahnen-Chef Hörl will Werbeverbot für Flugreisen

ÖVP-Tourismussprecher Franz Hörl kritisiert die Berichterstattung der Medien in Bezug auf Seilbahnen und fordert stattdessen eine Sondersteuer für die Bewerbung von Flugreisen oder Kreuzfahrten.  ÖSTERREICH. Der Schneemangel auf Österreichs Skipisten verdeutlicht den immer stärker werdenden Klimawandel. Mit Kunstschnee versucht man den Wintertourismus am Leben zu erhalten. Klimaschützer kritisieren diese Praxis laufend. Für ÖVP-Tourismussprecher und Seilbahnen-Obmann Franz Hörl sei vor allem...

  • Adrian Langer
Seilbahnen mit vergleichsweise geringem Energieverbrauch. | Foto: Kogler
Aktion

Seilbahner-Fachverband - Energieverbrauch
"Piste ist Produktionsfläche für Wintertourismus" - mit UMFRAGE

Seilbahner-Fachverband: Die Seilbahnbranche ist „kein Energiefresser“; zuletzt hohe Einsparungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Seilbahnbranche konnte, gemessen an der Beförderungskapazität, in den vergangenen zehn Jahren etwa 20 Prozent Energie einsparen. Laut einer Studie des Umweltbundesamts liegt der Anteil des Seilbahnbetriebs, der Pistenpräparierung sowie der technischen Beschneiung am Gesamtenergieverbrauch Österreichs bei 0,3 Prozent. Vom gesamten heimischen Energiebedarf gehen nur 0,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Die Zukunft des Skitourismus

Immer größer, immer weiter war das Motto des Wintertourismus in den letzten Jahren. Investitionen in Lift- und Schneeanlagen, neue Ski-Hotels in der Region zeugen von Optimismus. Ob die Schneelage da mitspielt, wurde auf Einladung von Bezirksobmann Peter Seiwald vom Wirtschaftsbund und Landesobmann Franz Hörl mit Experten Peter Schröcksnadel (Ski-Unternehmer) Wolfgang Mayerhof (Atomic) und Günther Aigner (Skitourismus-Forscher) im Casino-Saal in Kitzbühel diskutiert. Alle Experten zeigten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Wintersport an Schulen: Der Wintertourismus im Bezirk Landeck braucht einheimische Skifahrer auf der Piste. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck: Wintertourismus braucht einheimische Skifahrer

Bereits seit zwei Jahren organisiert die WK Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes Landeck mit Rundumpaket: Vom Bus, der die Kinder in die Skigebiete bringt, über die nötige Ausrüstung, Liftkarten, Mittagsverpflegung, Unfallversicherung bis zu den Skilehrern, welche die Kinder am Skitag professionell betreuen, ist gesorgt. BEZIRK LANDECK. Die Seilbahner mehr politische Initiativen, um vor allem Kinder auf die Skipiste zu bringen. Seilbahn-Sprecher Franz Hörl pocht erneut auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.