Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

Windhaag feierte den Abschluss der Sanierungsarbeiten beim Priorat (ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster). | Foto: Robert Zinterhof
157

Einzigartiges neues Orts-Zentrum
Historisches Gebäude erstrahlt in neuem Glanz

Windhaag feierte den Abschluss der Sanierungsarbeiten beim Priorat (ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster) mit einem Tag der offenen Tür, Festakt, dem Großen Österreichischen Zapfenstreich und Kellerparty. Durch das Programm führte gekonnt Bürgermeisterin Bettina Bernhart. WINDHAAG/PERG. Was in den vergangenen 15 Jahren mit dem ehemaligen Priorat (Dominikanerinnen-Kloster) geschah, ist einzigartig im Bezirk Perg. Ein mehr als desolater Gebäudekomplex wurde zu neuem Leben erweckt. Ein kaputtes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
OÖ Seniorenbund-Funktionäre v. l.: Landesgeschäftsführer  Franz Ebner, Landesobmann-Stellvertreter und Bezirksobmann SB Ried/I. Günter Huber, Landesobmann-Stv. und Finanzreferent (Bezirk Perg) Franz Hiesl, Landesobmann-Stv. und Bezirksobfrau Linz-Land Josefine Richter, Landesobmann Josef Pühringer, Landesobmann-Stv. und Bezirksobmann Grieskirchen Johann Feizlmayr, Landesobmann-Stv. und Bezirksobmann UU Arnold Weixelbaumer und Landesgeschäftsführer-Stv. Johann Killinger.
11

Deutscher Seniorentag 2018: „Die Alten gibt es nicht!“

Ein Besuch bei der größten Seniorenveranstaltung Deutschlands machte Parallelen zu Österreich deutlich. DORTMUND, OÖ. Alle drei Jahre veranstaltet die deutsche Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, kurz BAGSO, den Deutschen Seniorentag – heuer bereits zum zwölften Mal. Fester Bestandteil ist die zugehörige Messe, die vom 28. bis zum 30. Mai rund 15.000 Besucher in die Dortmunder Westfalenhallen lockte – mit Infoständen, Fachvorträgen und Workshops. Dieses Jahr mit dabei: eine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gemeindeparteitag VP, Bad Kreuzen
2 47

Markus Brandstetter neuer VP Obmann

Ein großer Festabend der Volkspartei. BAD KREUZEN. Eine „Schwarze – jetzt Türkise Erfolgsgeschichte“ wurde jetzt mit Blasmusik, Bürgermeister Manfred Nenning, VP Obmann Hubert Naderer, Präsident Viktor Sigl und LH Stellvertreter außer Dienst und vielen Parteimitgliedern im vollen Saal des Gasthauses Schiefer gefeiert. Markus Brandstätter heißt der einstimmig gewählte Obmann der Volkspartei in Bad Kreuzen. Brandstetter ist Gemeinderat und Obmann der Jungen Wirtshaft im Bezirk Perg. Zu seinen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz Hiesl und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml
17

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes für Ex-Landesvize Franz Hiesl

PERG. Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich wurde heute Landeshauptmann-Stellvertreter außer Dienst Franz Hiesl ausgezeichnet. „Franz Hiesl war 20 1/2 Jahre oder 7.540 Tage ein begeisterter Baureferent, ein innovativer Personalreferent und ein engagierter Familienreferent“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Laudatio. „Er hat die zwei Jahrzehnte, in denen er der Landesregierung angehört hat, genutzt, um in diesen Ressorts zu bewegen, zu gestalten und etwas...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viktor Sigl, Franz Hiesl, Anton Froschauer | Foto: gemeindejournal.at
31

Bezirksparteitag der VP: Abschied von Hiesl

MAUTHAUSEN. Im Dezember 1990 hatte Franz Hiesl das Amt des VP-Bezirksparteiobmannes übernommen. Am vergangenen Donnerstag legte er seine Funktion in Anwesenheit zahlreicher Wegbegleiter, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer und Landtagspräsident Viktor Sigl, beim Bezirksparteitag zurück. 1974 war der Grieskirchner Hiesl als Bezirksparteisekretär nach Perg gekommen. "Ursprünglich wollte ich nach einem Jahr zurück. Heute bin ich heilfroh, geblieben zu sein", meinte er und versprach: "Auch in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am 28. August wurde die Umfahrung offiziell eröffnet.
1 11

Umfahrung offiziell eröffnet: an St. Peter führt nun ein Weg vorbei

Am 24. Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich zur Umfahrung der B 148, am 28. August fand die feierliche Eröffnung in kleinem Rahmen statt. ST. PETER (ach). Landeshauptmann-Stellvertreter, Straßenbaureferent Franz Hiesl eröffnete am 28. August im Beisein von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft, unter ihnen die Bürgermeister von St. Peter, Weng und Mining, die von der Bevölkerung langersehnte Umfahrung. Die Verkehrsfreigabe erfolgte bereits am 27. August, die Gesamtfertigstellung ist für...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Ulrike Plank
1 16

Donaubrücke: Neubau ist fixiert

BEZIRK, MAUTHAUSEN (up). Die Einigung über den Neubau der Mauhausener Donaubrücke gaben am Mittwoch, 19. August, Landeshauptmann Josef Pühringer und sein niederösterreichischer Amtskollege Erwin Pröll bekannt. "Wir geben heute das 'Go' für den Neubau", freute sich auch Baureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. "Die Brücke kommt ans Lebensende. Wir brauchen sie aber als Lebensader, sie hat regionale und überregionale Bedeutung. Heute können wir sagen: Oberösterreich und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Walter Pfeiffer:„ Schutz kommt billiger, als ein Wohnhaus für vier Parteien auszusiedeln.“
4 1 18

Hochwasserschutz: "Schlag ins Gesicht"

GREIN. „Das war ein Schlag ins Gesicht“, schreibt Walter Pfeiffer, Hauptstraße 48, Landeshauptmann Josef Pühringer in einem vierseitigen Brief. Pfeiffer beklagt sich, wie man mit Hochwasseropfern umgeht. Derzeit sind 18 Wohn-Objekte östlich des Greiner-Bachs und westlich des Kreuzner-Bachs nicht geschützt. „Voller Erwartungen bin ich Anfang Juli zur Informationsveranstaltung nach Saxen gefahren. In den jüngsten Machland-Damm News sind die Objekte östlich des Greinerbaches in der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4 22

Spatenstich für Umfahrung Munderfing: Bürgerinitiativen zeigen Politikern rote Karte

MUNDERFING (ebba). Bei der Spatenstichfeier für die Umfahrung Munderfing-Mattighofen am 4. Juli gab es heftige Proteste der Gegner dieses Projektes. Laut Bürgerinitiativen sollen es rund 550 besorgte Bürger gewesen sein. In Form von lautstarken Pfeifkonzerten, Wortgefechten und kleineren Tumulten, welche durch das große Polizeiaufgebot zwar eingeschränkt, aber dennoch nicht ganz verhindert werden konnten. Durch den ohrenbetäubenden Lärm der Trillerpfeifen war es Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zu Besuch bei der Nachmittagsbetreuung in Linköping: Franz Schützeneder, Leiter des OÖ Familienreferates, und Franz Hiesl im Gespräch mit den Pädagoginnen.
1 12

Schwedens Familienpolitik im Elchtest

Hohe Geburtenrate & mehr Väter in Karenz: Was Österreich von Schweden lernen kann. STOCKHOLM, LINZ (lenz). Wer an Schweden denkt, denkt an Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, Knäckebrot, Ikea und rote Holzhäuser. Oder aber an ein innovatives Bildungssystem und fortschrittliche Familienpolitik. Das Land weist eine der höchsten Geburtenraten Europas aus – 1,9 Kinder bringen Schwedinnen im Schnitt zur Welt. In Österreich liegt die Geburtenrate bei 1,4 Kindern. Stellt sich die Frage: "Was...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
"Auf niederösterreichischer Seite geht es entlang der Donau rauf, bei der Springs-Tankstelle gibt es dann einen Kreisverkehr mit Einmündung der Umfahrung und der B123", weiß Landesvize Franz Hiesl.
3 17

Donaubrücke Mauthausen: "Entscheidung noch im März"

MAUTHAUSEN. Neuigkeiten zur Mauthausner Donaubrücke verkündete Landeshauptmann-Stellvertreter und Straßenbaureferent Franz Hiesl am Freitag: "Die Sache Pyburg-Umfahrung liegt beim Landesverwaltungsgericht Niederösterreich. Noch im März soll es eine Entscheidung geben. Dann werden sich sofort die Landeshauptmänner Pühringer und Pröll treffen. Niederösterreich fürchtet, wenn das Projekt Brücke zum Projekt Umfahrung dazukommt, dass es als Gesamtprojekt behandelt wird und dann so groß ist, dass es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Land OÖ/Fotomontage BRS
4

Südost-Umfahrung: Edt sieht nur eine Lösung

Während die Arbeiten der Nordumfahrung Lambach zügig vorangehen, bleibt Edt ein Streitthema. LAMBACH (nl). 5,1 Kilometer lang wird die Umfahrung Lambach-Nord, die den Verkehr im Kern von Lambach beruhigen soll. Mit 107 Millionen Euro geplantem Budget ist sie die teuerste in ganz Oberösterreich. Verlaufen wird die Straße vom Unternehmen Gartner bis zum Kreisverkehr Gewerbepark Neukirchen bei Lambach. Der erste Bauabschnitt West (vom Kreisverkehr bis zum westlichen Tunnelportal) konnte bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Raffael Gittmaier (re.) mit Franz Hiesl vor dem neuen Logo der "Wegbereiter".
19

"Es war bisher ein eher harmloser Winter"

Die Straßenmeistereien bekommen ein einheitliches Erscheinungsbild und ziehen erste Winterdienstbilanz. KIRCHDORF (sta). Raffael Gittmaier, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Kirchdorf zieht eine vorläufige Winterbilanz. "Der bisherige Streusalzverbrauch beläuft sich auf etwa 850 Tonnen. Das ist annähernd gleich mit dem Vorjahr. Man muss aber sagen, dass der Winter für uns bisher sehr harmlos verlaufen ist." Im Winter 2012/13 hat man etwa 1400 Tonnen Streusalz auf den 250 Kilometern...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landeshauptmann Josef Pühringer mit Vize Franz Hiesl, den Abgeordneten Notburga Astleitner, Annemarie Brunner & Nikolaus Prinz sowie den Landtagspräsidenten Johann Heuras (NÖ) und Viktor Sigl.
29

Neujahrsempfang der VP

Bezirks-ÖVP lud am Montag, 12. Jänner, zum traditionellen Neujahrsempfang in die ÖTB-Turnhalle. PERG. Landeshauptmann Josef Pühringer war heuer prominenter Festredner beim VP-Neujahrsempfang. Bezirkschef Franz Hiesl verwies auf wichtige Hochwasserprojekte, die 2015 angegangen werden: Das Projekt St. Georgener Bucht sowie die Sanierung des Aistdamms. Betreffend Donaubrücke Mauthausen wird sich Hiesl am Montag mit dem Land Niederösterreich abstimmen. Mehr zum aktuellen Stand in Sachen Donaubrücke...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 1 17

Hohe Auszeichnung: Verdienstmedaille für Schwester Heidi

ARBING, LINZ. Am Mittwoch, 1. Oktober, wurde Schwester Heidi alias Aloisia Baumgartner aus Arbing die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Die Verleihung wurde von LH-Stv. Franz Hiesl vorgenommen. "Meine Tante bekam die hohe Auszeichnung für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Missionsschwester der Franziskanerinnen in Liberia und in Südafrika. Die Verleihung wurde zu einer großen Familienfeier. Rund 40 Personen (Nichten, Neffen, Freunde) waren anwesend. Da an diesem Tag nur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
24

Baustellen im Mühlviertel: Fünf Millionen Euro für Greiner Donaubrücke

BEZIRK (up). Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. „Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher“, meint LH-Stv. Franz Hiesl. Damit dies auch für den Monat August so bleibt, können sich die oberösterreichischen Autofahrer unter www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo umfassend informieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um...

  • Perg
  • Ulrike Plank
20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LH-Stellvertreter Franz Hiesl (mit erhobener Hand) eröffnete den Taborknoten in Steyr. | Foto: Thöne
36

Freie Fahrt am Taborknoten

Am 9. Mai 2014 wurde der Verkehrsknoten Steyr-Tabor/Posthof offiziell eröffnet – eine moderne innerstädtische Verkehrslösung für 36.000 Fahrzeuge. STEYR. Nach 14-monatiger Bauzeit wurde am 9. Mai der „Taborknoten“ offiziell eröffnet – zur Freude aller Betroffenen. „Den neuen Taborknoten wünschte sich Steyr seit mehr als zwanzig Jahren“, sagte Bürgermeister Gerald Hackl. „Der Tabor war eine schwere Nummer“, meinte der oö. Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl. „Der neue T-Knoten erfüllt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
15

VP-Bezirksbüro im neuen Finanzamtsgebäude eröffnet

PERG (ulo). An den alten Standort zurückgekehrt und doch in ein ganz neues Haus gezogen ist die VP mit ihrem Bezirksbüro im neuen Finanzamtsgebäude alias "Stadthaus". Am Freitag eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreter und Bezirksparteiobmann Franz Hiesl offiziell das 120-Quadratmeter-Büro. Er begann seine Polit-Karriere in Perg an diesem Standort, als er "1974 als junger, lediger Mann nach Perg übersiedelt wurde", wie sich Hiesl erinnerte. "Perg ist schöner geworden durch dieses Haus und wir...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Spatenstich für das neue Bezirksaltenheim Ternberg mit Landesrätin Gertraud Jahn (4. v. re.) und LH-Stellvertreter Franz Hiesl (Mitte). | Foto: Thöne
38

Altenheim-Bau: Hartnäckigkeit führte zum Ziel

Der Sozialhilfeverband Steyr-Land errichtet in Ternberg sein sechstes Alten- und Pflegeheim. Baubeginn ist am 17. März 2014, geplante Bauzeit: 18 Monate. TERNBERG. Bei prächtigem Frühlingswetter fand am 14. März der Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Ternberg statt. Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es mehr als zwanzig Jahre. „Ich habe in der Gemeinderatssitzung am 13. 12. 1994 den Antrag auf den Bau des Heims gestellt, damals war ich Vizebürgermeister“, blickte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Johannes Kapplmüller von der Straßenmeisterei Perg, Langensteins Bürgermeister Christian Aufreiter, Landesrätin Annemarie Brunner, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrätin Gertraud Jahn, Karl Reisenbichler, Land OÖ
24

Gefährliche Kreuzung an der B3 entschärft: Baulos Spielberg eröffnet

LANGENSTEIN. "Ich erkläre das Straßenstück offiziell für eröffnet. Ich hoffe, dass mit Gottes Segen wenig passiert. Alles Gute der Gemeinde Langenstein", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am Freitag, 14. Februar, um exakt 14.20 Uhr. Und eröffnete damit das Baulos "Spielberg". Ein großer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit in der Region. An der B3 Donau Straße ist es im Bereich "Spielberg" durch Linkseinbieger von Langenstein (L 569 Pleschinger Straße) kommend in Richtung...

  • Perg
  • Michael Köck
30

Neujahrsempfang der VP: "Der Damm hält"

PERG. Zum traditionellen Neujahrsempfang lud am vergangenen Donnerstag die VP des Bezirks in die Perger ÖTB-Halle. Rund 250 Funktionäre, Vertreter der Wirtschaft, zahlreicher Vereine und Organisationen sowie eine Abordnung der VP Niederösterreich angeführt von LH-Stv. Wolfgang Sobotka folgten der Einladung. Neben einem umfangreichen Rück- und Ausblick von Bezirksparteiobmann LH-Stv. Franz Hiesl stand auch ein Referat von Paul Eiselsberg, Research Director des Marktforschungsinstituts IMAS, über...

  • Perg
  • Ulrike Plank
19

Nach Harterding kommt St. Peter dran

Die Umfahrung Harterding ist fertig, St. Peter ist nächstes Jahr dran und Mattighofen 2015. WENG (höll). Die Bauarbeiter sind noch mit den letzten "Schönheitskorrekturen" an der Umfahrung Harterding fertig, wird schon an der nächsten Umgehungsstraße getüftelt. "Die Umfahrung Harterding war der Startschuss für eine regelrechte Infrastrukturoffensive im Innviertel: Nächstes Jahr starten die Bauarbeiten für die Umfahrung St. Peter und für den Umbau der Gefahrenkreuzung Obernberg. 2015 sollen die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Blick auf das künftige Hochwasserrückhaltebecken
32

Umfahrung Eferding: Hiesl besichtigt Baustelle

Bei Bauarbeiten Urnen der "ältesten Hinzenbacher" entdeckt EFERDING/HINZENBACH. Knapp ein Jahr nach dem Baubeginn der Umfahrung Eferding lud Straßenbau-Landesrat Franz Hiesl (VP) zu einer Baustellenbesichtigung. Das Projekt kostet 47,3 Millionen Euro und soll eine Verkehrsverlagerung von bis zu 60 Prozent bringen: "Damit ist dieses Bauprojekt eine sehr wirksame Umfahrungslösung", erklärt Hiesl. Im September 2015 sollen die ersten Autos über den ersten Abschnitt der Umfahrungsstraße rollen. "Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.