Franz Koci Straße

Beiträge zum Thema Franz Koci Straße

MeinBezirk hat sich unter den Leserinnen und Lesern in Favoriten umgehört. | Foto: Angelika Paulmayer
2 4

Leser waren gefragt
Was die Menschen in Favoriten alles verbessern wollen

Der 10. Bezirk ändert sich laufend. Das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern. Wir haben die Favoritnerinnen und Favoritner gefragt, was sie ändern würden, wären sie Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher. Hier die Ideen, die bei MeinBezirk eingelangt sind. WIEN/FAVORITEN. Die Wien-Wahl steht vor der Tür: Am 27. April wird in der Stadt und im Grätzl gewählt. Da stellt sich die Frage, wer für die nächsten fünf Jahre in Favoriten den Bezirk gestalten wird. MeinBezirk hat noch vor...

Auch in großen Höhen wurden die Pappeln gestutzt und gerodet. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt

Insgesamt 60 Pappeln wurden kürzlich in der Franz-Koci-Straße gerodet. Anrainerin Andrea Hopf ist verärgert, da diese Bäume für ein angenehmes Klima für die hier Wohnenden sorgten. Der Grund für die Rodung ist fehlender Platz für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. WIEN/FAVORITEN. "Ich lebe schon mein ganzes Leben hier in der Franz-Koci-Straße", erzählt Andrea Hopf gegenüber MeinBezirk. Schon als die heute 57-Jährige mit fünf Jahren hier mit ihren Eltern einzog, gefiel ihr die Gegend. Es gab...

Stolz präsentiert die Jugend des "FC 1980 Wien" ihre neuen Dressen. | Foto: Zechmeister
Aktion 2

1980 Wien sucht Sponsoren
Neu Dressen für Favoritner Jung-Sportler

Jugendleiter Thomas Zechmeister unterstützt seine Jung-Kicker – und hofft auf Sponsoren. WIEN/FAVORITEN. In der Franz-Koci-Straße 1 kicken rund 180 Jugendliche. Um ihre Ausbildung kümmert sich der Jugendleiter Thomas Zechmeister. Dabei steht aber nicht nur das Kicken im Vordergrund. Auch Hilfe beim lernen oder bei der Suche nach einer Lehrstelle ist das ganze Team eingespannt. Doch bei all dem Einsatz und dem ganzen Enthusiasmus, den das gesamte Team mitbringt, gibt es immer wieder Rückschläge....

Die Jugendmannschaft vom FC 1980 Wien liegt Thomas Zechmeister am Herzen. (Symbolfoto). | Foto: Richard Cieslar
3

FC 1980 Wien
Favoritner Fußballklub startet Crowdfunding

Um den Weiterbestand des FC 1980 Wien zu ermöglichen, startet eine Spendenaktion. Hauptaugenmerk liegt auf der Jugend. FAVORITEN. Die Corona-Krise hat auch den Fußball zum Stillstand gebracht. Vor allem die Amateuerligen sind davon stark betroffen. Auch der FC 1980 Wien in der Franz Koci Straße 1 leidet unter der Situation: So gibt es derzeit keine Einnahmen, wohingegen die Ausgaben wie etwa die Platzmiete und mehr bleiben. Vom Foto bis zum Ankick Thomas Zechmeister vom Verein hat nun zum...

Franz Koci Straße
Ein Haus statt der Parkplätze

Die Anrainer der Franz Koci Straße befürchten, dass ihnen die Parkplätze weggenommen werden. Die zum Gutteil gehbehinderten Menschen wollen Stellplätze in Nähe ihrer Wohnungen. FAVORITEN. "Unsere Stiege ist barrierefrei gestaltet", so Mieterbeiratsobmann Norbert Hofer. "Denn hier wohnen viele Menschen, die schwer gehbehindert oder etwa auf den Rollstuhl angewiesen sind." Schon der normale Alltag ist für sie ohne Auto schwierig zu bewältigen. So sind viele beim Einkauf auf ihren fahrbaren...

Der Durchgang ist gefährlich, so Alfred Kropfreiter. Man sieht die Hinterlassenschaft der Tauben am Boden.
1 4

Taubenplage im Favoritner Gemeindebau

Franz-Koci-Straße 4: Tauben nutzen Loggia über einem Durchgang als Taubenschlag. Von oben kommt nicht nur Glück, wissen die Bewohner in der Franz-Koci-Straße 4. Gefahrenstelle Durchgang Seit nunmehr sieben Wochen nutzen Tauben eine ungenutzte Loggia im zehnten Stock als Hotel. Ihre "Hinterlassenschaft" verrichten sie genau über einen Übergang. "Wir trauen uns schon gar nicht mehr durchzugehen", so Anrainer Alfred Kropfreiter, der schon einmal getroffen wurde. Der Favoritner kümmert sich um die...

Zur Erinnerung an den Lyriker

10., Arnold-Holm-Gasse Die Arnold-Holm-Gasse verbindet die Ada-Christen-Gasse 13 mit der Franz Koci Straße 17. Benannt wurde sie 1969 nach dem Lyriker Emil Arnold-Holm. Er wurde 1938 eines der ersten Opfer des NS-Terrors.

Danke, lieber Nachbar, sagt Getrud Zisch zu Alfred Kropreiter. Er pflegt 30 Quadratmeter Blumengarten.
2 6

Ein Blumengarten im Gemeindebau

Franz-Koci-Straße 4: Alfred Kropreiter betreut ein Blumenparadies. Rund 30 Quadratmeter bepflanzt Alfred Kropreiter in "seiner" Wohnhausanlage. Täglich hegt und pflegt er die Blumen, Bäume und Sträucher. Alles selbst eingesetzt, selbst gekauft und das Arrangement hat der 73-Jährige selbst erdacht. Vom Gemüsegärtner zum Vorgarten "Ich bin kein Fachmann. Ich mache das nach Gefühl", so der Favoritner. Früher war er als Gemüsegärtner in Kaiserebersdorf tätig. nach der Pension kümmert er sich um den...

Eine Gasse für den Arbeiterdichter

10., Adolf-Unger-Gasse Die Adolf-Unger-Gasse verbindet die Franz-Koci-Straße mit dem Bergtaidingweg. Benannt wurde sie 1969 nach dem jüdischen Schriftsteller Adolf Unger (*1904) der 1942 im KZ Auschwitz ermordet wurde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.