Franz Reisecker

Beiträge zum Thema Franz Reisecker

Auch in der Landwirtschaft lebt Farmwild das ganze Jahr über im Freien – das Fleisch ist besonders reichhaltig und feinfasrig. | Foto: LK OOE

Saisonstart: Wild auf heimisches Wild

Wildfleisch ist nach wie vor etwas Besonderes. Mit dem Herbst hält auch die Wildfleischküche wieder Einzug. BEZIRK RIED. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Wildfleisch liegt in Österreich bei 900 Gramm. "Der Markt ist noch ausbaufähig. Vor allem Direktvermarktungsbetriebe haben beste Absatzmöglichkeiten, da die landwirtschaftliche Wildhaltung eine gute Alternative darstellt, um hochwertige Produkte zu erzeugen", weiß Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker. Die Nachfrage nach...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Landwirtschaftliche Wildhaltung ist eine interessante Alternative für den Grünlandbetrieb. | Foto: Bundesverband Wildhalter
2

Wildfleisch vom heimischen Bauern hat jetzt Saison

In Oberösterreich sind derzeit 600 bäuerliche Familienbetriebe mit ca. 13.000 Stück Farmwild registriert. BEZIRK. Wildfleisch ist nach wie vor etwas Besonderes: sowohl durch den Genuss als auch die hochwertige Zusammensetzung des Fleisches. Oberösterreichs Gourmets schätzen Wildfleisch direkt vom heimischen Bauernhof. Hierzulande sind derzeit 600 bäuerliche Familienbetriebe mit ca. 13.000 Stück Farmwild registriert. Die Durchschnittsgröße liegt bei rund drei Hektar Gehegefläche je Betrieb. Für...

Foto: LK OÖ/Hager

Wildfleisch vom Bauern wird immer beliebter

In Oberösterreich sind momentan 600 bäuerliche Familienbetriebe mit ca. 13.000 Stück Farmwild registriert. Die Durchschnittsgröße liegt bei ca. drei Hektar Gehegefläche je Betrieb. OÖ. Viele Nebenerwerbsbetriebe, in denen heute noch Milchkühe gehalten werden, stellen sich die Frage nach einem Umstieg in andere, weniger arbeitsintensive Formen der Grünlandnutzung. Eine Möglichkeit, die gute Chancen am Markt bietet, ist die Haltung von Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild. „Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.