Franz Stefan Hautzinger

Beiträge zum Thema Franz Stefan Hautzinger

Nikolaus Berlakovich wurde von LH Hans Niessl als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer angelobt. | Foto: LMS
2

Nikolaus Berlakovich ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer

Wahl des Hautzinger-Nachfolgers fiel einstimmig aus EISENSTADT. Nach 28 Jahren endete die Amtszeit von Franz Stefan Hautzinger als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK). Sein Nachfolger wurde in der LWK-Vollversammlung einstimmig mit den 24 Stimmen des ÖVP-Bauernbundes und den acht Stimmen der SPÖ-Bauern zum neuen Präsidenten gewählt und von LH Hans Niessl angelobt. Zum Vizepräsidenten wurde – ebenfalls einstimmig – Werner Falb-Meixner gewählt. In seiner Rede betonte...

Niki Berlakovich folgt Franz Stefan Hautzinger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. | Foto: LMS

Bauernbund gewinnt ein Mandat dazu

Endgültiges Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2018 EISENSTADT. Nach Auszählung der Wahlkarte liegt nun das endgültige Ergebnis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer vor. Bauernbund: 72,1 %Demnach erreichte der Bauernbund 72,1 Prozent der Stimmen (-1,2 Prozent gegenüber 2013) und hat nun 24 Mandate in der Vollversammlung. Dies bedeutet einen Zugewinn von einem Mandat gegenüber 2013. SPÖ Bauern: 23,6 %Die SPÖ Bauern kamen auf 23,6 Prozent der Stimmen (-3,2 Prozent) und verlieren ein...

Gemeinsam für die Sozialpartnerschaft: LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und WK-Präsident Peter Nemeth | Foto: AK

„Sozialpartnerschaft ist der Garant für den sozialen Frieden“

Die burgenländischen Sozialpartner sind sich einig: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. EISENSTADT (uch). Noch wissen wir nicht, was die türkis-blauen Koalitionsverhandler mit der Sozialpartnerschaft vorhaben. Was bereits bekannt ist: Die Freiheitlichen sprechen sich gegen die Pflichtmitgliedschaft aus. Anlass genug für die burgenländischen Sozialpartner – bestehend aus Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer – Stellung zu beziehen. Wenig überraschend sprechen sie sich klar gegen...

Die Regionalitätspreisträger schauten bei den Bezirksblättern vorbei.
1 215

Die 11. Genussmesse Oberwart war wieder ein Feinschmecker-Paradies

Am 4. und 5. November wurde Oberwart wieder zum Ort des Genusses agrarischer Qualitätsprodukte. OBERWART. Die 11. Genussmesse in Oberwart findet am 4. und 5. November im Messezentrum statt und ist gegenüber den Vorjahren weiter gewachsen. Über 150 Aussteller aus der Region und weit darüber hinaus präsentieren ihre hochqualitativen Produkte. "Die Fläche um einige 100m2 erweitert, es gibt somit noch mehr Platz zum Genießen. Die Genussmesse damit wieder die größte Genussmesse ihrer Art in...

Die ÖVP Spitzenkandidaten Nikolaus Berlakovich, Gaby Schwarz und Christoph Zarits mit Landesparteiobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP Burgenland
5

ÖVP-Spitzenkandidaten stellen ihre Ziele für die Wahl vor

Die ÖVP Burgenland will mit ihren Spitzenkandidaten neue Wege gehen. BGLD. In 10 Tagen findet die Nationalratswahl statt. Die ÖVP Burgenland streicht noch einmal wesentliche Punkte für die Wahl hervor. „Gemeinsam mit Sebastian Kurz haben wir vor allem neue Chancen. Chancen für die Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen, Chancen für ein nachhaltiges Pensionssystem, welches fair und finanzierbar ist, in der Ausbildung wieder internationaler Spitzenreiter zu werden und natürlich die Chance, die...

Startschuss für den Landesblumenschmuckwettbewerb: Hautzinger, Eisenkopf, Dunst, Trinkl und Könighofer | Foto: LMS

Burgenland blüht wieder auf

30. Landesblumenschmuckwettbewerb mit neuen Richtlinien EISENSTADT. Zum 30. Mal wird findet heuer der Landesblumenschmuckwettbewerb unter dem Motto „Burgenland blüht auf“ statt. Um die Teilnehmerzahl zu erhöhen – im Vorjahr beteiligten sich 35 Gemeinden – wurden die Richtlinien überarbeitet und die Preisgelder neu abgestimmt. Die Kategorien So wurden die bisherigen Kategorien neu gegliedert: • Kategorie I (Gemeinden und Ortsteile bis 1.500 Einwohner) • Kategorie II (Gemeinden über 1.500...

Präsentierten die Aktivitäten im Rahmen der „Woche der Landwirtschaft“: Georg Schoditsch (Obmann Landjugend Burgenland, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Franz Stefan Hautzinger (Präsident LK Burgenland), Dorothea Jagschitz (Obfrau „Urlaub am Bauernhof")

Landwirtschaft hautnah erleben

Die Woche der Landwirtschaft steht unter dem Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“ EISENSTADT. Seit zwanzig Jahren veranstalten die Landwirtschaftskammern in Österreich die „Woche der Landwirtschaft“. Die Botschaft ist immer gleich geblieben: „Wir wollen die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft aufzeigen“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Stefan Hautzinger. Urlaub am Bauernhof Diesmal – vom 30. April bis 7. Mai – lautet das Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“. Ein dazu passendes...

Michael Jandrisevits konnte auch Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger begrüßen. | Foto: LWK

Präsidenten-Lob für Agrartechnik in Strem

In Strem zeigte der Landmaschinenhandel von Michael Jandrisevits bei einer Hausmesse aktuelle Modelle aus allen Sektoren der Landtechnik. Auch Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger imponierte die große Produktpalette.

Christbaumzüchter Rainer Putz, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Präsident der LK Burgenland ÖR Franz Stefan Hautzinger, Sascha Sommer (Obmann Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum") | Foto: Büro Dunst
3

Burgenländische Qualitätschristbäume haben viele Vorteile

Der Christbaumverkauf startet am 25. November. Landwirtschaftskammerspräsident Franz Stefan Hautzinger und Landesrätin Verena Dunst machen sich für heimische Betriebe stark. WOLFAU. Am 25. November beginnt der Christbaumverkauf im Burgenland. Heimische Christbäume sorgen für Wertschöpfung, Erhalt von Arbeitsplätze und bringen zudem weitere Vorteile. „Der Christbaum direkt vom Produzenten hat viele Vorteile. Bei etlichen Betrieben kann der Baum unmittelbar in der Christbaumkultur ausgesucht und...

Obmann KR Ök.-Rat Reinhard Jany, die geehrten Züchter Rudolf Giefing und Gerhard Kappel, Landesrätin Verena Dunst, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger | Foto: LK Burgenland

Reinhard Jany weiter Rinderzuchtobmann

Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand am 26. April in Oberwart statt. OBERWART. m Burgenland weist die Rinderhaltung eine lange Tradition auf. In der heimischen Rinderhaltung ist die Strukturentwicklung aber nach wie vor im Gange. Die Anzahl der Rinderhalter ist rückläufig, während der Rinderbestand seit einigen Jahren konstant geblieben ist. „Der Burgenländische Rinderzuchtverband beschäftigt sich primär mit der Milchleistungskontrolle und der Umsetzung des...

Der Landwirtschaftskammerpräsident und die Agrarlandesrätin legten mit Hand an.
30

Prominente Hilfe beim Krapfenbacken

Verena Dunst und Franz Stefan Hautzinger assistierten in der Landwirtschaftsschule Güssing Zum Krapfenbacken in der Landwirtschaftsschule Güssing kam hoher Besuch. Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger legten mit Hand an, um die süßen Köstlichkeiten entstehen zu lassen, die im Fasching so gerne vernascht werden. „Frisch zubereitet und mit natürlichen Zutaten aus der Region - so schmecken die Faschingskrapfen am besten", sagte Dunst. Ziel müsse...

Foto: Landesmedienservice
2

Hochsaison für burgenländische Christbäume

Zum Kauf von Christbäumen aus burgenländischen Kulturen raten Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger. "Bei vielen Betrieben kann der Baum direkt ausgesucht und geschnitten werden. Die Kunden erhalten beste fachliche Beratung. Die Frische des Christbaumes ist garantiert, da dieser erst kurz vor dem Verkauf geschnitten wird", hob Dunst bei einem Betriebsbesuch in Sieggraben hervor. 70.000 heimische Bäume Die Anzahl der aus heimischer Produktion im...

1 179

Die 9. Genuss Burgenland war ein großer Erfolg

Zum bereits 9. Mal öffnete die Genuss Burgenland ihre Pforten. Rund 120 Aussteller aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Vorarlberg und auch dem Ausland (u.a. Spanien, Italien, Griechenland) präsentierten am 7. und 8. November ihre Spezialitäten. Dabei kamen Feinschmecker ebenso auf ihre Kosten, wie auch jene, die ganz besondere Produkte suchten. Von Wein über Bier bis hin zu Brot, Nudeln, Fleisch und Wurst reicht die unglaubliche Palette an regionalen Qualitätsprodukten....

Foto: Landwirtschaftskammer
2 2

Allerheiligen bringt Hochbetrieb in die Gärtnereien

Rund 65.000 Gestecke, Kränze, Buketts und Grabsträuße schmücken zu Allerheiligen die Gräber auf den burgenländischen Friedhöfen. In den Gärtnereien herrscht dementsprechend Hochbetrieb. "Rund 30 % des Jahresumsatzes entfallen auf das Herbstgeschäft, sprich Allerheiligen und Advent", berichtete Albert Trinkl, Präsident der burgenländischen Gärtner, bei einem Pressegespräch in der Güssinger Gärtnerei Pomper. Nach der Frühjahrssaison ist diese Zeit die zweitwichtigste Geschäftszeit für die...

Der aktuelle Schaden von 15 Millionen Euro wird laut Wetterprognosen weiter steigen. | Foto: Spitzer

Dürreschäden in der Landwirtschaft wachsen täglich um eine Million Euro

Burgenlands Landwirtschaftskammerpräsident fordert Einkommensausfallsversicherung für Bauern EISENSTADT (uch). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht. Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen. Ernteausfälle: bis 100 Prozent „Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit...

Agrar-Landesrätin Verena Dunst sorgte mit ihrer Aussage über die Landwirtschaftskammer für Empörung in der Oppositionsreihen.
1

Landtagssitzung: Aufregung um Dunst-Sager

Muss Landwirtschaftskammer um finanzielle Zuwendungen des Landes bangen? EISENSTADT. Für einige Aufregung sorgte Verena Dunst vergangenen Dienstag im Landtag. Im Rahmen der Fragestunde wollte FPÖ-Abgeordnete Karin Stampfel von der SPÖ-Agrarlandesrätin wissen, wie sie mit der ÖVP-nahen Landwirtschaftskammer auskomme. Dunst: „Ich nehme an, die Landwirtschaftskammer will weiter die 2,2 Millionen Euro von uns haben“ „An sich gut, ich will aber eine innovative Agrarpolitik betreiben“, so Dunst und...

Pressekonferenz zum Weltmilchtag: – Kammerrat Anton Schneider, Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Präsident Franz Stefan Hautzinger, Landesrat Andreas Liegenfeld, Vizepräsident Adalbert Resetar, Milchbauer Alfred Tellian (NÖM/MGN), Milchbauer Kammerrat Bgm. Johann Weber (BERGLANDMILCH), Bezirksreferent Dipl.-Ing. Richard Matyas, LAbg. Kammerrat Reinhard Jany, Landjugend-Landesobmann Georg Schoditsch und Milchbauer Otto Kaipel (NÖM/MGN)
13

Liegenfeld: "Milch ist Leitprodukt der Österreichischen Landwirtschaft!"

Zum Weltmilchtag am 1. Juni sind einige Aktionen im Burgenland geplant Jedes Jahr steht der 1. Juni im Zeichen der Milch. Im EO gab es am 23. Mai eine Pressekonferenz und eine Werbeaktion rund um den Weltmilchtag. "Milch ist eines der gesündesten Lebensmittel. Jedes Jahr wird am Weltmilchtag verstärkt auf die Bedeutung der Milch für die Ernährung und Gesundheit der Bevölkerung hingewiesen. Die Milch als hochwertiges Nahrungsmittel sollte den Menschen von der Geburt an über die Kindheit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.