Franz Titschenbacher

Beiträge zum Thema Franz Titschenbacher

2:17

Landwirtschaftskammer Steiermark
Eröffnung der größten Bezirkskammer Österreichs

Die Bezirkskammern der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark aus Deutschlandsberg, Voitsberg, Graz und Graz-Umgebung wurden zu einem Gebäude in Lieboch zusammengelegt. Am Freitag, dem 9. September, fand die große Eröffnung statt. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. In Lieboch wurde die österreichweit größte Bezirkslandwirtschaftskammer eröffnet. Die Bezirkskammer Weststeiermark bildet eine neue Anlaufstelle für rund 9.000 Bäuerinnen und Bauern aus den Bezirken Voitsberg,...

Weckruf der steirischen Bäuerinnen und Bauern: Vizepräsidentin Maria Pein, Lisa Pazek, Kammerdirektor Werner Brugner, Franz Kreuzer, Elisa Neubauer, Michael Krogger, Elisabeth Miedl und Präsident Franz Titschenbacher. | Foto: LK/Danner
7

Informationskampagne
Weckruf der steirischen Bauernschaft

Mit bewegenden und sehr nachdenklichen Botschaften machen die heimischen Bäuerinnen und Bauern auf ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen aufmerksam. Eine Plakatkampagne verstärkt diesen Weckruf. STEIERMARK. Die heimische Landwirtschaft gilt als Sicherheitsfaktor für die Bevölkerung, doch die Herausforderungen sind laut Landwirtschaftskammer gewaltig. „Unsere vielfältige, nachhaltig wirtschaftende Landwirtschaft ist selbst in turbulenten Zeiten – russischer Angriffskrieg, voranschreitende...

LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger, LFI-Österreich-Vorsitzende Maria Hutter, LK-Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher und LFI.Österreich-Geschäftsführer Bernhard Keiler (v.l.). | Foto: LFI/Jung-Leithner
2

50-Jahre-Jubiläum LFI
Ein Mix aus Präsenzseminaren und Farminaren

Seit der Pandemie findet sich die ländliche Fortbildung im Spannungsfeld zwischen digital und analog. Ein guter Mix aus Praxis am Feld oder Hof und Theorie am Bildschirm ist für das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) ein gangbarer Weg für die Zukunft. GRAZ. Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums des Ländlichen Fortbildungsinstituts beleuchteten LFI-Vorsitzende Maria Hutter sowie der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, und dessen Amtskollege von der LK Steiermark,...

Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Fordersplan soll die schlimmsten Auswirkungen des Ukraine Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia
3

Krisenmanagement
7-Punkte-Forderungsplan soll Landwirtschaft unterstützen

Die Landwirtschaft sieht sich durch den Krieg in der Ukraine im Ausnahmezustand. Ein 7-Punkte-Plan soll die schlimmsten Folgen abfedern und Lehren aus der Krise für die zukünftige Planung und Gestaltung ziehen. STEIERMARK. Landwirtschaft im Krisenmodus: Die Folgen des Ukraine-Krieges werden immer deutlicher und bereiten der heimischen Landwirtschaft große Sorgen. Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen mit explodierenden Kosten, insbesondere bei Düngemitteln, Lieferengpässen und steigenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Allianz für die Steiermark: Horst Schachner, Josef Pesserl, Stefan Stolitzka, Franz Titschenbacher und Josef Hrk (v. l.) | Foto: Kanizaj
1

Appell der Sozialpartner
"Steiermark, bleib stark"

Die Botschaften geistern ja schon seit einigen Tagen durch soziale und andere Medien, jetzt wurde das Geheimnis gelüftet: Hinter der Inititative "Wir Steirerinnen und Steirer gegen Corona" stecken die steirischen Sozialpartner Arbeiterkammer, ÖGB, die Industriellenvereinigung (IV), die Landwirtschaftskammer (LK) und die Wirtschaftskammer (WK). 10 Steirer stellvertretend für das Land Mit diesem Schulterschluss wolle man in dieser besonderen Zeit Mut und Zuversicht geben", so die fünf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolz auf die Steirer: LR Hans Seitinger, LWK-Präsident Franz Titschenbacher, Agrarministerin Elisabeth Köstinger und LH Hermann Schützenhöfer mit dem Grazer Parade-Fleischer Josef Mosshammer (2. v. r.) | Foto: Christian Lendl
4

Regional-Initiative
Steirer sind in Sachen Genuss eindeutig erste Liga

Gütesiegel gibt es in unserem Land bekanntlich unüberschaubar viele, auf eines kann man sich künftig aber jedenfalls verlassen: auf jenes mit dem Titel "AMA-Genussregion". Die Verlässlichkeit hat weniger mit dem Siegel an sich, sondern vielmehr mit den damit ausgezeichneten Betrieben zu tun. Ganz aktuell wurden nämlich in der Steiermark gleich drei Unternehmen "veredelt", an der Spitze steht dabei der Grazer Kult-Fleischhauer Josef Mosshammer in der Zinzendorfgasse. Ebenfalls neu im Bunde: das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Wintergespräche
Frauen sind in der Landwirtschaft unverzichtbar

Bei den Wintergesprächen der Landwirtschaftskammer, die noch bis März laufen, touren die Verantwortlichen durch die Bezirke, um aus den Diskussionen die Arbeitsschwerpunkte mitzunehmen. Auch im Gasthof Dibon-Weber trafen sich zahlreiche Interessierte. Unter dem Titel "Zukunft im Dialog" werden bestimmte Schwerpunkte und Themen in jedem Bezirk beleuchtet. In Voitsberg war es die "Charta für partnerschaftliche Zusammenarbeit für Lebensqualität am Bauernhof", gemeinsam mit den Bezirks- und...

Die drei Milchhoheiten mit Josef BRaunshofer, Johann Schneeberger, Hans Seitinger, Franz Titschenbacher  und Ernst Meixner
20

Berglandmilch Voitsberg: Um 45 Millionen Kapazität verdoppelt

Die Berglandmilch eröffnete in Voitsberg das erweiterte Werk mit einem ORF-Frühschoppen. Diese Zahlen sind beeindruckend. Um 45 Millionen Euro wurde der Standort Voitsberg der Berglandmilch erweitert. Die Kapazitäten wurden verdoppelt, ebenso die Reiferäume für die Käsespezialitäten und die Milchannahme.  230 Millionen Kilo Milch wurden 2017 in Voitsberg verarbeitet, die von 1.900 steirischen Milchbauern geliefert wurden. 50% der Käsespezialitäten - darunter Hits wie Jerome, Moosbacher, Amadeus...

1 8

Brüssel-Besuch: Ein starkes steirischen Signal in der EU

Perfektes Timing: Knapp vor Übernahme der Ratspräsidentschaft führte LH Hermann Schützenhöfer eine hochkarätige Delegation nach Brüssel und Luxemburg. Schon das Bild in der Abflughalle des Grazer Flughafens war in Zeiten wie diesen eines mit Seltenheitswert: Einträchtig standen die fünf Präsidenten der Sozialpartner (IV, AK, ÖGB, WK, LWK) plaudernd beisammen, das gemeinsame Ziel: Brüssel und Luxemburg, angeführt von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und den Landesrätinnen Barbara...

Johnny Paper gewinnt "Woodstock-Challenge"

Harald Zettl alias "Johnny Paper" aus Krottendorf kreierte die beste Holz-Hymne der Steiermark. Der Gewinner der groß angelegten "Woodstock-Challenge" kommt aus Krottendorf. Harald Zettl alias "Johnny Paper" sicherte sich den ersten Preis unter 100 eingereichten Holz-Hymnen. Bei dem von proHolz Steiermark und der Antenne Steiermark organisierten Wettbewerb galt es die Genialität des Holzes zu besingen. 37.000 StimmenAufgabe war es, entweder das Lied "Jedermann" von Paul Pizzera und Otto Jaus...

Zertifikate für elf LFI-Absolventinnen im Bezirk

Im Steiermarkhof überreichte Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Zertifikate. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet als größte Bildungseinrichtung im ländlichen Raum 1.700 Veranstaltungen mit 43.000 Teilnehmern, wovon ein Teil als "Zertifikatslehrgänge" geführt werden. Lehrgänge sind beispielsweise Bio-Weinbau, Grüne Kosmetik-Pädagogi, Klauenpflege, Kräuterpädagogik, Seminarbäuerin, Schule am Bauernhof, sonderreitpädagogische Betreuung usw. Feierliche Umrahmung...

Insgesamt wurden 33 Stück Vieh in Edelschrott versteigert. | Foto: Labler
26

Einzigartig im Bezirk: Doppeltes Jubiläum für den Zentralviehmarkt in Edelschrott

Unter den Auftreibern wurde ein Bio-Zuchtkalb verlost. "Großer Bahnhof" in Edelschrott, besser gesagt ein "Vieh-Bahnhof". Denn die ARGE Bergbauern und der Bauernbund Edelschrott organisierten zum 60. Mal den Zentralviehmarkt in Edelschrott. Der Markt feiert gleich ein doppeltes Jubiläum, denn er findet zwei Mal jährlich statt, daher gibt es diesen letzten echten großen Viehmarkt im Bezirk schon 30 Jahre lang. Kalb verlost Unter den vielen Gästen befanden sich auch der steirische...

Fit für die Zukunft: Werner Brugner, Franz Titschenbacher, Maria Pein | Foto: Thomas Fischer
1

Steirische Bauern auf der Überholspur

Präsident Franz Titschenbacher startet Zukunftsprogramm Zwei Jahre lang hat der Strategieprozess der steirischen Landwirtschaftskammer gedauert, jetzt liegt das Ergebnis auf dem Tisch: „Mit 200 strategischen Zielen und 250 land- und forstwirtschaftlichen Leuchtturm-Projekten, deren Umsetzung ab sofort beginnt, trimmt sich die steirische Land- und Forstwirtschaft fit für das Jahr 2030“, unterstreicht Präsident Franz Titschenbacher die Bedeutung der Vorhaben. Besondere Leuchtturm-Projekte „Unsere...

Fünf Jahre lang für die Bauern da

Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Titschenbacher traf sich mit den Funktionären und Spitzenkandidaten des Bezirks Voitsberg im Buschenschank Lackner. Wie breit der Bauernbund im Bezirk Voitsberg aufgestellt ist, zeigte sich beim Treffen mit Landwirtschaftskammer-Präsident und Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Titschenbacher in Klein-Gaisfeld, wo auch Bgm. Johann Feichter vorbeischaute. Von Bezirks-Spitzenkandidat und Bauernkammer-Obmann Werner Preßler über Forstwirt Franz Greinix und...

4

Im WOCHE-Interview: Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer

Der oberste Bauernbündler aus Irdning über die Zukunft des Bauernstandes Geerdet im besten Sinne des Wortes: Das beschreibt Franz Titschenbacher recht gut, den 52-jährigen Irdninger. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist er Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer: "Eine interessante Zeit, mit vielen positiven Erlebnissen", sieht er es selbst. "Und so bunt, wie die Landwirtschaft bei uns ist: Wein, Obst, Milch, Fleisch, Veredelung in allen Formen – kein anderes Bundesland ist so vielfältig...

Schweinebauern helfen Vinzimarkt

"Saugut Steirische Schweinebauern 3.0" bracvhten 108 Kartons in acht steirische Vinzimärkte Kurz vor Weihnachten überreichten Vertreter der Gemeinschaft "Saugut Steirische Schweinebauern 3.0" insgesamt 108 Kartons an acht steirische Vinzi- und Sozialmärkte. Darüber freute sich die Voitsberger Vinizmarkt-Leiterin Brigitte Grundner sehr. "Wir Bauern haben wirklich ein sehr schwieriges Jahr hinter uns und wahrscheinlich ein noch schwierigeres vor uns, trotzdem ist die Bereitschaft unsererer...

Brauchtum und Genuss im Mittelpunkt

Das sollte es öfter geben! Hervorragende Stimmung und bestes Wetter machten das 4. Genuss- und Brauchtumsfest in Köflach mit unzähligen Besuchern zum Super-Erfolg. Obfrau Gudrun Preßler und Organisationstalent Lisi Maier hatten mit ihrem Team ein vielseitiges Programm unter dem Motto "Lipizzanerheimat trifft Ausseerland auf die Beine gestellt. Unter den Ehrengästen weilten LR Hans Seitinger, Landesbäuerin Gusti maier und Kammerpräsident Franz Titschenbacher.

Die Bezirkslandjugend ludt zum Erntedank nach Maria Lankowitz ein. | Foto: Cescutti
2

Die Landjugend feierte groß

Bei angenehmen Tempearturen fand am 5. Oktober das 65. Bezirkserntedankfest der Landjugend Bezirk Voitsberg in Maria Lankowitz statt. nach der Segnung der Erntekrone und der Erntewägen folgte der tradtionelle Kirchgang, umrahnt von der Bergkapelle Piberstein und der VS Maria Lankowitz. Anschließend startete der Frühschoppen am Schlossplatz, untermalt von den "Bratlgeigern". Ein Höhepunkt war der Erntewägenumzug, der viele Zuschauer und Ehrengäste anlocke. Schön geschmückte Erntedankwägen zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.