Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Jutta Sadic, Gleichbehandlungsbeauftragte des AMS Mödling mit Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: AMS Mödling

AMS Mödling
Frauen am Arbeitsmarkt der Zukunft

BEZIRK MÖDLING. „Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Mödling mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Konkret sind im Bezirk Mödling um 22,9% weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Im August wurde das Vorkrisenniveau von 2019 mit einem Plus von 2,1% nur knapp verfehlt. Rückgang bei Männern stärker Laut AMS-Mödling-Leiter profitieren alle Jobsuchende in der Region...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Susanne Hagemann an ihrem Ausbildungsplatz. | Foto: zib-training.at
2

AMS
So steht es um Jobs für Frauen im Bezirk Amstetten

Frauen haben es am Arbeitsmarkt in der Regel schwerer als Männer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Susanne Hagemann ist seit Mai im Fit-Projekt. Das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (Fit) ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen – siehe Zur Person. Ein Blick auf die Situation am Arbeitsmarkt verdeutlicht die Notwendigkeit derartiger Programme. Die Situation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Mai dieses Jahres.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor der Corona-Pandemie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufatmen Ende Mai, obwohl die Corona-Krise noch nicht ausgestanden ist. Mit 3.094 sind um 1.236 (-28,5%) weniger Personen auf Jobsuche als im Mai des Vorjahres. "Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat somit nahezu das Vorkrisenniveau erreicht, obwohl die Krise noch nicht vorbei ist. Es sind nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor Corona (Mai 2019: 3.085). Mehr als 2.400 Personen haben von Jänner bis Mai wieder einen Job gefunden", berichtet AMS Neunkirchen-Chefin Claudia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AMS

Wirtschaft
AMS Bruck verzeichnet deutlich weniger Arbeitslose im April

BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit sinkt: Derzeit gibt es um 560 Arbeitsuchende weniger als im Rekord-Pandemiemonat vom April 2020. Die Gesamtzahl beträgt 1.684 Vorgemerkte. Das ist am Ende des Lockdowns eine gute Entwicklung. Mit weiteren Branchenöffnungen sowie einer hohen Impfbereitschaft in der Bevölkerung sollte sich der positive Trend fortsetzen. Zugleich stiegen auch die gemeldeten offenen Stellen auf 314 (+35) Angebote. Das AMS reagiert auf diese Veränderungen und forciert...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Claudia Schweiger analysiert die Arbeitsmarkt-Situation vom April 2021.

Die gute Nachricht
1.384 Menschen weniger auf Jobsuche als im April des Vorjahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk Ende April gibt Anlass zur Hoffnung. "Aktuell sind im Bezirk Neunkirchen Ende April mit genau 3.446 um 1.384 Personen bzw. -28,7% auf Jobsuche als im Vorjahr", berichtet Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger.  Bezieht man die Schulungsteilnehmer mit ein, waren im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.050 um 1.258 weniger Personen beim AMS Neunkirchen registriert. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrike Reindl und Elke Buzzi-Camus sind  Gleichstellungsbeauftragte am AMS Wr. Neustadt und beraten Frauen umfassend. | Foto: AMS

Was Frauen unbezahlt leisten und wie das AMS gegensteuert

Wie sieht es mit der Arbeitsmarktsituation von Frauen in Wiener Neustadt aus? Anlässlich des Internationalen Frauentages warfen Experten einen Blick auf die aktuelle Situation der Frauen auf dem Wiener Neustädter Arbeitsmarkt. WIENER NEUSTADT. Die Erwerbsquote der Frauen ist in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt im Verlauf der letzten Jahre zwar kontinuierlich gestiegen, durch die Covid-Krise war allerdings ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Von 49.450 unselbstständig Beschäftigten im...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
AMS-Chefin Claudia Schweiger präsentierte die aktuellen Februar-Arbeitsmarktdaten für den Bezirk.

4.163 Menschen im Bezirk beim AMS gemeldet
Im Februar wurden weniger Menschen arbeitslos als im Februar vor einem Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Februar für den Bezirk. 4.163 Menschen waren im Februar dieses Jahres arbeitslos gemeldet. "Das sind 447 mehr als im Februar 2020", berichtet Claudia Schweiger, Geschäftsführerin im Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Von diese 4.163 entfallen 2.358 (+239 Personen) auf männliche Arbeitslose und 1.805 (+208) auf Frauen. In der Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitsuchenden stieg die Zahl um 26...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen", so Walter Jeitler, AMS Neunkirchen.

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
4.398 Menschen wollen einen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Boss Walter Jeitler: "Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen." Plus von 483 Jobsuchenden Ende Jänner 2021 waren 4.398 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. AMS-Geschäftsführer Walter Jeitler: "Das sind um 483 Personen oder 12,3 Prozent mehr als 2020." Arbeitslosigkeit von Nicht-Österreichern gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv/Shutterstock

Bezirk Mödling
Projekt FairPlus Service fördert Frauen in der Krise

Neues Projekt soll gerade in der Krisenzeit für mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt sorgen. BEZIRK MÖDLING. Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen und in ihrer Berufslaufbahn beeinträchtigt. Das neue Projekt FairPlusService (organisiert von ÖSB Consulting und dem Verein ABZ Austria und finanziert durch den Europäischen Sozialfonds und das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Existenzsicherung steht laut AMS-Chef Walter Jeitler an erster Stelle.

Bezirk Neunkirchen
AMS stellt sich wegen schärferer Corona-Regeln auf mehr Kunden ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Oktober 2020 waren 3.468 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. 433 Personen (14,3%) mehr als im Oktober des Vorjahres. Und man rechnet mit einen stärkeren Kundenstrom. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 76 auf insgesamt 651 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 196 auf insgesamt 1.440 Personen. Frauenarbeitslosigkeit stieg stärker Die Männerarbeitslosigkeit stieg im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Neunkirchen Chef Walter Jeitler.

Bezirk Neunkirchen
1.350 weniger Arbeitslose als im dramatischen April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Positiv: "Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell um beinahe 1.350 unter dem Höchstwert von April 2020", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler. Allerdings nahm die Zahl der Langzeitarbeitslosen im September gegenüber den Vormonaten weiter zu und liegt mit 1.058 bereits um 199 Arbeitslosen oder 23,28% über dem des Vorjahrs-September. Jeitler: "Die größte Herausforderung wird sein, der Verfestigung der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Wir müssen und werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation im Bezirk und spricht von einer Entspannung.

Bezirk Neunkirchen
Knapp 4.000 Menschen auf Jobsuche – und dennoch ist das Entspannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.860 Menschen waren Ende Juli beim AMS gemeldet. Dennoch spricht AMS-Leiter Walter Jeitler von einer Entspannung. Corona hat mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit gedrängt. Ende Juli dieses Jahres waren 3.860 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 723 Personen oder 25,9 Prozent mehr als 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 178 (31,2%) auf 749 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 232 (19%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Boss Walter Jeitler gab einen Überblick über die aktuelle  Arbeitsmarkt-Bewegung im Bezirk Neunkirchen | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen sind weiterhin im Sinklflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 3.915 Menschen arbeitsuchend gemeldet. 122 Personen oder 3,0 Prozent weniger als noch im Jänner des Vorjahres. 787 Arbeitslose mit ausländischer Staatsbürgerschaft Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 37 Personen oder 4,5 Prozent auf insgesamt 787 Leuten. Stabile 50plus-Arbeitslose Bei Menschen ab 50 Jahren stagnierte die Zahl gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519 Personen Die Männerarbeitslosigkeit sank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitsmarktlage vom Dezember 2019. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
80 Arbeitslose weniger gezählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Arbeitsmarktzahlen für Dezember des Vorjahres sieht Neunkirchens Arbeitsmarkt-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler eine vielversprechende Entwicklung für den Arbeitsmarkt im Bezirk. Jeitler: „Der positive Trend für junge Menschen setzt sich fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen in Neunkirchen Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um vier (oder -1,2 Prozent) gesunken.“ 3.817 Menschen auf Jobsuche Zu Jahresende waren 3.817 Menschen beim AMS arbeitsuchend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens AMS-Boss Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen
Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiter im Sinkflug

Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an: Ende August waren 3.094 Menschen im Arbeitsmarktservice Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht 138 Personen weniger als noch im August des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider sind einige Gruppen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 23 oder 4,1 Prozent auf insgesamt 590 Personen", berichtet AMS-Chef Walter Jeitler. Bei Menschen ab 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Weiterbildung
Neue Chancen für Frauen

Am 18. Februar startet der AMS geförderte Kurs Finanz- und Rechnungswesenassistenz mit a.o. Lehrabschluss, der Frauen aus dem gesamten Weinviertel die Chance bietet, in nur 9 Monaten eine kompakte Berufsausbildung mit Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung zu erlangen. Detaillierte Informationen findet frau auf der Homepage der Frauenakademie www.pascalina.at. Telefonische Beratung unter 02266 619 77.

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Eine Chance für Frauen, den Lehrabschluss nachzuholen

Interesse an Buchhaltung & Lohnverrechnung mit Lehrabschluss? Am Mittwoch, 18.1. ab 9:00 Uhr findet der Infotag für unseren LAP Kurs - Finanz- & Rechnungswesenassistenz - statt. Mehr Infos unter www.pascalina.at. Wir freuen uns auf viele Interessentinnen! Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

WO[MAN] & WORK , Perspektive Wiedereinstieg am 15.03.2016

WAIDHOFEN. Das AMS Waidhofen hält zahlreiche Förderangebote für Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen (oder auch müssen) bereit. Im Vorjahr ist so 125 Frauen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit Unterstützung des AMS der berufliche Wiedereinstieg bzw. die Höherqualifizierung nach der Babypause gelungen. Am 15. März veranstaltet das AMS Waidhofen/Thaya von 13:00 bis 16:00 Uhr in Kooperation mit der Arbeiterkammer Waidhofen unter dem Titel „Wo[man] & Work“ einen Info-Nachmittag für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Boss Walter Jeitler legt die August-Zahlen vom Arbeitsmarkt auf den Tisch.

Zahl der Arbeitslosen steigt weiter

Trieste Aussichten am Arbeitsmarkt auch für die Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende August 3.367 Menschen Arbeit suchend gemeldet. AMS-Neunkirchen-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 304 Menschen bzw. um 9,9 Prozent mehr als 2014." Mehr Ausländer ohne Job Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 73 oder 16,6 Prozent auf insgesamt 514 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 oder um 8,3 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nahmen Region unter die Lupe:Wirtschaftsexperte Thomas Kronister, Bildungsexperte Günter Kastner und Gerhard Windbichler. | Foto: AKNÖ

Die Frauen bleiben über

Arbeiterkammer nimmt den Bezirk unter die Lupe. Fest steht: Frauen verdienen immer weniger als Männer. BEZIRK. Beschäftigungs- und Einkommensdaten, Arbeitslosenzahlen und Bildungsniveau oder Bevölkerungsentwicklung - in der neuen AK-Broschüre für die Region Industrieviertel findet man dazu alle Daten und Fakten. Bemerkenswert ist dabei der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen. Weniger Lehrstellen Das Fazit: Die AHS-Unterstufe boomt - trotz der Einführung der neuen Mittelschule. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.