Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Magd, Mutter, Königin: Marienkult und die Rosenkranzmadonna von Caravaggio

Im Rahmen des Projekts „Credo: Glauben des Mittelalters zwischen Orthodoxie und Häresie“ organisiert La pomarancia in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Kunsthistorischen Museums, dem Ensemble „Musicke Divine“ und dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser die Sonderführung: Magd, Mutter, Königin: Marienkult und die Rosenkranzmadonna von Caravaggio im Kunsthistorischen Museum, Donnerstag, 31. Oktober 2013, 18:30 Uhr. Es wird diese Gelegenheit genutzt, um die Frauenrolle im...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria Cristina Casaburi
1

Akte Blazena Vilemína - Die Heilige, die keine war

Treffen mit Luisa Muraro (Libreria delle donne / Diotima, Mailand) über Blazena Vilemína Ceska alias Wilhelma von Böhmen und die Spiritualität der Frauen im Mittelalter zwischen Orthodoxie und Häresie Österreichische Mediathek des Technischen Museums - Marchettischlössl, Gumpendorferstrasse 95, 1060 Wien Eintritt: 12,- Euro inkl. Skript und Verkostung Wann: 16.05.2013 18:30:00 bis 16.05.2013, 20:00:00 Wo: Österreichische Mediathek, Gumpendorfer Str. 95, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria Cristina Casaburi
Plakat zum Intern. Frauentag 2013
3

Intern. FRAUENTAG "frauen-TALK am frauen-TAG"

"frauen-TALK am frauen-TAG" Frau Dr. Mag. Madeleine Petrovic & Frau KR Andrea Schremser & Frau Christina Geyer-Schulz beantworten Fragen zum Thema Internationaler Frauentag und die Frau im Wandel der Zeit. Im Anschluss Eröffnung der Sonderschau Zenzi Hölzl, der ersten Bürgermeisterin in Österreich, durch StR Rosalinde Gotsbacher. Auf eine Unterhaltung mit Ihnen freut sich das Museumsteam Um Anmeldung wird gebeten! Eintritt frei! 02662/42498 office@rennermuseum.eu Wann: 08.03.2013 18:30:00 Wo:...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

FRAUENLEBEN - Ein Film von Martin Luksan

FRAUENLEBEN Ein Film von Martin Luksan Fünf Zeitzeuginnen verdeutlichen die Situation der Frauen in Österreichs 2. Republik. Der Schauplatz ihrer Leben ist das Wien des Aufbaus, des Aufschwungs und jener Modernisierungsphase des Landes, die man die „Ära Kreisky“ nennt. Der Film gibt private und historische Einblicke auf zügige Weise; eine zeitgeschichtliche Bilanz deutet sich an… Wann: 23.10.2012 19:30:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Frühstück mit Audrey Hepburn
14

Sind Sie in der Midlife Crisis?

Für viele verändert sich die Welt mit 40. Die meisten sind verheiratet, beruflich wurde einiges geschafft und neue Ziele tun sich kaum auf. Dies ist wohl der Grund, warum einige in ein tiefes Loch fallen und zu weilen ihr eigenes Leben und auch das des engeren Umkreises verändern. SIE Schon seit Wochen kommt er später heim und hat fadenscheinige Ausreden. Einmal ist es der Chef, der noch was dringend brauchte, ein anderes Mal war spontan eine Geburtstagsfeier eines Arbeitskollegen, auf die er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Frauen im Aufstieg_Buch, Film, Gespräch

Von wagemutigen, abenteuerlustigen Frauen, die sich nicht nur den Naturgewalten widersetzten, sondern auch den Moralvorstellungen ihrer Zeit. Ingrid Runggaldier Frauen im Aufstieg Auf Spurensuche in der Alpingeschichte Frauen sind in der Alpingeschichte so gut wie unsichtbar, ihre Namen sind unbekannt, ihre Leistungen werden zumeist totgeschwiegen. Doch auch Frauen haben Alpingeschichte geschrieben. Dieses reich bebilderte Buch ist eine Annäherung an das Frauenbergsteigen. Der Versuch, aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Frauen gehen für ihre Rechte auf den Ring!

Am 19. März 1911 demonstrierten 20.000 Frauen für ihre Rechte auf dem Wiener Ring. 100 Jahre später nimmt die Plattform www.20.000frauen.at dieses historische Datum zum Anlass, die noch immer nicht erfüllten, sowie neu entstandene Anliegen der Frauen sichtbar und hörbar zu machen und für deren sofortige Umsetzung zu kämpfen. Bereits über 174 Organisationen haben sich der Plattform angeschlossen: Die Demonstration am 19. März soll der Auftakt eines neuen gemeinsamen Weges von Frauenvereinen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Die Bürgerstochter Anna Neumann macht mit anderen berühmten Frauen in Villach weibliche Geschichte sichtbar | Foto: (c) AEIOU Archiv

KULTUR RAD PFAD // BERÜHMTE FRAUENSTRASSENNAMEN IN VILLACH - Ein Stück »weibliche Geschichte«

Der letzte KULTURRADPFAD des Jahres 2010 führt quer durch Villach. Von einer Straßentafel zur anderen entdecken die TeilnehmerInnen ein Stück »weiblicher Geschichte« anhand der unterschiedlichsten Biografien bedeutender Frauengestalten aus Kärnten und Österreich. ROUTE: Die erste Station des Radpfades ist die AGNES-GREIBL-STRASSE: Die Straße beim Kindergarten in Lind ist nach Agnes Greibl, geborene Joras aus Laibach, benannt. Im Jahr 1869 schenkte die Witwe der Stadt ein Haus in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Steffi Feodorow
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.