Frauengesundheit

Beiträge zum Thema Frauengesundheit

Häufiger Harndrang und Schmerzen beim Urinieren zählen zu den Symptomen eines Harnwegsinfekts. (Symbolfoto) | Foto: HENADZI KlLENT/Shutterstock.com
3

So bleiben Frauen g'sund
Das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Im neuesten Teil unserer Serie So bleiben Sie g'sund widmen sich die BezirksBlätter dem Thema Frauengesundheit.  WAIDHOFEN/THAYA. Besonders wichtig, um lange ein gesundes Leben zu führen, sind Vorsrogeuntersuchungen. Wir baten Christina Brunner, Wahlärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe in Waidhofen uns die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen vorzustellen. Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung durch den jährlichen Krebsabstrich vom Gebärmutterhals (PAP) im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Gesundheit Niederösterreich
Frauengesundheit sichern!

Obwohl Frauen eine höhere Lebenserwartung aufweisen, verbringen sie trotzdem mehr Lebensjahre in schlechterer Gesundheit als Männer. Frauen haben auch ein anderes Risiko- und Gesundheitsverhalten. Die Unterschiede liegen beispielsweise im Alkohol- und Tabakkonsum, bei Ernährung und Bewegung, bei Gewaltausübung oder Gewalterfahrung und auch in der Vorsorge. Die Vorsorge ist eines der großen Themen mit denen sich Frauen auseinandersetzen sollten - zum Beispiel: Frauenarzt, First Love,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Sie stehen zur Auswahl: Yvonne Rottensteiner (2.v.l.), Elisabeth Bacher (2.v.re.) u. Sabine Oswald (re.) nehmen sich als Wahlärztinnen ausführlich Zeit für ihre Patientinnen, genauso wie für den Gesundheitstalk mit WOCHE-Medienberaterin Katrine Volkmer (l.) u. Redakteurin Verena Schaupp. geopho.com | Foto: geopho.com
2 4

Vorsorge ist besser als Ungewissheit

Die WOCHE lud drei Grazer Ärztinnen zum Fachgespräch über Frauengesundheit. Oktober ist Brustkrebsmonat. 31 Tage, in denen auf eine Krankheit aufmerksam gemacht werden soll, deren Risiken durch eine rechtzeitige Vorsorge gemindert werden können. Ganz im Zeichen der Frauengesundheit haben wir drei Grazer Ärztinnen zum Gespräch gebeten. Elisabeth Bacher, Yvonne Rottensteiner und Sabine Oswald erklären, ab welchem Alter Vorsorge Sinne macht und wie sie mit den Ängsten ihrer Patientinnen umgehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.