freidhof

Beiträge zum Thema freidhof

Kleine Gedenkstätte in Hochgränten | Foto: Schwarzes Kreuz
3

Traditionelle Spendensammlung
Schwarzes Kreuz sammelt auf 160 Friedhöfen

Das Schwarze Kreuz in Tirol führt am 1. und 2. November die traditionelle Spendensammlung für die Kriegsgräberfürsorge durch. Auf insgesamt 160 Friedhöfen im ganzen Land werden über 500 ehrenamtliche Mitglieder zur Verfügung stehen, um im Sinne der Arbeit des Schwarzen Kreuzes die Spenden der Tirolerinnen und Tiroler entgegenzunehmen. INNSBRUCK. In Tirol ruhen 21.184 Kriegstote in 78 Kriegsgräberanlagen. Diese Kriegsgräberstätten sind Mahner zum Frieden und sollen unsere Bereitschaft zum...

Foto: Hospizförderverein
2

Hospizförderverein Amstetten
Trauerraum am neuen städtischen Friedhof in Amstetten

Ermutigt durch den großartigen Erfolg im Vorjahr gestaltet der HOSPIZförderverein Amstetten gemeinsam mit dem mobilen Hospizdienst der Caritas Amstetten in der Zeit um Allerheiligen wieder einen Trauerraum. STADT AMSTETTEN. Der Trauerraum am Neuen städtischen Friedhof  (Aufbahrungshalle -Verabschiedungsraum) ist frei zugänglich am 01.11 (Allerheiligen) von 9.00-20.30 Uhr und am 02.11 (Allerseelen) von 9.00-18.00 Uhr. Der TrauerRaum soll trauernden Menschen beim Friedhofsbesuch eine Möglichkeit...

Das sonnenverwöhnte Trins im Gschnitztal | Foto: Kainz

Trins
Kurzmeldungen aus der Gemeindestube

Von der Konstitution des Gemeinderats über die neue Wasserversorgung bis hin zu angedachten Investitionen beim örtlichen Skilift tut sich einiges! TRINS. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde wiederum Berthold Eppacher zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Gemeindevorständen wurden jene Gemeinderäte bestellt, die bei der Wahl die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Das sind Bettina Hörtnagel, Christoph Gasser-Mair und Markus Schlögl. Natürlich wurden im Rahmen der...

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
Lockere Grabsteine, wohin das Auge reicht. Am Freidhof bei der evangelischen Kirche in St. Ruprecht | Foto: wrann
6

Ärger am Friedhof
Lockere Grabsteine kommen teuer!

An einem Villacher Friedhof sind zahlreiche Grabsteine locker. Sturm soll Mit-Grund dafür sein. Mancher Grabbesitzer zweifelt daran.  VILLACH. Es ist schon ein eigenartiger Anblick. Rot-weiße Absperrbänder, die man sonst von Baustellen kennt, hängen an Grabsteinen, mehr als 30 sind es. Jeder ist mit einer Notiz gekennzeichnet: Achtung, Stein locker. Viele Steine lockerEine, die eine solche Notiz an ihrem Grabstein vorfand, ist die Villacherin Brigitte Prüfe. Auch einen Brief vom Friedhof bekam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.