Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: FF Absdorf

Schüler besuchen Feuerwehr Absdorf

ABSDORF (pa). Mit allen Einsatzfahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Absdorf aus, um die Kinder der 3. und 4.Klasse von der Volksschule Absdorf abzuholen. In der Feuerwehrstation wurden die Schüler dann im richtigen Umgang mit Feuer und in der Brandbekämpfung geschult. Dabei durften die Schüler sogar selbst mit dem Pulverfeuerlöscher üben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Alfred Riedl, Kommandant Herbert Polsterer, Kdt.-Stellvertreter Rudolf Spiegl und NR Johann Höfinger. | Foto: Zeiler
15

Florianis sorgen für Sicherheit in Gemeinde

Anforderungsprofil der Kameraden hat sich seit der Gründung enorm verändert. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten leistet seit deren Gründung ihren Beitrag dazu, dass der Grundschutz für die Gemeinde gewährleistet ist und sich die Bevölkerung von Königstetten in einer gewissen Sicherheit wiegen kann. Aber das Anforderungsprofil hat sich seit der Gründung im Jahre 1874 geändert – nicht nur die Bekämpfung von Bränden steht mittlerweile im Vordergrund, sondern fast...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

"Ganz in Weiß"

GRAFENWÖRTH (pa). Anlass zum Feiern gab FM Alexandra Türk (ehem. Pemmer) ihren Feuerwehrkameraden aus Grafenwörth am 06.05.2017. Bei wunderschönem Wetter heiratete sie ihren Jürgen in der Grafenwörther Pfarrkirche. Fotoshooting in Gneixendorf Bereits am Vormittag rückte die Feuerwehr zur Unterstützung der Hochzeit aus: Am Gneixendorfer Flughafen stand ein Fotoshooting auf dem Programm - am Bild sollte die Verbundenheit zwischen den beiden großen Hobbys das Brautpaars (Fliegerei und Feuerwehr)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 17.02.2017 und über den ganzen 18.02. fand in Feuersbrunn und Grafenwörth die Einsatzmaschinistenausbildung des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Wagram statt. Die Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk Tulln sollen dabei lernen mit den verschiedenen Feuerlöschpumpen in Einsatzsituationen zurecht zu kommen. Theorie vermittelt Freitag Abend stand zunächst die Vermittlung des theoretischen Grundwissens am Programm. Die Ausbildungseinheit umfasste Wissen über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Andreas Brandstätter
5

Kameraden rückten nach Abstetten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am späten Abend des 31. Jänners wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 zwischen Sieghartskirchen und Abstetten alarmiert. Ein PKW war bei winterlichen Fahrverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahzeug hatte sich dann am tiefer liegenden Feld überschlagen und ist am Dach zum Liegen gekommen. Rettung angefordert Seitens der Feuerwehr rückten das RLF, SRF und MTF 2 aus. Die Lenkerin hatte das Fahrzeug aus eigener Kraft bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Saladorf
2

Saladorfer Kamraden zogen Bilanz

SALADORF (red). Die Jahreshauptversammlung der FF Saladorf fand im Gasthaus Messerer in Michelndorf statt. Kommandant Wolfgang Bogner begrüßte Bürgermeister Anton Priesching und seine Kameraden. Es folgte der positive Kassabericht des Verwalters Christian Mandl. Kommandant Bogner zog eine positive Bilanz des Jahres 2016 unter anderem konnte die Feuerwehr einen Rückgang an Einsätzen verzeichnen. Doris Rebl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Bürgermeister Anton Priesching bedankte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
12

Einsatz: Müllwagen steckte fest

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Donnerstag, 3.11., kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Dietersdorf zu einer LKW Bergung in die Koglbachgasse gerufen. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf stellte man fest dass ein Müllwagen mit ca. 22 Tonnen Gewicht in der engen Koglbachgasse beim Rückwärtsfahren aufs Bankett kam und versank. Das Müllauto hatte eine erhebliche Neigung beifahrerseitig und drohte in den Garben zu stürzen. Mit Kanthölzern einer nahe gelegenen Zimmerei,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf mit LA Alfred Riedl. | Foto: Land NÖ

Land fördert FF-Auto von Röhrenbach

LR PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Röhrenbach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Gemeinderat Josef Brandfellner, Geschäftsführender Gemeinderat Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Unterabschnittskommandant HBI Georg Patrias, Gemeinderat  Christian Rohr; | Foto: MG Sieghartskirchen

Gemeinde hilft Feuerwehr mit 272.000 Euro

SIEGHARTSKIRCHEN (red). In der Marktgemeinde Sieghartskirchen gibt es neun freiwillige Feuerwehren. Die Beschaffung von Feuerwehrhäusern, Fahrzeugen und Geräten obliegen laut § 78 Abs. 1, des NÖ Feuerwehrgesetzes den Gemeinden, aber auch die Feuerwehren sind verpflichtet, bei der Beschaffung mitzuwirken. Da die Fahrzeuge der Feuerwehren Plankenberg, Röhrenbach und Sieghartskirchen das Mindestalter von 25 Jahren schon weit überschritten haben, müssen die Fahrzeuge, die in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Traktorbergung in Gösing/Wagram

GÖSING (red). Am Vormittag des 28.10.2016 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung bei einer Traktorbergung nach Gösing/Wagram angefordert. Ein Traktor mit Lesemaschine war in eine Böschung eingesunken und drohte abzustürzen. Mit Ketten gesichert Als Erstmaßnahme hatten die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Gösing den Traktor mittels anderen Traktoren und Ketten gesichert. Bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth wurde zunächst das Wechselladefahrzeug im Hohlweg in Position gebracht....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Thallern

Thallerner Florianis an Bundesspitze

Die Bewerbsgruppe Thallern 1 hat beim 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb den 6 Platz in Bronze A erreicht. THALLERN (red). Von 9.- 11. September fand der 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg, Steiermark; statt. Hierzu wurden von den neun Landesfeuerwehrverbänden nur die besten Bewerbsgruppen der Bundesländer entsendet. Die Bewerbsgruppe Thallern 1 war in den Bewerben Bronze und Silber ohne Alterspunkte nominiert. Im Bewerb Bronze konnten die Thallerner ihre Klasse unter Beweis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Strohpresse in Flammen

GRAFEMWÖRTH (red). Am Vormittag des 02.09.2016 wurden die Feuerwehren Jettsdorf, Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand einer Strohpresse nahe der großen Kampbrücke in Jettsdorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand. Dem Landwirt war es zuvor gelungen seinen Traktor von der Presse abzukuppeln und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Jettsdorf begann umgehend mit einem Löschangriff via Schnellangriffsrichtung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Markus Kellner
2

Erster Abschnittsfeuerwehrtag nach Neuwahlen

RIED / BEZIRK TULLN (red). Der erste Abschnittsfeuerwehrtag in der neuen Funktionsperiode des Abschnittes Tulln dieses Jahr wurde durch die Feuerwehr Ried am Riederberg, im Gasthaus Huber in Ollern ausgerichtet. Zahlreiche Ehrengäste aus Bundes- und Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, der Schulleiter der NÖ-Landesfeuerwehrschule, sowie Vertreter der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Kirchberg, des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und die Feuerwehren des Abschnittes konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Wolfgang Benedikt gratuliert dem neuen Kommandanten. | Foto: FF Neustift

Neuer Kommandant in Neustift

KIRCHBERG (red). Am 15. Jänner wählte die Feuerwehr Neustift im Felde im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung das Kommando für die nächsten fünf Jahre. Dabei stand der alte Kommandant Anton Wagensonner nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Wahl zum Kommandanten leitete Bürgermeister Wolfgang Benedikt. Das Ergebnis der Wahl lautet wie folgt: Feuerwehrkommandant: Alfred Söllner Feuerwehrkommandantstellvertreter: Christian Neiber Leiter der Verwaltungsdienstes: Egbert Groiß Gehilfe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Gösing
2

Gösinger wählen Moravec

GÖSING (red). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gösing vom 17. Jänner wurde Martin Moravec als Kommandant, als Kommandant-Stellvertreterin Kerstin Schreibeis und als Leiter des Veraltungsdienstes Christian Braun gewählt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
OV Neumayer Gerhard, HBI Nußbaumer Josef, OBI Klestil Friedrich, Vzbgm. Sanda Eduard | Foto: FF Michelhausen

Nußbaumer ist Kommandant der FF Michelhausen

MICHELHAUSEN (red). Am Freitag, dem 15. Februar fand in Atzelsdorf, im GH Burchhart, die 122. Mitgliederversammlung der FF Michelhausen mit Jahresbericht 2015 und den Neuwahlen statt. Neben den zahlreich erschienen Kameraden und der Feuerwehrjugend, konnte Kommandant HBI Josef Nußbaumer ebenso unseren Vizebürgermeister Eduard Sanda und weitere Gemeinderäte aus dem Einsatzbereich begrüßen. Im abgelaufen Jahr leistete die FF Michelhausen 9628 Stunden bei 81 Einsätzen, sowie bei 95 Übungen und 195...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dominik Rauscher (2.v.li.) ist neuer Kommadant der FF Elsbach. | Foto: FF Elsbach
2

Rauscher ist Kommandant von Elsbach

ELSBACH (red). Am 15. Jänner wählte die FF Elsbach im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung das Kommando für die nächsten fünf Jahre. Nach dem Tätigkeitsbericht vom scheidenden Kommandanten Martin Knirsch und stellvertretenden Kommandanten Dominik Rauscher folgte der Kassabericht. Neben der Neuwahl gab es auch Angelobungen und Beförderungen. Ergebnis der Neuwahl: Feuerwehrkommandant: Dominik Rauscher Feuerwehrkommandantstellvertreter: Thomas Grubmüller Leiter des Verwaltungsdienstes:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommandant Stv. OBI Jürgen Rotheneder, Bürgermeisterin Josefa Geiger, OBI Walter Grubmüller, Gemeinderat Herbert Mlesiwa. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Hilfeleistungsfahrzeug für die FF Plankenberg

PLANKENBERG / NÖ (red). Die Freiwillige Feuerwehr Plankenberg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Die Anschaffung dieses Fahrzeuges wird vom Land NÖ mit einer Förderung von € 55.000,- und durch die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit zirka € 56.000,- unterstützt. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Dietersdorf

Kellner ist neuer Kommandant in Dietersdorf

Traditionell am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf statt DIETERSDORF (red). Kommandantin Michaela Kohler konnte, neben den Mitgliedern und Ehrenmitgliedern unserer Feuerwehr, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer, Unterabschnittskommandant Franz Krippl sowie Florianiplakettenträger und Ehrengäste begrüßen. Dem Protokoll entsprechend legten nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, die Kommandantin,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniel Neumeister ist mit 22 Jahren stellvertretender Kommandant in Wilfersdorf. | Foto: privat
2

91 Häuptlinge für den Bezirk Tulln

Freiwillige vor: 4.706 Retter brauchen ein neues Kommando BEZIRK TULLN. 2.497 Einsätze leisteten die 91 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe "Zur Sache" *). Nun wird es für die 4.706 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheits-#+traum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.