Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Kommandant Stv. OBI Jürgen Rotheneder, Bürgermeisterin Josefa Geiger, OBI Walter Grubmüller, Gemeinderat Herbert Mlesiwa. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Hilfeleistungsfahrzeug für die FF Plankenberg

PLANKENBERG / NÖ (red). Die Freiwillige Feuerwehr Plankenberg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Die Anschaffung dieses Fahrzeuges wird vom Land NÖ mit einer Förderung von € 55.000,- und durch die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit zirka € 56.000,- unterstützt. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Dietersdorf

Kellner ist neuer Kommandant in Dietersdorf

Traditionell am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf statt DIETERSDORF (red). Kommandantin Michaela Kohler konnte, neben den Mitgliedern und Ehrenmitgliedern unserer Feuerwehr, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer, Unterabschnittskommandant Franz Krippl sowie Florianiplakettenträger und Ehrengäste begrüßen. Dem Protokoll entsprechend legten nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, die Kommandantin,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniel Neumeister ist mit 22 Jahren stellvertretender Kommandant in Wilfersdorf. | Foto: privat
2

91 Häuptlinge für den Bezirk Tulln

Freiwillige vor: 4.706 Retter brauchen ein neues Kommando BEZIRK TULLN. 2.497 Einsätze leisteten die 91 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe "Zur Sache" *). Nun wird es für die 4.706 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheits-#+traum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
11

Florianis rückten aus: Auto krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen" lautete die Alarmierung am Abend des 7. Jänners 2016. Aufgrund dieser Meldung wurden die Feuerwehren Elsbach, Sieghartskirchen, Ollern, Dietersdorf und Plankenberg mit Sirene und Pager zum Einsatz alarmiert. Auf der B1 war ein PKW-Lenker mit seinem SUV von Sieghartskirchen kommend richtung Elsbach unterwegs. Er kam auf der rechten Straßenseite von der Fahrbahn ab, riss einen Leitpflock aus und krachte gegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Flammeninferno in Gärtnerei Starkl

Heizhaus brannte; 100 Kameraden im Einsatz FRAUENHOFEN (red). In der heutigen Nacht wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Brand in der bekannten Gärtnerei Starkl in Frauenhofen (Bez. Tulln) gerufen. Anrainer bemerkten dass das Heizungsgebäude in Flammen stand und alarmierten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren eintrafen schlugen die Flammen schon aus dem Heizhaus und griffen auf neben dem Gebäude gelagerten Kunststoffkisten über. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Erpersdorfer bei Unfall verletzt

Am Dienstag vor Weihnachten kam es am späteren Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der L112 bei Pischelsdorf auf Höhe Donau Chem und Tankstelle Schildecker. PISCHELSDORF (red). Ein Auto, das vo Pischelsdorf in Richtung Zwentendorf fuhr kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Zaun. Die Kameraden der FF Pischelsdorf, die gerade am Rückweg von einem Begräbnis waren, war in kürzester Zeit am Einsatzort. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Notarzt wurde der Verletzte mit einem Spinboard...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

S5 wegen Explosionsgefahr gesperrt

Am 19.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN / KORNEUBURG (red). Ein 47-jähriger Lenker aus Korneuburg war mit einem, mit Gasflaschen beladenen, LKW in Richtung Stockerau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein nachfolgender 20-jähriger Lenker eines Ford Fiestas bei Straßenkilometer 5.0 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
2

564 Funkgeräte der Feuerwehren adaptiert

TULLN / BEZIRK (red). In der Funkwerkstätte bzw. Feuerwehrschule in Tulln wurden die Digitalfunkgeräte der Feuerwehren des Bezirkes Tulln neu programmiert. Nur vier Feuerwehren konnten diesen Termin nicht wahrnehmen, somit sind fast alle 564 Geräte der Feuerwehren im Bezirk und 7 Funkgeräte vom Bezirk, Abschnitt bzw. Landesverband auf dem neuesten Stand. Von den Kameraden der Funkwerkstätte wurden auch Reparaturen an Geräten und Zubehör sofort durchgeführt. Vom Bezirk wurde das Team...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf

Neuer Look für Absdorfer Wettkämpfer

Detter und Schmidt statten Kameraden aus. ABSDORF (red). Neu eingekleidet blicken die Mitglieder der Wettkampfgruppe Abdorf 3 zuversichtlich in die Bewerbsaison 2016. Für die Ausstattung mit neuen Trainingsanzügen bedanken sich sehr herzlich sowohl die Wettkämpfer als auch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf bei den Sponsoren Stefan Detter vom Fruchthof Detter und Erich Schmidt vom Lokal Chill Inn.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Damals & Heute: Rot-Kreuz-Stelle Sieghartskirchen

Bereits seit dem Jahre 1965 besteht diese Rot-Kreuz-Stelle im Ort neben einer Gärtnerei. Zur Zeit wenden ca. 50 freiwillige Bürger ihre Freizeit für diese Tätigkeit auf. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Draken-Kreisel: Noch ein Unfall

Am 09.11.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:36 Uhr zu einer neuerlichen Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. TULLN (red). Zwei Mitarbeiter der Stadtgemeinde Tulln waren mit einem Lindner Unitrac 102, welcher mit Asphaltbruch beladen war, auf der Südumfahrung unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache hat der Lenker im Drakenkreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, wodurch dieses in weiterer Folge auf die rechte Seite stürzte. Die Beiden Gemeindebediensteten konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Ahrenberger Kinderspielplatz: Pflanzen sind gesetzt

Eltern verwirklichen Projekt im Rahmen von Gemeinde21 AHRENBERG (red). Der Kinderspielplatz in Ahrenberg bei den Ahrenhofgründen wurde fertig gestellt. Geschäftsführende Gemeinderätin Ricarda Öllerer konnte dazu elf freiwillige Helfer gewinnen. Die Väter und Mütter waren auch mit kleinen Helfern angerückt, die gerne beim Pflanzen mithalfen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Eingepflanzt wurden drei Bäume, eine Blühsträucherhecke und eine Naschhecke. Im hinteren Bereich wurden hundert...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Einsatz: Auto in Flammen

Am 19.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an, verließ das Fahrzeug und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Auf Grund des raschen Eintreffens der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: http://www.ff-grafenwoerth.at
2

Auto blieb auf Treppen hängen

Grafenwörther Kameraden rückten zu kuriosem Einsatz aus. GRAFENWÖRTH. Szenen wie in einem James Bond-Film, nur mit dem Unterschied, dass er sein Fahrzeug aus jeder Situation befreien konnte. Dies gelang jenem Lenker nicht, als er heute, 1. Juni, versuchte sein Auto über die Fußgängerbrücke am Grafenwörther Europaplatz Richtung Marktplatz zu fahren. Das ist bereits einmal passiert: Ähnlich wie beim letzten Mal dürfte der Fahrzeuglenker übersehen haben, dass es sich bei der Brücke zwischen dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Freiwilliges Umweltjahr: Mitarbeiten bei „Natur im Garten“ in Tulln

Interessierte können sich noch bis 31. Mai 2015 bewerben TULLN / ÖSTERREICH. "Unsere Motivation liegt darin, jungen Menschen ein Jahr lang die Erfahrung in der Umweltbildung und -pädagogik anbieten können", sagt Christa Lackner, Geschäftsführerin von Natur im Garten. Ab Herbst 2015 kann das Freiwillige Umweltjahr (FUJ) bei der Initiative „Natur im Garten“ in Tulln absolviert werden. Damit ist „Natur im Garten“ eine von österreichweit mehr als 40 Einsatzstellen des Freiwilligen Umweltjahrs FUJ,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
5

Utzenlaaer Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

Am Samstag, dem 7. Februar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 15.17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Brandeinsatz in Utzenlaa alarmiert, abends wurden die Silberhelme zu einem Unfall auf der S5 gerufen UTZENLAA (red). Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses: Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte von der Hausbesitzerin informiert, dass im Keller ein Rauchrohr Feuer gefangen hatte und Löschversuche ihrerseits mit zwei Handfeuerlöschern vermutlich erfolgreich waren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt und dann das Haus ...

Es ist einfach gefährlich – und wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln, zum Interview gebeten. TULLN. Es ist einfach gefährlich – und es wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Erfahrungen haben Sie mit Kerzen & Co...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
3

Lieferwagen kam von Straße ab

Die FF Katzelsdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext “ Fl.NÖ: LKW-Bergung (T1) für Katzelsdorf, L2012, Info: Vor Kzg. Passauerhof ” alarmiert. Rettung und Polizei wurden ebenfalls gerufen. KATZELSDORF (red). Ein Lenker verlor die Kontrolle über seinen Lieferwagen und kam von der Straße ab. Bei einer Böschung blieb der KleinLKW hängen und stürzte durch die Wucht um – der Kastenwagen landete auf der Fahrerseite. Glück im Unglück...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Zweijähriger abgängig: Kameraden bei Personensuche

Gleich drei Mal Geschehnisse hielten die Kameraden der FF Grafenwörth auf Trab. Ein Küchenbrand, ein Sturmschaden und ein vermisstes Kind beschäftigten die Grafenwörther Feuerwehr am Nachmittag des 05.11.2014 – zur selben Zeit. Während beim Küchenbrand in St. Johann und dem Sturmschaden in Seebarn ein Eingreifen notwendig war, nahm die Lage mit dem vermissten Kind in Kollersdorf rasch eine gute Wendung. Frauen flüchteten aus Gebäude Am frühen Nachmittag begann der Einsatzmarathon der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
4

Tödlicher Verkehrsunfall im Frühverkehr

LANGENROHR / JUDENAU-BAUMGARTEN. Heute, Montag, 11.8., in den frühen Morgenstunden ereignete sich bei Langenrohr ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung prallte auf der B19 bei Langenrohr gegen einen Pfeiler ein Brücke, die über die Bundestraße führt. Als die Einsatzkräfte eintrafen konnte nur mehr der Tod des Unfalllenkers festgestellt werden. Die Feuerwehr musste den Lenkte mittels hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug schneiden. Anschließend bargen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Autobus brannte: 37 Silberhelme im Einsatz

Freitag wurden die Kamerden der Feuerwehren Großweikersdorf, Ameistahl, Baumgarten Wagram und Tiefenthal zu einem Einsatz gerufen. GROSSWEIKERSDORF (red). Ein Autobus war mit Insassen zu einem Fußballspiel nach Wien unterwegs. Bei einem Zwischenhalt in Großweikersdorf wurde bemerkt, dass starker Rauch aus dem rechten Radkasten drang, woraufhin der Busfahrer mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternahm. Zeitgleich rief einer der Insassen den Feuerwehrnotruf 122. Beim Eintreffen der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
4

Silberhelme rückten zu Kellerbrand nach Königstetten aus

Exakt um Null Uhr heulten am 21. Julie die Sirenen. KÖNIGSFETTEN (red). Eine Nachbarin bemerkte zunächst Brandgeruch und sah wenig später einen Feuerschein vom Nachbargrundstück. Die alarmierte FF Königstetten rückte sofort aus und gemäß Alarmplan wurde auch die FF Wolfpassing alarmiert. Kellerraum im Einfamilienhaus stand in Flammen Es folgte die Erkundung durch den Kommandanten welcher feststellte, dass ein Kellerraum im hinteren Teil des Einfamilienhauses in Brand stand und die Flammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
12

Mähdrescher fing Feuer

Sonntag Vormittag brannte in Wagendorf ein Mähdrescher: Die Kameraden der Freiwiligen Feuerwehr Sieghartskirchen und Röhrenbach rückten aus. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Lenker konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Feuerwehr verständigen, zuvor versuchte er noch den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Durch das Feuer kam das Fahrzeug jedoch nach kurzer Zeit ins Rollen und blieb erst in einem Auffangbecken hängen. Die Feuerwehren Sieghartskirchen und Röhrenbach wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.