Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Am Foto (v.l.): Alexander Ebner (Vizekommandant), Franz Schlager (Abteilungskommandant), Bürgermeister Thomas Ließ (Obmann des Regionalbüros Flachgau Ost), Thomas Winterer (Geschäftsführer des Regionalbüros Flachgau Ost) und Hermann Gerstgraser (Bezirksrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Regionalbüro spendet an Rotkreuz-Dienststelle Hof

Das Regionalbüro Flachgau Ost unterstützt die Rotkreuz-Dienststelle Hof mit einer großzügigen Spende. HOF. Gemeinsam für eine lebenswerte Region: Getreu seinem Motto unterstützt das Regionalbüro Flachgau Ost die Rotkreuz-Dienststelle Hof mit einer großzügigen Spende. Zum Regionalbüro Flachgau Ost gehören Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau. Bürgermeister Thomas Ließ, Obmann des Regionalbüros und Geschäftsführer Thomas...

Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

Marlies Blaschko vom FWZ in Aigen, jener Anlaufstelle für alle, die sich freiwillig engagieren wollen, und für Organisationen, die Freiwillige suchen.  | Foto: FWZ/Blaschko
Video

3 Fragen an Marlies Blaschko
Geteiltes Glück der Freiwilligenarbeit

Marlies Blaschko leitet das Freiwilligenzentrum und weiß, dass man sich auf die Salzburger verlassen kann. Im Video beantwortet sie uns drei Fragen. SALZBURG. Im Herbst veröffentlichte das Freiwilligenzentrum Salzburg (FWZ) einen Beitrag zum Thema Freiwilligenarbeit in der Obdachlosenhilfe. "Zur Recherche zu diesem Artikel ist ein Thema ganz klar auf dem Tisch gelegen: die problematische Wohnungssituation in Salzburg", sagt Marlies Blaschko, die eine Beschäftigung mit dieser Problematik für die...

Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

Elisabeth Dank (rechts) von Soma, freut sich über die tatkräftige Unterstützung der beiden Damen.  | Foto: Freiwilligenzentrum Salzburg
3

2. Salzburger Freiwilligentag
Freiwillige leisteten wertvollen Beitrag

Rund 40 Mitmachaktionen in insgesamt 13 Sozialorganisationen in Stadt und Land Salzburg standen beim Freiwilligentag zur Auswahl. SALZBURG (sm). „Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben!", sagt Roland Ries, Leiter des Tageszentrums Elixhausen der Caritas Salzburg. Wer sich immer schon freiwillig betätigen wollte, bisher jedoch nicht wusste wo und wie, hatte am Freiwilligentag die Möglichkeit dazu. Helfer für die LernbrückeViele neue Freiwillige konnten am 2....

Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Helfer bei den Europäischen Betriebssportspielen.  | Foto: ECSG/Neumayr/Leo

Mithelfen
Helfer für Betriebssportspiele gesucht

Freiwillige Mitarbeiter erfahren am Info-Abend alles um die Europäischen Betriebssportspiele. SALZBURG (sm). Ende Juni wird die Stadt zum Schauplatz der 27. Europäischen Betriebssportspiele (ECSG) und begrüßt 7.000 sportliche Teilnehmer. Für die Abwicklung in der Event-Woche werden noch Mitarbeiter gesucht, die an der Organisation mitwirken und auf diese Weise das Event hautnah miterleben wollen.  Info-Abend für Helfer der Europäischen Betriebssportspiele Am Mittwoch, 3. April, findet dazu am...

Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus | Foto: Schrammel

Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus

Das Freiwilligenzentrum Salzburg versteht sich seit mehr als 17 Jahren als Servicestelle für Freiwilligenarbeit. Auf der Online-Plattform www.freiwilligenzentrum-salzburg.at bietet das Land Salzburg gemeinsam mit Caritas, Diakoniewerk, Hilfswerk und Arbeiter-Samariterbund allen Helfern Information und Begleitung rund um die Freiwilligenarbeit an. Bei dem neuen Projekt "Generation 55 plus" setzt die Online-Plattform nun auch auf Freiwilligeneinsätze von Männern und Frauen, die ihre Pension...

Übernahme der Refurbishment - Drehleiter durch die FF St. Gilgen
5

FF St. Gilgen - Übernahme und Präsentation der neuen Drehleiter

Auf Einladung der FF St. Gilgen durch HBI Karl Paul wurde kürzlich der gesamten Gemeindevertretung samt Bürgermeister die Feuerwehr St. Gilgen samt Löschzug Winkl und Abersee genau vorgestellt. Bei dieser Präsentation wurden die aktuellen Fahrzeuge und auch das neue Drehleiterfahrzeug mit einer Arbeitshöhe von 32 Meter gezeigt und mutige Anwesende stiegen dann sogleich in den Rettungskorb ein und wagten sich so in schwindelnden Höhen! Bei einem anschließenden Vortrag brachte HBI Karl Paul den...

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

Foto: Franz Neumayr

Salzburgs Frauen sind Freiwilligen-Muffel

Chancen, aber auch Grenzen von Ehrenamt sind am Freitag Thema einer Tagung. Mit einer Fachtagung aus der Reihe „Salzburger Zukunftsdialoge“ in den Geschützten Werkstätten geht am Freitag in Salzburg offiziell das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zu Ende. Dass es in Salzburg Aufholbedarf gibt, zeigt ein wissenschaftliches Arbeitspapier von Barbara Eder (Robert Jungk-Stiftung): Mit einer „Freiwilligenquote“ von 40,1 Prozent liegt Salzburg an zweitletzter Stelle vor Wien, bei der...

Kommentar: Ein Hoch auf den unbequemen Bürger

Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit neigt sich dem Ende zu. Ob damit den vielen Organisationen, die – nicht nur im Hinblick auf die Entwicklung des Zivildienstes – mit Nachwuchssorgen kämpfen, geholfen wurde, bleibt abzuwarten. Ein Ergebnis, zu dem Barbara Eder, die Autorin eines wissenschaftlichen Arbeitspapiers zu diesem Thema kommt, ist: Neben einer Reihe anderer Faktoren spielt Akzeptanz und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement eine wesentliche Rolle. „Ein klares...

Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: LPB/Franz Neumayr

Feierlicher Auftakt zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit

Feierlicher Auftakt zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit in der Salzburger Residenz: Bundespräsident Heinz Fischer, Sozialminister Rudolf Hundstorfer und LH Gabi Burgstaller strichen bei ihren Begrüßungsworten die vielfachen Aufgabenbereiche von Freiwilligentätigkeit und deren Bedeutung für die Gesellschaft hervor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.