Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Akademieleiterin Helga Steinacher, Michaela Weiss, Kultur.Region.Niederösterreich Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Erik Marschik
3

Ausbildungsreihe
Drei neue Freiwilligenkoordinatoren im Bezirk

13 neue Freiwilligenkoordinatorinnen und Freiwilligenkoordinatoren feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe zum Niederösterreichische Freiwilligenkoordinator. BEZIRK. Auch Michaela Weiss und Ernst Markus Kofler vom Eisenbahnmuseum Strasshof aus Gänserndorf sowie Susanne Hutter aus Gänserndorf konnten den Lehrgang erfolgreich absolvieren und freuen sich, das erworbene Wissen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit nun in der Praxis...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: KRN

Atzenbrugg
Freiwilligenkoordination leicht(er) gemacht: Ausbildungsstart

Die Ausbildung zur/zum NÖ Freiwilligenkoordinatorin/Freiwilligenkoordinator startete im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zum bereits dritten Mal. Erneut stehen wertvolle Tipps für Funktionärinnen und Funktionäre in Vereinen im Mittelpunkt. ATZENBRUGG. Zum bereits dritten Mal startete die Ausbildung zur/zum NÖ Freiwilligenkoordinatorin/NÖ Freiwilligenkoordinator im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg der Akademie der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Aus Liebe zum Menschen
INFOABEND - Ehrenamt und Rettungsdienst

Im Rahmen eines spannenden Infoabends zum Thema "Ehrenamt und Rettungsdienst" möchte die Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf einen bestmöglichen Einblick in die spannende und abwechslungsreiche Welt des Rettungsdienstes geben. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten, des ehrenamtlichen Engagements im Bereich des Rettungsdienstes zu erfahren und herauszufinden, wie Sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können.  Egal ob Sie bereits Erfahrung im...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Entrepreneure der HLW / FW stellen sich der sozialen Verantwortung (v.l.n.r.): Der Vizepräsident des Tiroler Roten Kreuzes, Peter Mader, Dir.-Stellvertreterin MMag. Dr. Christine Ankele, die am Standort Europa-Projekte koordiniert, sowie Direktor Mag. Markus Höfle.
1 6

Entrepreneure/innen der Zukunft bekennen sich zu sozialer Verantwortung

Ein neuer Geist weht seit dem heurigen Schuljahr durch die Hallen der HLW / FW Kufstein. Das Zauberwort heißt „Entrepreneurship Education“ und vereint alles, was künftige Unternehmer/innen in Sachen Eigenständigkeit, Betriebsgründung, Realisierung von Geschäftsideen, dem sorgfältigen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie der sozialen Verantwortung den Mitarbeiter/innen gegenüber wissen sollten. „Die Fertigkeiten, mit denen unser Nachwuchs in Bezug auf Selbständigkeit vertraut gemacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.