freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

2 6

FC Münzkirchen setzt weiterhin auf Nachwuchsarbeit und qualifizierte Nachwuchstrainer

MÜNZKIRCHEN. In den vergangenen 2 Jahren hat der FC Münzkirchen nicht nur in die Infrastruktur für die Nachwuchskicker sondern vor allem in die qualifizierte Ausbildung der Nachwuchstrainer investiert. Insgesamt 6 Trainer (darunter zwei ausgebildete Landesverbandstrainer) haben in den letzten 24 Monaten in ihrer Freizeit den Nachwuchstrainerlehrgang bzw. Landesverbandstrainer des ÖFB erfolgreich abgeschlossen. Von Kinder-, Koordinations- bis hin zum Kampfmannschaftstraining wurden viele neue...

  • Schärding
  • FC Münzkirchen
2

KINDER in BEWEGUNG, 12. bis 14. April in Schönbrunn

ENDLICH: Spaß, Abenteuer und Bewegung für die ganze Familie KINDER in BEWEGUNG von 12. bis 14. April 2013 im Tagungszentrum Schloss Schönbrunn Gespannte Kinderaugen, entspannte Eltern und spannende Angebote. Von 12. bis 14 April 2013 kommen Familien im Tagungszentrum Schloss Schönbrunn ordentlich in Bewegung. An den drei Tagen dreht sich in Workshops, Vorträgen und Ständen alles um Bewegung, Gesundheitsvorsorge und aktive Freizeitgestaltung. Während Kinder mit Mai Cocopelli und dem „Kleinen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Renate Kaiser

Moorwanderung in der Schönramer Heide

Eine Moorwanderung mit Teich und Lehrtafeln empfehlen wir für dieses Wochenende. 1 h Gehzeit, eben und recht beschaulich, so kann die Tour kurz beschrieben werden. Gleich in der Nähe befindet sich die Schönramer Brauerei, also auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Infos im Kinderwagen-Wanderbuch S. 82 (Neuauflage S. 63)

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
8

Clownin Fantasie und der Lange Lackel

Horst A. Müller verbringt seine Freizeit am liebsten vor dem Fernseher, bis er auf Clownin Fantasie trifft und das Leben an seine Tür klopft. Das Abenteuer Feierabend beginnt: Horst zappt sich durch die Fernsehprogramme bis das Gerät seinen Geist aufgibt. Verzweifelt schlägt er darauf ein und befreit ein Wesen: eine fröhliche Clownin. Sie stellt sich mit dem Namen Fantasie vor und überrennt Horst mit ihrer Munterkeit und ihren Ideen. Zuerst geht sie Horsts Kopfschmerzen auf den Grund. Dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Feuerblau
Offenes Kulturhaus: Nina Koller (li.) und Gudrun Schweigkofler Wienerberger laden zum Mitmachen ein. | Foto: Hochstöger
3

Schöpferische Vielfalt leben

Das Musische Zentrum lehrt Kunst und Freude an der Kreativität JOSEFSTADT. Egal ob Gesang, Stepptanz, Klavier oder Theater, das Musische Zentrum in der Zeltgasse ist ein Ort, um Kreativität zu leben – und das bereits seit über 40 Jahren. Was 1962 als Wiens zweites Jugendzentrum gegründet wurde, ist bis heute eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. „Wir wollen allen die Möglichkeit geben, sich künstlerisch zu betätigen“, so Gudrun Schweigkofler Wienerberger, die Leiterin der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sandra Hochstöger
3

Die erste Ausbildung zum "Biolaufologie Family Basic Coach"!

An Alle, die Bewegung und Natur erlebbar weitergeben wollen! In dieser Ausbildung gibt Martin Schmit seine Erfahrungen aus Biolaufologie-Projekten in der Volksschule, im Kindergarten, mit Tourismus Gästen und seiner persönlichen Einstellung zu erlebbaren Genuss Sport, weiter. Biolaufologie gestaltet sich so abwechslungsreich wie die Natur und das Leben selbst! Biolaufologie ist Freizeit- und Bewegungs-Genuss fern ab vom gewohnten Alltags-Trott! Sie können mit dieser Ausbildung für zukünftige...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Schreiben nach Herzenslust in der Stadtbücherei Leoben

Offene Werkstatt-Treffen für schreibende Kinder und Jugendliche Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Seit März gibt es, dank Unterstützung durch das Land Steiermark und die Stadt Leoben, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
Die "GEMEINdeSAM"-Statuette wartet auch heuer auf die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden. | Foto: KK

Welche Region ist kinderfreundlich?

Nun wird erhoben und bewertet, welche steirische Region die kinder- und jugendfreundlichste ist. Im März und April sind die "Mobilen Detektive" in den Gemeinden der Steiermark unterwegs. Denn dann gilt es sich umzusehen und zu erheben, was in den Regionen in Sachen Kinder- und Jugendfreundlichkeit umgesetzt wurde. 105 Gemeinden mit Sage und Schreibe knapp 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben schließlich die Herausforderung angenommen und sich für 2013 um die Auszeichnung "GEMEINdeSAM"...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Eisstockschießen auf der Erentrudis-Alm

Eisstock schießen macht nicht nur den Großen Spaß, sondern ist auch schon etwas für kleine Schützen. Auf der Erentrudis-Alm in Elsbethen kann man schießen und Eisstöcke gratis ausleihen. Bitte vorher anrufen und danach am besten noch zum Aufwärmen einkehren :-) . Auf der Strecke zurück ins Tal gibt es noch jede Menge Schlittenhügel die zum Rodeln einladen. Die genaue Wegbeschreibung zur Alm findet Ihr im Kinderwanderungen Buch auf Seite 171. Mehr Info's gibt es unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Eislaufen rund um Salzburg

Kalt und sonnig wird das Wochenende, ideales Wetter um die Kufen anzulegen. Der Eislaufplatz der Reitschule Mösl in Seekirchen ist seit Dienstag wieder geöffnet. Auf 2.800 m² kann man ohne Einbruchgefahr tgl. von 9:00 - 23:00 eislaufen. Weitere Eislaufplätze rund um Salzburg findet Ihr hier(http://www.salzburger-seenland.at/de/component/content/article/332-eislaufen-im-seenland). Zusatztipp: in der Faistenau ist ein kleiner Platz neben der Schule. In unseren Nachschlageseiten findet Ihr auf S....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Salzburger Familenpassbroschüre 2013 erschienen

Die neue Broschüre enthält wieder viele Betriebe, die Familen Nachlässe gewähren. Unter den Partnern finden sich Freizeiteinrichtungen, Gastronomie-, Handels- und Diensteleistungsbetriebe. zur Broschüre Weitere Infos zum Salzburger Familienpass gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Der Pfau - eine der Tierposen des Kalari

Kalari für Kinder

Kalari ist die traditionelle Kampf-, Bewegungs- & Heilkunst Südindiens. Das Wissen des Kalari ist eng mit dem Yoga und dem Ayurveda verwandt. Dieser Kurs für Kinder ist eine spielerische und phantasievolle Annäherung an die traditionellen Formen des Kalari. Wie bewegt sich ein Löwe, ein Elefant oder eine Schlange? Kalari hat Tierposen, wie den Löwen, den Elefanten, das Pferd, die Schlange. Durch die Tierposen erforschen die Kinder spielerisch unterschiedliche Bewegungsqualitäten dieser Tiere....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Seewald
SCHNAPPT HUBI, Kinderspiel des Jahres 2012, Kinder ab 5 versuchen in spannenden 30 Mins das Gespenst Hubi zu fangen.
4

Toller Erfolg beim ersten SPIELENACHMITTAG im SpieleKreis St Pölten

Der erste SPIELENACHMITTAG im SPIELEKREIS ST PÖLTEN letzten Samstag am 12Jän 2013 war ein wirklich toller Erfolg. Von den 22 Besuchern (darunter 9 Kinder) wurde gespielt: MONSTERFALLE, SCHNAPPT HUBI, STAR WARS LABYRINTH, QUIRKLE CUBES, LAS VEGAS, DOBBLE, TONGIAKI, DOMINION, SIEDLER VON CATAN - DAS SCHNELLE KARTENSPIEL, TZOLK'IN DER MAYAKALENDER, KING OF TOKYO,... uvm Ich freue mich auf den 02Feb 2013, dieser (zweite) Spielenachmittag wurde um eine Woche vorverlegt, da eine Woche später das...

  • St. Pölten
  • christian huber

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können: Teil 2

Netzhautdystrophien: Vererbbare Netzhautdystrophien Unter den vererbbaren Netzhautdystrophien wird eine große Gruppe von verschiedenen Erkrankungen zusammengefasst, die in Auftreten und Verlauf deutliche Unterschiede zeigen können, aber in ihrer Entstehung und in der Notwendigkeit der Patientenbetreuung eine Reihe von Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie treten mit einer Häufigkeit von ca. 1:4.000 auf. Da sie sich jedoch in zahlreiche verschiedene Krankheitsformen unterteilen lassen, ist die einzelne...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können Teil : 1

Makuladegeneration (Netzhautverkalkung) : Was versteht man unter Netzhautverkalkung? Die Netzhautverkalkung ist eine Beeinträchtigung des Sehzentrums, die meist im fortgeschrittenen Lebensalter auftritt und zu einem irreversiblen Verlust der Sehkraft führt. Durch Ablagerungen in einem sehr sensiblen Teil des Auges (Makula) werden Sinneszellen zerstört und die Sehfunktion beeinträchtigt.In der Regel kommt es aber zu keiner vollständigen Erblindung, da meist ein orientierendes Sehen erhalten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Frederick (nach einem Buch von Leo Lionni)

Vor dem Winter haben alle Feldmäuse fleißig gearbeitet. Tag und Nacht haben sie Körner, Nüsse, Weizen und Stroh gesammelt. Alle, bis auf Frederick. Sammle gemeinsam mit ihm Sonnenstrahlen, Farben und Wörter! An einem kalten und grauen Wintertag kannst du dann dich und deine Freunde mit den gesammelten Erinnerungen erfreuen! Labuka-Veranstaltung: Donnerstag, 28.01.2013, 14:30 bis 16:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Graz Ost Altersgruppe: 5-7 Anmeldung: Stadtbibliothek Leitung: Monika Zöhrer & Klaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Feuerblau

Frederick (nach einem Buch von Leo Lionni)

Vor dem Winter haben alle Feldmäuse fleißig gearbeitet. Tag und Nacht haben sie Körner, Nüsse, Weizen und Stroh gesammelt. Alle, bis auf Frederick. Sammle gemeinsam mit ihm Sonnenstrahlen, Farben und Wörter! An einem kalten und grauen Wintertag kannst du dann dich und deine Freunde mit den gesammelten Erinnerungen erfreuen! Labuka-Veranstaltung: Donnerstag, 24.01.2013, 08:30 bis 10:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Graz Süd Altersgruppe: 5-7 Anmeldung: Stadtbibliothek Leitung: Monika Zöhrer & Klaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Feuerblau
7

Verein Zeit!Raum-Winterprogramm für Aufsuchende Kinder und Jugendarbeit vorgestellt

Der Winter kann kommen: Zeit!Raum- Winterprogramm und Räume eröffnet In der kalten Jahreszeit spielen sich die meisten Aktionen in den gemütlichen Zeit!Räumen (Sechshauser Straße 68-70) ab. Mit einem neu ausgearbeiteten Winterprogramm sind Kinder und Jugendliche bestens betreut. Einzelne Punkte wurden am 14.11. 2012 in einem feierlichen Rahmen vorgestellt. Die Mädchenzone mit Empowerment-Projekten, der Gitarre Kurs mit neu formulierten Lernzielen, „Handy-PC & CO“-Medienworkshops, „Z!R mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Anzeige
1 9

Des Kaisers neue Kleider - Kindermusical im Next Liberty

Das preisgekrönte Duo Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn haben für das Next Liberty eine farbenprächtige und humorvolle Musicalversion des Märchens von Hans Christian Andersen für die ganze Familie geschaffen. Seine Majestät muss sich umziehen! Was soll ich nur anziehen? Diese Frage beschäftigt natürlich auch den Kaiser und somit auch den gesamten Hofstaat. Der Minister für Strickwaren, die kaiserliche Großmutter - allen bereitet diese Frage Kopfzerbrechen. Prinzessin Elisabeth und ihre Zofe...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

JUgend schreibt - Neue Geschichten aus den Judenburger Werkstatt-Treffen

Einen Abend lang steht die jüngste Literatur der Region Murtal im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt, zu der die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz monatlich in die Stadtbibliothek Judenburg einlädt, stellen ihre eigenen Geschichten vor. Und es gibt vieles, das sie zu erzählen haben: Da befinden sich Freunde plötzlich mitten in spannenden Abenteuern, werden auf originelle Weise Probleme des Zusammenlebens gelöst, steht Alltägliches neben Fantastischem, Nachdenkliches neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptschule Promenade
  • Steyr

Karate Kiddies Steyr: Neuer Gruppenstart am 05.03

Seit einem Jahr bieten wir voller Freude das ASKÖ Karate Kiddies Steyr Training an – eine speziell auf 5- bis 8-jährige Kinder zugeschnittene Einheit, die Spiel, Spaß und Karate vereint. 🌈 Mit dem neuen Gruppenstart der Karate Kiddies am 05.03 besteht die Möglichkeit, sich vielleicht schon bald der begeisterten Karate-Familie anzuschließen. Unsere Schwerpunkte im Training sind vielfältig: 1. 🌟 Spaß: Jede Trainingseinheit ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem unterhaltsam. Wir möchten, dass...

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Foto: pixabay
3
  • 18. Juli 2024
  • Freibad Eggenburg
  • Eggenburg

Sommer, Sonne, geheimnisvolle Rästeltour, 3D-Bogenparcours und noch vieles mehr!

Das Erlebnisfreibad Eggenburg ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Geöffnet von Samstag, 18. Mai 2024 bis Mitte September 2024. Neben Schwimmbecken für Kinder und Erwachsene bietet es eine schattige Liegewiese und ein angeschlossenes Buffet. Es gibt solarbeheizte Becken, eine 48 m lange Wasserrutsche, einen 3 m Sprungturm, ein 1 m Sprungbrett, ein separater Nichtschwimmer  und Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, einen Beachsoccerplatz, eine Pit-Pat-Anlage und einen...

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.