freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Foto: SoWo Neunkirchen
3

Neunkirchen
SoWo Neunkirchen lädt zur Ausstellung

Unter dem Titel "Express yourself" werden Kunstwerke aus dem Sozialen Wohnhaus ausgestellt. NEUNKIRCHEN. Im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen schlummern kreative Talente. Davon kann man sich im Rahmen einer eigenen Ausstellung unter dem klingenden Titel "Express yourself" ein Bild machen. Es werden rund 30 Bilder von 25 Jugendlichen zu sehen sein. Die Ausstellung wird am 16. Mai in der Sparkassen Lounge am Hauptplatz eröffnet. Zu bewundern ist sie bis 24. Mai während der Öffnungszeiten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dauerausstellung "univerzoom nationalpark" im BIOS. | Foto: Alexander Müller
2

Am 27. April
BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz startet in die Sommersaison

Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz startet am 27. April in die Sommersaison und öffnet seine Tore für Besucher jeden Alters. Die Ausstellung "univerzoom nationalpark" entführt Wissensdurstige in die Welt der Hohen Tauern, während die "rangerlabs" noch intensivere Einblicke in den Nationalpark bieten. MALLNITZ. Im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz können Besucher ab dem 28. April das "MINI Museum" erkunden, eine Sonderausstellung, die die Entdeckungen von Kindern aus Natur und Kultur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
v.l.n.r.: Karl Platzer (Bereichsleiter Vertrieb Kärntner Messen), Hubert Aichlseder (Obmann Landesgremium Fahrzeughandel, WKK), Bernhard Erler (Geschäftsführer Kärntner Messen), Gerald Taferner (Geschäftsführer Tafrent GmbH), Horst Wild (Obmann Weinbauverband Kärnten) und Almir Slamnik (Leitung Marketing & Vertrieb Kärntner Messen). | Foto: Kärntner Messen

Kärntner Messen
Freizeitmesse 2024: Ein aufregendes und vielseitiges Event

Die Kombination aus modernen Autos, klassischen Oldtimern, trendigen Freizeittipps und einem großartigen Genussangebot verspricht ein unterhaltsames Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher auf der 47. Freizeitmesse, die vom 5. bis 7. April 2024 am Klagenfurter Messegelände stattfindet. Die Intervino Weinmesse und die Classic Cars & Bikes tragen zur Attraktivität der Messe bei und bieten die Möglichkeit, neue Interessen zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. KLAGENFURT. Von Autos und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Besuchende der Marx Halle reisen direkt vom Sankt Marx Viertel ins alte Ägypten. | Foto: Philipp Lipiarski
5

Marx Halle
Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" bis 21. April verlängert

Seit Herbst vergangenen Jahres ist das immersive Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" in der Marx Halle zu bewundern. Jetzt geht der Pharao noch einmal in Verlängerung, und zwar bis 21. April. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Oktober 2023 behaust die Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19 einen königlichen Besucher: Im immersiven Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" kann man in die Welt des Pharaos eintauchen. Nach einer ersten Verlängerung war das Ende der Ausstellung mit vielen Augmented- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Vor seinen Prunkstücken aus dem 19. Jahrhundert steht Museumsgründer Manfred Klaghofer. | Foto: Pufler
3

Meidling
Das Zauberkastenmuseum öffnet seine Tore für Klein und Groß

Kaum zu glauben, aber das weltweit größte Zauberkastenmuseum steht in Meidling. Am 5. und 6. Februar öffnet Besitzer Manfred Klaghofer wieder seine Tore. Dabei gibt es auch den einen oder anderen Zaubertrick. WIEN/MEIDLING. In der Schönbrunner Straße 262 befindet sich das größte Zauberkastenmuseum der Welt. Die Schätze zusammengetragen hat der Meidlinger Manfred Klaghofer. "Schon als Kind habe ich begonnen, zu zaubern", so Manfred Klaghofer. Bei einer Weihnachtsaktion in der Schule hat er ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Foto-Tipp – Ausstellung in der Galerie Feuerbachl

Der Ausnahmefotograf Werner Hallbauer zeigt von Jänner bis April eine Auswahl seiner ausgezeichneten Fotografien. NEUNKIRCHEN. Waren zu Anfang seiner Laufbahn überwiegend technisch ausgefeilte, stimmungsvolle und kontrastreiche SW-Aufnahmen bzw. noch unter dem Vergrößerer mit Klapp-Schablonen zusammengefügte Fotomontagen sein spezielles Markenzeichen, so wandte er sich im Laufe der Zeit immer mehr der Farbfotografie zu. Knackig scharfe Naturdetails begeisterten ihn dabei ebenso, wie duftig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marta Pryimak
Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Lange Nacht der Museen – es geht nach Pitten, Ternitz, Raglitz, Gloggnitz und Neunkirchen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Lange Nacht der Kultur im Schwarzatal
Fünf Museen laden am 7. Oktober zum Gratis-Besuch

Am 7. Oktober dreht sich alles um Ausgrabungen, Feuerwehr, Kulinarik, eine große Frau und einen großen Maler. BEZIRK. Die "Lange Nacht der Kultur im Schwarzatal" hat bereits Tradition. 2023 wartet die Zeitreise durchs Schwarzatal mit zwei neuen Museen auf – und führt erstmals auch ins Pittental. Neben dem Städtischen Museum Neunkirchen, dem Dorfmuseum Raglitz und dem Renner-Museum Gloggnitz können das neue Hammerstiel-Museum in Ternitz und das PIZ1000 in Pitten gratis besucht werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Kogler
3

Puchberg am Schneeberg
Wenn ältere Werke mit den neuen korrespondieren

Im Kunstraum Konrad wird eine Ausstellung des Gegenwartskünstlers Peter Kogler auf die Beine gestellt. PUCHBERG. Am 7. Oktober wird die Ausstellung über Peter Kogler (geb. 1959) im Kunstraum Konrad eröffnet. Kogler zählt zu den bedeutendsten österreichischen Gegenwartskünstlern. Im Kunstraum Konrad zeigt der zweifache Documenta Teilnehmer Arbeiten, die sein analytisch/ geschichtliches Interesse an Themen wie Logik, Mathematik und Computersprachen widerspiegeln. Ältere Arbeiten werden mit eigens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rolf Totters Werke, hier eine Karikatur, zählten einst zu den meistpublizierten Stücken. Nun finden sie ihren Weg in das Währinger Bezirksmuseum. | Foto: Rolf Totter
18

Bezirksmuseum Währing
Ausstellung der Karikaturen von Rolf Totter

Der Gersthofer Karikaturist Rolf Totter bekommt auf Zeit Platz im Bezirksmuseum Währing. Ausgestellt werden verschiedene humoristische Zeichnungen des 1979 verstorbenen Künstler. Das Motto soll Programm sein: "Heiterkeit braucht keine Worte" WIEN/WÄHRING. 101 Jahre wäre Rolf Totter heuer geworden. Der gelernte Kartograf aus Gersthof schuf zahlreiche Karikaturen rund um das Leben. In den 1950er- und 1960er-Jahren zählte er zu den meistpublizierten Karikaturisten Österreichs und war auch an...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Währinger Park war zunächst ein Friedhof, ehe er 1923 wirklich zur Parkanlage wurde. Im Bezirksmuseum befasst man sich mit einer kleinen Schau dem Thema. | Foto: Karl Zapletal/Wien
2

Kleinausstellung bis 21.12.
Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park

Der Währinger Park wird im Oktober 100 Jahre alt - bereits jetzt widmet man sich im Bezirksmuseum Währing dem Jubiläum. Zu sehen ist eine Kleinausstellung von 14. September bis inklusive 21. Dezember. WIEN/WÄHRING. 2023 ist das große Jubiläumsjahr des Währinger Parks. Der Park wird am 12. Oktober 100 Jahre alt. Er war davor ab 1783 der Allgemeine Währinger Friedhof, von dem etliche Grabdenkmäler in einem Denkmalhain erhalten sind. 1823 folgte die Umformung in eine richtige Parkanlage. Sie war...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Mino Sudik
4

Reichenau an der Rax
Mino Sudik stellt aus

Mino Sudik musste aus seiner alten Heimat fliehen. Heute ist er ein angesehener Künstler, der nun wieder zu einer Ausstellung lädt. REICHENAU. Mino Sudik, geboren 1953 in Pressburg, entschied sich für die altmeisterliche Technik im Phantastischen Realismus und Symbolismus. 

1988 musste er aus der Diktatur der damaligen Tschechoslowakei fliehen. 
In Reichenau an der Rax fand er ein neues Zuhause und arbeitete als Restaurator bei der Firma Eduard Rettenbacher. Durch seinen Fleiß, seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roman März, Berlin
4

Puchberg am Schneeberg
Kultur-Leckerbissen im Kunstraum Konrad

Leda Bourgogne und Carina Brandes zeigen eine, für den Kunstraum entworfene Installation, sowie Arbeiten, die um die Themen Trennung und Auflösung kreisen. PUCHBERG. Im Rahmen der Reihe "Zu Gast im Kunstraum Konrad" kuratiert in diesem Jahr die Berliner Galerie BQ die Ausstellung "Ego Trip" mit Leda Bourgogne und Carina Brandes. In ihrer ersten Kooperation zeigen die beiden Künstlerinnen Arbeiten, die um die Themen Trennung und Auflösung kreisen.  Lyrik, Zeichnung & Skulptur Leda Bourgogne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wie alles begann: Von Galaxien, Quarks und Kollisionen" lautet die aktuelle Sonderausstellung im Expi in Gotschuchen. | Foto: Privat
4

Ausflugsziel
Gute Nachrichten aus Gotschuchen: Expi wieder offen

Neue Sonderausstellung "Wie alles begann: Von Galaxien, Quarks und Kollisionen" im Expi in St. Margareten/Ros. ST. MARGARETEN/ROS. Lange war es nicht sicher, ob das beliebte Mitmachmuseum Expi in Gotschuchen in St. Margarten/Ros. aufsperren wird. Wie bereits im Jänner berichtet, war nicht klar, wann und mit welcher Ausstellung das Hands-on-Museum diese Saison eröffnen wird. Auch eine Modernisierung einiger Bereiche war geplant. Galaxien in GotschuchenJetzt die erlösende Nachricht für alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Werner Kaizar präsentiert Lola Lindenbaum. | Foto: Santrucek
Aktion

Reichenau an der Rax
Kunstfreunde sollten bei "Art & Tweed" vorbeischauen

"Lola Lindenbaum" lädt am 1. April zur Vernissage in Werner Kaizars "Art & Tweed".  REICHENAU. Unter dem Titel "Hoheit, das ist Camp!" sind Arbeiten von Lola Lindenbaum zu bestaunen. – Unter anderem auch Objekte und Malgründe wie eine Reise-Toilette aus der Farkas Villa.Die Ausstellung ist für sechs Wochen zu bewundern. Die Künstlerin beschreibt sich auf ihrer Homepage wie folgt: Künstlerin. Idealistin. Manieristin. Hedonistin. Colouristin. Provokateurin. Flaneurin. Kontemplateurin....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Holzbildhauer Andreas Mathes hat in den vergangenen Jahren viele verschiedene Skulpturen geschaffen. | Foto: Thomas Blazina
1 4

Ausstellung in Döbling
"Be.inspired" - große Holzkunst von Andreas Mathes

Im Schlumberger Art Floor findet jetzt eine Ausstellung vom Skulpturbildner Andreas Mathes statt. Der Künstler stellt dabei Holz im Mittelpunkt seines Schaffens. WIEN/DÖBLING. Holz ist nicht nur ein Werkstoff für Häuser und Tische. Für Andreas Mathes ist der Naturstoff Basis für unterschiedliche Skulpturen. Aus Holz formt er verschiedene Kunstwerke, die er ab 30. März im Schlumberger Artfloor ausstellt.   In zehn Jahren haben sich viele beeindruckende Formen angesammelt, welche jetzt bei der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Künstler Chen Xi vor seinen Werken. | Foto: Galerie Schloss Parz
4

Galerie Schloss Parz
Neue Ausstellung: Kunst im Kabinett: Chen Xi

In der Galerie Schloss Parz wurde am 9. März die neue Ausstellung "Marga Persson - Bruno Gironcoli. Kunst im Kabinett: Chen Xi" eröffnet. GRIESKIRCHEN. Einleitende Worte zur Kunst wurden von Andreas Strohhammer, vom Museum Lentos, gehalten. Künstlerin Marga Persson und Künstler Chen Xi waren bei der Eröffnung anwesend. Zur SacheDie Ausstellung wurde anlässlich zum 80. Geburtstag von Marga Persson konzipiert. Persson war von 1992 bis 2011 Professorin an der Kunstuniversität Linz. Sie war erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei diesem Bild am Plakat des Bezirksmuseums Döbling handelt es sich nicht um das verschwundene Bild – es ist derzeit noch unter Verschluss. Diese Malerei vom Eislaufen ist aber ebenso im Museum zu sehen. | Foto: Bezirksmuseum Döbling
3

Geschichte Döbling
Cottageschau mit verschollenem Bild im Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum Döbling präsentiert ein 80 Jahre verschollenes Cottage-Bild samt Ausstellung zur Gartenstadt. Zurückgekehrt ist es durch das Wien Museum. WIEN/DÖBLING. Das Cottage feiert 2022 Geburtstag und zum Jahresabschluss gibt es nochmal etwas Besonderes für die Bewohner und alle Interessierten der Gartenstadt. Ein 80 Jahre verschollenes Cottage Monumentalbild konnte wiederentdeckt werden und wird nun im Bezirksmuseum Döbling präsentiert. "Das Bild ist über das Wien Museum in die Hände...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Fini Schmid
17

Kleintierschau Ried
"Da liegen plötzlich Haserl mit zehn Kilo vor dir"

Anfang Dezember dürfen sich Besucherinnen und Besucher erneut auf die putzigen Tierchen der Landesschau der Rassekleintiere in Ried freuen. Welche Besonderheiten es gibt, berichtet die Präsidentin des Landesverbandes der Kleintierzüchter, der BezirksRundSchau.  RIED. Nach vier Jahren findet nun endlich wieder eine Landesschau der Rassekleintiere in Ried statt. Am zweiten Dezember-Wochenende können Gäste aus allen Regionen Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel, Tauben und andere Vogelarten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Wolfgang Männer
1

In der Stadtgalerie Ternitz
Wolfgang Männer zeigt "Land- und Wasserschaften"

Der gebürtige Reichenauer Wolfgang Männer stellt bis 2. Dezember in der Stadtgalerie Herrenhaus aus. TERNITZ. Wolfgang Männer war bis zu seiner Pensionierung als Designer von Papierverpackungen tätig. In den 70-er Jahren war er Schüler von Ernst Fuchs und perfektionierte seine altmeisterliche Maltechnik. 2002 bekam er den Kinder- und Jugendbuchpreis des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Seit 1973 übt Männer eine Lehrtätigkeit im Sommerseminar für bildnerische Gestaltung in Reichenau, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Mayer
3

Fotoklub Neunkirchen stellt aus
Stimmungsbilder vom Stadtfriedhof

Die Ausstellung findet bis einschließlich 23. Dezember statt. NEUNKIRCHEN. Sehenswerte Fotos, beeindruckende Impressionen, Stimmungsbilder und Bildgeschichten über den Stadtfriedhof Neunkirchen präsentieren neun Fotografen des Fotoklubs Neunkirchen. Den Besucher erwarten 40 Aufnahmen, großformatig ausgedruckt und gerahmt. Ausstellung an Werktagen bis 23. Dezember 8 bis 16 Uhr Bestattung Peischingerstraße 39 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Reiterer

Kunst-Event in Ternitz
Kunst in der Werkstatt – der letzte Akt nacht 18 Jahren

Finkreativ trifft auf dorostrasser und uschiglass design. TERNITZ. Die Grazerin Bettina Fink setzt unter "Finkreativ" seit frühester Jugend ihre Kreativität auf unterschiedlichste Weisen um. Ob beim Fotografieren, Malen, Gestalten, Schminken oder beim Bodypainting. 2008 wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit in ihrem Kreativ Studio. Unter anderem rückt die Meisterfotografin Menschen auf besondere Weise ins rechte Licht. Die gebürtige Neunkirchner Textiklünstlerin Doris Glatzl – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.