freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

In Rudolfsheim wird zum Ostertanz geladen.  | Foto: Brigitte Werner
2

Im Klub Rudolfsheim
Festlicher Ostertanz für Senioren am 28. März

Ostern steht kurz vor der Türe! Für Seniorinnen und Senioren gibt es am Gründonnerstag, 28. März, ein besonderes Fest im Klub Rudolfsheim. Leidenschaftliche Tänzerinnen und Tänzer können dort ihr Talent beweisen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für Seniorinnen und Senioren ist Tanzen nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch eine Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und das Wohlbefinden zu steigern. Der "Ostertanz" bietet hier eine besondere Gelegenheit, um sich in einer fröhlichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Im Haus Margareten kommen Junggebliebene richtig in Schwung. | Foto: PexelsMikhail Nilov
2

Volles Programm
Das Haus Margareten bringt Schwung in den März

Das Frühlingsprogramm der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs hat es in sich. Im Haus Margareten kommen Junggebliebene richtig in Schwung.  WIEN/MARGARETEN. Frühling liegt in der Luft! Das weiß auch das Haus Margareten der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs und lädt zu beschwingten Veranstaltungen. Am Mittwoch, 6. März, von 15 bis 16 Uhr, kommt bei der Veranstaltung "Schlager und Oldies – Musik zum Mitsingen" Stimmung auf. Moderator Gerhard Toth dreht für Sie musikalisch...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Foto: Karl Schnetzinger
59

Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Senioren St.Valentin im Valentinum

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Foyer des Valentinums bei der Weihnachtsfeier der Senioren St.Valentin. Obmann Toni Haberzettl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderen NR Mag. Andreas Hanger, Dechant Dr. Rupert Grill, STR Ing. Andreas Pum und Bez.Ob. Johann Brandstätter. Frau Christine Innerhuber und Frau Marianne Kimeswenger trugen heitere und besinnliche Weihnachtsgedichte vor. Martin Weichselbaumer mit einer Abordnung der Stadtkapelle St.Valentin sorgte für den...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Zeitreise gefällig? Am Mittwoch, 15. November, entführt das Haus Margareten der Wiener Seniorenklubs Junggebliebene ins alte Hollywood.  | Foto: Pexels/Alena Darmel
2

Musische Zeitreisen
Im Haus Margareten geht im November die Post ab

Im Haus Margareten gibt's im November musische Schmankerl, die zur gedanklichen Zeitreise einladen. Außerdem liegt Weihnachten in der Luft. WIEN/MARGARETEN. Zeitreise gefällig? Am Mittwoch, 15. November, entführt das Haus Margareten der Wiener Seniorenklubs Junggebliebene ins alte Hollywood. Von 15 bis 16 Uhr gibt es die schönsten Melodien aus Klassikern wie "Manche mögen’s heiß", "Moon River", "High Society Calypso" und vieles mehr zu hören. Die Moderatoren Michaela Rabitsch und Robert Pawlik...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Fad sollte einem in der Pension nicht sein, im Gegenteil: Da fängt die Gaudi erst so richtig an!  | Foto: Arek Socha/Pixabay
2

Oktoberfest, Reisevortrag & Co.
Viel Action im Wiener Haus Maria Jacobi

Im Haus Maria Jacobi der Wiener Pensionisten- und Pensionistinnenklubs ist wieder viel los. Es lockt Musik, Kulinarik und ganz viel Gaudi. WIEN/LANDSTRASSE. Fad sollte einem in der Pension nicht sein, im Gegenteil: Da fängt die Gaudi erst so richtig an! Die Wiener Pensionisten- und Pensionistinnenklubs bieten deshalb stets ein abwechslungsreiches Programm. So auch das Haus Maria Jacobi in der Würtzlerstraße 25. Am Donnerstag, 19. Oktober, findet hier von 15 bis 18 Uhr das Oktoberfest statt. Bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Mit dem Bus um 5 Euro geht es für Seniorinnen und Senioren diesen Sommer raus aus Wien. (Symbolbild) | Foto:  Hobi industri/Unsplash
2

Währing
Kleine Ausflüge für Senioren im Pensionistenklub Türkenschanze

In der Stadt ist es brütend heiß geworden. Gerade ältere Menschen leiden unter der drückenden Hitze. Um kleines Geld lädt der Pensionistenklub Türkenschanze zu Ausflügen. Das vertreibt die Langeweile und sorgt für etwas Abkühlung. WIEN/WÄHRING. Die Aktion „SeniorInnen unterwegs“ bietet den Pensionistinnen und Pensionisten in allen Bezirken die Möglichkeit, bei Ausflügen im Juli und August das Umland von Wien zu entdecken. So kommt man gerade im Sommer auch raus aus der heißen Stadt. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Karl Schnetzinger
11

Seniorenball in St.Pölten
St.Valentiner Senioren beim 22.Seniorenball

38 Senior*Innen besuchten am 18.01.2023 den Seniorenball im VAZ St.Pölten. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Ball der NÖs Senioren heuer endlich wieder stattfinden. Mehr als 1600 Besucher strömten ins VAZ nach St. Pölten, um beim 22. Ballspektakel hautnah dabei sein zu können. Nach drei Jahren Pause war es am 18. Jänner endlich wieder einmal soweit: Pünktlich um 14 Uhr zogen unter der Musik der Volkstanzgruppe Steinakirchen die Ehrengäste in die Festhallen des VAZ ­St. Pölten...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
"Wer rastet, der rostet!" Seniorengymnastik in der Gruppe. | Foto: Sportunion

Sport in Favoriten
Gemeinsam sportelt sichs leichter

Fitness und Gesundheitssport mitten im Grätzl. Die Sportunion Favoriten zeigt wie vielfältig und günstig es sein kann etwas Gutes für seinen Körper zu tun.  Wie seit vielen Jahren bekannt, hat Sport nur positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Menschen. Oft fehlt aber die Motivation oder es scheitert an den hohen Preisen der verschiedenen Sportkurse. Bei der Sportunion Favoriten wird's einem leicht gemacht. Hier kann man ganz ohne Leistungsdruck mitmachen und mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sportunion Favoriten
Stadtrat Franz Stix: "Es ist uns ein Bedürfnis, jener Bevölkerungsgruppe, die ihr Leben lang hart gearbeitet hat, mit unserer Pensionistenurlaubsaktion Erholung und Abwechslung vom Alltag zu bieten." | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Entspannen in Mönichkirchen
Ternitzer Pensionisten werden um 15.000 Euro auf Urlaub geschickt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr können die Ternitzer Pensionisten wieder eine Urlaubswoche in Mönichkirchen genießen.   Sozialstadtrat Franz Stix, Stadträtin Martina Klengl und Gemeinderätin Irmgard Selhofer-Dissauer haben einen der Turnusse besucht und sich davon überzeugt, dass die älteren Ternitzer liebevoll und fürsorglich betreut wird. Mit dem Hotel Thier in Mönichkirchen haben Stadtrat Stix und Stadträtin Klengl eine familiäre und komfortable Destination gefunden, die von unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schnetzinger
9

Tablet Kurs Senioren St.Valentin
Bilder vom Tablet Kurs der A1 Seniorenakademie

Am Anfang war das Wort....diesmal nicht bei Gott, sondern bei unserem Kursleiter und dessen Assistenten. Dann prasselten schon die neuen Wörter wie i-tem, WWW, Cookies etc. auf die Teilnehmer des Tablet-kurses los. (42 Teilnehmer aus St.Valentin und 12 aus Ernsthofen, 2/3 Damen, 4 Gruppen, jeweils an 3 Tagen, a 3 Stunden). In professionellem, aber gemächlichen Ton erfolgten die Instruktionen und schon waren wir auf den Tablets online. Mit Google oder G-mail auf Augenhöhe war das Wischen und...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
An dieser Stelle in der Bahnstraße/Ecke Wiesengasse stand die alte Sitzbank, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Hadersdorf
Das Bankerl war auf einmal weg

Traurige Geschichte mit Happy End: Eine Sitzbank in der Bahnstrasse, Ecke Wiesengasse wurde offenbar verschleppt. WIEN/PENZING. Elisabeth Franzl, eine sportliche 92-jährige Dame, die in der Hamerlinggasse wohnt, ist sofort aufgefallen, dass das Bankerl in der Bahnstraße/Ecke Wiesengasse verschwunden ist. Seit mittlerweile 22 Jahren lebt sie im 14. Bezirk und bewegt sich täglich an der frischen Luft. "Die Sitzbank war ein beliebter Treffpunkt der Spaziergänger, der nun seit einem Monat nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der sog. "Seniorentreff" in Jenbach ist nicht für jedermanns Geschmack.  | Foto: privat

Leserbrief
Seniorentreff Jenbach: misslungener Umbau!

Nach dem Umbau des alten Somweber-Hauses zu einem Seniorentreff wurde aus einem ehemals grüngen, schattigen Park eine kahle, heiße Asphaltwüste. Die Bänke stehen abschüssig und sind für ältere, gehbehinderte Menschen oder jene die mit einem Rollator unterwegs sind so sicher ungeeignet. Der wie ein Grabstein wirkende wirkende Brunnen, dessen Abfluss eine Stolperfalle ist, trägt auch nicht zur Verschönerung bei. Das einzige Bäumchen, welches noch übrig ist, spendet nur noch spärlichen Schatten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Unter dem Motto "Gute neue Zeit" haben viele PensionistInnenklubs wieder geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft. | Foto: Sarah Bruckner
1 5

Von Yoga bis Boccia
Wiener Pensionistenklubs öffnen mit neuem Programm

Nach der langen Schließzeit aufgrund der Coronapandemie, starten nun auch die Wiener PensionistInnenklubs wieder durch. In 42 Klublokalen wird bereits ein breites Programm angeboten. WIEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nach dem Lockdown nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden sie zum geselligen und bunten Miteinander ein. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten an der frischen Luft. 42 Klublokale haben bereits am Eröffnungstag, am 19. Mai, einige...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Karl Schnetzinger
16

Seniorenbund St.Valentin
Erster Seniorennachmittag 2021

Der Seniorenbund St.Valentin hat am 19. Mai wieder aufgesperrt! Der erste Tag ist der Beste! Da waren sich die Mitglieder einig und kamen zahlreich zum Seniorennachmittag ins Gasthaus „Grüner Baum.“ Es wurde über die Tätigkeiten während des Lockdowns berichtet. Für uns Senioren`  Innen war es wichtig, dass wir bei der Anmeldung zur Impfung helfen konnten. Wir konnten 86 Personen bei der Digitalanmeldung zur Impfung helfen. Es ist zwar schön, wenn wir gemeinsam gemütliche Stunden verbringen...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Die Residenzbewohner freuten sich sehr über den ersten gemeinsamen Kino-Nachmittag seit langem! | Foto: Kursana

Wiederaufnahme des Freizeitangebots
Humorvoller Kino-Genuss – so geht Sommer

Das umfassende Freizeitangebot der Kursana Residenz Wien-Tivoli ist praktisch das Herzstück der Gemeinschaft. Schritt für Schritt können nun die beliebten Angebote unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen wieder neu aufgenommen werden: Nach dem Auftakt der Konzertreihe "Kunst & Kultur im Grünen“ fand nun auch wieder der erste Kursana Kino-Nachmittag statt. Die Bewohner freuten sich die romantische Komödie „Schick mir keine Blumen“ mit den Publikumslieblingen Doris Day, Rock Hudson und Tony...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Schülerinnen des Gymnasiums Landeck schenkten im Zuge des Caritas Projektes "Zeit schenken" ihr wertvolle Freizeit. | Foto: Dir. Otto Siegele

Gymnasium Landeck
Schüler schenkten ihre wertvolle Freizeit

LANDECK. Am Gymnasium Landeck wurden vor kurzem wieder die Zeugnisse für das Projekt „Zeit schenken“ überreicht. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Freiwilligen Zentrums der Caritas Tirol. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schenken einen Teil ihrer Freizeit Menschen, die sie brauchen. Vier SchülerInnen schenkten Zeit Im Schuljahr 19/20 waren vier Schülerinnen beim Projekt „Zeit schenken“ aktiv. Zwei Schülerinnen besuchten regelmäßig Seniorinnen und Senioren des Altersheims in Grins,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Gehirntraining von Zuhause aus
Geist und Hirn mit Onlineübungen trainieren

SelbA ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Normalerweise treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich in Pfarr- oder Gemeindesälen, um gemeinsam an Körper, Geist und Seele zu arbeiten. Die Maßnahmen rund um Corona beherrschen gerade den österreichischen Alltag. Die Menschen sind zu einem Minimum an Sozialkontakten bzw. keinen Sozialkontakten aufgefordert. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Angelika Stegmayr
Beim Ausflug waren viele Senioren mit dabei.  | Foto: Seniorenbund Bruck

Freizeitaktivitäten
Brucker Senioren machten Ausflug nach Heiligenkreuz

BRUCK/HEILIGENKREUZ. Der Frühjahrsausflug des Seniorenbundes Bruck ging diesmal – der Fastenzeit und der Idee von Obfrau Josefa Ecker entsprechend – zur Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald. Am „Ort der Kraft“ (nach Papst Benedikt XVI) führte Pater Stephan die Reisegruppe durch das berühmte alte Kloster. Kreuzgang, Kreuzkirche, Dreifaltigkeitssäule und das Chorgebet der Mönche waren die Höhepunkte der Führung. Nach dem Mittagessen im Klostergasthof ging es zum klostereigenen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Renate Wurm, Geschäftsführerin des "Das Kino" freut sich über den Erfolg des Seniorenkinos.  | Foto: Neumayr

Filmklassiker
Kinogenuss für Salzburgs Senioren geht weiter

Am Aschermittwoch geht im "Das Kino" das Seniorenkino in die nächste Runde.  SALZBURG. "Unser Anliegen ist es, die Kinoleinwand wieder attraktiver zu machen und die Leute vom Allein-daheim-vorm-Fernseher-Sitzen weg zu bringen", waren sich SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und "Das Kino"-Geschäftsführerin Renate Wurm einig, als im November 2018 das erste Seniorenkino über die Bühne ging. Seither ist die einmal monatlich stattfindende Kinovorstellung, bei der Menschen ab 60 um einen Euro in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tanzgruppe "Tanzen ab der Lebensmitte" Neunkirchen
2

Faschingstanz Neunkirchen
Faschingstanzen im Sporthaus Neunkirchen.

Wie jeder Woche Mittwoch 9-10 Uhr begann der Tag mit Tanzen. Diesmal bunt verkleidet haben die Tänzerinnen der „Tanzen ab der Lebensmitte“ Gruppe den Fasching gefeiert. Gut gelaunt und schwungvoll geht die Stunde schnell vorbei. Die Energie zum Tanzen haben die Damen mit köstlichen Faschingskrapfen verstärkt.

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf

Gloggnitz "Tanzen ab der Lebensmitte"
Tanz dich fit und bleib gesund

Ab Nov.2020 jeden Dienstag vom 16-17 Uhr auf YouTube Kanal "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena" Tanzstunde für die Generation 50+ - solange bis kein persönliches Treffen möglich ist. Ab 13.Februar gibt es einen neuen Kurs „Tanzen ab der Lebensmitte“ in Gloggnitz - organisiert von der Gemeinde Gloggnitz. Der Kurs ist 10-mal jeweils am Donnerstag ab 15  bis 16 Uhr im Gymnastikraum in der Volkshochschule. Es ist kein fixer Tanzpartner und keine tänzerischen Erfahrungen sind erforderlich....

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf
Pfarrkirche Ernsthofen | Foto: Karl Schnetzinger
40

Kripperlroas in Ernsthofen
Kripperroas des Seniorenbundes St.Valenin

Alle 2 Jahre findet in Ernsthofen die traditionelle Kripperlroas, veranstaltet von der Goldhauben Gruppe Ernsthofen statt. Das ließen sich 43 Senioren aus St.Valentin am 10.Jänner 2020 nicht entgehen. Die Krippenbaumeisterin Gerti Emmersdorfer führte mit fachkundigen Wissen durch den Ort. Sie erzählte viele Details über die ausgestellten Krippen. Zum Aufwärmen gab es am Stand von der Goldhauben Gruppe heißer Tee und später im Hause der Familie Hadrbolec ein Schnapserl. Marianne Hadrbolec,...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Bei "i trau mi" werden gemeinsam Ideen entwickelt, dabei kann jeder zu Wort kommen. | Foto: I trau mi

Plattform für Senioren
Gemeinsam Ideen finden bei "I trau mi"

Auf einer neuen Ideenplattform für aktive ältere Leute sollen Ideen geboren und auch umgesetzt werden. WIEN. "Wer seine Pension im Schaukelstuhl verbringen will, ist bei uns falsch", erklärt Edward Farnik von "i trau mi!", "bei uns treffen sich kreative Leute, die gute Ideen haben und diese unter dem Motto 'gemeinsam besser als einsam' auch verwirklichen wollen." Ob es sich dabei um Handwerk, soziales Engagement oder etwa gemeinsames Singen handelt, sei zweitrangig. "Bei uns treffen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.