Fremdenführer

Beiträge zum Thema Fremdenführer

Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer sind in Wien für ihre Gäste da. Es könnten aber ruhig etwas mehr sein, wenn es nach der Wirtschaftskammer Wien geht. | Foto: Josef Parak
4

Tourismus boomt
Wiens Fremdenführer-Branche sucht nach Verstärkung

Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer gibt es in Wien. Um den Beruf ausüben zu dürfen, gibt es strenge Regeln. Angesichts der immer mehr werdenden Nächtigungen sucht auch diese Branche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig geht man bei den Behörden mit intensiven Kontrollen den schwarzen Schafen ohne Berechtigung in der Branche nach.  WIEN. Man kennt es doch selbst aus dem Urlaub. Kein gedruckter Reiseführer und keine Online-Plattform können einem so viel über die Fakten, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 23. Februar findet der 36. Welttag der Fremdenführer statt. Fremdenführerinnen und Fremdenführer tauchen in die Welt von Johann Strauss Sohn ein.  | Foto: Josef Parak
3

Kostenlose Führungen
Experten sind Johann Strauss in Döbling auf der Spur

Bereits zum 36. Mal geht der "Welttag der Fremdenführer" über die Bühne. In zwei Döblinger Häusern tauchen Expertinnen und Experten am 21. und 23. Februar in die Welt von Johann Strauss Sohn ein und bieten kostenlose Führungen und Vorträge an.  WIEN/DÖBLING. Sie vermitteln Informationen über historische Sehenswürdigkeiten, bieten Führungen durch Kulturstätten oder bereiten Ausstellungen vor. Am Freitag, 21. Februar, ist offiziell der "International Tourist Guide Day" – also der Welttag der...

Touristinnen und Touristen sollen sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Möglich machen sollen das Grätzl-Touren. (Symbolfoto) | Foto: Marco Xu/Unsplash
Aktion 2

Raus aus Innenstadt
Wiener Grätzl-Touren sollen Touristenströme ableiten

Wiens Tourismus erfreut sich an hohen Nächtigungszahlen und Umsatzsummen. Für die Bewohnenden der Innenstadt bedeuten die Touristenströme jedoch auch mitunter Einschränkungen. Mit neuartigen Grätzl-Touren auf Deutsch und Englisch sollen die Wien-Besuchenden aus dem Gebiet gelockt und in andere Bezirke geführt werden. WIEN. Alleine von Jänner bis inklusive März zählten die Wiener Behebungsbetriebe 3,3 Millionen Nächtigungen. Ein deutliches Plus zum Vorjahreszeitraum, wobei bereits im gesamten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Landstraße gibt es viel zu erkunden. | Foto: Alois Fischer
1 2

Tag der Fremdenführer
Auf spannender Entdeckungsreise in der Landstraße

Am 23. und 25. Februar feiert ganz Wien den "Welttag der Fremdenführer". Wo es in der Landstraße das ganze Jahr lang spannende Führungen gibt, erfährst du hier. WIEN/LANDSTRASSE. Neue Orte erkundet man am besten zu Fuß. Wer dabei spannende Details lernen möchte, sollte eine Tour mit einem Fremdenführer machen. Diese sind meistens nicht teuer und lassen einen den Ort aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Am 23. und 25. Februar ist "Welttag der Fremdenführer". Der Verein der geprüften...

Fremdenführer - ein bewegter Beruf. | Foto: Ouriel Morgensztern, Belvedere Wien
3

Welttag der Fremdenführer
Kostenlose Führungen am 17. und 19. Februar

Am 34. Welttag der Fremdenführer gibt es in der Bundeshauptstadt ein besonderes Angebot. Auch für Familien und Kinder ist einiges dabei. WIEN. Es ist eine bewegte Geschichte – nicht nur weil Fremdenführer ja meist dafür bezahlt werden, zusammen mit ihren Gruppen durch einschlägige Orte in der Stadt zu wandeln. Auch historisch: Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschlossen die...

Güzide Huber führt die Teilnehmer ihrer Klimaschutztouren auch zum Vogelweidpark bei der Stadthalle. | Foto: Foto: Austria Guides For Future
1

Austria Guides in Rudolfsheim
K.u.k. heißt Kultur- und Klimaschutz

Die "Austria Guides For Future" laden zu Kultur- und Klimaschutztouren quer durch Rudolfsheim ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Normalerweise führen die Austria Guides als Fremdenführer Tag für Tag Touristen zu den Wiener Sehenswürdigkeiten: Schloss Schönbrunn, Hofburg, Stephansdom, so lautet das "Einser-Menü". Weil die Gäste aktuell aber fernbleiben, machen die Austria Guides aus der Not eine Tugend: "Rudolfsheim-Fünfhaus hat zwar wenige Grünflächen, ist aber dennoch ein Vorreiterbezirk in Sachen...

Am Friedhof St. Marx befindet sich auch das Grab Mozarts. | Foto: Birgit Winkler

Wien für Wiener
Urlaub in der eigenen Stadt

Fremdenführer zeigen Wienern die verborgenen Schönheiten Wiens. WIEN. Alljährlich genießen Touristen die Schönheiten von Wien. Allerdings kennen viele Menschen, die hier wohnen, gar nicht, welche Juwelen sie in ihrer Nachbarschaft finden können. Die Fremdenführer haben dafür ein eigenes Programm erstellt und zeigen den Wienern gerne auch ihre eigene Stadt, abseits vom Zentrum. St. Marx bis Döbling So gibt es Besichtigungen etwa in Simmering, beim letzten Scharfrichter, am letzen...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (r.) mit der Porträtfotografin und Buchautorin Aleksandra Pawloff. | Foto: BV18
1

Vernissage im Amtshaus: "Fremd bin ich gekommen"

WÄHRING. Wer sind die "Fremden" in unserem Bezirk? Und was ist "fremd" eigentlich? Wann fühle ich mich an einem Ort zu Hause? Diesen Fragen wird in der Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" auf den Grund gegangen. Französisch-russische Wurzeln Die Porträtfotografin und Buchautorin Aleksandra Pawloff hat Menschen im 18. Bezirk mit Wurzeln aus aller Welt fotografiert. Sie will mit der Ausstellung daran erinnern, dass Österreich, und besonders Wien, immer schon Migrations-Orte waren und ohne...

Foto (c): Universität Wien

Die Botschafter der Stadt

Rund 900 Wiener Fremdenführer stellen ihre Stadt für ihre Besucher ins richtige Licht und fungieren als wichtige Werbebotschafter. Die Wiener Fremdenführer sind hochqualifiziert, mit 400 Themenführungen in rund 40 Sprachen bringen sie Besuchern und einheimischen Gästen Wien auf professionelle und unterhaltsame Weise näher. Dennoch kämpfen die Fremdenführer mit Imageproblemen: Obwohl ein anspruchsvoller Beruf, gilt in der Öffentlichkeit die Tätigkeit des Fremdenführers häufig als Nebenjob für...

Foto: Foto: Verein d. gepr. Wr. Fremdenführer

Welttag der Fremdenführer

Am 22.2. gibt es von 10 bis 14 Uhr spezielle Führungen für blinde und sehschwache Besucher im Heeresgeschichtlichen Museum. Am 23.2. laden rund 150 Fremdenführer und das MAK zu Führungen und Vorträgen ein. Eintritt frei! Infos zu den Führungen im Internet auf www.guides-in-vienna.at Wann: 22.02.2014 10:00:00 bis 22.02.2014, 14:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.