Freudenthaler

Beiträge zum Thema Freudenthaler

Harald Höpperger (hinten links), WK-Fachverbandsobmann, ehrte gemeinsam mit Ex-Skistar Lizz Görgl (vorne links) und ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher (vorne rechts) die ersten Absolvent:innen des modernisierten Lehrberufs "Entsorgungs- und Recyclingfachkraft". | Foto: WKO
8

„Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“
Branche feiert ihre ersten Lehrlinge

Premiere: Österreichs Entsorgungsbranche feiert ihre ersten Absolventen im modernisierten Lehrberuf beim Fachverbandstag am Achensee. TIROL. Beim diesjährigen Fachverbandstag der Wirtschaftskammer für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement versammelten sich mehr als 130 Branchenvertreter aus ganz Österreich am Achensee, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Themen auszutauschen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Weiterentwicklung des seit 2021 modernisierten Lehrberufs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trafen sich zur Übergabe an perfekt passendem Ort (v.l.): Karl Freudenthaler jun., Ingeborg Freudenthaler, Bgm. Josef „Sepp“ Walch und der studierte Kunstgeschichtler Josef Schärmer vor dem Geburtshaus des Inzinger Malers Josef Schretter. | Foto: Freudenthaler

Freudenthaler schenkt der Gemeinde Inzing zwei Schretter-Gemälde

Die Firma Freudenthaler hat unlängst der Gemeinde Inzing zwei Gemälde des bekannten Inzinger Malers Josef Schretter geschenkt. Die feierliche Übergabe fand vor dem ehemaligen Geburtshaus des Künstlers in der Kirchgasse 10 statt, wo heute eine Gedenkbüste an berühmten Inzingers erinnert. INZING. Bürgermeister Josef Walch zeigte sich von der Schenkung angetan: „Ich bedanke mich bei der Firma Freudenthaler für das großzügige Geschenk. Damit erhält die Gemeinde Inzing Originalbilder ihres größten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freudenthaler steht auch in Notfällen mit Rat und vor allem mit Taten zur Seite. | Foto: Freudenthaler

Firma Freudenthaler
Notfalleinsatz in Gries am Brenner und St. Anton a.A.

Am Samstag, den 13. Juli 2024, wurde der 24-Stunden-Notruf der Firma Freudenthaler von einem Mitarbeiter der Gemeinde Gries am Brenner gewählt. INZING. Grund dafür war ein Dieselaustritt infolge einer Vermurung des Schlierbachs, die einen landwirtschaftlich genutzten Hof betroffen hatte. Der Notruf wurde seitens der firmeneigenen Notrufbereitschaft entgegengenommen und das einsatzbereite Personal umgehend alarmiert. Freudenthaler konnte somit rasch und effektiv helfen und steht tirolweit für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Herzlich willkommen bei Freudenthaler“ (v.l.): Tobias Fürrutter (Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung bei Freudenthaler), Gabriele Jüly (Präsidentin des VOEB), Ingeborg Freudenthaler (Geschäftsführerin und Eigentümerin) sowie Christian Sailer (Einzelprokurist und Miteigentümer). | Foto: Freudenthaler

Wirtschaft
Freudenthaler begrüßte Entsorger-Branchenverband in Tirol

Der Verband Ö. Entsorgungsbetriebe führte kürzlich eine Regionaltagung bei Freudenthaler in Inzing durch. INZING. Der gastgebende Betrieb der VOEB-Tagung, Freudenthaler GmbH & Co KG, ein führender Recyclingspezialist in Inzing, empfing die VOEB-Mitglieder zu einer gleichermaßen aufschlussreichen wie beeindruckenden Betriebsbesichtigung im Rahmen dieser Veranstaltung. Innovation aus dem BezirkDie Regionaltagung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, Informationen über die Aktivitäten des VOEB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Festlicher Akt zur feierlichen Eröffnung des "Salzbau" auf Zirler Gewerbegrund. Ingeborg Freudenthaler sowie Prokurist Christian Sailer (li.) schneiden gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel, Inzinger Bürgermeister Sepp Walch und LH Anton Mattle das Band durch.
2 Video 33

50 Jahre Freudenthaler
Bürogebäude „Salzbau“ zum 50er feierlich eröffnet

Die Inzinger Firma Freudenthaler, führender Ressourcenmanager in Tirol, feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Am 14. September 2023 wurde dieses Firmenjubiläum groß gefeiert und gleichzeitig das neu errichtete Bürogebäude „Salzbau“ auf Zirler Grund offiziell eröffnet. Zudem wurde ein erweitertes Management-Team vorgestellt. INZING/ZIRL. Der in Inzing und Zirl beheimatete Betrieb ist Arbeitgeber von gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gilt als Paradeunternehmen seiner Region. Mit seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Verleihung des Gütesiegels von „Wir sind inklusiv“ fand in festlichem Rahmen statt (v.l.): Phillip Pilgram (Vorstandsmitglied argeSODit), Ingeborg Freudenthaler und Christian Sailer (Geschäftsführerin und Prokurist Firma Freudenthaler) sowie Angelika Alp-Hoskowetz (Leiterin Sozialministeriumservice, Landesstelle Tirol). | Foto: Sozialministeriumsservice / William Graham

Freudenthaler bekam Gütesiegel für Inklusion verliehen

Die Firma Freudenthaler wurde am 30. März 2023 im Rahmen der fünften Erst-Gütesiegelverleihung von "Wir sind inklusiv" ausgezeichnet. INZING. Dieses Gütesiegel wird an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verliehen, die sich für die gleichberechtigte Beschäftigung und Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen einsetzen. Seit dem Start von „Wir sind inklusiv“ im Jahr 2015 konnten bereits insgesamt 119 private und öffentliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trafen sich bei Freudenthaler zum fachspezifischen Austausch: Behördenvertreter im Bereich grenzüberschreitender Abfalltransport aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden gemeinsam mit Geschäftsführerin Ingeborg Freudenthaler sowie Karl Freudenthaler. | Foto: Freudenthaler

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Internationales Fachtreffen bei Freudenthaler

Der Inzinger Firmensitz des Traditionsunternehmens Freudenthaler war Mitte Oktober Ort einer Zusammenkunft von Behördenvertretern im Bereich grenzüberschreitende Abfallverbringung aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden. INZING. Im Zuge eines Rundgangs wurden gemeinsam mit den Repräsentanten des Österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie den Vertretern aus dem Ausland die aktuell drängenden Fragen aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Tiroler Entsorgungsunternehmen Freudenthaler investierte in eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Firmengebäudes in Inzing. | Foto: Freudenthaler

Tiroler Entsorgungsunternehmen
Freudenthaler investiert in Photovoltaik-Anlage

Eine neu errichtete Photovoltaik-Anlage nimmt das Tiroler Entsorgungsunternehmen Freudenthaler in Betrieb und stellt sich der Energiethematik. INZING. Für das Groß-Projekt der 2.900 m2 großen Anlage investierte das Traditionsunternehmen aus Inzing 450.000 Euro. Die Solarmodule auf dem Dach des Firmengebäudes haben nach Umsetzung aller Baustufen eine Leistung von etwa 460 kWp und sollen künftig 35 Prozent des Strombedarfs am Standort Inzing abdecken. Wichtige ThemenRessourcenschonendes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prokurist Christian Sailer vor der durch den Brand beschädigten Halle der Entsorgerfirma Freundenthaler in Inzing.
Aktion 4

Brandgefährlich: Akkus im Abfall
"Und schon wieder ist es passiert!"

Falsch entsorgte Akkus lösen viele Brände aus. Ein Problem, gegen das Entsorgungsfirmen ankämpfen müssen. INZING. Am Karsamstag-Vormittag stiegen dichte Rauchwolken hunderte Meter hoch über das Inzinger Gewerbegebiet: Die Feuerwehren mussten zum Brand bei der Firma Freudenthaler ausrücken (Bericht dazu HIER). Gewerbemüll hat sich selbst entzündet, genauer: Untersuchungen legen nahe, dass ein defekter Akku den Brand ausgelöst hat – ein Gegenstand, der eigentlich in einen speziellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großbrand bei der Entsorgungsfirma Freudenthaler in Inzing. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Vollbrand in Inzing
Großeinsatz bei Freudenthaler: Halle im Vollbrand

INZING. Am Karsamstag, 16.04.2022, wurde von der Leitstelle Tirol ein Brandalarm bei der Entsorgungsfirma Freudenthaler in Inzing gemeldet. Aus bisher unbekannter Ursache kam es gegen 09:19 Uhr in einer Lagerhalle der Firma Freudenthaler zu einem Brand. Die FFW Inzing, sowie die FFW der umliegenden Gemeinden führten die Löscharbeiten durch. Nach erfolgter Bekämpfung des Feuers wurde der in der Lagerhalle befindliche Müll abgetragen und die restlichen Glutnester gelöscht. Es wurden bei dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher


Der österreichische Fachverbandsobmann, Harald Höpperger, fordert die Aufnahme der BerufskraftfahrerInnen in die Mangelberufsliste.


 | Foto: Die Fotografen / Charly Lair
2

Höpperger & Freudenthaler fordern:
Barrieren für qualifizierte Drittstaatenangehörige erleichtern

REGION. Der Fachverband der Entsorgungswirtschaft (WKÖ) und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) kämpfen um ihre LKW-FahrerInnen und fordern die Aufnahme in die Mangelberufsliste. Mit der Erfassung des Berufs wird erhofft, die Zutrittsbarrieren für qualifizierte Drittstaatenangehörige zu erleichtern und dem steigenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Tätigkeitsbereiche in der Entsorgungswirtschaft sind vielfältig. Egal, ob es um die allgemeine Abfallentsorgung, die...

Das Freudenthaler-Team blickt auf ein erfolgreiches 2019 zurück. | Foto:  Birgit Pichler

Freudenthaler: 2019 von Investitionen in Anlagensicherheit geprägt

INZING. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung zeigt sich das Inzinger Traditionsunternehmen Freudenthaler auch im traditionell starken vierten Quartal zufrieden. Ein Schwerpunkt lag 2019 auf der Finalisierung des Brandschutzsystems, das den Gefahren, die von Hochleistungsakkus ausgehen, geschuldet ist. „Wir haben auf die Problematik bereits vor rund einem Jahr im Rahmen eines Pressegesprächs aufmerksam gemacht. Aktuell ist das Thema in aller Munde – nicht zuletzt aufgrund der...

Foto: Freudenthaler

Spannender Lehrberuf
Entsorgungs- und Recyclingfachmann

INZING. Wieviel spannende, abwechslungsreiche und vor allem sinnstiftende Lehrberufe es gibt, wissen Jugendliche oft nicht. Wer sich zum Beispiel für Themen wie Nachhaltigkeit und Wertstoffkreisläufe interessiert, für den ist der noch relativ junge Beruf Entsorgungs- und Recyclingfachmann interessant. Geschätzte und gesuchte FachkraftBeim Inzinger Traditionsbetrieb Freudenthaler wird aktuell der zweite Lehrling in diesem Bereich ausgebildet, nachdem der erste Tiroler Entsorgungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesministerin Margarete Schramböck überreichte Ingeborg Freudenthaler die Auszeichnung. | Foto: BMDW/Hartberger

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Ingeborg Freudenthaler
Hohe Auszeichnung für Inzinger Unternehmerin

INZING. Große Ehre für eine Tiroler Vorzeige-Unternehmerin: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Bundesministerin Margarete Schramböck der Tiroler Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler das durch den Bundespräsidenten verliehene Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Begeisterung und soziales Engagement"Sie sind eine der herausragenden Tiroler Unternehmerpersönlichkeiten. Sie selber sagen, Sie haben als Unternehmerin den schönsten Job der Welt – diese Begeisterung spürt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feiern 45 Jahre und rüsten sich für die Zukunft und den High-Tech-Müll: Ingeborg Freudenthaler mit Prokurist Christian Sailer (re.) und Dr. DI Roland Pomberger, Professor an der Montan-Universität Linz.
6

Freudenthaler macht auf Problem bei Entsorgung von Batterien und Akkus aufmerksam
Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste"

INZING. Großer Innovationsgeist, höchste Qualität in der Abfallbehandlung und ein hochspezialisiertes Team sind die Grundlagen für die 45-jährige Erfolgsgeschichte, wie die Inzinger Firma Freudenthaler ihr heuer gefeiertes Firmenjubiläum unterstreicht. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und da kommt der "innovative Ressourcenmanager" auch an einem – im wahrsten Sinne des Wortes – "heißen Eisen" nicht vorbei: Batterien und Akkus sind Bestandteil von immer mehr Produkten – und sie sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausbildungsleiter Mag. Alexander Scheiring, GF Ingeborg Freudenthaler und NR Franz Hörl. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Hörl besuchte Firma Freudenthaler

Einen umfangreichen Einblick in die Umweltdienstleistungen des Familienbetriebs Freudenthaler erhielt vor kurzem der Abgeordnete zum Nationalrat Franz Hörl. Das Unternehmen Freudenthaler in Inzing ist ein führender Entsorger für Westösterreichs Industrie, Gewerbe und Kommunen. INZING. Franz Hörl wurde über die vielen Leistungen und das Ausbildungsprogramm des Betriebs aufgeklärt. Denn erst vor kurzem durfte GF Ingeborg Freudenthaler gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Mag. Alexander Scheiring,...

Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke | Foto: licht.blicke.

Demenzinfo-Abend in Seefeld am 5. September

Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke, und der Sozialsprengel Seefelder Plateau laden unter dem Motto „Chaos im Kopf“ zu einem Demenz-Infoabend. SEEFELD. Am Dienstag, 5. September um 19 Uhr Tagesseniorenzentrum Seefeld referieren Dipl. Päd. Markus Moosbrugger und Mag. Anita Mair. Beide vereinen gekonnt Theorie und Praxis und geben wertvolle Infos, Tipps und Hilfestellungen rund um die Krankheit Demenz. Markus Moosbrugger spricht unter dem Titel VerhaltensGESTÖRT oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Ing. Ilian Mintscheff, DI Ernst Bauer –Sekretär, Ingeborg Freudenthaler – Obfrau licht.blicke, 	  Ing. Herbert Freund – Pastpräsident, Mag. Harald Himmler – Präsident Club 41 | Foto: Privat

licht.blicke – demenz.hilfe.tirol freut sich über großartige Unterstützung durch den Club 41 Innsbruck-Tirol

Was vor sieben Jahren als Weg der kleinen Schritte begann, konnte aufgrund des uner- müdlichen Engagements von Obfrau Ingeborg Freudenthaler und ihrer Vorstandskollegen, zu einer unverzichtbaren Plattform rund um die Krankheit Demenz aufgebaut werden. Inzwischen konnten zahlreiche Anliegen realisiert werden, wie z.B. der jährliche Demenztag, die Info- Abende quer durch alle Bezirke, die Sprechstunden und Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige. Ingeborg Freudenthaler freut es umso...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Dr. Kurt Moosburger, Ingeborg Freudenthaler, Pork. Christian Sailer. | Foto: Freudenthaler
4

Von der Schale bis zum Kern

Ingeborg Freudenthaler präsentierte das von ihr patronierte Kochbuch anlässlich eines „Gesund & fit“ - Abends im Innsbrucker Hyposaal. INZING. Man könnte fragen, was hat ein Kochbuch mit Entsorgung zu tun? Sehr viel, die Kunst der Verwertung ist beim Kochen genauso ein Thema wie in der Entsorgungsbranche. Ressourcenknappheit und Klimaschutz sind tiefgreifende Themen in unserer Gesellschaft und ein Gebot der Stunde. Perfektes Stoffstrommanagement heißt die Lösung für weltweit sinkende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Heidegger betreut die Demenz-Sprechstunden und die Initiatorin Ingeborg Freudenthaler - Obfrau des Vereins licht.blicke. | Foto: licht.blicke

Demenz – Sprechstunden in Telfs

licht.blicke – demenz.hilfe.tirol bietet ab 19. März in Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Telfs „Demenz – Sprechstunden“ an TELFS. Der Verein licht.blicke unter Obfrau Ingeborg Freudenthaler, hat sich seit vielen Jahren erfolgreich der Krankheit Demenz angenommen. Bei zahlreichen Infoabenden und in Gesprächen mit betreuenden Angehörigen hat sich gezeigt, dass es gerade im Bereich der persönlichen Betreuung durch Familienmitglieder sehr viel Handlungsbedarf gibt. Meist vergessen diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Bmst. Christian Härting – Telfs, Ingeborg Freudenthaler – Obfrau Verein licht.blicke, Wilfriede Hribar, Larissa Pöschl –GF Sozialsprengel Telfs | Foto: MG Telfs/Dietrich

„Chaos im Kopf“ - Krankheit Demenz im Alltag

TELFS (kati). Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke – demenz.hilfe.tirol, lud gemeinsam mit dem Sozialsprengel Telfs zu einem interessanten Infoabend. Unter dem Titel "Chaos im Kopf" sorgten die drei ReferentInnen Dr. Gerhard Franz, Mag. Michael Mattersberger und MMag. Manuela Baum-Tamerl dafür, dass der Saal regelrecht gestürmt wurde. Die drei Vortragenenden gaben Einblick in die Behandlung und Erkennung der Krankheit, die Therapieformen, informierten über die Betreuunsarten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Vieles zum Thema Demenz und Hilfe gibt es beim Vortrag in Telfs zu erfahren. | Foto: Veranstalter

Infoabend Chaos im Kopf - Demenz

Herausforderung für Betroffene und Angehörige TELFS. Am Montag, 13.1. um 19 Uhr findet im Veranstaltungssaal des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs u.U. (Kirchstraße 12) der Infoabend "Chaos im Kopf - das Leben mit Demenz" statt. Der Eintritt ist frei (freiwillige Spenden). Um Anmeldung wird gebeten: info@demenzhilfe-tirol.at oder Tel. 0681/ 10450090 Programm: 19 Uhr Eröffnung durch Bgm. Härting und Ingeborg Freudenthaler, Obfrau licht.blicke – demenz.hilfe.tirol; 19.15 Uhr: Demenz –...

v.l. Ingeborg Freudenthaler, Heimleiterin Karin Burger, Prok. Christian Sailer – Freudenthaler,  sitzend Hans Pairst | Foto: Freudenthaler
1

Ingeborg Freudenthaler sponsort Infrarotstuhl

TELFS (kati). Der neue Infrarot–Relax Stuhl sorgte schon in den Probewochen für erhöhtes Wohlbefinden bei Altersbeschwerden, da er speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickelt wurde. Die Anschaffung jedoch war erst durch Ingeborg Freudenthaler möglich, die die Gesamtkosten dafür übernommen hat. Bei der Lieferung des Senrelax–Stuhl von der Firma Physiotherm wurde er von den HeimbewohnerInnen mit Freude in Beschlag genommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.