Freyung

Beiträge zum Thema Freyung

Ausstellung

"Das Irrsein hat schon begonnen" von Hermann Serient aus Rohr im Burgenland Wann: 30.10.2015 ganztags Wo: Galerie Kaiblinger, Freyung 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Vernissage der Ausstellung

"Das Irrsein hat schon begonnen" von Hermann Serient aus Rohr im Burgenland Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Galerie Kaiblinger, Freyung 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
31 34 18

Altwiener Ostermarkt auf der Freyung

Bald ist es wieder so weit! Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung ist immer einen Besuch wert! Diese Aufnahmen stammen vom Vorjahr! Wo: Freyung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Mehr Auswahl an Osterschmuck als hier auf der Freyung findet man wohl nirgendwo. | Foto: Grete G.
1 7

Altwiener Ostermarkt auf der Freyung

Eine der schönsten Wiener Ostertraditionen kann man auch heuer wieder auf der Freyung besuchen: Am 20. März startet der Altwiener Ostermarkt. Standler bieten kunstvolle Ostereier, österliches Kunsthandwerk, Floristik, Osterkörbe und erlesene kulinarische Spezialitäten. Ergänzt wird das Angebot von einem Musikprogramm, einer Bastelwerkstatt für Kinder und einem Hasenstall. Nähere Informationen finden Sie hier.

1 11

Pegida: Gegendemo verhindert "Spaziergang" in der Innenstadt

Demonstranten und Gegendemonstranten standen sich Montagabend auf der Freyung gegenüber. Die Polizei musste die beiden Gruppen auseinander halten. "Wir sind das Volk" skandierten etwa 300 Pegida-Anhänger auf der Freyung. Und doch wurde der erste Aufmarsch der patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes bereits nach einigen Metern von Gegendemonstranten verhindert. Etwa 250 Menschen sperrten die Straße Richtung Am Hof. Die Polizei musste mit etwa gleich vielen Beamten...

1 24

Weihnachts-Lichter einmal anders betrachtet!

Fotograf Hannes Hochmuth begab sich auf einen Foto-Adventspaziergang. Ein Abendspaziergang, ein Bummel durch die Innere Stadt: Die stimmungsvolle Beleuchtung der Christkindlmärkte und in den Einkaufsstraßen ist ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. Dabei sollte man aber nicht auf Menschen vergessen, die mit schwerster Behinderung unter uns leben. Eine Benefizaktion findet heuer zu Gunsten des „Angelman Vereins“ statt. Seit einigen Jahren ist immer ein Standplatz auf dem „Altwiener...

1

Schnee von Gestern - Innere Stadt. Die Freyung

Das Foto zeigt die Freyung im Spätmittelalter. Damals wurde dort einmal wöchentlich ein Pferdemarkt abgehalten. Erst später, im Verlauf des 18. Jahrhunderts, entstand hier ein Viktualienmarkt für Obst, Gemüse und Kräuter. Haben auch Sie alte Fotos oder Ansichtskarten zu Hause vergraben? Schicken Sie uns Ihre alten Schätze – egal ob in Farbe oder Schwarz-Weiß – an innere-stadt@bezirkszeitung.at

3 30

Innere Stadt: Ehrungen für Osterstandler

Zum Jubiläum "Ein Vierteljahrhundert Ostermarkt auf der Freyung" gab’s neben einem großen Fest auch Auszeichnungen: Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel zeichnete verdiente Standler aus. Natürlich erhielten auch die Pressefotografen ein Lebzelter-Herz als Anerkennung. Fotos © Hannes Hochmuth

12 11 3

Zum Palmsonntag

. Die Schottenkirche auf der Freyung. Die Basilika Unserer Lieben Frau zu den Schotten ist eine römisch-katholische Pfarr- und Stiftskirche in Wien. Quelle Wo: Schottenkirche, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

6 34

25 Jahre „Altwiener Ostermarkt“ auf der Freyung

Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung wurde im Beisein von Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel feierlich eröffnet. Er ist auf einer der schönsten Plätze in der Altstadt: Hier türmt sich der größte Eierberg Europas mit rund 50.000 bemalten Ostereiern auf. Dazu gibt es zahlreiche Osterspezialitäten eine Oster-Bastel-Werkstatt, Puppentheater und Oster-Ratsche für die Kleinsten. Fastenkrippe zum Jubiläum Die „STADTwerkSTATT“, Verein für aktive Stadtkultur hat vor 25 Jahren den „Altwiener...

2 34

25. Altwiener Ostermarkt

Rund um Europas größten Eierberg mit mehr als 40.000 handbemalten Eiern präsentieren Kunsthandwerker Ihre österlichen Kreationen. Körbe, Palmkätzchen, österliche Floristik und kulinarische Köstlichkeiten zum Osterfest runden das Angebot ab. Als besondere Attraktion zum 25-jährigen Bestehen des „Altwiener Ostermarktes“ ist entlang der Schottengasse ein neues Kunstwerk zu bewundern. Die „Fastenkrippe aus Tirol“, eine Darstellung des Leidensweges Jesu Christi nach historischen Vorlagen von Philipp...

2 47

Advent in Wien

Hannes Hochmuth spazierte durch die Adventmärkte – und schoss zahlreiche Fotos. Einfach weihnachtlich! Ein Punschgedicht eines unbekannten Autors hat Hannes Hochmuth ebenfalls an die Redaktion geschickt: Prost!  ….. Punsch – Rundgang - Wien   Im Winter find ich keine Ruh, Bevor ich nicht was Gutes tu! Es gibt viel Not auf dieser Welt, Am besten hilft man da mit Geld. Nicht mit dem Zahlschein auf der Bank, Es gibt was Bess´res, Gott sei Dank. Damit das Helfen mich auch freut, Hab ich für einen...

Wolfgang Pissecker, Alexandra Holzer und Michael Schade beim Schokostand (v.l.).

Altwiener Christkindlmarkt: Schokolade für einen guten Zweck

Charity: Erlös aus dem Verkauf von Süßigkeiten geht an das "Kinderhospiz Netz". INNERE STADT. Einer der beliebtesten Adventmärkte in Wien öffnet auch heuer wieder auf der Freyung seine Pforten. Für guten Zweck Organisatorin Alexandra Holzer ist im Advent besonders der karitative Gedanke ein Anliegen. Seit Jahren widmet man daher einen Standplatz wohltätigen Zwecken. Dieses Jahr wurde das "Kinderhospiz Netz" ausgewählt, das Familien unterstützt, in denen Kinder krankheitsbedingt eine geringe...

In Wien hängt der Himmel voller Geigen.
7 7

Vom Rathausplatz zum Stephansplatz

Ein vorweihnachtlicher Spaziergang vom Christkindlmarkt am Rathausplatz über die Freyung und den Graben bis zum Stephansplatz. Wo: Innenstadt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Freyung

Die Freyung und daneben eine der ältesten Apotheken und Kräuterhäuser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.