Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

1 1 12

Verbundenheit in der Vielfalt!
Der Weltreligionstag 2023 regte zum geistigen Austausch an

Am 15. Jänner 2023 lud die Bahai-Gemeinde Burgenland zum Weltreligionstag in das Haus der Volkskultur in Oberschützen ein. Die Veranstaltung hatte dieses Jahr das Thema: „Welchen Beitrag kann Religion zum Frieden leisten?“. Angehörige vieler Glaubensrichtungen folgten dieser Einladung. Beiträge aus dem Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam und der Bahai-Religion wurden vorgetragen. Tenor dieser Statements war, dass alle religiösen Schriften die Menschen zum Frieden aufrufen. Der Friede...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Video 23

Weltreligionstag 2023
Die Bedeutung der Weltreligionen und Religionsfreiheit für eine friedlichere Gesellschaft.

Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Mein einziges Ziel ist die Besserung der Welt und die Ruhe ihrer Völker Bahá’u’lláh National Religious Freedom Day World Religion Day "Verkehrt mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit. […] Betrachtet einander nicht als Fremde. Ihr seid die Früchte eines Baumes, die Blätter eines Zweiges.“ Bahá’u’lláh Das Wort „Religion“ (宗敎) bedeutet „Boden“ (宗) und „Lehre“...

  • Wels & Wels Land
  • Johann Brunnbauer
2

Filmbrunch Weigelsdorf

“Light to the world“ - „Aufgang des Lichts“ erschien 2019 anlässlich des Jubiläumsjahres des Baha'i Glaubens und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser jüngsten Weltreligion. Vielmehr als geschichtliche Fakten, möchte der Film jedoch Inspirationen und Impulse zu einem harmonischen Zusammenleben in Familien und Gemeinden zu geben. Der Film beleuchtet das Leben von acht jungen Menschen, die nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens und des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
5

„200 Jahre Bahá’u’lláh“…

…wird in vielen Städten und Gemeinden heuer zu lesen sein, da sich die weltweite Bahá’í-Gemeinde 2017 in einem besonderen Jubiläumsjahr befindet. Während uns Namen wie Buddha, Moses, Jesus Christus oder Mohammed selbstverständlich geläufig sind, können viele mit dem Namen „Bahá’u’lláh“, was „Herrlichkeit Gottes“ bedeutet, noch wenig assoziieren. Wer war er also? 1817, also vor genau 200 Jahren, wurde der Stifter des Bahá'í Glaubens in Teheran geboren. Als Sohn eines wohlhabenden...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.