Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Foto: DKA/Paul Feuersänger

Hilfe
Sternsinger sammeln 15,3 Spendenmillionen

Der Einsatz der Sternsinger für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5% gegenüber dem Vorjahr und sehr beeindruckend angesichts der widrigen Corona-Umstände. Ö./ BEZIRK. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert mit den Spenden jährlich rund 500 Sternsingerprojekte in Armutsregionen der Welt. Danke an alle Spender Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar, betont...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Heinz Spindler wollen mit den Friedenswegen auch versteckte Geschichte ins Bewusstsein rücken. | Foto: zVg
2

Wandern mit Tiefgang
Friedenswege im Waldviertel und Südböhmen

Die Friedenswege Waldviertel - Südböhmen / Cesty míru Waldviertel - Jížní Čechy werden am 22. April feierlich eröffnet. GMÜND. Schon seit Jahren bemüht sich der Verein "Wege des Friedens" mit Obmann Heinz Spindler um eine stärkere Verbindung von Themenwegen in Südböhmen und dem Waldviertel. Mit einem tschechischen Partner ist es nun mit einem EU-geförderten Projekt gelungen, sechs bestehende und neue "Friedenswege" miteinander zu verknüpfen und gemeinsam zu bewerben. Am 22. April werden diese...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Regina Holzer, Schulleitung, Martina Haselwanter Mehmet Isik, Schüler der ASO Krems | Foto: ASO

Religionslehrer informieren Schüler in Krems

In der ASO Krems wurde der Tag der Religionsfreiheit zum Anlass genommen, um sich damit genauer zu beschäftigen. KREMS. Schüler gestalteten deshalb am 17. Jänner mit ihren Religionslehrer Martina Haselwanter und Mehmed Isik dazu eine Ausstellung. Schwerpunkte sind die Verbindungen und Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam sichtbar zu machen. Für ein friedliches Miteinander Symbole, Werkstücke und private Utensilien wurden bereitgestellt und konnten so von vielen betrachtet werden....

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Alois Naber, Melissa Edlinger (Klasse 2b), Lehrerin Helga Payer, Lea Holzer-Söllner (Klasse 2a), Lions-Präsidentin Ulrike Blei, Lions Quest- Beauftragter Dipl. Ing. Martin Höbarth und Sophia Oßberger (Klasse 4c) | Foto: privat

Grafenegg
Mittelschülerinnen freuen sich über ihren Gewinn

Lions Club übergibt Preise an die Gewinnerinnen des Friedensplakatwettbewerbs in Grafenegg. GRAFENEGG. Lions-Präsidentin Ulrike Blei und Lions Quest-Beauftragter Martin Höbarth gratulierten Lea Holzer-Söllner, Melissa Edlinger und Sophia Oßberger von der Mittelschule Grafenegg. Die Erhaltung und das Bewusstsein für Frieden ist immer ein wichtiges Anliegen von Lions Clubs International und das Ziel des Mal- und Kreativwettbewerbs zum Frieden, dem Friedensplakatwettbewerb, den die Vereinigung...

  • Krems
  • Doris Necker
12 6 10

Döllersheim

Kirche und Friedhof Döllersheim sind Gedenkstätten welche an das nationalsozialistische Unrecht erinnern und das Andenken an die Opfer wahrt. Etwa 7.000 Menschen in 42 Dörfern mussten ihre Häuser und Höfe verlassen. Der Grund: Die deutsche Wehrmacht plante, im Döllersheimer Ländchen, einem Landstrich zwischen Zwettl, Horn und Allentsteig, einen Truppenübungsplatz zu errichten. Den Verantwortlichen der deutschen Wehrmacht waren die bisher vom österreichischen Bundesheer benutzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.