Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Bär in St. Anton am Arlberg oberhalb des Friedhofs gesichtet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

St. Anton am Arlberg
Ein Bär wurde nahe des Friedhofs gesichtet

Ein Braunbär wurde vergangenen Mittwoch in St. Anton am Arlberg gesehen. Er wurde oberhalb des Friedhofs geschichtet. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Nachmittag lief ein Braunbär einer Mutter und ihrem Sohn, die beim Wandern waren, über den Weg. Es seien ein paar Schrecksekunden gewesen. Er soll gerade auf der Jagd gewesen sein. Eine Gams oder Ähnliches sei gerade auf der Flucht gewesen. Bürgermeister Helmut Mall wurde prompt informiert. Der Bär habe die Wanderer nicht bemerkt, da er im Jagdfieber war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
20

Neunkirchen
Gottes Segen für den 200.000-Euro Friedhofs-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Moderne WC-Anlagen, Büros für die Bestattung und ein edles Gedenk-Platzerl gingen sich um diese Summe aus. Es ist noch nicht so lange her, dass hier Thujen-Hecken, Mülltonnen und der Kerzenautomat ihren festen Platz hatten. Das hat sich geändert. Aufwertung des Platzerls Die Notwendigkeit, für zeitgemäße Toiletten zu sorgen, wurde von der Stadtgemeinde Neunkirchen genutzt, um das "Friedhofs-Foyer" gehörig aufzuwerten. Rund 200.000 Euro flossen in WC, Nebenräume,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Wolfgang Auer schätzt ein Kunstwerk, das die Gemeindeteile Adnets zeigt und in seinem Arbeitszimmer hängt. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
"In Adnet gibt es eine Aufbruchsstimmung"

ADNET. Der gelernte Elektromeister Wolfgang Auer ist seit 2008 Bürgermeister der Gemeinde Adnet. Im Interview spricht er über neue Projekte, die Fortschritte beim Impfen und wo man in Adnet heiraten kann. Herr Bürgermeister, letztes Jahr haben wir noch über das Coronavirus gesprochen, jetzt geht die Pandemie langsam zu Ende. Wie ist die Stimmung in Adnet? WOLFGANG AUER: Wir sind alle erleichtert, ich kann überall eine Aufbruchsstimmung bemerken. In den Vereinen, die für unser Dorf so wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: privat

Ternitz
Achtung beim Kerzen-Automaten-Füttern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber eine ärgerliche. Stadtgemeinde prüft Automat Der Kerzen-Automat am Ternitzer Stadtfriedhof frisst zwar die Münzen. Besuchern ist es aber passiert, dass sie dann dennoch keine Kerzen für ihr Geld "herausdrehen" konnten. Seitens der Stadtgemeinde Ternitz versprach Bürgermeister Rupert Dworak, dass der Automatik repariert werde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grab von Bgm. a.D. Schickelgruber wird Ehrengrab. | Foto: pixabay.com

Region St. Pölten
Ehrengräber: Beschluss für Verlängerung gefasst

REGION ST. PÖLTEN. "Bürgermeister zu sein, ist zu wenig, um ein Ehrengrab zu bekommen", diesen einstimmigen Beschluss haben die Wilhelmsburger Kommunalpolitiker Mittwochabend im Volkshaus gefasst. In der Landeshauptstadt hingegen wurde einstimmig beschlossen, dass das Ehrengrab von Bürgermeister a.D. Johann Schickelgruber auf eine Laufzeit von 40 Jahren am städtischen Hauptfriedhof verlängert wird. Ehrengräber in St. Pölten: Folgende Grabstellen werden bis zum 31.12.2030 als Ehrengräber in St....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der Gedenktisch für Siegfried Schafarik im Rathaus. | Foto: KK

Siegfried Schafarik
Verabschiedung am Mittwoch

Hunderte Menschen werden sich vom Knittelfelder Altbürgermeister verabschieden. KNITTELFELD. Die Anteilnahme nach dem plötzlichen Tod von Altbürgermeister Siegfried Schafarik ist riesig. Die Stadtgemeinde hat im Rathaus einen Gedenktisch aufgestellt und davor die schwarze Flagge gehisst. In der Stadtpfarrkirche wurde ein Kondolenzbuch aufgelegt - hunderte Wegbegleiter haben sich darin eingetragen und verabschiedet. Verabschiedung Auch die Details zur Verabschiedungs-Zeremonie wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinderat Franz Fidler.
1

Waldbestattung sorgt für heftige Diskussionen

Ternitz: Zwei Mal fanden bereits Verstorbene im Wald die letzte Ruhe. Es könnten mehr werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es liegt im Trend, Verstorbenen die letzte Ruhe im Wald zu ermöglichen. "In verrottbaren Urnen", so der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Allerdings wurden Bedenken seitens der Jägerschaft laut, inwiefern sich der zu erwartende Anstieg der Waldbesucher mit dem Wild und der Jagd verträgt. Und auch Sicherheitsbedenken wurden laut. Was etwa, wenn ein Ast einen Trauernden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Florian Klotz will die Infrastruktur in Ladis weiter verbessern.
2

"Mich hat das Politikfieber gepackt"

Der neue Lader Dorfchef Florian Klotz spricht über die anstehenden Projekte und Visionen. LADIS (otko). Bei der Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2016 hatte Florian Klotz keinen Mitbewerber. Seine "Einheitsliste Ladis" holte sechs von elf Mandaten die Mehrheit im Dorfparlament. Mit seinen 33 Jahren ist Florian Klotz der jüngste Bürgermeister im Bezirk Landeck. Im Brotberuf arbeitet er als Bankangestellter bei der Sparkasse Imst AG und ist zudem Hotelgeschäftsführer. Derzeit ist er allerdings in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber investiert heuer in zahlreiche Sanierungen. | Foto: Franz Neumayr

Plainfeld achtet auf Sicherheit

Neuer Gehsteig und neue Straßenbeleuchtung für die Schüler PLAINFELD (buk). Vor allem das Thema der Verkehrssicherheit steht heuer in Plainfeld im Fokus der Gemeinde. Konkret geht es um einen völlig neuen Abschnitt, an dem das letzte Teilstück des Gehsteigs nach Lacknerwinkel gebaut und erweitert werden soll. Zudem kommt eine neue Straßenbeleuchtung, die vor allem Kindern einen sichereren Schulweg ermöglichen wird. "Wir gehen dabei heuer die vorletzte Etappe an", sagt Bürgermeister Wolfgang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.