Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Bauhofleiter Josef Lainerberger, Josef Bauernberger von Masa Stein und Bürgermeister Michael Strasser beim Friedhof Haidershofen. (v.l.) | Foto: Geminde Haiho

Unkrautbekämpfung ohne Chemie
Friedhöfe in Haidershofen und Vestenthal für Allerheiligen gerüstet

Am 1. November zu Allerheiligen besuchen viele Haidershofner die beiden Gemeindefriedhöfe in Haidershofen und Vestenthal, um ihrer verstorbenen zu gedenken. HAIDERSHOFEN. Die Friedhofsverwaltung obliegt in Haidershofen der Gemeinde. „Jahr für Jahr schauen wir darauf, dass die Friedhöfe gesäubert und damit ansehnlich für die Bevölkerung sind. Wir haben uns vor Jahren dafür entschieden, dass wir in der Gemeinde keine Unkrautbekämpfungsmittel mehr verwenden. Das ist gut und wichtig aber auch eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Am Friedhof Donawitz und auch am Zentralfriedhof in Lerchenfeld wird das Unkraut mit Pelargonsäure bekämpft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

MeinBezirk.at-Bezirkstour
Unkrautvernichtung am Friedhof sorgt für Unmut

Das Unkrautvernichtungsmittel, das zum Teil auf den Leobener Friedhöfen eingesetzt wird, bereitete einer Leserin Sorgen. Sie wandte sich mit ihrem Anliegen an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark. Auf die Anfrage von MeinBezirk.at betonte die Stadtgemeinde Leoben, dass das eingesetzte Mittel unbedenklich sei. LEOBEN. Im Zuge der MeinBezirk.at-Bezirkstour trat eine besorgte Leserin an das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark heran und äußerte ihr Anliegen für den Friedhof...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der Friedhof Ampflwang kann sich nach der Unkraut-Aktion sehen lassen.  | Foto: PGR

Ampflwang
Freiwillige und Firmlinge befreiten Friedhof vom Unkraut

Der Fachausschuss für Schöpfung und Umwelt unterstützt durch den Pfarrgemeinderat organisierte einen Abend zum Unkraut jäten im Friedhof der Pfarre Ampflwang. AMPFLWANG. Dank freiwilligen Helfern sowie Firmlingen aus der Pfarrgemeinde konnte der Friedhof umweltfreundlich und naturschonend wieder etwas vom Unkraut befreit werden. Pfarrer Peter Pumberger und PGR-Obfrau Sabine Preuner bedanken sich sehr herzlich.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Stadt Bregenz

Es wird zu heiß am Friedhof
Mehr Grün anstelle von Kies soll Abhilfe schaffen

Die Friedhöfe der Stadt Bregenz bestehen zu einem großen Teil aus Kiesflächen und das muss sich ändern. Der Aufwand, um das Unkraut zu entfernen, steht in keinem Verhältnis mit der Sinnhaftigkeit, denn Grünflächen sind die Zukunft Die Stadt will in den nächsten fünf Jahren – vorbehaltlich der jeweiligen Budgetbeschlüsse – insgesamt rund 300.000 Euro in die Begrünung der städtischen Friedhöfe investieren. Das geht aus einem Stadtratsbeschluss vom 11. April hervor. Das Problem ist hinlänglich...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Auf den Friedhofswegen wuchert Unkraut. | Foto: Halla
2

Friedhof Enns
Zu viel Unkraut auf dem Friedhof

ENNS. Seit September letzten Jahres wurde auf dem Gemeindegebiet probeweise für die Dauer eines Jahres weitestgehend auf den Einsatz von Glyphosat – einem chemischen Unkrautbekämpfungsmittel – verzichtet. Ziel der Initiative war es, alternative Methoden zu finden, um Mensch und Umwelt zu schonen. So wurde auch auf dem Stadtfriedhof Enns-St. Laurenz das Unkraut mit Heißluftgeräten, Rasenmähern und Handrasenmähern bekämpft.  Das Ergebnis war jedoch ernüchternd und brachte nicht den gewünschten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zwischen den Gräbern wuchert oft unschönes Unkraut. | Foto: Floristia

Friedhof Tullnerbach: Gänge bitte pflegen

In den Gänge zwischen den Gräbern wuchert oft Unkraut, was den Friedho ungepflegt aussehen lässt. TULLNERBACH. Bürgermeiser Johann Novomestsky bittet alle Bürger, die eine Grabstätte am Ortsfriedhof Tullnerbach besitzen, die Gänge zwischen den Gräbern zu pflegen, denn auch die Gangpflege ist Aufgabe der Grabstelleninhaber. Leider sind diese oft mit unansehnlichen Unkraut verwuchert, was den Friedhof dadurch etwas ungepflegt aussehen lässt.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ein Saum aus blühenden Wildpflanzen bildet eine optische und ökologische Bereicherung entlang vorhandener Kieswege. | Foto: Natur im Garten
1

Unkraut auf Friedhöfen richtig bekämpfen

REGION TULLN (pa). Das Thema Gestaltung und Begrünung von Friedhöfen begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. Vielerorts sehen sich die Pflegekräfte auf den Friedhöfen mit dem Thema Unkraut konfrontiert. Gerade Kieswege und -flächen bieten optimale Wachstums- und Verbreitungsbedingungen für Unkraut. "Natur im Garten" hat Gestaltungsmöglichkeiten und Bewirtschaftungsmethoden für Gemeinden gesammelt, die einerseits ohne den Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln auskommen und zugleich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kampf gegen Unkraut, aber ohne Giftstoffe: GR Elisabeth Zottl-Paulischin mit Gemeindearbeiter Hannes Strohschneider und BM Franz Schneider.

Ökologischer Friedhof: Enzesfeld verzichtet aufs Gift

Auf versiegelten Flächen ist der Pestizid-Einsatz mittlerweile verboten, die Gemeinde will ihn auch den Kieswegen nicht mehr antun. Sauber und aufgeräumt liegt der Enzesfelder Friedhof in der Herbstsonne, gepflegte Gräber, saubere Wege. Dass letztere in jüngster Zeit nicht immer völlig frei von jeglichem Unkraut sind, hat zwar einzelne Bürger erzürnt, jedoch gibt es einen erfreulichen Grund dafür: Auch am Friedhof verzichtet die Gemeinde mittlerweile komplett auf den Einsatz von Pestiziden....

  • Baden
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.