Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Mit der Pfarre Völs Fronleichnam feiern
Ein Fest des lebendigen Glaubens am 8. Juni

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten ist Fronleichnam. Es ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, dass Gott mit uns, unseren Familien und in unserer Gemeinde lebt. Er ist ein menschenfreundlicher Gott, der im geweihten BROT gegenwärtig ist. Darum wird bei der Fronleichnamsprozession die Monstranz mit dem Allerheiligsten durch die Straßen getragen und für Anliegen unserer Zeit gebetet. In Völs beginnt dieser Feiertag um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf der Wiese neben der Mittelschule....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Bis Fronleichnam kann die Kunstinstallation im Dom noch besichtigt werden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
4

Kunst im Stephansdom
Drei Schmetterlinge schweben noch bis Fronleichnam

Unter der hohen Kathedrale des Stephansdoms schweben derzeit drei große "menschliche" Schmetterlinge. Die Installation "HumanButterfly@ArtScienceSpirituality" von der slowenischen Künstlerin Eva Petrič kann noch bis zum 5. Juni bestaunt werden. WIEN/INNERE STADT. Das sogenannte "Fastentuch" verhüllt in der Fastenzeit die bildlichen Darstellungen Jesu. So auch im berühmten Wiener Stephansdom. Dieser ist im Zuge dessen in den vergangenen Jahren oftmals zum Schauplatz einzigartiger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.