Fruchtbarkeit

Beiträge zum Thema Fruchtbarkeit

Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Medizinern zufolge gibt es keinen Zusammenhang zwischen Corona-Impfung und Fruchtbarkeit. | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Ärzte gegen Fake-News
„Kein Zusammenhang zwischen Impfung und Unfruchtbarkeit“

Vor allem in sozialen Netzwerken hält sich die These, eine Corona-Impfung würde bei Männern und Frauen zu einer erhöhten Unfruchtbarkeit führen. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür keine. OÖ. „Da gibt es überhaupt keinen Zusammenhang“, sagt Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitalspartner Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder, über die zuletzt häufiger werdenden falschen Behauptungen, die Covid-Impfung würde zu einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Frauen-Power beim Minimed-Infoabend: Die Expertinnen für Frauenheilkunde, Monika Wölfler und Martina Kollmann sowie Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.) | Foto: C. Pendl
1

Minimed - Vortragsreihe
Praxisnahe Fachinfos rund ums Thema Kinderwunsch

Der Minimed-Infoabend in der vergangenen Woche an der Grazer Med Uni wartete mit einer Fülle an praxisorientierter Fachinformation zu den Themenbereichen Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft auf. Unter dem Titel "Schwangerschaft verhüten oder unerfüllter Kinderwunsch: Die weibliche Fruchtbarkeit im Fokus" erklärten die beiden Expertinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Martina Kollmann und Monika Wölfler, inwieweit etwa äußere und innere Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Übermäßiger Sport kann zu Unfruchtbarkeit führen. | Foto: Foto: panthermedia/believeinme
2

Landes-Krankenhaus Rohrbach
Zu viel Sport kann Frauen unfruchtbar machen

ROHRBACH-BERG. Zu einem gesunden Lebensstil zählen auch Bewegung und Sport. Allerdings kann ein zu intensives Training die Fruchtbarkeit der Frau senken. Neben Alter, Nikotin- und Alkoholkonsum, Stress, extremem Unter- oder Übergewicht sowie anderen medizinischen Faktoren, kann auch exzessiver Sport in Verbindung mit Gewicht und Ernährung die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. „Ein allzu intensiv trainierter Körper besitzt demnach nicht ausreichend Energie, um sich gleichzeitig auf eine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.