Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Fußballfans aus allen EM-Nationen sind in Graz vertreten: So etwa Galyna Skotnik aus der Ukraine. | Foto: kk
3

Europameisterschaft
Wo die Grazer Fußballfans zuhause sind

Ab Freitag wird in Graz gejubelt: 24 Nationen spielen bei der EM und alle sind in der Landeshauptstadt vertreten. Die Europameisterschaft steht an! Um ein Jahr musste der europaweite Wettkampf um das runde Leder verschoben werden, doch ab Freitag, 11. Juni wird endlich gespielt. Österreich hat die Qualifikation geschafft und startet in einer Gruppe mit Nordmazedonien, den Niederlanden und der Ukraine in den Bewerb. Wie die Chancen stehen und wie dem Anpfiff in Graz entgegengefiebert wird....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die FPÖ rückt aktuell vermehrt auf Fußballplätze aus, um Sportvereine beim Neustart zu unterstützen, hier beim USV Vasoldsberg. | Foto: FPÖ-Steiermark / Kurat

FPÖ-Aktion
Trainingsleibchen für einen raschen Neustart im Sport

Seit kurzem ist für Kinder und Jugendliche der Besuch des Sportvereins wieder. Als Unterstützung übergaben die steirischen Freiheitlichen Trainingsleibchen und Fußbälle an den USV Vasoldsberg. "Es freut mich sehr, endlich wieder Kinder zu sehen, die sich im Verein engagieren und an der frischen Luft austoben", sagte FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek im Rahmen der Aktion. Derselben Meinung ist auch FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Stefan Hermann: "Die wichtige Arbeit, welche Vereine nicht nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Seit Anfang November wird im steirischen Unterhaus kein Fußball gespielt: die zweite monatelange Pause ohne sportliche Wertung in einem Jahr | Foto: Michl
Aktion

Kommentar
Saisonabbruch im Fußball: Eine sachliche Entscheidung – aber nicht förderlich für den Sport

von Simon Michl Redaktion WOCHE Deutschlandsberg Sechs Monate Warten auf den Fußball, eine Woche Diskutieren – und wieder ist eine Saison im steirischen Unterhaus abgebrochen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie ist man am gleichen Punkt angelangt wie vor einem Jahr. 2020 konnte man dem Fußballverband höchstens die Annullierung einer ganzen Hinrunde vorwerfen, ein Abbruch war unumgänglich. Vielleicht 2021 auch, mittlerweile gibt es jedoch Konzepte und vorbereitete Pläne – oder auch nicht: etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jürgen Säumel war zuletzt in Hartberg tätig. | Foto: GEPA pictures
1 2

Neumarkt
Jürgen Säumel zieht es ins Team

Der Neumarkter ist seit 1. Mai Assistent von Franco Foda im Nationalteam. NEUMARKT. Nach Heribert Weber (Pöls) ist Jürgen Säumel (Neumarkt) der zweite Fußballtrainer aus dem Murtal, der beim Österreichischen Fußballbund ein Traineramt antritt. Säumel ist jetzt an der Seite seines ehemaligen Sturm Graz-Trainers Franco Foda als Assistenztrainer gefordert, die ÖFB-Teamkicker bei der bevorstehenden Europameisterschaft und der darauf folgenden WM-Qualifikation zu Höchstleistungen anzuspornen. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
11

Frauenfußball
Wildcats entführen einen Punkt aus dem Ländle

Das Auswärtsspiel gegen die Damen von RW Rankweil, (die weiteste Reise für die Weizerinnen in der 2. österreichischen Bundeslig), begann am Samstag um 09:00 mit der Abfahrt im Steirerliner der Firma Werderitsch. Am Abend dinierten und übernächtigten die Wildkatzen im Hotel Mohren in Rankweil. (Speisekarte mit eigenem Wildcats Logo gab es im Hotel ) Das Spiel am Sonntag begann mit einigen guten Chancen der ambitioniert spielenden Steirerinnen und der Führung der Wildkatzen durch Irina Wurzinger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Schimek
Noch gibt es einige Unklarheiten, doch die Vorfreude bei den Spielern, Fans und Funktionären des Grazer Sportklub ist groß. | Foto: Katrin Wrulich, GSC

Bald wieder Fußballspiele in der Gruabn?

Wenn ab 19. Mai in Österreich die Öffnungen nach dem Lockdown beginnen, bedeutet das auch für der GSC erste Schritte zurück zur Normalität. Skepsis herrscht gegenüber der Idee, den Ligabetrieb unmittelbar fortzusetzen. Die sieben Jugendteams dürfen – unter strengen Auflagen – bereits seit 15. März wieder trainieren. Gegeneinander zu spielen war noch nicht erlaubt, die Freude dennoch groß. Bewegung und Sport sind ja nicht nur für die physische, sondern auch für die psychische Gesundheit wichtig....

  • Stmk
  • Graz
  • Hanno Wisiak
Für Kinder und Jugendliche wird der Sommer sportlich. | Foto: ASKÖ

Weinitzen
Sommercamp für die Jugend

Für einen actionreichen Ferienspaß sorgt von 26. bis 30. Juli das neue Sommer-Sport-Camp beim Sportzentrum Weinitzen für Jugendliche der Jahrgänge 2007 bis 2015. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein möglichst vielfältiges Bewegungsprogramm anzubieten, zum Beispiel durch Fußball, Beachvolleyball oder gruppendynamische Spiele. Im Vordergrund stehen Gemeinschaft und Freude am Spielen und an der Bewegung. Die professionelle Betreuung übernehmen ausgebildete Trainer. Für Getränke, Snacks und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zehn Jugendliche pro Gruppe und zwei Meter Abstand, wie hier in St. Stefan ob Stainz: Die Freude der Kinder am Sport trübt's kaum. | Foto: Langmann

Deutschlandsberg
Bei den Sportvereinen kommt wieder Bewegung rein (+ Audio)

Deutschlandsberger Vereine trainieren teilweise wieder, warnen aber vor sportlichen und gesundheitlichen Folgen nach monatelangen Einschränkungen. DEUTSCHLANDSBERG. „Es ist wieder Bewegung am Platz“: Das Aufatmen von DSC-Obmann Klaus Suppan dürfte bei vielen Funktionären und Eltern ähnlich sein. Seit letzter Woche dürfen Kinder und Jugendliche wieder ihren Sport ausüben: in Kleingruppen, mit Abstand und auch nur im Freien. „Es war an der Zeit“, sagt Suppan. „Bei den ersten Trainings herrschte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach fünf Monaten Corona-Pause darf wieder trainiert werden. Der Haken: Körperkontakt ist im Kinder- und Jugendsport weiterhin nicht erlaubt, Fußballtraining etwa wird dabei ad absurdum geführt, Matches sind verboten, die Kinder müssen einen Zwei-Meter-Abstand einhalten.
Aktion 2

Jeder Dritte hat Verein verlassen
"Lasst die Kinder endlich Fußballspielen"

Nach fünf Monaten Corona-Pause darf wieder trainiert werden. Der Haken: Körperkontakt ist im Kinder- und Jugendsport weiterhin nicht erlaubt, Fußballtraining etwa wird dabei ad absurdum geführt, Matches sind verboten, die Kinder müssen einen Zwei-Meter-Abstand einhalten. Schlechte Nachrichten auch aus den Vereinen: Viele haben aufgrund der fehlenden Perspektive bis zu einem Drittel ihrer Mitglieder verloren. ÖSTERREICH. „Bei der Sportausübung ist der Mindestabstand von zwei Metern stets...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Frühlingshafte Sonnenstrahlen scheinen auf die Gruabn in Graz-Jakomini. Leere Trikots symbolisieren den fehlenden Sport. Beim GSC hofft man, dass sich bald schon wieder kickende Kinder auf dem Rasen tummeln. | Foto: GSC
2

GSC: Kinder brauchen Sport
Leere Trikots auf leeren Fußballplätzen

An einer österreichweiten stillen Protestaktion beteiligte sich auch der Grazer Sportklub. In die Mittelkreise ihrer Sportplätze legten am vergangenen Freitag über 1.100 Vereine in ganz Österreich die Dressen ihrer Jugendteams – als Symbol dafür, dass in ihnen bald wieder kickende Buben und Mädchen stecken sollten. „Die Kinder dürfen endlich wieder in die Schule und werden zweimal pro Woche getestet. Weil es auch um ihre Gesundheit geht, sollten auch wieder trainieren und kicken dürfen“, betont...

  • Stmk
  • Graz
  • Hanno Wisiak
15 Minuten Stillstand: Unter anderem beteiligte sich auch der SC Liezen an dieser österreichweiten Protestaktion. | Foto: Hollinger
2

Stiller Protest
Vereine protestieren gegen das Sport-Verbot

"Kinder brauchen Sport." Unter diesem Motto fand am vergangenen Freitag um 17 Uhr eine stille Protestaktion statt. Österreichweit nahmen fast 1.000 Sportvereine daran teil. Dazu wurden Kinder-Trikots auf dem Sportplatz verteilt und für 15 Minuten ruhend gelassen. Hauptziel des Protests war es, das Training im Freien für den Nachwuchs sofort wieder zu erlauben. Auch zahlreiche Ennstaler Vereine wie der SC Liezen nahmen an der Aktion teil. Die Forderung der Initiative lautet: "Kinder brauchen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Foto: SV Tieschen
59

Kinder brauchen Sport
Stille Protest-Aktion der Fußballvereine in der ganzen Steiermark

#kinderbrauchensport: Eine stille Protest-Aktion fand am Freitag, dem 26.  in ganz Österreich statt.  In die Mittelkreise ihrer Sportplätze legten über 1.000 Vereine in ganz Österreich die Dressen ihrer Jugendteams – als Symbol dafür, dass in ihnen bald wieder kickende Buben und Mädchen stecken sollten, davon viele Fußball Vereine in der Steiermark. "Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind viele Bewegungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs durch die Verordnungen der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Ausgezeichnet: Markus Neubauer bekam für seine Dissertation den Sportwissenschaftlichen Preis des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Sportwissenschaftlichen Preis
Sport: Integration ohne Sprachbarrieren

Welchen Beitrag leistet Sport zur Integration? Dem ging Markus Neubauer nach – und wurde ausgezeichnet. Sport kann bei der Integration einen wesentlichen Beitrag leisten, das bestätigte die wissenschaftliche Arbeit von Marks Neubauer, die von der Uni Graz mit dem Sportwissenschaftlichen Preis des Landes Steiermark ausgezeichnet wurde. In seiner Dissertation analysiert Neubauer die Funktion von Sport bei der Integration und beleuchtet steiermarkweit Initiativen und Vereine, die Sport bewusst...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Walter Kapper
2

Unterliga Süd
Partie gegen Hof brachte Loipersdorf kein Glück

Gegen Hof musste der DUSV Loipersdorf ein 2:4 hinnehmen. BAD LOIPERSDORF. In der ersten halben Stunde eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für den SU Hof, die dann auch in der 33. Minute in Führung gingen. Fast im Gegenangriff konnte Loipersdorf durch Janko Pene den Ausgleich erzielen. Vor der Halbzeit hatte Hof noch einige gute Chancen, doch Loipersdorf konnten das 1:1 in die Pause retten. Nach Seitenwechsel ging Loipersdorf durch Simon Kropf sogar in Führung, mussten aber 10...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fußball schauen und im Stehen ein Bier genießen, wie hier in Stein/Enns, wird es 2020 nicht mehr geben. | Foto: Marl

Neue Corona-Vorschriften treffen heimische Klubs hart

Ab 23. Oktober ist die heimische Fußballwelt um einige schmerzhafte Verordnungen reicher. Die Bundesregierung hat im Kampf gegen das Coronavirus neue Maßnahmen beschlossen, die den Fußball hart treffen.  Obergrenze zwölf Fans Bei Veranstaltungen ohne Sitzplatz-Zuweisungen sind nun indoor maximale sechs, outdoor höchstens zwölf Personen (plus minderjährige Kinder) erlaubt. Das gilt auch für alle Fußballplätze ohne zugewiesene Sitzplätze. Zur Anwendung wird diese Regelung aber kaum kommen. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Die Spielerinnen des FC Schladming-Pichl sind weiter ganz stark in Form | Foto: FCS

Damen stürzen Tabellenführerinnen in der Steiermark und in Salzburg

Landesliga MännerSC Bruck/Mur – SV Rottenmann 1:1 (1:1). Tore: Oliver Wohlmuth; Benjamin Zeiselberger. Im Duell beim Tabellenschlusslicht konnte sich die Rottenmanner Offensive nicht richtig in Szene setzen. In einem an Chancen armen Spiel ging Bruck in der 25. Minute in Führung. Nur eine Minute später erlebten die Gäste das seltene Schauspiel eines Kopfballtreffers von Benjamin Zeiselberger. Doch auch dadurch kam das Spiel nicht richtig in Schwung. Es blieb beim gerechten Remis. SK Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Das U11-Team mit Paul Hendler, Sabina Trojan, Wolfgang Muhri, Sandro Hiden und Robert Traunwieser (stehend v.l.)

Happy: Trainer-Duo Traunwieser/Hendler
Neues Tuch für SpG Schilcherland-U11

Ein erfreuliches Vorspiel zum Training am vergangenen Freitag: Ein Sponsoren-Quartett fand sich ein, um funkelnagelneue Regenjacken (mit Nummern versehen) und eine Garnitur Hosen zu überreichen. „Für die Youngsters ist das natürlich eine tolle Sache“, freute sich das Trainergespann Robert Traunwieser und Paul Hendler über die Einkleidung mit neuem Tuch. Wer sind die besagten Sportförderer, welche die Anschaffungskosten unter sich aufteilten? Gehen wir mit dem Alphabet vor, um niemanden einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der DUSV Loipersdorf legte sich gegen Frannach ordentlich ins Zeug. Am Ende stand es dann 4:4. | Foto: Walter Kapper
4

DUSV Loipersdorf
Torreiches Spiel gegen Frannach

BAD LOIPERSDORF. Nach den zwei Heimsiegen gab es in Frannach für den DUSV Loipersdorf ein 4:4 Unentschieden. Durch Tore von Ortauf und Drozdnik führte der DUSV zur Halbzeit mit 2:1. Nach Seitenwechsel kam Frannach durch einen glücklichen Elfmeter zum Ausgleich und nach zwei weiteren Toren stand es 4:2. Die Partie schien gelaufen, doch Loipersdorf kämpfte weiter und kam durch einen Doppelpack von Janko Pene doch noch zum Ausgleich. Kommenden Sonntag, 20 September spielt Loipersdorf im Rahmen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alex Kanalas erzielte für den DUSV Loipersdorf das 2:0. | Foto: Walter Kapper

Loipersdorf siegte gegen Kirchbach

LOIPERSDORF. Verdienter Sieg des DUSV Loipersdorf in der 1. Runde im Heimspiel gegen Kirchbach mit 2:0. In der 13. Minute bereits das 1:0 durch Manuel Lex, in der 21. Minute zum 2:0 durch einen Bombenweitschuss von Alex Kanalas. Eine sehr harter Ausschluss von Novosel in der 57. Minute (ein zu früh abgespielter Freistoß) bremste das gute Spiel der Loipersdorfer, die den Vorsprung aber sicher halten konnten. Kommenden Samstag, 5.9. trifft Loipersdorf um 17 Uhr beim Heimspiel auf Halbenrain.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Volle Häuser bei Heimspielen unserer Fußballklubs im Bezirk – wie hier in Schladming – sind wieder möglich. | Foto: Marl

Genaue Corona-Regeln für die Meisterschaft

Ab September sind bis zu 10.000 Zuschauer möglich – wenn alles passt! Die Corona-Pandemie hat der Saison 2019/20 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach der Annullierung aller Spiele und somit der gesamten Meisterschaft unterhalb der beiden Bundesligen blieb die Hoffnung, zumindest die neue Saison plangemäß und auch mit Zuschauern starten zu können. Nun wurden die offiziellen Vorgaben präsentiert, die für Freilichtveranstaltungen, und somit auch für Fußballspiele, gelten. Bis zu 10.000...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl

Kommentar
Sportliche Hilfe vor Ort am Arm

WOCHE-Redakteur Simon Michl unterstützt eine steirische Initiative, die Spenden für österreichische Amateurvereine und Sportverbände sammelt. Tennisspieler oder Golfer haben sich in Zeiten wie diesen die „richtige“ Sportart ausgesucht, aber herausfordernd sind die Zeiten für alle Amateursportler. Kaum einer weiß, wann es wieder richtig losgehen kann. Vor allem um die Jugendarbeit muss man sich sorgen, die in Zukunft noch schwieriger werden könnte. Im Amateurfußball mag nicht das große Geld wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Viktoria Schnaderbeck beim Empfang durch die Gemeinde und den TSV Kirchberg nach der EM 2017. | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Viktoria Schnaderbeck
Stolze Frau und bewusstes Vorbild

Viktoria Schnaderbeck übernimmt nicht nur am Fußballfeld gerne die Verantwortung. Die WOCHE stellt im Zuge des Schwerpunkts "Fokus Frau" Persönlichkeiten vor, die ihre Mitmenschen inspirieren. Dazu zählt die Fußballerin Viktoria Schnaderbeck. Die gebürtige Kirchbergerin, seit 2018 in Reihen des Arsenal WFC bzw. Kapitänin des Nationalteams, zählt zu den großen Aushängeschildern des österreichischen Frauenfußballs. "Es gibt keine Probleme, nur Lösungen", lautet die Grundeinstellung der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Heute startet der TSV Prolactal Hartberg in das Mannschaftstraining.  | Foto: KK
2

"Saison-Pickerl" für den TSV Hartberg

Hartberger Truppe von Markus Schopp erhielt die Bundesliga Lizenz für 2020/2021. HARTBERG. Dem TSV Prolactal Hartberg wurde vom Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga die Lizenz zur Teilnahme an den Bewerben der Österreichischen Fußball-Bundesliga für das Spieljahr 2020/21 erteilt. Aufgrund maßgeblicher ligainterner und -externer Ungewissheiten nach Inkrafttreten der Covid-19-Maßnahmen gelten folgende Auflagen: Vorlage bis 15.10.2020 eines überarbeiteten Budgets 2020/2021 sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der TSV Prolactal Hartberg durfte in Kleingruppen ins Training starten. | Foto: KK
10

Bundesliga
TSV Hartberg startete mit dem Training

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durfte der oststeirische Bundesligaklub mit dem Training starten. HARTBERG. Der TSV Prolactal Hartberg nahm am Mittwoch wieder den Trainingsbetrieb auf. Gemäß den Vorgaben des Erlasses der österreichischen Bundesregierung wurden die Trainingseinheiten auf den Trainingsplätzen in Hartberg in Kleingruppen zu je sechs Spielern abgehalten. Bei Laufübungen mit engeren Abständen und im Gelände wurde mit Mund-Nasen-Schutz trainiert. Die Spieler und Betreuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.