Fund

Beiträge zum Thema Fund

Passanten fanden beim Spaziergang eine Handgranate. Ein Sprengstoffexperte gab Entwarnung – keine Explosion aufgrund fehlender Zündschnur. | Foto: pixabay

Granatenfund
Passanten entdeckten beim Spaziergang eine Handgranate

Gestern Nachmittag entdeckten Passanten in der Stadt Salzburg bei ihrem Spaziergang eine Granate. Ein Sprengstoffexperte untersuchte den gefundenen Gegenstand und gab Entwarnung. SALZBURG. Im Grünstreifen neben der Humboldtstraße im Stadtgebiet von Salzburg entdeckten Passanten beim Spazierengehen eine vermeintliche Handgranate, so die Polizei. Sprengstoffexperte untersuchte die HandgranateDie Polizei sperrte den Bereich des Fundortes großräumig ab – ein Sprengstoffexperte der Polizei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Sylvia Pickelmann zeigt den von ihr in den Telfer Innauen gefundenen Stahlhelm. | Foto: Foto: MG Telfs/Dietrich

Entdeckung eines kriegerischen Reliktes in Telfs

TELFS. (bine). Das Fundstück ist zwar relativ jung, aber trotzdem ein interessantes archäologisches Relikt: Beim Spazierengehen hat die Telferin Sylvia Pickelmann am Innufer nahe der Telfer Autobahnbrücke einen Stahlhelm entdeckt. Wahrscheinlich wurde er dort bei Erdbewegungsarbeiten von einem Bagger freigelegt. Relikt aus dem Jahr 1918 Auf Nachfrage hat Dr. Markus Arnold, ein Experte für derartige Militaria, den Fund identifiziert: Obwohl er dem klassischen deutschen Wehrmachtshelm ähnelt,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Litzelsdorf: Im Garten Wurfgranate gefunden

Am 27. Mai fand ein 41-Jähriger im Garten seines Hauses in Litzelsdorf eine Wurfgranate. Das Kriegsrelikt wurde gesichert und zunächst am Fundort belassen. Bei Grabungsarbeiten in seinem Garten stieß der Litzelsdorfer auf die Granate und verständigte die Polizei. Nach Absicherung des Gefahrenbereiches wurde der Entminungsdienst in Kenntnis gesetzt, der eine Entschärfung und Abholung vornahm.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.