Fuschl am See

Beiträge zum Thema Fuschl am See

Romantisch, besinnlich und verzaubernd: Die Flachgauer Weihnachtsmärkte sind immer einen Besuch wert, wie etwa hier in Mattsee. | Foto: Hofer
7

Übersicht Weihnachtsmärkte
Idyllischer, schöner Flachgauer Advent

Salzburg-Umgebung hat viele wunderbare Weihnachtsmärkte in tollen Kulissen zu bieten. FLACHGAU. Die Adventzeit ist voll im Gange, Geschenke werden eilig besorgt und die Feiertage geplant. Einen schönen und besinnlichen Ausgleich bieten da die vielen Weihnachtsmärkte, die allerorts anzutreffen sind. Die Zeit genießen Dort findet man dann oft beim gemütlichen Herumspazieren das eine Geschenk, das man noch gesucht hat, jedoch nicht in den großen Supermärkten oder online findet. Nebenbei wärmt man...

Foto: Gertraud Kleemayr
4

Tierfreundlich
Gerettete Hühner bekommen "Gnadenkorn"

36 Hühner leben am Feichtinger-Hof in Fuschl. Die meisten davon wären geschlachtet worden. FUSCHL. "Eigentlich wollte ich Schafe haben", erklärt die Fuschlerin Karin Lanzinger und streichelt dabei einer Henne über den Kopf. Diese sieht schon wieder gut aus. Das taten die Hühner aber nicht, als sie am Feichtinger-Hof ankamen. "Ich habe sie von einer Tierschützerin, die sie in einer Nacht- und Nebelaktion von einem Hof aus Oberösterreich geholt hat und nicht wusste, wohin mit den Tieren", so...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) und Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer (rechts) bei der Überreichung der Auszeichnung an Christian Möller aus Henndorf.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
9

Auszeichnung
Flachgauer für die Gemeinden im Einsatz

Festakt des Landes Salzburg zur Auszeichnung für Gemeindeverdienste in der Salzburger Residenz. FLACHGAU. Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Wirken wurden 67 aktive und aus den Salzburger Gemeindevertretungen ausgeschiedene Mandatare in der Salzburger Residenz geehrt. Vorbilder Als „äußeres Zeichen der Wertschätzung“ überreichte ihnen Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer die Medaille für Verdienste um die Gemeinden und hob hervor, dass ihr...

Foto: Neumayr

Golfclub Waldhof
Großzügige Spende zum Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss gaben die Mitglieder des Golfclubs Waldhof in Fuschl ihrer Freude über die gelungenen Spiele in Form von Spenden Ausdruck. FUSCHL. Die Mitglieder des Golfclubs Waldhof,  die während des Jahres bei den Runden am Platz besonders gut abschneideten, verleihen ihrer „Freude“ mit einer kleinen Spende an das sogenannte „Birdie-Sparschwein“ im Clubhaus  Aufmerksamkeit. Kürzlich wurde der Erlös von 4.000 Euro den Verantwortlichen der Clown Doctors Salzburg übergeben. Der 9-Loch Platz...

Monika und Stefan Wimmer sind stolz auf auf die Bundessiegerin Theresa Leitner. | Foto: Wimmer schneidert
1

Lehre
Beste Österreicherin schneidert im Flachgau

Platz Eins der Kleidermacherlehrlinge in Österreich ging an Theresa Leitner aus Fuschl, die bei der Trachtenschneiderei Wimmer in Schleedorf lernt. SCHLEEDORF/FUSCHL. Nach ihrem Maturaabschluss dachte Theresa Leitner über ihre berufliche Zukunft nach. "Ich habe meinen Kleiderschrank geöffnet und 13 Dirndlkleider darin entdeckt. Dies war ein Zeichen", erzählt die Fuschlerin. Daraufhin startete sie eine Lehre bei der Trachtenschneiderei Wimmer in Schleedorf. Bundessiegerin Nach drei Jahren...

Das Radrennen in Fuschl lockte viele Sportbegeisterte an. | Foto: Franz Neumayr
8

Eddy Merckx
Tausende waren mit Radlegende in Fuschl unterwegs

In Fuschl nahmen neben der Radlegende Eddy Merckx viele Sportbegeisterte am Rennen teil. FUSCHL. Eddy Merckx – niemand hat beim Radfahren mehr gewonnen als er. Bereits zum 13. Mal fand nun in Salzburg die ihm zu Ehren benannte „Eddy Merckx Classic“ statt. Und rund 1.000 Radbegeisterte nutzten die Chance, mit der Legende gemeinsam ins Rennen zu gehen. Der ehemalige Weltmeister und vielfache Tour-de-France-Sieger selbst ging es gemütlicher an. Während sich die Wettkampfteilnehmer auf der knapp...

Fuschl ist vorbereitet auf den Besuch des "großen" Eddy Merckx.  | Foto: SalzburgerLand

Fuschl im Tour-de-France-Gelb
Eddy Merckx Classic erinnert an den Tour de France Sieg des Champions

"We are R'Eddy!": Beim Radmarathon am  8. September erstrahlt Fuschl im Tour-de-France-Gelb. FUSCHL. Nur noch eine Woche bis zum Eddy Merckx Classic Radmarathon am Sonntag, 8. September in der Fuschlseeregion. Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen eines Jubiläums: Vor genau 50 Jahren gewann der Jahrhundert-Radrennfahrer und Radmarathon-Schirmherr Eddy Merckx erstmals die Tour de France.  Eddy Merckx im Salzburger Land Eddy Merckx wird auch in diesem Jahr wieder persönlich ins...

Der Mozartbecher der Konditorei Dallmann. | Foto: Konditorei Dallmann
6

Eis-Test
Wo gibt es köstliches Eis im Flachgau?

Wir haben uns auf die Suche nach den beliebtesten und ausgefallensten Eissorten im Flachgau gemacht. FLACHGAU. Wenn draußen die Sonne scheint, gibt es nichts Schöneres, als ein gutes Eis zu genießen. Im Flachgau findet man viele fantastische Eisdielen. Was sind dort gerade die neuen Trends und sind diese Sorten beliebter als die Klassiker (Schoko, Vanille, Erdbeere)? Wie viel kostet eine Kugel? Selbstgemacht In der Konditorei Dallmann in St. Gilgen wird seit 1954 Speiseeis handwerklich aus...

Robert Gruber aus Hof wiederholte seinen Vorjahressieg beim Fuschlseelauf 2019. | Foto: Heiko Mandl Photography
4

Ausdauersport
Robert Gruber gewinnt erneut den Fuschlseelauf

Der alte und neue Gewinner des Fuschlseelaufes 2019 heißt Robert Gruber. Bei den Damen konnte Dörte Zimmermann aus Hannover, nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr, den Sieg holen. Das Fuschlseecrossing gewann der deutsche Schwimmer Nicky Lange zum vierten Mal in Serie. Bei den Damen setzte sich Renate Forster aus Rosenheim vor "Fuschlseewoman" Zimmermann durch. 2.000 Euro-Spende an "Wings for Life" vom Organisationsteam. FUSCHL. Fuschl stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des "Race the...

Die drei Hoheiten verstanden sich sofort: Romana Moser, Sabrina Kranabitl und Veronika Giselbrecht. | Foto: Martin Huber
2

Narzissenfest Ausseerland
VIDEO – Schöne Erfahrung für "Fuschler Prinzessin"

Ende Mai wurde Romana Moser als Narzissenprinzessin gewählt. Für dieses Erlebnis ist sie sehr dankbar. FUSCHL/BAD AUSSEE. Ein Jahr lang repräsentieren Königin Sabrina Kranabitl aus Bad Aussee sowie ihre Prinzessinnen Romana Moser aus Fuschl und Veronika Giselbrecht aus Mitterberg-St. Martin das Ausseerland-Salzkammergut. Freundschaft Die drei Narzissen-Hoheiten verstanden sich sofort und wurden zu Freundinnen. "Wir hatten eine Menge Spaß rund um das Narzissenfest und stehen noch immer in...

Am kommenden Wochenende steht der Fuschlsee wieder ganz im Zeichen des Sports. Am Samstag findet das Fuschlseecrossing statt, am Sonntag dann der Fuschlseelauf. | Foto: Heiko Mandl/Fuschlseelauf

Sport-Event
Fuschlseecrossing und Fuschlseelauf stehen am Wochenende an

Nächstes Wochenende steht am Fuschlsee der Sport im Fokus: Das Fuschlseecrossing am Samstag und der Fuschlseelauf am darauffolgenden Sonntag locken wieder hunderte Schwimmer und Läufer an den See im Salzkammergut. FUSCHL. Am kommenden Samstag steht wieder das Fuschlseecrossing an. 2009 wurde die Sportveranstaltung von Peter Mayer ins Leben gerufen und wird seit 2013 von Jakob Schmidlechner und seinem Hotel Mohrenwirt Team veranstaltet. Neben dem sportlichen Fokus, hat der Event auch einen...

Die beiden Dänen wurden herzlich begrüßt. | Foto: Fuschlseeregion

Wanderung
Tausendster Gast in Fuschl begrüßt

Der 1000ste Wanderer wurde in der Fuschlseeregion herzlich willkommen geheißen. FUSCHLSEEREGION. In Fuschl am See wurde der 1000ste Wanderer herzlich willkommen geheißen. Die Österreich-Fans Marianne und Niels Jensen reisten extra für ihre Wandertour im Salzkammergut aus Dänemark an. „Am besten hat uns das Übernachten am Berg gefallen und die Möglichkeit, in jeder Region in den See zu springen. Die traumhafte Landschaft entschädigt für die vielen Höhenmeter, die während der vier Tage absolviert...

In Fuschl kommen fast zwei Drittel der Einnahmen über die Kommunalsteuer in die Gemeindekassa. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Einnahmequellen im Flachgau
Gemeinden nahmen 900 Millionen Euro an Steuern ein

900 Millionen Euro an Steuereinnahmen hatten alle 119 Salzburger Gemeinden im Jahr 2017 circa in Summe. Diese setzen sich zu zwei Drittel aus Ertragsanteilen einschließlich Spielbankabgabe, zu knapp einem Viertel aus Kommunalsteuer und etwa sechs Prozent aus Grundsteuer zusammen. FLACHGAU. 2017 nahmen die Salzburger Gemeinden in Summe 900 Millionen Euro an Steuern ein. Für die überwiegende Zahl der Gemeinden sind die Ertragsanteile die wichtigste Einnahmequelle. In Wals-Siezenheim waren es...

Von leicht bis anspruchsvoll war für alle Senioren die richtige Wanderung dabei. | Foto: Seniorenbund Flachgau

Seniorenbund wandert
Aktive Senioren wandern in Fuschl

Volles Zelt und aktive Wanderer – Bezirkswandertag des Seniorenbundes Flachgau in Fuschl FUSCHL. Es ist liebe Tradition, dass sich um den Sommerbeginn der Seniorenbund Flachgau zu einem Bezirkswandertag trifft. Heuer organisierte die Ortsgruppe Fuschl mit ihrer engagierten Obfrau Burgi Schrenk diesen „Klassiker“. Das Zelt beim Seebad, wo die Seniorinnen und Senioren den Auftakt für das 125. Jahr Jubiläum des Kameradschaftsbundes Fuschl waren, war fast voll. Nach der Begrüßung durch Landesobmann...

Manuel Hoheneder, Jutta T. und Andreas Mitterecker. | Foto: ÖAMTC
1 3

Im Auto eingesperrt
Pannenhelfer befreiten Frau aus versperrtem Auto in Fuschl

Die Pannenhelfer vom ÖAMTC Eugendorf befreiten eine junge Frau aus ihrem Auto in Fuschl am See. EUGENDORF/FUSCHL. Einen kuriosen Einsatz gab es vor Kurzem beim ÖAMTC Salzburg. Pannenhelfer Andreas Mitterecker und sein Kollege Manuel Hoheneder befreiten eine 27-jährige Frau in Fuschl aus einem versehentlich verschlossenen Auto. Hilfe angefordert Der Stützpunkt in Eugendorf erhielt einen Notruf: Nach einer Wanderung am Ellmaustein stieg Jutta T. (27) ins Auto, während ihre Freundin Malena W. (27)...

Viele Bäume blockieren einige Wanderwege. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Umgestürzte Bäume
Mit Vorsicht das Wandern genießen

Der Schnee im Winter hat einige Wanderwege schwer begehbar gemacht. FUSCHL. Die Sonne ist endlich hier und lockt viele Wanderer auf die Berggipfel. An Auswahl mangelt es uns im schönen Salzburg nicht. Allerdings sollte man beim Begehen der Wanderwege vorsichtig sein. Der viele Schnee im Winter hat in einigen Wäldern mehrere Bäume entwurzelt. Dies ist zum Beispiel der Fall auf dem Weg von Fuschl auf die Drachenwand. Dort versperren riesige Bäume den manchmal schmalen Weg.

Die erfolgreichen Wanderer starteten in Faistenau. | Foto: Klaushofer
3

Wanderfestival
24 Stunden Wandern im Fuschlseegebiet

Die 24-Stunden-Wandertrophy war der Höhepunkt des neuntägigen Wanderfestivals in der Fuschlseeregion. FUSCHL. 60 Teilnehmer fanden sich zu diesem Wandermarathon der besonderen Art ein. Gemeinsam mit zwei Wanderführer machten sie sich um acht Uhr von Faistenau aus auf den Weg. Die Tour führte über die Strubklamm nach Ebenso und weiter über den Hintersee und das Wieserhörndl und die Schafbachhütte zur Loibersbacher Höhe und wieder nach Faistenau zurück.  Bei Sonne, Regen und Schnee "Zuerst...

Zur schönen Aussicht: Das Ellmausteinkreuz direkt über dem Fuschlsee.  | Foto: Thomas Neuhold
2 5

Bergauf & Bergab
Bella Vista am Fuschlsee: Der Ellmaustein

SALZBURG/FUSCHL (neu/2019). Auch wenn der Ellmaustein südlich von Fuschl am See ein wenig unscheinbar wirken mag: Er ist der Aussichtsberg am Fuschlsee schlechthin: Steil über dem Ort ragt der schroffe, licht bewaldete Fels auf und bietet einen fantastischen Tiefblick auf den gesamten See. Neben dem Aussichtspunkt sollte man aber auch einen Abstecher auf den selten besuchten Hauptgipfel machen. Hierher verirren sich nur selten Wanderer und der Blick reicht erstaunlich weit hinein in die...

Die Golfstation beim Bezirksblätter-Wandertag am Fuschlsee. | Foto: Kevin Rathore
35

Bezirksblätter-Wandertag
Das Highlight vom Wochenende

Das Wanderfestival der Fuschlseeregion startete um 10:00 Uhr mit der dreistündigen Wanderung rund um den Fuschlsee.  FUSCHL AM SEE (krat). Ein Festival, das man nicht mehr so schnell vergisst. Beim Bezirksblätter-Wandertag, im Zuge des Wanderfestivals in der Fuschlseeregion war alles dabei, was das Naturliebhaber-Herz höher schlagen lässt. Spaß beim SportelnWährend die Sportler sich beim Wandern auspowerten, konnten Kinder und Erwachsene, die nicht wandern wollten, sich bei tollen...

Bergsteiger Herbert Raffalt, Johanna Henning, Fuschlseeregion-Geschäftsführerin Hildegund Schirlbauer und Projektleiter Christopher Langegger freuen sich auf die Wandertrophy. | Foto: Alle Fotos: Kleemayr
7

Wandertrophy
24 Stunden Wandern im Fuschlseegebiet

Mit attraktiven Wanderevents will die Fuschlseeregion die Nächtigungen steigern. FUSCHLSEEREGION. Mit der Wandertrophy von 18. bis 26. Mai bietet die Fuschlseeregion alles was das Wandererherz sich wünscht. Höhepunkt sind ein zwölf- und ein 24-stündiges Wandererlebnis unter sachkundiger Führung und mit ausreichend Labestationen. Ankurbelung in Randsaison "Wir haben 420.000 Nächtigenden pro Jahr, drei Viertel davon fallen in die Sommersaison. Mit dem Wanderfestival wollen wir die Randsaison...

Alle Infos finden Sie auf fuschlsee.salzkammergut.at. | Foto: Erber/Fuschlsee Tourismus
3

Bezirksblätter-Wandertag
Tolles Wanderfestival in Fuschl am See

FUSCHL (tres). Von 18. -26. Mai eröffnet die Fuschlseeregion mit dem Wanderfestival den Sommer 2019. Im Zuge dieser Veranstaltung findet am 19. Mai ab 10:00 Uhr an der Fuschlseepromenade in Fuschl am See ein "Bezirksblätter Wandertag" statt. Bekannte Aussteller aus dem Outdoor-Bereich, wie Northland, Komperdell und Eddie Bauer stellen ihr Material zum Kauf und/oder Testen zur Verfügung. Musik & GenussEs gibt live Musik und der Heimatverein Fuschl am See kümmert sich um das leibliche Wohl. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Lisa Marie Schmid aus Ebenau schaffte es gleich in die Top 10. | Foto: Jürgen Fuchs
5

Narzissenfest Bad Aussee
Flachgauerinnen unter den Top 10 für die Narzissenkönigin

Beim Narzissenfest in Bad Aussee haben es zwei Flachgauerinnen in die Königinnen-Endwahl geschafft. EBENAU, FUSCHL, BAD AUSSEE. Im steirischen Bad Aussee hat das Narzissenfest eine lange Tradition und feiert nun sein 60. Jubiläum. Jedes Jahr werden dafür eine Narzissenkönigin und zwei -prinzessinnen gekürt. Mit Lebenslauf und Fotos bewerben sich die Damen zwischen 18 und 30 Jahren um diese Ämter. Wer das Glück hat, von der Jury ausgewählt zu werden, wird zum Casting eingeladen. Dort waren auch...

Ministerialrat Florian Rudolf Miklau, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger besichtigen den gefährdeten Bereich am Ellmaustein in Fuschl. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Waldschäden
Schneemassen schadeten dem Wald

Die vorläufige Bilanz: Schadholzmenge könnte 300.000 Festmeter übersteigen. Der Katastrophenfonds hilft schnell und unkompliziert. FUSCHL. Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger trafen sich kürzlich zur Begutachtung der Waldschäden nach den Schneemassen des letzten Winters in Fuschl. Die Situation am Ellmaustein ist besonders prekär. Dort gefährden Steinschläge die darunter liegende Siedlung. Da reicht Aufforsten allein nicht aus. "Hier muss ein Schutzprojekt...

Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Fuschl am See
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Kirchenstraße 2
  • Fuschl am See

Vortrag: Beerenanbau und Obstbau

Vortrag: Beerenanbau und Obstbau Die wichtigsten Schnitt- und Pflegemaßnahmen für eine reiche Ernte Referent: Franz Hönegger Beerenanbau und Obstbau sind für die Tierwelt im Garten eine wichtige Ergänzung als Nahrungs- und Lebensraum. Franz Hönegger wird viele Ideen für einen pflegeleichten Selbstversorger-Obstgarten vermitteln. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.