Gänseblümchen

Beiträge zum Thema Gänseblümchen

Karina Nouman freut sich über die ersten Kräuter im Frühling und tankt in der Natur neue Energie für den Alltag.  | Foto: Tareq Nouman
4

"Schätze" aus der Natur
Mit heimischen Kräutern durch den Frühling

Frühlingszeit ist Kräuterzeit: Bei den heimischen Wildkräutern zeigen sich bereits die ersten "Frühlingsboten".  SALZBURG. Nicht nur für viele Menschen, auch für die Natur ist der Frühling wohl eine der schönsten Jahreszeiten: Alles erwacht, die Natur fängt zu blühen an und die ersten heimischen Kräuter sprießen aus dem Boden. Reinigende Wirkung für den Körper Auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman scharrt schon in den Startlöchern. "Ich schaue jeden Tag, welche Frühlingsboten sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Karina Nouman weiß um die Kraft der heimischen Kräuter.  | Foto: Tareq Nouman
Aktion 3

Natur in Salzburg
Mit regionalen Kräutern in den Frühling starten

Die Salzburgerin Karina Nouman, besser bekannt als "Fräulein Grün", kennt sich mit den Schätzen unserer Natur aus.  SALZBURG. Gerade in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite. Zeit, um bei einem Spaziergang im Wald oder auf der Wiese von der Hektik des Alltags abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Reinigende Wirkung für den Körper Auch dank der vielfältigen regionalen Wildkräuter, die "direkt vor unserer Haustüre wachsen", weiß Karina Nouman, vielen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Gänseblümchen kann bei Verstauchungen und blauen Flecken als erste Hilfe angewendet werden. | Foto: Siegele
Video 3

Kräutertipp des Monats
Gänseblümchen: Die "Arnika der Kinder" - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Das Gänseblümchen blüht munter in fast jedem Rasen, mal schneeweiß und mal mit rosa gefärbten Spitzen - Kräuterpädagogin Ramona Hueber erklärt, warum das Blümchen den Titel "Arnika der Kinder" trägt. Unverwüstliches BlümchenDas Gänseblümchen wächst von März bis Herbst und steht das ganze Jahr zur Verfügung, zu finden ist es meistens auf Wiesen und auf dem Rasen. Mit seinen Inhaltsstoffen unterstützt das Gänseblümchen die Verdauung, außerdem trägt das zarte Blümlein den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Imke Logar-Thiessen ist unter andrem als Kräuterpädagogin tätig und weiß um die Wirkung der Wildkräuter. | Foto: RMK
4

Neuhaus
Wildkräuter für unsere Gesundheit

Imke Logar-Thiessen verrät, wie man Wildkräuter richtig verarbeitet und welche Wirkung diese haben. NEUHAUS. Man findet sie überall, auf der Wiese, im eigenen Garten oder im Wald – Wildkräuter wie Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen oder Brennnesseln. Doch nur wenige wissen, wie diese Kräuter, bei der richtigen Verwendung und Verarbeitung, unserer Gesundheit auf die Sprünge helfen können. Die Völkermarkter WOCHE hat mit der Kräuterpädagogin aus Neuhaus, Imke Logar-Thiessen, über die Alleskönner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Margarete und Irmgard Höller setzen auf die Kraft der Kräuter - in Küche, Garten und Heilkunde.  | Foto: Höller
2 3

Brennessel, Gänseblümchen & Co.
Kräuter wecken die Lebenskraft

Auf den Wiesen und in den Gärten der Region erfreuen gerade Brennessel, Gänseblümchen & Co. Auge, Gaumen und Seele. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne an Kraft gewinnt, hat das Wachstum in den Wiese und Gärten der Region längst begonnen. Aus allen Ecken und Ritzen sprießt unaufhaltsam Wunderbares, das nicht nur Auge, sondern auch Gaumen und Seele erfreut. Ob vorgezogen aus unseren Gärtnereien oder "wild" ausgetrieben: „Für jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“, zitiert Margarete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
8 10 2

MARGERITE und GÄNSEBLÜMCHEN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 97

So kurz vor der Sonnwendnacht will ich heute die Geschichte vom Gänseblümchen und der Margerite erzählen, zwei Pflanzenschwestern, die in ihrer weißen Blütenpracht allgegenwärtig sind und gar nicht anders können als den Menschen Freude ins Herz zu zaubern. Den Kinder haben es besonders die niedlichen kleinen Gänseblümchen angetan. Sie lieben es, mit ihnen zu spielen. Das Gänseblümchen wurde heuer sogar zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt. Die Margerite ist für mich der Inbegriff des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 15 2

Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam

GÄNSEBLÜMCHEN. Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 19 Gänseblümchen sind die ersten Frühlingsboten. Ein altes Sprichwort sagt, wenn man mit einem Fuß sieben Gänseblümchen abdecken kann, dann ist der Frühling da. Auch in unserem Garten übersäen Gänseblümchen noch vor allen anderen Frühblühern Wiese und Rasen. Besonders Kinder lieben das zarte Blümchen. Als Deko auf Broten und in Salaten sieht es einfach putzig aus....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.