Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

So retten Gärtner Pflanzen vor Schnecken | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber bzw. Pixabay
2

Natur im Garten
Schneckenplage – Frühzeitig vorbeugen

Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. BEZIRK. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden...

  • Krems
  • Doris Necker
Für Wurzelgemüse sind kühle, luftfeuchte Erdkeller ideal. | Foto: Natur im Garten/M. Benes-Oeller

Natur im Garten
Gartentipp der Woche: Gemüse einlagern

Viele Hobbygärtner wissen: Sobald die Ernte vorüber ist, gilt es die Rübchen und Knöllchen ins Trockene zu bringen. Es sollte aber nicht staubtrocken sein, damit das Gemüse im Lager knackig bleibt. Für Wurzelgemüse sind kühle, luftfeuchte Erdkeller ideal. BEZIRK HORN. Alternativ hilft auch eine Erdmiete (mit Stroh isolierte und Hasendrahtgitter geschützte Erdgrube) oder ein speziell ausgestattetes Frühbeet im Garten. In trockeneren, modernen, aber kühlen Kellern hilft der Einschlag in leicht...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg: "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe." | Foto: Peter J. Wieland
7

Werner Gallfluß, "Wega Flora"
"Wer seine Pflanzen liebt, der düngt"

"Abgestandenes Bier enthält Nährstoffe, die Pflanzen in kleiner Dosierung lieben", sagt Gärtnermeister Werner Gallfluß von "Wega Flora" in Tamsweg. Hätten Sie das gewusst? Uns hat dieser Tipp jedenfalls überrascht. Werner Gallfluß hat uns sechs Möglichkeiten verraten, wie man seine Pflanzen mit Nährstoffen versorgen kann; und eine davon ist eben besagter Schluck Bier. LUNGAU. "Genauso wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen Nährstoffe, sodass sie überhaupt wachsen und gedeihen können", sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Es grünt so grün: in der Gartenbauschule Großwilfersdorf  laufen die Frühjahrsarbeiten auf Hochtouren.
1 10

Experten geben Tipps
So wird der Garten fit für den Frühling gemacht

Aufbruchsstimmung in der Natur: Experten aus der Gartenbauschule Großwilfersdorf geben Tipps, welche Gartenarbeiten jetzt im Frühling am Programm stehen. GROSSWILFERSDORF. Abschalten und in der Natur die Seele baumeln lassen. Vor allem im vergangenen Jahr haben viele den eigenen Garten als Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre wiederentdeckt. Die wieder wärmer werdenden Temperaturen sind ideal für die ersten Gartenarbeiten im Frühjahr. In der Gartenbauschule in Großwilfersdorf wird fleißig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der Baumschule Teuffenbach in Steindorf sorgt Signe Fischer-Teuffenbach dafür, dass Pflanzenträume wahr werden | Foto: KK
1 2

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps

Die besten Tipps für Pflanzen in Garten, Terrasse oder Balkon gibt es von den Kärntner Gärtnern. FELDKIRCHEN/STEINDORF. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
(v.l.) Center Managerin Barbara Schöppl-Zeiler, Biogärtner Karl Ploberger und Bernadette Eschbacher vom ,,Genuss Stadl".
15

Kulinarisches Garteln im Herbst mit Biogärtner Karl Ploberger im ZiB

Am 26. September 2014 zeigte Biogärtner Karl Ploberger im ZiB Salzburg ab 15:00 wertvolle Tipps für den Garten im Herbst,. Ich war als Leserreporter live dabei. Bereits vor dem offiziellen Beginn nahm sich der Biogärtner Karl Ploberger viel Zeit für Fragen rund um das Thema ,,Garteln im Herbst". Ab 15:00 gab er Tipps zu verschiedenen Gartenkräutern wie Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und Minze. Bernadette Eschbacher vom ,,Genuss Stadl" im ZiB zeigte live wie man schnell und einfach seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.