Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Viel Arbeit, aber die Mühe lohnt sich. | Foto: Haindl
7

Ökopioniere im Bezirk
Gemüseanbau ist ihre Leidenschaft

Wahre Ökopioniere, das sind die Romstötters in Franking, Neuhausen: Biolandwirtschaft, Gemüseanbau und Pflanzenanzucht gehören zu ihre Leidenschaft ... und Nachhaltigkeit wird in der Familie großgeschrieben. FRANKING. Mit sechs Kühen und Jungvieh hat alles angefangen: Franz Romstötter aus Neuhausen bei Franking hat 1999 einen Bauernhof mit Geschichte geerbt. Schon seit dem 18. Jahrhundert war sein Hof in Familienbesitz, 1801 soll sogar ein französischer Offizier dort einquartiert und ermordet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Monika Heis: "Kräuter zu pflegen, ist keine Hexerei. Man braucht nur die richtigen Pflanzen und eine gute Beratung."
1 2

Kräuter "made in Innsbruck"

Seit Jahrzehnten: Frische Kräuter und Setzlinge in der Markthalle. INNSBRUCK. An die Tiroler Gegebenheiten angepasst, von Hand gesetzt und aufgezogen: Wenn es um frische Kräuter und Setzlinge geht, weiß niemand besser Bescheid als Monika Heis (Gärtnerei Heis). Ihr ganzes Leben widmet sie den Pflanzen, die sie mit ihrem Mann in der Dr. Stumpf Straße in der Gärtnerei produziert. Auch „Auswärtiges“ gibt’s – darauf weist die Herzblut-Gärtnerin ebenfalls hin. Das Richtige zur richtigen Zeit setzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Tag der offenen Hoftür am 12. Juni - Entdecke, was dahinter steckt! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
2 38

Gewinnspiel: 2x1 Urlaub am Bauernhof

Gewinnen Sie jetzt einen von zwei Urlauben am Bauernhof! - Nachbericht und Gewinnübergabe findet erst noch statt. Und so einfach geht’s: Ein Foto von Ihrem Besuch am Bauernhof am „Tag der offenen Hoftür“ machen und am Ende des Beitrags hochladen. Eine Jury wählt das beste Foto und auch für das Bild mit den meisten „Likes“ gibt es 5 Tage Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie zu gewinnen! (2 Erwachsene, 1 bis 3 Kinder) Viel Glück! Tag der offenen Hoftür Unter dem Motto „Entdecke, was dahinter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Landwirte wie Johann Kasehs produzieren in Wien jährlich 61.297 Tonnen Frischgemüse. | Foto: Tom Klinger
5 1

Wien ist Bauern-Metropole

19 Prozent der Stadtfläche werden von Landwirten bearbeitet Von der Staatsoper direkt aufs Feld: In Wien wäre das grundsätzlich möglich. 79,91 Quadratkilometer von der 414,9 Quadratkilometer großen Stadtfläche werden für Weinbau, Viehzucht und Gemüseproduktion genutzt. Damit stellt Wien europaweit eine Besonderheit dar. Als einzige Großstadt wird hier innerhalb der Stadtgrenzen Wein angebaut. Wien fast Selbstversorger Auch in der Gemüseproduktion mischen wir im Spitzenfeld mit: 273...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.