Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Klassenlehrerin Julia Doringer und die 3a Klasse der VS Lieboch nach Besichtigung des Kuh- und Schweinestalls am Hof von Markus Konrad (li).  | Foto: Edith Ertl
47

Bauernhoferlebnistag in Lieboch
Regionalität hautnah erlebt

LIEBOCH. Woher kommen Brot, Fleisch, Nudeln, Honig oder Obst? Für 200 Kinder der Volksschule Lieboch öffneten die örtlichen Bauernhöfe und der Gartenbaubetrieb Micko die Türen. Die Schüler erfuhren, wie Lebensmittel regional und klimaschonend heranwachsen und verarbeitet werden, aber auch Wissenswertes über Kräuter, die auf unseren Wiesen wachsen. Initiator des Bauernhoferlebnistages ist Markus Konrad. „Wir zeigen den Kindern, wie unsere Lebensmittel entstehen, wie an unseren Höfen gearbeitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Katharina Maier kehrt mit dem Tauerngarten zurück in die Heimat. | Foto: Katharina Maier
5

Regional, ökologisch und nachhaltig
Eröffnung vom Tauerngarten in Altenmarkt

ALTENMARKT. Mit dem Tauerngarten kommt ein gärtnerischer Nahversorgungsbetrieb nach Altenmarkt. Nach einer kurzen aber umso intensiveren Bauphase erfüllt sich Katharina Maier ihren Traum ein Stück Regionalität in den Ennspongau zu holen und eröffnet am 19. November ihre Türen. Frisches, saisonales und gesundes "Gmias" Regional, ökologisch und nachhaltig sind die Schlagworte von heute. Es wird endlich wieder mehr Wert auf Qualität und Herkunft gelegt, auch die Nahversorgung ist ins Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Unser Promotion-Girl Melanie Leitner war am Jungpflanzen- und Bauernmarkt in Langeck unterwegs und verteilt Snacks an die Besucher:innen
2 54

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Jungpflanzen- Bauernmarkt

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 07. Mai 2022 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was im Frühjahr ins Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch selbstgemachte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag! Über einen Blumenstrauß aus der heimischen Gärtnerei freuen sich Mütter immer! | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Muttertag
Blumen aus der Region für Mama

TIROL. Am 10. Mai wird wie jedes Jahr viel Frühstück ans Bett gebracht und eine Menge Blumen eingekauft: der Muttertag steht an. Besonders Blumen kann man nun bei den Tiroler Gärtnern erwerben und das in einer großen, farbenfrohen Auswahl.  Regionale BlumengrüßeWer sich zum Muttertag für das heimische Blumengeschäft entscheidet, genießt die vielen Vorteile, die die Tiroler Läden zu bieten haben. Fachliche Beratung, Pflegetipps und die Gewissheit, ein hervorragendes Produkt aus heimischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖR Albert Trinkl, Präsident Bundesverband der Österreichischen Gärtner, ÖR Paul Fuchsberger, Obmann Salzburger Gärtner und Gemüsebauern, ÖR Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg, Landesbäuerin und Ing. ÖR Alois Hintringer, Betriebsleiter der Gärtnerei Zmugg mit heimischen Blumen. | Foto: LKS

Heimische Gärtner setzen auf Mischung aus regionaler und Import-Ware

Eigene Pflanzen oder importierter Zukauf? Darüber diskutierten Österreichs Gärtner bei ihrer Bundestagung in Salzburg. Der Österreichische Gartenbau befindet sich aktuell im Spannungsfeld zwischen regional produzierten Gartenbauprodukten und enormem Druck von Importware, die billig auf den Markt kommt. So entsteht die Versuchung, die eigene Produktion zu reduzieren und vom produzierenden Gartenbaubetrieb zum „Einheitsgartencenter“ zu mutieren. Die heimischen Gärtner stellen sich die Frage, ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.