Gössendorf

Beiträge zum Thema Gössendorf

Anzeige
Die Hausmesse von Schnepf, am 12. und 13. Mai, bietet eine Plattform für innovative Produkte und persönlichen Austausch. René Wagner (2. v. l.) und sein Team freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: Schnepf GmbH
6

Hausmesse
Innovative Kassensysteme und persönlicher Austausch bei Schnepf

Die Firma Schnepf, seit über 40 Jahren im Bereich Kassensysteme und Bürotechnik tätig, feiert mit ihrer Hausmesse am 12. und 13. Mai 2025 in Gössendorf das 15-jährige Bestehen ihres Standorts. Die Veranstaltung bietet innovative Einblicke und persönliche Begegnungen. GÖSSENDORF. In den letzten vier Jahrzehnten hat sich Schnepf von einem Spezialisten für Registrierkassen zu einem umfassenden Anbieter moderner Kassensysteme entwickelt, die den Bedürfnissen sowohl der Gastronomie als auch des...

Für FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) gab es Anfang 2023 die Ehrenzeichen in Gold der Gemeinde aus den Händen von Gössendorfs Ortschef Gerald Wonner. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 6

Neuer Landeshauptmann
Auf den Spuren von Mario Kunasek in Gössendorf

Kurz vor Weihnachten wird Mario Kunasek wohl seinen politischen Zenit in der Steiermark erreichen und als erster FPÖ-Landeshauptmann angelobt werden. In der Marktgemeinde Gössendorf und im Bezirk Graz-Umgebung hat er seine ersten politischen Spuren hinterlassen. GÖSSENDORF. In seiner ehemaligen Heimatgemeinde Gössendorf hat sich der Wahltrend bereits bei der Landtagswahl 2019 abgezeichnet. Sie war damals die einzige blau eingefärbte Kommune in der Steiermark. Bei der Wahl Ende November 2024 gab...

Bgm. Robert Tulnik (Fernitz-Mellach), Bgm. Gerald Wonner (Gössendorf), Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang (Verkehrsressort) und Bgm. Christian Sekli (Allerheiligen b. Wildon) bei Gesprächen am 8. April 2022 in Gössendorf (v.l.).
2

Buskonzept 2023
Offi-Angebot verbessert sich massiv

Allerheiligen, Fernitz-Mellach und Gössendorf setzen ein Zeichen und verbessern Öffi-Angebot noch vor dem neuen Buskonzept 2023. Ab Juli 2023 wird der Busverkehr im Südosten von Graz komplett neu aufgestellt, für alle Linien sind zahlreiche Verbesserungen vorgesehen. LEIBNITZ. Der öffentliche Verkehr im Bezirk Leibnitz erfährt endlich eine Aufwertung. Dabei sind für die Buslinie 521 von Jakominiplatz bis Schwasdorf (Allerheiligen), die durch die Gemeinden Gössendorf, Fernitz-Mellach und...

Blicken stolz auf ein starkes Jahr 2021: Lisbeth Wilding, Alexander Tessmar-Pfohl, Herbert Pfeilstecher | Foto: Sattler AG
1

Langjähriger Vorstandschef geht
"Sattler Group" legt sensationelles Geschäftsjahr hin

Gössendorf. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sattler Group, Herbert Pfeilstecher, geht nach Top-Jahr, für 2022 sind wieder große Investitionen geplant. Die Sattler Group blickt auf eine lange Geschichte zurück, seit 1875 ist das Familienunter-nehmen tätig, gilt als steirischer Vorzeigebetrieb.  2021 war jetzt das bisher erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz konnte um rund 30 Prozent auf über 150 Millionen Euro gesteigert werden. Somit kann der langjährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Brand eines Wirtschaftsgebäudes

Am Samstagnachmittag, 18. Juni 2016, wurde in Gossendorf bei einem Brand ein Wirtschaftsgebäude teilweise zerstört. Gegen 15.15 Uhr kam es im Zuge des Einbringens von Heu mittels Heugreifer und Seilzug ins Dachgeschoß eines Wirtschaftsgebäudes aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich zu einer Entflammung des im Dachgeschoß gelagerten Materials, hauptsächlich Heu, Stroh und Futtermittel, wodurch das Wirtschaftsgebäude durch den Brand bzw die Lösch- und Sicherungsarbeiten zum überwiegenden Teil...

56

10. Jubiläums-Ball der FPÖ in Gössendorf

Zum Ball der Bälle der FPÖ Gössendorf kamen ca. 400 Gäste zum Gasthof Lindenwirt. Getanzt wurde bis in die Morgenstunden. Landesparteiobmann Mario Kunasek freute sich über den gelungenen Ballabend in seiner Heimatgemeinde Gössendorf.

Der Vorstand der Landjugend, bei dem Selina Nistl (4.v.l.) die Funktion der Leiterin von Katharina Gütl übernommen hat. | Foto: KK

Rochade an der Spitze der lokalen Landjugend

Die Landjugend der Region Feldbach traf in Gossendorf zur Generalversammlung zusammen, wobei man u.a. auf das Jahr 2014 zurückblickte. Zu den Höhepunkten zählten der Trachtenball und die Aktion "Gesunde Jause" in den Volksschulen. Zur aktivsten Ortsgruppe wurde Johnsdorf-Brunn vor Hatzendorf und St. Stefan gewählt. Zu einigen Änderungen kommt es im Vorstand. Leiterin Katharina Gütl übergab ihr Amt an Selina Nistl. Auch Bettina Lafer, Stephanie Gütl, Thomas Monschein und Thomas Zotter verließen...

Ehrenbürgerschaften, Ehrennadeln und Ehrenurkunden gab es für Gossendorfer.

Gossendorfer vor dem Vorhang

Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Fusion gipfelte in der Ehrung verdienter Gossendorfer. Der Gemeinderat erklärte Josef Baumgartner und Josef Neuherz zu Ehrenbürgern. Damit wolle man zwei Personen ehren, die ihr ganzes Leben zum Wohle der Gemeinde und der Bevölkerung gearbeitet hätten, so Bürgermeister Helmut Marbler. Den Ehrenring der Gemeinde erhielten Josef Ganster, Franz Halbedl, Herbert Krenn, Erwin Szummer, Karl Ladenhaufen und Bürgermeister Helmut Marbler. Die Ehrennadel in Gold...

Bergrallye ging ins Finale

Der MSC Gossendorf feierte Premiere als Veranstalter beim Bergrallye-Cup. Spritzig ging die Saison beim steirischen Bergrallye-Cup in Gossendorf zu Ende. Eine halbe Sektkellerei landete bei der Siegerehrung auf und auch in den Overalls der gefeierten Fahrer. Eine spezielle Dusche erhielten Patrick Lorenser und Markus Binder vom MSC Gossendorf. Sie feierten nicht nur ihren Erfolg auf der Rennstrecke, sondern auch ihr gelungenes Debüt als Veranstalter eines Bergrallye-Laufes. Lorenser wurde in...

U11-Trophy in Gössendorf am 30. August

Der SV Gössendorf lädt zur U11-Trophy mit 32 Teams am 30. August ein. Nachwuchsmannschaften von den Bundesligaklubs Rapid, WAC, Admira Wacker oder Wiener Neustadt werden ebenso dabei sein wie die Talente der Traditionsvereine Austria Salzburg, LASK, GAK, Villacher SV, Vienna oder die Hartberg Juniors. Für den Nachwuchs aus der Region ist das Antreten gegen Österreichs Top-Teams ein Highlight. Wer sich noch mit seinem Team die Teilnahme am Turnier sichern möchte, sollte sich rasch melden....

5

Die Geschichte vom Jesu-Kind

Warum das Christkind das Mittagessen macht (und andere Geschichten). Samstag ist eigentlich schulfrei. Trotzdem stehen Miriam, Lea, Florian und Paul geschniegelt und gestriegelt in der Schule, ganz aufgeregt, weil sie gleich ein Reporter der WOCHE besuchen wird. Die vier Dreikäsehochs haben gemeinsam mit ihren Schulfreunden eine Krippe gebastelt, die ab dem ersten Adventsonntag Teil des Gossendorfer Krippenweges sein wird. Aber was hat es eigentlich mit diesem Stall, den viele Tieren und...

Familie Grain vor dem neuen Wohnhaus mit Verarbeitungs- und Verkaufsraum.

Auf ganzer Linie bewusst Bio

Familie Grain setzt auf Bio und den neuen attraktiven Verkaufsraum. Rund 3.200 Biofreilandhühner tummeln sich am ca. 12,5 Hektar großen Biobetrieb von Willibald Grain in Gossendorf. Die Liebe zur Landwirtschaft wurde ihm von seinen Eltern Willibald und Karoline in die Wiege gelegt, die ihre Arbeitsweise 1987 auf Bio umstellten. Seit 1995 gackern die Legehühner am Anwesen. Bislang ging der Ab-Hof-Verkauf quasi zwischen Tür und Angel über die Bühne. Damit ist nun Schluss. Im Juli des Vorjahres...

11

Dresscode im Zelt lautete auf Dirndl und Lederhose

Im Festzelt am Gossendorfer Sportplatz regierten Lederhosen und fesche Dirndlkleider. Sportvereinsobmann Manfred Gutmann, Stellvertreter Patrick Vock und Kassier Franz Höfler organisierten wieder mit ihrem Team das Lederhosenfest. Höhepunkte waren eine Schuhplattlereinlage der "Johnsdorfer Rattenberg Lausbuam" und eine Verlosung von Trachtenmoden Hiebaum. Bgm. Helmut Marbler und die zahlreichen Gäste waren begeistert.

Foto: KK

Ein Stockschützenturnier mit viel Gaudi

"Die Wanderfreunde" erreichten beim Gaudi-Asphalt-Stockturnier beim Dorfwirt in Gossendorf den begehrten ersten Platz. Sieben Teams, darunter eine Frauenmannschaft, lieferten sich spannende Duelle. Der Spaßfaktor war trotz ehrgeiziger Teilnehmer hoch. Für die Organisation und Durchführung des Bewerbes war Franz Gindl vom "Stammtisch Dorfwirt" zuständig.

74

Gossendorf gegen Mühldorf: Heißes Derby am Steinberg

Den sicheren Sieg vor Augen zitterte sich Gossendorf zum 3:2 gegen Mühldorf. Wann die Mühldorfer zum letzten Mal zu einem Meisterschaftsspiel über den Steinberg zu Nachbar Gossendorf angereist sind, weiß auch Christian Pölzl von der sportlichen Leitung des Vereins nicht mehr. Im Herbst siegte man zu Hause jedenfalls mit 1:0. In der Rückrunde war allerdings Gossendorf nach einer starken Frühjahrssaison Favorit. Turbulenter Spielverlauf Dieser Favoritenrolle wurde das Team von Trainer Robert...

Volksbefragung: Rund 80 Prozent stimmten für die kleine, der Rest favorisiert die große Lösung.

Zwei Nachbarn, ein Weg

Bürgermeister werten das Ergebnis der Befragung als Auftrag für Verhandlungen. Das Ergebnis der Volksbefragung in Mühldorf fiel eindeutig aus. Auf 849 von 1.064 gültigen Stimmzetteln sprachen sich die Bürger für eine Fusion mit Gossendorf aus. 215 Mühldorfer favorisieren die große Lösung mit der Stadt Feldbach und den Umlandgemeinden Auersbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf und Raabau. Mit einer Beteiligung von rund 42 Prozent hielt sich das Interesse in Grenzen. Der...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Der Weg ist das Ziel oder doch umsonst

Wenig repräsentativ dürfte das Ergebnis der Volksbefragung in Mühldorf sein. Mit 42 Prozent fiel die Teilnahme deutlich geringer aus als in anderen Gemeinden. Offenbar konnte Bürgermeister Anton Schuh überwiegend Befürworter der Fusion mit Gossendorf mobilisieren. 80 Prozent favorisierten die Zwillingspartnerschaft mit dem kleinen Nachbarn Gossendorf. Nur ein Fünftel der Befragten stimmte für ein Zusammengehen von Auersbach, Feldbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und...

41

Gossendorf gegen SG Radkersburg: Titelentscheidung ist vertagt

Gossendorf besiegt den Tabellenführer und macht Meisterschaft spannend. Es war wieder eines jener bekannten Sechs-Punkte-Spiele. Mit vier Zählern Vorsprung reiste der bisher erst ein Mal besiegte Leader, die SG Radkersburg, zum Tabellenzweiten Gossendorf. Mit einem Sieg und sieben Punkten Vorsprung wäre dem Team von Simon Strakl der Titel wohl nicht mehr zu nehmen gewesen. Dagegen hatten die Hausherren aber Einwände, die sie in den folgenden 90 Minuten auf dem Spielfeld zur Sprache brachten....

10

Lederhosen regierten beim Gossendorfer Fest

Weit und breit fast nur Lederhosenträger und Damen in eleganten Dirndln bevölkerten das Festzelt am Gelände beim Gossendorfer Sportplatz. Sportvereinsobmann Manfred Gutmann, Kassier Wolfgang Ochsenhofer und das gesamte Team hatten zum Lederhosenfest geladen. Bgm. Helmut Marbler amüsierte sich ebenso wie alle anderen Gäste. Zu den Klängen von "Steirer Express" schwangen die Besucher das Tanzbein bis in die Morgenstunden.

Apfel im Schlafrock genießen Christopher und Roland am Kulmberghof. | Foto: KK

Apfelträume werden jetzt zu Gaumenfreuden

Der Apfel fällt jetzt vom Baum: Von gebackenen Apfelringen bis zu Äpfeln im Schlafrock und mehr reichen die Köstlichkeiten, die im Herbst am Speiseplan stehen. "Die Apfelringe werden in einen Teig aus Milch, Eiern, Mehl, Vanillezucker und Wein getunkt und in heißem Fett herausgebacken", so Birgit Ladenhaufen vom Kulmberghof in Gossendorf, wo u.a. auch mit Zucker, Zimt und Nüssen gefüllte Äpfel in Mürbteig gewickelt als "Äpfel im Schlafrock" munden.

Für den Gartenblütensalat werden im Malerwinkl in Hatzendorf nur selbst angebaute Salate, Blüten, Kräuter und Gemüsesorten verwendet, jeden Tag frisch geerntet. Zutaten variieren nach Saison. | Foto: KK
4

Sommer, Sonne, Salatträume

Erfrischende Gerichte für die heiße Zeit: die Salatkreationen mit dem richtigen Essig. Wie man bei hohen Temperaturen frisch durch den Tag kommt? Bei 30 Grad und mehr sollte man viel trinken und weniger essen. Lauwarmes, gedünstetes Gemüse und natürlich Salate versprechen kulinarische Erfrischung. Auch wenn man keinen „grünen Daumen“ für einen eigenen Gemüsegarten hat, kann man jetzt aus dem Vollen schöpfen. Heimisches, erntefrisches Gemüse hat Hochsaison. Ob auf Bauernmärkten oder direkt bei...

Lokalmatador Robert Unger holte sich mit großem Kampfgeist den Sieg in seiner Klasse.
6

Hauchdünner Sieg auf dem Berg

Streckenrekord für Rupert Schwaiger und Sieg für Robert Unger in Gossendorf. Beim fünften Bewerb zum Bergrallyecup in Gossendorf bei Feldbach knallte der Koglhofer Rupert Schwaiger mit 45:73 Sekunden einen neuen Streckenrekord auf den Asphalt. Mit drei Bestzeiten holte er sich schließlich auch den Tagessieg. Dabei begann der Tag für ihn mit einer Schrecksekunde. Durch ein Missgeschick im ersten Trainingslauf flog er mit seinem Porsche 911 3,5 Bi-Turbo in die Botanik. Organisator und...

Kräuterpädagogin Andrea Bregar mit den Kursteilnehmern auf der Suche nach Wildkräutern. Nach der Ernte geht es in die Küche.
4

Die „Wilden“ sind aromatisch

Wildkräuter punkten mit Vitaminen und Würze. Junge Triebe sind schmackhaft. Bei Brennnessel, Giersch oder Gundelrebe denkt man eher an lästiges Unkraut im Gemüsegarten als an würzige Kräuter für die Küche. „Auch wenn sie im Vergleich relativ mühsam zu ernten sind, so haben Wildkräuter einen um ein Vielfaches höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalt als Kulturpflanzen“, erklärt Kräuterpädagogin Andrea Bregar, die auf ihrem „Kräuterhügel“ in Gossendorf Einblicke in ihre aromatische Welt gibt....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.