Langjähriger Vorstandschef geht
"Sattler Group" legt sensationelles Geschäftsjahr hin

- Blicken stolz auf ein starkes Jahr 2021: Lisbeth Wilding, Alexander Tessmar-Pfohl, Herbert Pfeilstecher
- Foto: Sattler AG
- hochgeladen von Roland Reischl
Gössendorf. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sattler Group, Herbert Pfeilstecher, geht nach Top-Jahr, für 2022 sind wieder große Investitionen geplant.
Die Sattler Group blickt auf eine lange Geschichte zurück, seit 1875 ist das Familienunter-nehmen tätig, gilt als steirischer Vorzeigebetrieb. 2021 war jetzt das bisher erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz konnte um rund 30 Prozent auf über 150 Millionen Euro gesteigert werden. Somit kann der langjährige Vorstandschef Herbert Pfeilstecher seine Tätigkeit mit einer Erfolgsbilanz abschließen. „Ein für uns sehr erfolgreiches Jahr ist zu Ende gegangen und wir können mit Zuversicht ins heurige Jahr blicken. Große Investitionen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums wurden bereits in Angriff genommen“, erklärt Pfeilstecher.
Alexander Tessmar-Pfohl kündigt Investitionen an
Alexander Tessmar-Pfohl, der im April 2021 den Vorstandsvorsitz übernommen hat, ergänzt: „Vor allem die Tatsache, dass wir unser Wachstum weltweit erzielen konnten, erfüllt uns mit Stolz. Wir haben die Störungen in den Lieferketten von allen Mitbewerbern am besten bewältigt und dadurch Marktanteile gewinnen können." Um Wachstum zu ermöglichen, werde man nun die Kapazitäten erweitern. "Einerseits werden wir unseren Mitarbeiterstand ausbauen, andererseits den Maschinenpark erweitern.“ Investitionsschwerpunkte liegen dabei in der Erneuerung und Erweiterung der Weberei im Werk Rudersdorf im Südburgenland sowie der Anlagen zur Textilveredelung im Stammwerk Gössendorf bei Graz.
Die Umsatzentwicklung werde sich auch im Ergebnis widerspiegeln, wobei die starken Rohstoffkostensteigerungen dämpfend wirken." Wir haben unser Investitionsprogramm aufgestockt und bereits ein Volumen von 20 Millionen Euro in Umsetzung“, erläutert Vorständin Lisbeth Wilding. „Eine große Herausforderung stellt die Rekrutierung von Mitarbeiter:innen dar. Wir haben uns über viele Jahre einen guten Ruf als Arbeitgeber erarbeitet und bieten als weltweit erfolgreich tätiges Unternehmen interessante Entwicklungsmöglichkeiten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.