Günter Lorenz

Beiträge zum Thema Günter Lorenz

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, Vizebürgermeisterin Katharina Jachs und Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger. | Foto: Marktgemeinde Rainbach

Rainbach im Mühlkreis
Katharina Jachs ist neue Vizebürgermeisterin

Mit Katharina Jachs wurde erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde Rainbach im Mühlkreis eine Frau zur Vizebürgermeisterin gekürt. RAINBACH. Nach dem Rücktritt von Vizebürgermeister Gottfried Blumauer ist seitens der ÖVP-Fraktion eine Neuwahl notwendig geworden – und diese fiel auf Katharina Jachs. Sie hat in den Funktionen als Gemeinderätin sowie Obfrau und Mitglied in diversen Ausschüssen in den vergangenen Jahren bereits entsprechende Erfahrung in der Gemeindearbeit gesammelt....

Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Günter Lorenz ist seit 28. Mai 2020 Bürgermeister von Rainbach im Mühlkreis. | Foto: Gemeinde Rainbach
1

ÖVP-Bürgermeister Günter Lorenz
"FPÖ hängt zu sehr im Dauerwahlkampf-Modus"

RAINBACH. Zu den geplatzten Regierungsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP gestern, Mittwoch, 12. Februar, meldet sich Günter Lorenz, ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Rainbach im Mühlkreis, zu Wort. Er wünscht sich eine Cool-down-Phase, in der sich alle Parteien sammeln sollen. „Der Abbruch der Verhandlungen überrascht mich persönlich nicht. Ich denke, dass Herbert Kickl Kanzler einfach nicht kann und auch nicht wirklich will. Man sieht das bei seinen Auftritten. Bilder sprechen mehr als...

Symbolbild | Foto: Profes

Windkraft
Grünes Licht für Verbund-Projekt in Rainbach

Die Realisierung von drei Windkraftanlagen in der Gemeinde Rainbach durch den Verbund schreitet voran: Nachdem sich im Juni die Bürger in einer Volksbefragung für die zukunftsweisende Windkraftnutzung ausgesprochen hatten, gab der Gemeinderat auch formell die Freigabe für den Beginn des Genehmigungsverfahrens. RAINBACH. Nach der positiven Volksbefragung wurde in den Sommermonaten intensiv am Projekt Schiffberg weitergeplant. Seit Ende Juni misst an einer strategisch wichtigen Stelle ein mit...

Von links: Roland Kudler und Johannes Stadler. | Foto: Stadler & Kudler
3

Inkoba-Region Freistadt
Stadler & Kudler feierte Spatenstich am Weihteich

FREISTADT. Ein großer Schritt für die Stadler & Kudler GmbH wurde im Inkoba-Gebiet Freistadt-Süd feierlich begangen. Mit der Spatenstichfeier für den neuen Firmenstandort startet das erfolgreiche Unternehmen in seine nächste Entwicklungsphase. Bereits im Spätsommer 2025 soll auf 3.500 Quadratmetern der neue Schauraum für Beratung und Verkauf von Internorm-Fenstern, Hallen für Montage und Reparaturen von Fenstern und Sonnenschutz sowie ein neuer Bürobereich in der Weihteichstraße 2 fertig sein....

Inkoba-Protagonisten (von links): Josef Lindner, Christa Kreindl, Günter Lorenz, Markus Achleitner, Christian Naderer, Andreas Mandlbauer und Dietmar Wolfsegger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Bezirk Freistadt
Inkoba – eine Idee ist aufgegangen

Die 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt profitieren enorm von der Interkommunalen Betriebsansiedelung. BEZIRK FREISTADT. Mehrere Gemeinden erschließen ein Betriebsbaugebiet, vermarkten es und teilen sich in der Folge die Erträge aus der Kommunalsteuer. Dieser Gedanke steckt hinter der Interkommunalen Betriebsansiedelung (Inkoba). Im Bezirk Freistadt, in dem sich alle 27 Gemeinden zusammengeschlossen haben, ist diese Idee aus dem Jahr 2001 voll aufgegangen. Es gibt mittlerweile neun Standorte mit...

Von links: Günter Lorenz, Dietmar Dienstl, Harald Zillhammer, Gertrude Greul, Christian Naderer, Thomas Denk und Gottfried Blumauer. | Foto: Gemeinde Rainbach

Kaufhaus Greul
In Rainbach ging am 12. Oktober eine Ära zu Ende

Seit 127 Jahren war das Kaufhaus in Rainbach in den Händen der Familie Greul. Nun ging Gertrude Greul in den wohlverdienten Ruhestand. Der Nah & Frisch bleibt aber als Nahversorger erhalten. RAINBACH. Die Gemeindevertretung mit Bürgermeister Günter Lorenz, Vizebürgermeister Gottfried Blumauer sowie die Gemeindevorstände Dietmar Dienstl und Harald Zillhammer bedankten sich für die jahrelange gute Versorgung mit allem, was für das tägliche Leben benötigt wird – von Lebensmitteln über Kleidung und...

Bezirksparteichef Josef Naderer (r.) mit seinen vier Kandidaten zur Nationalratswahl (von links): Christoph Heumader (Freistadt), Johanna Miesenberger (Pregarten), Johanna Jachs (Freistadt) und Günter Lorenz (Rainbach). | Foto: MeinBezirk/Jennifer Wiesmüller

Bezirk Freistadt
Die Herzensthemen der ÖVP-Kandidaten

Zwei Frauen und zwei Männer aus dem Bezirk Freistadt kandidieren für die ÖVP bei der Nationalratswahl am 29. September 2024. BEZIRK FREISTADT. Als "ungewöhnlich ruhig" empfinden die ÖVP-Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Freistadt den Wahlkampf rund um die Nationalratswahl 2024. Hoffen sie alle auf dasselbe – möglichst viele Kreuzerl für ihre Partei am 29. September – so bringen sie doch alle individuelle Herzensthemen mit. Johanna Jachs (Freistadt) Johanna Jachs wohnt in Freistadt und...

Anzeige
Die sanft hüglige Landschaft mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten macht Rainbach zu einem attraktiven Ausflugsziel. | Foto: Gemeinde
2

Mein Rainbach
Ein Ort mit vielen Freizeitmöglichkeiten

RAINBACH. Die Gemeinde Rainbach befindet sich im Norden des Bezirkes Freistadt und hat etwa 3.000 Einwohner. Ortschef ist hier Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP). Vor allem die vielen engagierten Vereine und Betriebe sorgen für ein reges Treiben innerhalb der Gemeinde. Die sanft hüglige Landschaft mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten macht Rainbach außerdem zu einem attraktiven Ausflugsziel. Im Rahmen einer Reportage hat MeinBezirk ein paar Highlights aus Rainbach zusammengefasst:...

Nur wenige Tage vor der Volksbefragung richtet sich Umweltanwalt Martin Donat per Postwurf an die Rainbacher. | Foto: BRS
5

Bürgermeister fordert Donats Rücktritt
Umweltanwalt schickt Postwurf gegen Windkraft in Rainbach

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal bekamen die Bewohner Rainbachs einen Anti-Windkraft-Postwurf. Bezahlt wurde die "Fake-Aussendung" (O-Ton von Bürgermeister Günter Lorenz) von den oö. Steuerzahlern. Lorenz fordert Donats Rücktritt. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar.  RAINBACH. Wie berichtet, plant der Verbund derzeit ein neues Windkraft-Projekt im Mühlviertel, dieses soll drei Windräder in der...

Symbolbild | Foto: zestmarina/panthermedia
5

Gemeindefinanzen
Bürgermeister bitten um Entlastung und Neuordnung

Das Hilfspaket des Landes Oberösterreich spült knapp drei Millionen Euro in die Kassen der 27 Kommunen im Bezirk Freistadt. HIRSCHBACH, NEUMARKT/M., RAINBACH. Rund ein Drittel der 443 Gemeinden in Oberösterreich können ihren Haushalt nicht mehr ausgleichen. Aus diesem Grund wird die Oö. Landesregierung in ihrer Sitzung am Montag, 22. April, ein Gemeinde-Hilfspaket beschließen. Oberösterreichweit fließen insgesamt 50 Millionen Euro in die kommunalen Haushalte, auf den Bezirk Freistadt entfallen...

Bürgermeister Günter Lorenz bittet am 2. Juni zur Wahlurne. | Foto: Gemeinde Rainbach
2

Rainbach im Mühlkreis
Volksbefragung zum Thema Windkraft am 2. Juni

RAINBACH. Der Rainbacher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. März, einstimmig eine Volksbefragung zum Thema Windkraft beschlossen. Die Gemeindebürger werden am Sonntag, 2. Juni – eine Woche vor der EU-Wahl – zur Urne gebeten. Die Fragestellung wird lauten: „Sollen im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Rainbach im Mühlkreis Windkraftanlagen errichtet werden?“ 14-tägliche Info-Sprechtage Wie berichtet, untersucht der Verbund derzeit in den Gemeinden Rainbach und Grünbach die...

Von links: Inkoba-Obmann Günter Lorenz, Inkoba-Geschäftsführerin Christa Kreindl, Otto Elmecker (Amtsleiter von Rainbach) und Walter Leiss (Generalsekretär des Gemeindebundes Walter Leiss). | Foto: Leadersnet/Katharina Schiffl
2

Region Freistadt
Inkoba bringt den "SDG-Award" ins Mühlviertel

Die Inkoba-Region Freistadt ist Gewinnerin des SDG-Awards, der am 16. Oktober 2023 im Plenarsaal des Parlaments bei einer Festveranstaltung feierlich überreicht wurde. BEZIRK FREISTADT. Der Senat der Wirtschaft holt jährlich Pioniere bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang und macht bemerkenswerte Initiativen einem breiteren Publikum bekannt. Heuer waren es bereits 200 Einreichungen für die begehrte Auszeichnung. Die Inkoba-Region Freistadt – und damit alle 27 Gemeinden...

Verteilaktion bei der Firma Elektro Kern in Grünbach. Auch Geschäftsführer Andreas Kern (2.v.l.) freute sich über ein "Twinni". | Foto: ÖAAB
3

Erfrischende Pause
ÖAAB überraschte Arbeitnehmer im Bezirk Freistadt mit Eis

BEZIRK FREISTADT. Mit der traditionellen Eis-Aktion des ÖAAB überraschten Bezirksobmann Günter Lorenz aus Rainbach und FCG-Bezirksobmann Franz Lumetsberger aus Königswiesen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Freistadt den ganzen Sommer über mit Eis und sprachen mit ihnen über deren aktuelle Anliegen. Gemeinsam mit den ÖAAB-Ortsgruppenobleuten wurden unter anderem Firmen in Grünbach, Gutau, Kefermarkt, Leopoldschlag, Liebenau, Pregarten, St. Leonhard und Unterweißenbach besucht. Die...

Von links: Günter Lorenz, Anita Gstöttenmayr, Leopold Lechner. | Foto: Erwin Pramhofer
1 4

Westumfahrung Rainbach
Im November fahren die Baumaschinen auf

RAINBACH. „Hier fahren im November die Baumaschinen und Bagger auf, erklärte Leopold Lechner, Asfinag-Projektleiter der S 10, anlässlich einer Streckbegehung beim Kreisverkehr Freistadt-Nord. Derzeit sind längliche Vertiefungen an der Tresse zu sehen. Dies sind archäologische Vorerhebungen, sollten eventuell historische Funde entdeckt werden. Kurz danach beginnt beim Baulos "Westumfahrung Rainbach" der knapp einen Kilometer lange Vierzehner Tunnel, der hinter der Firma Holzbau Weglehner...

Symbolbild | Foto: dakolix/panthermedia
2

Weniger Ertragsanteile
Rainbach fehlen 60.000 Euro im Budget

RAINBACH. Unerfreuliche Nachrichten haben die Gemeinden zuletzt vom Amt der Oö. Landesregierung erhalten. Die Ertragsanteile des Bundes sinken im Vergleich zur Mai-Prognose um 1,44 Prozent. In Rainbach im Mühlkreis bedeutet das konkret Mindereinnahmen in der Höhe von rund 60.000 Euro, wie Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP) mitteilt. "Wenn es so weitergeht, wird es auch für Rainbach schwierig, ausgeglichen zu bilanzieren", sagt Lorenz. "Mit den sinkenden Ertragsanteilen fehlen dann natürlich auch...

Bürgermeister Günter Lorenz (Rainbach) und Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag). | Foto: Christian Wöß
2

Krabbelstube
Leopoldschlag und Rainbach machen gemeinsame Sache

LEOPOLDSCHLAG, RAINBACH. Wie wichtig eine konstruktive interkommunale Zusammenarbeit sein kann, beweisen die Gemeinden Rainbach und Leopoldschlag im Bereich der Kleinkinderbetreuung. Beide Gemeinden hatten nach Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren gesucht und fanden die Lösung in einer gemeinsamen Krabbelstube. Während in Rainbach akute Platznot vorherrschte, waren in Leopoldschlag passende Räumlichkeiten vorhanden. Schon war die Idee einer Gemeindekooperation geboren. Kooperation,...

Bezirksobmann Günter Lorenz (r.) überreichte Maximilian Pum das Ehrenzeichen in Bronze. | Foto: ÖAAB
2

ÖAAB Sandl
Auszeichungen für langjährige Mitglieder

ÖAAB Bezirksobmann Bürgermeister Günter Lorenz freute sich, in Sandl zahlreiche Mitglieder des ÖAAB für langjährige Zugehörigkeit und für die Arbeit im Vorstand der Ortsgruppe auszeichnen zu dürfen. SANDL. Mit dem Ehrenzeichen des ÖAAB in Bronze wurde der langjährige Obmann Maximilian Pum ausgezeichnet. Für 60-jährige Mitgliedschaft gab es eine Auszeichnung für Leopold Pühringer. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Johann Pum geehrt. Johann Traxler wurde für 40-jährige und Johann Oberreiter für...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, Baupolier Johann Traxler, Bauleiter Martin Witzeneder und Sarah Höfler ("Blattfisch").

 | Foto: Marktgemeinde Rainbach
2

Rainbach
Fischökologischer Zustand der Feldaist soll verbessert werden

RAINBACH. Das Büro rw.Hydro-Ingenieurplanung wurde beauftragt, ein wasserrechtliches Einreichprojekt für das Bauvorhaben „Herstellung Längsdurchgängigkeit Feldaist" auszuarbeiten. Die geplanten Maßnahmen sollen zukünftig den ökologischen Zustand der Feldaist im Gemeindegebiet von Rainbach für Gewässerorganismen verbessern. Der fischökologische Zustand soll vom derzeit "mäßigen" zumindest in einen "guten" Zustand gehoben werden. Insgesamt werden sieben Querbauwerke entweder vollständig entfernt...

Von links: Thomas Wurm (ÖAAB-Obmann von St. Leonhard) und Günter Lorenz (Bezirksobmann des ÖAAB Freistadt). | Foto: ÖVP/Mark
2

ÖAAB St. Leonhard
Thomas Wurm einstimmig als Obmann bestätigt

ST. LEONHARD. Beim Gemeindetag des ÖAAB St. Leonhard wurde Thomas Wurm mit 100-prozentiger Zustimmung als Obmann der Ortsgruppe bestätigt. Unterstützt wird er in der kommenden Periode von folgendem Vorstandsteam: Dominik Wurm, Traude Mayr, Gerhard Rockenschaub, Roman Rockenschaub, Klaus Diesenreiter, Hannes Firlinger, Christian Langthaler und Stefan Eibensteiner. Als Ehrengäste konnten ÖAAB-Bezirksobmann Günter Lorenz aus Rainbach, Bürgermeister Andreas Derntl, Vizebürgermeister Gerhard Piber...

Von links: Josef Naderer, Günter Lorenz, Christine Haberlander und Johanna Miesenberger. | Foto: ÖVP Rainbach
2

ÖVP Rainbach
Günter Lorenz mit 100 Prozent als Parteichef bestätigt

RAINBACH. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP wurde Bürgermeister Günter Lorenz mit 100-prozentiger Zustimmung als Parteiobmann bestätigt. Erste Gratulanten waren Landesrätin Christine Haberlander, Bundesrätin Johanna Miesenberger und Bezirksparteichef Josef Naderer. Unterstützt wird Lorenz in der kommenden Periode von den Vorstandsmitgliedern Gottfried Blumauer, Herbert Bergsmann und Thomas Blöchl. Haberlander lobte die konsequente und professionelle Führungsarbeit von Lorenz und der Rainbacher...

Von links: Jurorin Elisabeth Leitner (Obfrau Verein Landluft), Ex-Inkoba-Obmann Fritz Stockinger, Inkoba-Obmann Günter Lorenz,  Inkoba-Geschäftsführerin Christa Kreindl und Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: BMK
2

"Erdreich"-Preis
Ministerin zeichnet Inkoba-Region Freistadt aus

Die Inkoba-Region Freistadt ist Gewinnerin des „Erdreich“-Preises, der am 13. September in der Ankerbrotfabrik in Wien von Bundesministerin Leonore Gewessler übergeben wurde. BEZIRK FREISTADT. Best Practice-Beispiele prämieren und zu mehr Bodenschutz motivieren – das sind die Ziele des „Erdreich“-Preises des Klimaschutzministeriums. Die Auszeichnung, die erstmals verliehen wurde, würdigt in fünf Kategorien Organisationen, die sich für nachhaltige Boden- und Flächennutzung einsetzen. Aus...

Von links: Bürgermeister Josef Naderer (Tragwein), Bürgermeister Josef Lindner (Gutau), Bürgermeister Günter Lorenz (Rainbach) und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer. | Foto: WKO
2

Wirtschaftskammer besorgt
Engpass bei Betriebsbaugebieten im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Mühlviertler Schnellstraße (S 10) hat sich als Turbo für die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung im Bezirk Freistadt erwiesen. Jetzt steht man vor der Herausforderung, für Gründer und erweiterungswillige Unternehmen weitere Betriebsbauflächen zu finden. Die Wirtschaftskammer Freistadt und die Bürgermeister im Bezirk sind sich klar, dass es da zeitnah Lösungen braucht, um nicht wirtschaftlich eine Bremsung hinzulegen. Immer wieder Absagen „Leider nein – diese Antwort hören...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz und Alexander Walcher (Geschäftsführer der Asfinag Bau-Management GmbH). | Foto: BRS Freistadt/Roland Wolf
9

Schmetterlingsübersiedlung
S 10 – erste Maßnahmen für die Umfahrung Rainbach

Wie berichtet, sind für den Weiterbau der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) alle Bescheide rechtskräftig und der Baustart für die Etappe von "Freistadt-Nord" bis "Rainbach-Nord" ist für Herbst 2023 geplant. Aber bereits jetzt – ein Jahr davor – setzt die Asfinag vor Ort die ersten konkreten Schritte im Projekt. RAINBACH. In der Ortschaft Kranklau erfolgt als vorgezogene ökologische Ausgleichsmaßnahme eine "Gras-Sodenverpflanzung". Dabei werden unter Aufsicht von Experten Lebensräume der streng...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.