Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

Das Thema der Eigenjagd in Reutte wurde vor einem großen Publikum erörtert. | Foto: Reichel
6

Jagd "Reutte Untere"
Meinungen zur Eigenjagd gehen weit auseinander

Die Abschusserfüllung und jagdliche Themen allgemeiner Natur prägten die Trophäenschau in Reutte. Und das Thema Eigenjagd in Reutte. Hier scheiden sich die Geister massiv. REUTTE. In Abwesenheit von Bürgermeister Günter Salchner überbrachte Vizebürgermeister Klaus Schimana, zugleich Chef der größten Oppositionspartei im Gemeinderat, die Grüße der Stadt und nutzte die Gelegenheit für einen deutlichen Seitenhieb gegen einen gültigen Gemeinderatsbeschluss: „Die Eigenjagd in Reutte ist ein Fehler!“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rechnungsabschluss 2024 sorgte für Diskussionen im Reuttener Gemeinderat. Fünf Gemeinderäte stimmten gegen die Entlastung des Bürgermeisters.
3

Reuttener Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2024 sorgt für Kontroversen

Bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Reutte am 27. März 2025 stand unter anderem der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 auf der Tagesordnung. Während die Mehrheit der Gemeinderäte dem Abschluss zustimmte, verweigerte eine Gruppe um Gemeinderat Klaus Schimana die Entlastung von Bürgermeister Günter Salchner. REUTTE (eha). Bürgermeister Salchner präsentierte die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Reutte. Demnach beläuft sich das Nettovermögen laut Jahresrechnung 2024 auf...

Einstimmig: Zwar herrschte in der Debatte nicht in allen Punkten Übereinstimmung, der Haushaltsplan für 2025 wurde am Ende gemeinsam abgesegnet. | Foto: Reichel
4

Minus im Haushaltsplan
Reutte muss den Gürtel künftig enger schnallen

Knapp 800.000 Euro macht die Stadt Reutte heuer "Miese". Trotzdem wurde der Voranschlag einstimmig beschlossen, denn weiter sparen geht nicht. REUTTE. Die Stadtgemeinde Reutte rechnet 2025 mit Einnahmen von 36.121.000 Euro, denen Ausgaben in Höhe von 36.906.700 Euro gegenüberstehen. Das ergibt ein Defizit von 785.700  Euro. Für Bürgermeister Günter Salchner ist daher klar: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Das macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Nicht alle Wünsche sind erfüllbar,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksschule in Reutte muss generalsaniert werden. | Foto: Reichel
3

VS Reutte
Die Sanierung der Volksschule wird ein Riesenprojekt

Die Volksschule Reutte muss dringend saniert werden. Es ist ein riesiges Projekt, das in den kommenden Jahren ansteht. Mit dem Budget für 2025 stellt die Stadtgemeinde die Weichen. REUTTE. Im 2025er-Budget sind 100.000 Euro für das Thema Schulsanierung eingeplant. Dieses Geld ist für einen Architektenwettbewerb vorgesehen. Ein solcher wird vorab durchgeführt, um an ein Sammelsurium (hoffentlich) guter Ideen zu kommen. Aus den eingereichten Ideen gilt es dann jenes Projekt auszuwählen, das in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

CO2-Handel in Reutte
Neue Einnahmequelle für Umweltprojekte

Unsere Wälder haben viele Funktionen. Um diese zu erfüllen, müssen sie gesund sein. Doch daran krankt es mitunter, im wahrsten Sinne des Wortes. Reutte macht daraus ein Geschäftsmodell, dessen Einnahmen der Umwelt zugutekommen. REUTTE. Ein gesunder Wald ist nicht nur schön anzusehen, er schützt auch vor Umweltgefahren wie Hochwasser, Muren und Lawinen. Gesunde Bäume filtern ebenso das schädliche CO2 aus der Luft und wandeln es in Sauerstoff um. Pflegemaßnahmen sind notwendig Ist der Wald krank,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Untermarkt in Reutte darf wohl auch künftig mit Autos befahren werden. | Foto: Reichel
5

Entscheidung am Donnerstag
Fußgängerzone in Reutte kommt eher nicht

Zu groß war offenbar der Widerstand der im Reuttener Untermarkt ansässigen Unternehmer: Die Gemeinde Reutte dürfte das Thema Fußgängerzone "zu den Akten legen". Im Gegenzug möchte man die Begegnungszone attraktiver gestalten. REUTTE. Am Donnerstag trifft sich der Reuttener Gemeinderat zu seiner 22. öffentlichen Sitzung (Beginn 18 Uhr, Saal Hüttenmühle im Betriebsgebäude der EWR AG). Unter Punkt 4.1 steht die Beratung und eine Beschlussfassung zum Antrag der Grünen auf Einrichtung einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten. Bald kann man mit der Belegung der ersten Betten beginnen. | Foto: Reichel
5

Haus zum guten Hirten
Personalnot bremst die Bettenbelegung ein

Die Bauarbeiten am Haus zum guten Hirten sind so gut wie abgeschlosen. Bis zur Vollbelegung wird es dauern. REUTTE. 26 neue Pflegebetten wurden zum bestehenden Pflegeheim dazu gebaut. Nicht immer verliefen die Bauarbeiten problemlos, nun steht man aber unmittelbar vor dem Bezug der neuen Räume. Der Bettenbedarf im Haus ist groß, bald können zusätzliche Betreuungsplätze angeboten werden. Bis Ende Dezember 2024 sollen zunächst sechs Betten belegt werden. In der Folge möchte man im Laufe des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christine und Josef Prast berichteten von ihren Sorgen  durch eine Betriebsanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Lärm und Staubprobleme
Misst die Gemeinde Reutte mit zweierlei Maß?

Immer lauter werden die Stimmen gegen die Errichtung einer Bodenaushubdeponie in Reutte. Auch die Gemeinde ist dagegen. Die sieht sich jetzt aber mit dem Vorwurf konfrontiert, mit zweierlei Maß zu messen. REUTTE/PFLACH. All jene Bürger, die gegen die Bodenaushubdeponie am Katzenberg sind, haben nur noch wenig Zeit, um eine Petition zu unterschreiben, die Frist endet am Dienstag, dem 17. September 2024. Negative StellungnahmenDie Petition ist eine Sache, das Verfahren eine andere. Und zu diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nachdenklich verfolgte Bgm. Günter Salchner die Diskussion rund um die Jagd "Reutte Untere".
6

Eigenjagd statt Verpachtung
Reutte will es künftig besser machen

Der Wald im Jagdgebiet "Reutte Untere" ist in sehr schlechtem Zustand. Wildverbiss wird dafür verantwortlich gemacht. Jetzt geht es Reutte selber an. REUTTE. Drei Jagdgebiete gibt es innerhalb der Stadtgemeinde Reutte, aufgeteilt in "Untere", "Obere" und "Klausenwald".  Speziell im Bereich der Jagd "Reutte Untere" bereitet der Waldzustand Sorgen. Im März 2025 läuft der Pachtvertrag mit jenem Waidmann aus, der seit 1980 das rund 3500 Hektar große Jagdgebiet gepachtet hat. Drei Varianten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri sieht Handlungsbedarf in Reutte. | Foto: Reichel
2

Wildverbiss, kaum Verjüngung
Hilferuf! Der Wald in Reutte stirbt

Rund 5000 Hektar Waldfläche gibt es in Reutte. Der Zustand ist besorgniserregend. Es gibt Handlungsbedarf. Und Reutte will handeln. Nur wie, das ist völlig offen. REUTTE. Das Bild, das Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri im Gemeinderat zeichnete, war düster. "Wenn es weitergeht wie bisher, ist die Tanne in 60 Jahren bei uns ausgerottet!" Das wäre fatal, denn gemeinsam mit Fichte und Buche gehört die Tanne zu den Hauptarten in unseren Breitengraden. Zusammen bilden sie einen Bergmischwald, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Skeptisch: Bgm. Salchner kann dem Scheiteltunnel wenig abgewinnen. | Foto: Archiv/Reichel
1 2

Fernpass-Paket
"Ich kann dem Scheiteltunnel nichts sinnvolles abgewinnen!"

Die vergangene Woche war geprägt von Diskussionen und Wortmeldungen rund um das Fernpass-Paket. Auch im Reuttener Gemeinderat wurde das Thema angesprochen. REUTTE. Zwei Anträge wurden am Ende der 17. Gemeinderatssitzung unter "Allfälliges" eingebracht. Grüne und FPÖ wollten das Thema behandelt wissen. Allerdings erhielten beide Anträge nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit, um noch am selben Abend offiziell diskutiert zu werden. ÖVP stimmte Dringlichkeit nicht zu Die ÖVP-nahe Liste von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:38

Rechnungsabschluss 2023
Reutte kämpft mit einem Investitionsstau

Die Aufgaben wachsen, die Kosten sind hoch, ebenso die Zinsen. Damit einhergehend nimmt der finanzielle Spielraum der Gemeinde Reutte ab. Zu allem Übel hinkt man bei der Projektumsetzung hinterher. REUTTE. Zahlen sind bekannter maßen geduldig: Das Nettovermögen der Marktgemeinde Reutte beläuft sich laut Jahresrechnung 2023 auf 240.145.654,37 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Vermögen um 57.11.509,12 Euro angewachsen! Aber, muss man hier dazu sagen: der Grund ist ein buchhaltärischer,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksschule Reutte muss umfassend saniert werden. | Foto: Reichel
2

Teure Sache
Modernisierung der VS Reutte kostet rund 22 Mio. Euro

Die Volksschule Reutte muss modernisiert werden. Jetzt liegt eine Kostenschätzung vor: Rund 22 Millionen wird die anstehende Kernsanierung samt erforderlicher Zubauten kosten. REUTTE. Die Reuttener Volksschule in der Schulstraße ist in die Jahre gekommen. Schon lange denkt man über Maßnahmen nach, um die Schule auf den Stand der Zeit zu bringen. Es gab Überlegungen für einen Neubau, letztlich entschied man sich aber für die Sanierung. Vorarbeiten laufen bereits Noch ist man nicht soweit, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 vom Reuttener Gemeinderat genehmigt. | Foto: Reichel
2

Reutte beschließt Budget
Schulden schießen um ein Drittel in die Höhe

Die Marktgemeinde Reutte "kratzt" beim Haushaltsplan an der 40-Millionen-Euro-Grenze. 39.530.900 Euro sind es genau, die heuer im Budget an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen sind. Ein neuer Rekord. Das Interesse am Zahlenwerk ist außerhalb der Gemeindestube aber sehr gering. REUTTE. Eine einzige Person nahm im Vorfeld der Budgetsitzung die Möglichkeit wahr, sich das Zahlenwerk anzusehen, und die Sitzung selbst wurde auch gerade einmal von einer "Handvoll" an Besuchern mitverfolgt. Dabei ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lärchenweg wird bald zur Fahrradstraße umfunktioniert.
Aktion 11

"Ausgeschlichen"
Reutte macht den Lärchenweg zur Fahrradstraße

Stau in der Lindenstraße? Dann schnell über den Lärchenweg ausweichen - das ist bald Vergangenheit. Die kleine Verbinungsstraße wird zur Fahrradstraße. REUTTE. "Durchgewunken" wurde dieser Beschluss nicht, ganz im Gegenteil. Für den Reuttener Gemeinderat doch eher ungewöhnlich, wurde in der Frage, ob der Lärchenweg künftig zur Radstraße wird, intensiv und lange diskutiert. Die Abstimmung fiel schließlich mit 12:7 Stimmen für die Neuregelung aus, und auch da gab es noch eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Brücke auf Höhe der Seespitze am Plansee ist ein wichtiges Teilstück im Radwegeprojekt. | Foto: Reichel
8

Radwegprojekt
Reutte prüft Beteiligung an Radweg in Breitenwang

Schon lange besteht der Wunsch, einen Radweg von Breitenwang hinauf zum Plansee zu errichten. Das Projekt befindet sich auf Breitenwanger Grund, es ist aber für die ganze Region von Bedeutung. BREITENWANG/REUTTE. Die Kosten für den Radweg sind hoch, mit rund 1,5 Millionen Euro wird gerechnet. Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie, was überhaupt möglich ist. Aufgrund der Topografie ist es nämlich nicht ganz einfach, entlang des "Rossrückens" einen Radweg unterzubringen. Breitenwang forciert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Links geht es in die Paul-Schwarzkopf-Straße, rechts in die Archbachstraße. Von dieser zweigt wiederum rechts die Straße zum Urisee ab. | Foto: Reichel
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Reutte denkt über einen weiteren Kreisverkehr nach

An der Gemeindegrenze zwischen Reutte und Breitenwang könnte eine gefährliche Kreuzungssituation auf Reuttener Boden bald Vergangenheit sein. REUTTE. Er ist nicht ganz unproblematisch, der Kreuzungsbereich zwischen Archbachstraße und Paul-Schwarzkopfstraße in Reutte. Hier kommen die Zufahrtswege aus bzw. in die Archbachsiedlung zusammen, und auch die Straße hinauf zum Urisee zweigt nur wenige Meter entfernt ab. Immer wieder einmal kommt es zu "kniffligen" Verkehrssituationen, auch Unfälle hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Untermarkt ohne Autos: Ein Bild wie dieses bietet sich aber selten. Das könnte sich ändern - dann, wenn die Fußgängerzone kommt. | Foto: Reichel
2

Marktgemeinde Reutte
Fußgängerzone steht in den "Startlöchern"

Viele Anläufe gab es bereits, jetzt nähert man sich der Umsetzung: Die Wahrscheinlichkeit, dass Reutte bald eine Fußgängerzone bekommt, ist groß. Ein Testbetrieb ist in Vorbereitung. REUTTE. "Warum nicht?" Vorbei sind die Zeiten, in denen man eine Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt kategorisch ablehnte, aus welchen Gründen auch immer. Im Gemeinderat steht man dem Thema (relativ) offen gegenüber, wenngleich Reutte vermutlich eine sehr "spezielle" Form einer Fußgängerzone bekommen könnte....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Günter Salchner informierte den Gemeinderat über das aktuelle Geschehen in Reutte. | Foto: Reichel
2

Gemeinde Reutte
Heizkostenzuschuss stark nachgefragt

Nie zuvor war der Bedarf an Zuschüssen zur Begleichung der Energiekosten so hoch wie derzeit. Die Gemeinde Reutte musste ihren Fördertopf deutlich aufstocken. REUTTE.  Die Energiekrise, und die damit verbundenen Preissteigerungen bei den Heizkosten, schlagen voll auf die Haushalte durch. Jeder Haus- bzw. Wohnungsinhaber, ebenso natürlich die Mieter, bekommen die Mehrkosten zu spüren. Kostensteigerungen abfedern Die Marktgemeinde Reutte versucht für jene, die ohnehin finanziell nicht gut da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Reuttener Gemeinderat ist mit vielen Themen beschäftigt, auch mit solchen, die sich wichtiger Zukunftsfragen annehmen. | Foto: Reichel
2

Klimaschutz
Reutte tritt als 13. Gemeinde dem Projekt KLAR! bei

Die Zeichen sind unübersehbar: Unser Klima befindet sich im Wandel. Schutzmaßnahmen sind enorm wichtig. Mit dem Projekt KLAR! wollen die Gemeinden notwendige Schritte setzen. REUTTE. Da waren es dann 13: Einstimmig sprach sich der Reuttener Gemeinderat dafür aus, dem Projekt beizutreten. Dem Klimawandel entgegentreten Aber für was steht KLAR! eigentlich? Es ist die Kurzbezeichnung für Klimawandelanpassungsmodellregion. Das erklärte Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Günter Salchner stellte die neuen Ausschüsse vor. | Foto: Reichel
Aktion 2

Gemeinderat Reutte
Alles einstimmig mit einem kleinen "Ausrutscher"

Reuttes neugewählter Gemeinderat traf sich zu seiner zweiten Sitzung. Es galt die Ausschüsse zu bilden. Alles ging glatt über die Bühne. Eine kleine Überraschung" gab es aber doch. REUTTE. Acht ständige Ausschüsse mit je fünf Mitgliedern - hier wird die Hauptarbeit stattfinden, ehe allfällige Anträge dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden - wird es geben. Besetzt sind diese entsprechend der Mandatsverteilung: die Bürgermeisterliste von Günter Salchner hat drei Sitze, jene von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Besucher der Sitzung, Vertreter der Umlandgemeinden und des Tourismusverbandes, sowie der Gemeinderat von Reutte hörten den Ausführungen interessiert  zu. | Foto: Reichel

Initiative im Nahverkehr
Das Taxi soll im Raum Reutte "auf Abruf" kommen

Mit einem neuen System soll der öffentliche Nahverkehr im Großraum Reutte besser angenommen werden. "On demand" heißt das System, das alles besser machen soll. REUTTE. On demand, oder in der Übersetzung auf Anfrage, bzw. auf Abruf soll der öffentliche Nahverkehr künftig in Reutte und den umliegenden Gemeinden funktionieren. Damit möchte man den Nahverkehr attraktiver machen. Künftig sollen mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten, und "on demand" mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Zahl der Wohnbauten ging in Reutte zuletzt stark nach oben. Künftig will man auf die Bremse steigen. | Foto: Reichel

Zu viele Wohnblöcke
Reutte will beim Wohnbau die "Zügel in die Hand nehmen"

Ein "verträgliches" Bevölkerungswachstum ist für die Gemeinden wichtig. Wenn es zuviel wird, muss man eingreifen. In Reutte ist letzteres der Fall. Jetzt will man Maßnahmen setzen. REUTTE. Für zwei unterschiedliche Standorte musste der Reuttener Gemeinderat am Donnerstag die Baupläne so abändern, dass eingereichte Wohnbauprojekte errichtet werden können. Keine Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser, sondern Wohnblöcke unterschiedlicher Größe. Rege Bautätigkeit Einstimmig gingen die Beschlüsse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.